Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey Leute. Ich bin auf der suche nach ner tonleiter für diese typischen russischen folklore Lieder. Hab da was von nem zigeuner moll gelesen aber das sah mir irgendwie zu "normal" aus. Kennt da jemand was
bin davon ausgegangen, dass es da einen Zusammenhang gibt, weil die google suche nach "russische tonleiter" an 5. stelle oder irgendwas den wikipedia link zu den zigeuner tonarten anzeigt. BOOOOYA
PS: und jetzt kommt die "russische Tonleiter" erstrecht zusammen mit "Zigeuner" auf Google, weil wir, die Profis von recording, das DIng in eben diesem Thread so diskutieren .
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es zielführender wäre, wenn der TE hier mal ein oder zwei Hörbeispiele für "typisch russische Folklore-Lieder" posten würde. Ansonsten kann man ja nur raten. Möglicherweise stellt sich dann aber auch heraus, dass es nicht anderes als eine reine Moll-Tonleiter ist (äolisch). Oder dass es gar nicht russisch ist...
Zigeuner ..... ist nen "Unwort" - ich schlage vor das wir uns hier auf "Roma und Sinti" einigen .... ist zwar nicht das selbe aber ähnlich -
Viel Spaß mit dem Roma und Sinti Schnitzel am 2ten Weihnachtsfeiertag...
Nich zuviel Bordellreis zum Nachtisch ... usw
In russische Volksliedern nutz man hauptsächlich zwei diatonischen Tonleitern und zar natur Dur und natur Mol, sieh bild.
Bei "Zigeuer" Tonleiter wird in Dur die zweite Stufe um ein halben Ton erhöht.
Die mi sheberach Tonleiter ist eine ukrainische Molltonleiter.
Sie ist eine parraleltonart zu harmonisch moll und der phrygisch dominanten Tonart.
Vielleicht bringt diese dir die gewollte "Andersheit".