rückkehr zum analogstudio

  • Ersteller chindogu
  • Erstellt am
Naja beim Fairchild stimmts net so ganz.

Über den Time Constant Regler hast du schon Einfluss.

Weniger auf Attack, mehr auf Release

Position 1
Attack: .2 ms
Release: 0.3 seconds

Position 2
Attack: .2 ms
Release: 0.8 seconds

Position 3
Attack: 4 ms
Release: 2 seconds

Position 4
Attack: .4 ms
Release: 5 seconds

Position 5
Attack: .4 ms
Release: Automatic based on program material—2 seconds for individual peaks, 10 seconds for multiple peaks

Position 6
Attack: .2 ms
Release: Automatic based on program material—0.8 seconds for individual peaks, 10 seconds for multiple peaks, 25 seconds for consistent high program level

Will jetzt hier nicht den KS raushängen, aber den einen oder anderen könnts ja doch interessieren.
Wenn schon keiner mehr bei den Hörbeispielen mitmacht, können wir uns ja die analoge Technik um die Ohren hauen... ;)
 
du kannst weniger Mist bauen.
Man kann damit genau soviel Mist bauen ... zum Beispiel wenn man's für Dinge benutzt, bei denen die "fest verdrahteten" Regelzeiten nicht taugen.

Und im Gegensatz zu vernünftigen Kompressoren, die einen das alles einstellen lassen, kann man das Plugin dann komplett wegtun, und muss sich ein anderes suchen.
 
Naja beim Fairchild stimmts net so ganz.

Über den Time Constant Regler hast du schon Einfluss.

Weniger auf Attack, mehr auf Release

Position 1
Attack: .2 ms
Release: 0.3 seconds

Position 2
Attack: .2 ms
Release: 0.8 seconds

Position 3
Attack: 4 ms
Release: 2 seconds

Position 4
Attack: .4 ms
Release: 5 seconds

Position 5
Attack: .4 ms
Release: Automatic based on program material—2 seconds for individual peaks, 10 seconds for multiple peaks

Position 6
Attack: .2 ms
Release: Automatic based on program material—0.8 seconds for individual peaks, 10 seconds for multiple peaks, 25 seconds for consistent high program level

Will jetzt hier nicht den KS raushängen, aber den einen oder anderen könnts ja doch interessieren.
Wenn schon keiner mehr bei den Hörbeispielen mitmacht, können wir uns ja die analoge Techik um die Ohren hauen... ;)
und in 99% der fälle nutze ich die positionen 1 & 3 also gibts effektiv auch nur 2 positionen :p
 
kann man das Plugin dann komplett wegtun, und muss sich ein anderes suchen.
Das ist genau der grösste Vorteil solcher Geräte für die meisten Leutz. Die haben dann verschiedene "Geräte", mit denen sie jeweils aber keinen grossen Mist bauen können, aber dennoch Ergebnisse bekommen.
Und das ist auch vorteilhaft fürs Forum, denn der Kundige kann dann sagen: Nimm den XY für Blasmusik, und den YZ für Kinderlieder - er braucht keine Erklärungen abgeben, keine oder nur wenig Werte angeben und diese womöglich noch grossartig erläutern, und jedem ist geholfen.

Das ist doch wirklich sehr erfreulich, oder nicht?
:D
 
du kannst weniger Mist bauen.
Man kann damit genau soviel Mist bauen ... zum Beispiel wenn man's für Dinge benutzt, bei denen die "fest verdrahteten" Regelzeiten nicht taugen.

Und im Gegensatz zu vernünftigen Kompressoren, die einen das alles einstellen lassen, kann man das Plugin dann komplett wegtun, und muss sich ein anderes suchen.

es geht doch darum, dass du den nur fuer ganz bestimmte Quellen nutzt, um einen bestimmten Sound zu bekommen, Entweder magst du den, oder nicht. Viele schwoeren auf den La2A auf Stimmen. Probier doch einfach mal den PSP Oldtimer aus, auf akustische Gitarren, Bass, Vox, oder auf Flaechen. Du wirst sehen, dass du mit drei Parametern Kompression, Time & Ratio wunderbar auskommst und es auch noch muskalisch regelt.
 
@karumba...
Pos 5 ist aber auch nicht zu verachten :LOL:
 
du kannst weniger Mist bauen.
Man kann damit genau soviel Mist bauen ... zum Beispiel wenn man's für Dinge benutzt, bei denen die "fest verdrahteten" Regelzeiten nicht taugen.

Und im Gegensatz zu vernünftigen Kompressoren, die einen das alles einstellen lassen, kann man das Plugin dann komplett wegtun, und muss sich ein anderes suchen.


Dann nenn mir doch bitte mal die Situationen, wo es musikalisch klingt von nem Soft-Limiter zB nen Release Richtung unendlich zu drehen. Wie auch fast jedes Plugin anders arbeitet/reagiert so unterscheiden sich die analogen untereinander nicht nur in den Regelzeiten an sich, sondern auch durch unterschiedliches Regelverhalten und Grundklang. Es gibt Modelle wie zB nen Avalon VT 747 oder auch der 737 die recht träge reagieren und somit nicht als Alltagspferd universell einsetzbar sind -aber wie gesagt es gibt zig Modelle mit unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten

Also ich hab bislang nur eines positiv den Soft-Comps vs Hardtool abgewinnen können und zwar die "Look-Ahead"-Funktion, aber im Studioalltag kann man (sofern eines solche Situation überhaupt auftaucht) den analogen dadurch überlisten, in dem man einfach mehr als nötig aufzeichnet und die Einschwingphasen im ersten Teil rausschneidet.. Diese Look-Ahead-Funktionen machen aber im Broadcastbereich abartigst sinn. Ich finde grad analoge Komps prägen gewaltig den Sound und haben meiner Meinung nach klangfärbend nen fetteren Impact auf das Signal als ein Eq oder Summierer
 
Also ich hab bislang nur eines als positives den Soft-Comps vs Hardtool abgewinnen können und zwar die "Look-Ahead"-Funktion, aber im Studioalltag kann man (sofern eines solche Situation überhaupt auftaucht) den analogen dadurch überlisten, in dem man einfach mehr als nötig aufzeichnet und die Einschwingphasen im ersten Teil rausschneidet.
einfach dem sidechain (sofern vorhanden) das gleiche signal um X ms früher einspeisen (geht ja mit jeder DAW). das ist dann quasi analoges look-ahead ;-)
 
Hehe, wenn ich ans Patchen denke sind Hardware Comps auch nur Plugins :D
 
Schlussendlich sind das ja nun auch alles Simulationen - und an einer Simulation was zu haben, was am simulierten Gerät nicht existiert, macht die Simulation zunichte........
Oder erweitert sie sinnvoll ...
 
du kannst weniger Mist bauen.
Man kann damit genau soviel Mist bauen ... zum Beispiel wenn man's für Dinge benutzt, bei denen die "fest verdrahteten" Regelzeiten nicht taugen.

Und im Gegensatz zu vernünftigen Kompressoren, die einen das alles einstellen lassen, kann man das Plugin dann komplett wegtun, und muss sich ein anderes suchen.


Dann nenn mir doch bitte mal die Situationen, wo es musikalisch klingt von nem Soft-Limiter zB nen Release Richtung unendlich zu drehen.
Klar .. wenn du mir erzählen kannst, was das jetzt mit dem Thema zu tun haben soll.
 
Oder erweitert sie sinnvoll ...
Dann isses aber keine mehr.
Und Du wirst wohl keinem Puristen - und die zählen ja wohl in erster Linie mal zu den Käufern von solchem Zeugs - wirklich schmackhaft machen können, dass die "sinnvoll erweiterten" SoftClones DAS NonPlusUltra seien. Schliesslich wollen sie ja nicht das tolle NPU, sondern eben die Simu...... :D
 
"Man kann damit genau soviel Mist bauen ... zum Beispiel wenn man's für Dinge benutzt, bei denen die "fest verdrahteten" Regelzeiten nicht taugen."

Deswegen - lach -Es gibt im DAW basierten Rec-Bereich kaum Situationen, wo kuriose Regelzeiten bei Komps notwendig sind
 
Was laberst du von "kuriosen Regelzeiten"?
Es geht darum, daß man Attack nicht unabhängig vom Release einstellen kann. Und das ist ganz großer Mist.

@tubeless
Das ist unfug.
Die Leute kaufen zwar gerne Emulationen, aber mindestens genauso gerne verbesserte Emulationen.
 


Naja, wenn du meinst, du musst es ja wissen :)

Emulationen sind ne toller Sache, aber sie schaffen nur ein Verhalten im Ansatz zu kopieren, der Sound an sich klingt weiterhin steril
 


Naja, wenn du meinst, du musst es ja wissen :)

Emulationen sind ne toller Sache, aber sie schaffen nur ein Verhalten im Ansatz zu kopieren, der Sound an sich klingt weiterhin steril

ja toll, Loftone

und warum hast du dann nicht mitgewettet beim grossen Fischkopp Kompressor Ratetest?

haettest doch sofort die Sterilitaet raushoeren koennen. ;)
 
Emulationen sind ne toller Sache, aber sie schaffen nur ein Verhalten im Ansatz zu kopieren, der Sound an sich klingt weiterhin steril
Wieder sone völlig unsinnige Allgemein-Aussage ...
Der Thread wird nicht besser.
 
Was laberst du von "kuriosen Regelzeiten"?
Es geht darum, daß man Attack nicht unabhängig vom Release einstellen kann. Und das ist ganz großer Mist.

@tubeless
Das ist unfug.
Die Leute kaufen zwar gerne Emulationen, aber mindestens genauso gerne verbesserte Emulationen.


Upps dann hab ich was verpasst, egal. Ich stimme dir zu dass es meistens Mist ist, aber dennoch gibts paar Exemplare die für einige wenige Signalarten wiederum der Brüller sind
 
Der Thread wird nicht besser.
Wird er durch Deine aggressive Hau-Drauf-Posterei auch nicht.

Und Unfug hin oder her: Deine Behauptungen stehen auch einfach so für sich da und haben nicht mehr Wahrheitsgehalt als meine. Du kannst sie sicher nicht mit Zahlen belegen oder sonstwie stützen. Du laberst also genau gleich.

Und am Ende bleibt ein verbesserter oder erweiterter Clone eben keiner, sondern es ist was Anderes. Dass irgendwer dieses "Andere" auch kauft, ist mir schon klar. Er weis zwar icht so recht, was das Originalgerät wirklich macht, das macht aber nix, er kauft ja nur den Mimbus dieses gerätes in seinem neuen "Anderen", dem verbesserten "Clone".

Nur - ein verbesserter Clone ist keiner mehr - so einfach ist das.....
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben