REW Messung - chrisrockkz - All-In-One Raum akustisch verbessern

chrisrockkz

chrisrockkz

Registriert
09.04.20
Beiträge
8
Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo liebes Recording.de-Forum,

ich habe meinen Raum mit REW endlich mal messen können. Leider kann ich es auch nach etlichem Lesen der Beiträge hier nicht korrekt auswerten. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, meinen Raum für eine gute Abhör- und Aufnahmesituation von Vocals zu verbessern.
Gerne DIY, da hier genügend handwerkliches Geschick, zusammen mit sehr viel Freizeit (dank f***ing Corona) herrscht.

Die REW-Messdatei mit den Messungen mit beiden Monitoren und jeweils einzeln, habe ich hier: https://my.hidrive.com/lnk/40ABj81O

Infos zu meinem Raum:
Da ich mir vor einiger Zeit mal von HOFA ein Angebot habe machen lassen, welches ich wegen einer blöden finanziellen Situation dann doch nicht wahrnehmen konnte, habe ich ein paar Bilder und eine Skizze des Raumes.

Vor Umstellen:
BE75F632-B420-41B9-A420-A941AFD588B8-4439-000002F5B6F5E684.jpg

03A4AB99-AFD8-4C29-A209-981797463BCB-4439-000002F58C103D96.jpg

0C74F81D-6949-44F3-A9F1-16EC827EF95E-4439-000002F5947D10E8.jpg

B01AB9C3-F2AE-4D1C-908C-D863116738DF-4439-000002F5AB8A7122.jpg

B07E8753-4FDA-4430-A7A0-D4A6FC4A0EB8-4439-000002F5A2499354.jpg

Raumskizze.jpg


Aktuell:
IMG_1771.jpg


Die Empfehlungen von HOFA, den Schreibtisch 50cm von der Wand zu entfernen, dann die Monitore vorzuziehen, dass die Hochton-Membran ca. 55cm von der Wand entfernt ist, sowie das umstellen des iMacs habe ich wahrnehmen können, sodass der Raum akustisch ein wenig besser genutzt wurde.
Die Messung wurde auch in der aktuellen Situation, mit dem Pyramiden-Schaumstoff an den Wänden gemacht, diesen würde ich, aufgrund der Optik und weil er gefühlt kaum Auswirkung hat entfernen und gegen etwas besseres "austauschen".

Falls noch interessant, hier der Hofa-Vorschlag mit errechnetem RT60 Diagramm:
Bildschirmfoto2020-04-09um22.53.09.png

Bildschirmfoto2020-04-09um22.52.07.png


Falls noch Infos benötigt werden, reiche ich diese natürlich gerne nach.
Bis dahin freue ich mich über jede Antwort :)

Liebe Grüße
 
Hi Christian

bin auch neu hier, noch nicht so erfahren, möchte dir aber dennoch meine Meinung zu deinem Raum schildern.
Den iMac umstellen war sicherlich sehr sinnvoll und ja, die jetzigen Matten bringen nicht sehr viel.

Wenn du handwerklich geschickt bist, würde ich den Hofa Vorschlag umsetzen.

Für die beiden seitlichen sowie den Deckenabsorber solltest du, je nach dicke, mit einem Pack Sonorock o.ä. auskommen.
Würde mindestens 10cm tiefe nehmen, mehr ist natürlich auch kein Thema.

In den Ecken kannst du ja Dreieckig oder als Quader bauen, das ist einfacher als eine runde Form.
Würde bis zur Decke hoch gehen und dann an der Kante Wand/Decke einen weiteren Absorber im selben Format montieren.

Unten wird das nicht gehen, wegen Platz für die Beine ?
Wie viel Platz ist denn zwischen Wand und der hinteren Tischkante ?


Die seitlichen und der Deckenabsorber sind ja relativ einfach umsetzbar und optisch an deinen Geschmack anpassbar.
Bevor ich meinen Raum umgestellt habe, hatte ich auch ein Deckensegel und das hat sich deutlich positiv bemerkbar gemacht.
Würde es an deiner Stelle auf alle Fälle bauen.

Weitere Absorber an den Seiten und an der Rückwand kannst du ja später noch bauen und nach und nach erweitern.



Gruß Christian
 
Hi Christian

bin auch neu hier, noch nicht so erfahren, möchte dir aber dennoch meine Meinung zu deinem Raum schildern.
Den iMac umstellen war sicherlich sehr sinnvoll und ja, die jetzigen Matten bringen nicht sehr viel.

Wenn du handwerklich geschickt bist, würde ich den Hofa Vorschlag umsetzen.

Für die beiden seitlichen sowie den Deckenabsorber solltest du, je nach dicke, mit einem Pack Sonorock o.ä. auskommen.
Würde mindestens 10cm tiefe nehmen, mehr ist natürlich auch kein Thema.

In den Ecken kannst du ja Dreieckig oder als Quader bauen, das ist einfacher als eine runde Form.
Würde bis zur Decke hoch gehen und dann an der Kante Wand/Decke einen weiteren Absorber im selben Format montieren.

Unten wird das nicht gehen, wegen Platz für die Beine ?
Wie viel Platz ist denn zwischen Wand und der hinteren Tischkante ?


Die seitlichen und der Deckenabsorber sind ja relativ einfach umsetzbar und optisch an deinen Geschmack anpassbar.
Bevor ich meinen Raum umgestellt habe, hatte ich auch ein Deckensegel und das hat sich deutlich positiv bemerkbar gemacht.
Würde es an deiner Stelle auf alle Fälle bauen.

Weitere Absorber an den Seiten und an der Rückwand kannst du ja später noch bauen und nach und nach erweitern.



Gruß Christian

Moin Dynamex1,

vielen Dank für deine Antwort. Du meinst die DIY-Absorber mit Holzrahmen in dem sich Sonorock befindet? 10cm Basotect wäre natürlich teurer, aber auch "besser"? Das war nämlich die erste Überlegung und kommt natürlich nah an das Hofa-Model ran.

Unten würde es evtl. gehen, da nur die Seiten des Tisches im Weg wären. Der Platz zwischen Wand und hinterer Tischkante beträgt 50cm.

Wegen den Basstraps wäre glücklich über eine "Lösung" die evtl. nicht ganz perfekt ist, aber die dann universell einsetzbar ist, da in den nächsten 1-3 Jahren voraussichtlich ein Umzug stattfindet und der Raum natürlich nicht identisch sein wird.

Liebe Grüße
 
Hallo Christian,

Ja, ich sehe jetzt nichts, was gegen die Absorber im Rahmen oder die Bassfallen hinter dem Tisch spricht.
Mit Basotect habe ich Null praktische Erfahrung, kann also nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.

Ob es mit Basotect am Ende wirklich teurer ist, müsste man ausrechnen.
Basotect wird ja fertig geliefert, im Prinzip muss man es nur noch an der gewünschten Stelle anbringen und ist fertig, während man bei Sonorock noch Rahmen, Abdeckung usw bauen muss.

Ich vergleiche das jetzt einfach mit einem Stück Kuchen vom Bäcker (Basotect) und einem selbst gebackenen Kuchen (Sonorock)
Der Kuchen vom Bäcker ist evtl. teurer, aber ich kann ihn gleich essen, die Zutaten muss man erst noch selbst zusammenrühren, kann aber noch ein wenig am Geschmack etwas ändern.

Wenn du keine besonderen Wünsche bezüglich Farben hast, spricht nichts gegen Basotect.
Das 100x50x10cm Element kannst du entweder direkt, so wie es ist, an die Wand montieren oder du nimmst es in 50x50x10cm und baust, ähnlich Hofa, einen Rahmen.

Sofern du es nicht an die Wand klebst, kannst du es bei einem Umzug einfach abnehmen und im nächsten Raum wieder montieren.

Für den Bassbereich bist du wohl mit Sonorock günstiger dran. Ein Pack 100x62,5x10 cm kostet ~ 15-16 Euro. Mit 5 Pack kannst du dann 2 Ecken bei 2,5m Raumhöhe füllen, ganz simpel gerechnet. Macht grob 75-80€ für das Füllmaterial.
Basotect in 100x50x10 cm kostet ab etwa 30 Euro pro Platte. Rechnen wir 6 Platten, um auf das Maß eines Sonorock Paketes zu kommen, brauchst du für 2 Ecken 30 Platten => 900 Euro :eek:

Damit du auch eine Wirkung hast in tiefen Frequenzen, würde ich Module mit 50x50 Grundfläche und 1m höhe bauen.
Diese kannst du immer wieder nutzen, da wohl jeder Raum höher als 2m ist. Und dann halt noch entsprechend Module, um den Rest bis zur Decke zu füllen.

Bevor die Kante vom Biden zur Wand hinter dem Tisch in Angriff genommen wird, würde ich erstmal messen, wie der Ist Zustand mit den ganzen Absorbern ist.
Am besten auch jetzt messen und dann, wenn die Absorber verbaut sind, um deren Wirkung zu sehen.

Würde dann z.B. auch messen, wie es vorne mit 2m hohen Eckabsorbern ist und den kleineren ins Eck auf den Schrank stellen.
Oder beide kleinen übereinander mittig an der Rückwand, .....


So würde ich mal starten und wenn dann Messungen vorhanden sind, anhand dieser dann weitere Schritte planen, um nicht planlos zu optimieren.

Der Plan von Hofa gibt dir ja eine Richtung vor, der Ersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben.



Gruß Christian
 
Der Plan von Hofa gibt dir ja eine Richtung vor, der Ersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben.

Bildschirmfoto2020-04-09um22.52.07.png

Wo sind wir hier beim blauen Strich - bei rund 80 Hz oder so?

In den Höhen liegt der Nachhall bei 200 ms, in den Bässen sind wir bei 60 Hz schon bei 600 ms.

Wo dieser Strich wohl bei 40 Hz sein wird.

Wurdest aber sicher drauf hingewiesen dass es ggf. nicht ganz zum Optimum reichen wird denk ich. ;-)
 
Die Werte im Bereich unter 125 Hz decken sich mit dem, was Hofa für die Säulen angibt.
Während die Aquiv. Schallabsorbtionsfläche bei 100 Hz noch bei 1.54 ist, sind wir bei 63 Hz nur noch bei 0.54, also einem drittel.

Da die Berechnung, oder wie auch immer man das Digramm nennen möchte, wohl von den 4 Säulen ausgeht, dürfte der Wert eine relativ realistische Einschätzung sein, was am Ende tatsächlich sein wird.
Die Säule hat ja nur 43cm Durchmesser und der Schall muss auch mittig durch, um die 43cm zu sehen, sonst ist es weniger.
Aus diesem Grund auch mein Vorschlag, die vorhandenen 50cm zu nutzen und eine quadratische Grundfläche zu bauen, damit es im Bassbereich wirksamer ist/wird.

Wie fast immer ist der Bassbereich bzw Tiefbassbereich am schwersten in den Griff zu bekommen.
Man sieht ja, das der Bereich ab 125 Hz aufwärts mit relativ wenig Aufwand in den gewünschten Rahmen zu bekommen ist.
Ob und Wie die Berechnungen am Ende mit den gemessenen Werten übereinstimmt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
 
Hey Dynamex1,
danke für deine ausführliche Antwort, der Kuchen-Vergleich ist sehr schön :) Das Basotect habe ich nur für die Absorber gedacht. Die Basstraps würde ich auch mit Sonorock basteln.

Ich habe auch gedacht ich mache die Fläche der seitlichen Absorber auf 1m x 1m anstatt 50cm x 1m, damit kann man sicherlich nichts falsch machen oder? Und an der Decke 1,50m x 1m anstatt 1m x 1m schadet bestimmt auch nicht?

Damit du auch eine Wirkung hast in tiefen Frequenzen, würde ich Module mit 50x50 Grundfläche und 1m höhe bauen.

Was meinst du für eine Bauweise für die Basstraps? Gibt hier ja verschiedene Ansätze.

Liebe Grüße
Chris
 
Moin.

Du kannst dir mal folgenden thread durchlesen.

https://recording.de/threads/diy-optimierung-meines-homestudios.231435/

Da werden die Fragen beantwortet. Mittendrin gibt @coffee boy auch eine sehr nette und kurze to do Liste bzw. Einen Leitfaden wie man sinnvoll Vorgehen kann, den ich mir von ihm schon seit Ewigkeiten mal allgemein formuliert wünsche, damit man den in ein sticky packen kann und dann als erstes darauf verweisen kann. Spart allen viel Schreibarbeit, aber in erster Linie spart es @coffee boy selbst ne Menge Schreibarbeit, die er ja immer wieder hier netter Weise an den Tag legt!
 
Hallo Chris,

nein, die größere Fläche wird nicht schaden und bei den seitlichen Absorbern sowie dem an der Decke spricht absolut nichts gegen Basotect.
Mein Deckenabsorber ist ca 60cm x 100cm, also die Größe einer Sonorock Platte. Hat schon etwas gebracht, die nächsten baue ich aber größer und dicker.


Bei den Basstraps würde ich wohl eine feste Platte für Boden und Deckel nehmen, an den 4 Ecken dann jeweils ein Kantholz.
Damit ist das ganze schön stabil, vor allem, wenn gestapelt wird. Und du musst nicht erst einen "Rahmen" bauen, wie er bei Verwendung von nur Kantholz nötig wäre. An sich reicht da ja eine OSB Platte, wenn sie verkleidet ist, sieht man von der rauen Struktur ja nichts mehr.


Gruß Christian
 
Moin.

Du kannst dir mal folgenden thread durchlesen.

https://recording.de/threads/diy-optimierung-meines-homestudios.231435/

Da werden die Fragen beantwortet. Mittendrin gibt @coffee boy auch eine sehr nette und kurze to do Liste bzw. Einen Leitfaden wie man sinnvoll Vorgehen kann, den ich mir von ihm schon seit Ewigkeiten mal allgemein formuliert wünsche, damit man den in ein sticky packen kann und dann als erstes darauf verweisen kann. Spart allen viel Schreibarbeit, aber in erster Linie spart es @coffee boy selbst ne Menge Schreibarbeit, die er ja immer wieder hier netter Weise an den Tag legt!

Moin Schlumpfpeter,
vielen Dank für den interessanten Thread :)

Hallo Chris,

nein, die größere Fläche wird nicht schaden und bei den seitlichen Absorbern sowie dem an der Decke spricht absolut nichts gegen Basotect.
Mein Deckenabsorber ist ca 60cm x 100cm, also die Größe einer Sonorock Platte. Hat schon etwas gebracht, die nächsten baue ich aber größer und dicker.


Bei den Basstraps würde ich wohl eine feste Platte für Boden und Deckel nehmen, an den 4 Ecken dann jeweils ein Kantholz.
Damit ist das ganze schön stabil, vor allem, wenn gestapelt wird. Und du musst nicht erst einen "Rahmen" bauen, wie er bei Verwendung von nur Kantholz nötig wäre. An sich reicht da ja eine OSB Platte, wenn sie verkleidet ist, sieht man von der rauen Struktur ja nichts mehr.


Gruß Christian

Danke dir Dynamex1!
 
Hallo zusammen,

ich habe nun den ersten Schritt zur akustischen Optimierung gewagt und der Raum hat 8 Absorber bekommen (100 x 50 cm - 12cm dick - Basotect), wie auf dem Bild zu sehen.

IMG_1939.jpg


Hier das Messergebnis nach der Optimierung: https://my.hidrive.com/lnk/9AioEror

Leider werde ich nicht ganz schlau zwecks RT60.
Oberhalb von 100-200Hz schaut wohl alles einigermaßen gut aus, ist das korrekt?
Leider bin ich immer noch nicht ganz bewandert damit die Messungen auszuwerten :(
Darunter bin ich mir ziemlich sicher, dass es noch lange nicht in Ordnung ist. Was werde ich an Bassabsorbern noch ungefähr benötigen, bis das Ergebnis akzeptabel ist? - Mein Raum ist ja leider sehr begrenzt was das Platzangebot angeht.

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

habe mir das ganze gerade angesehen. Wie und wo hast du gemessen ? Sprich, welches Mikro, ist es kalibriert oder nicht ?, Mikro nach oben oder Richtung Lautsprecher gerichtet, Ohrhöhe am Hörplatz, ...

Erstmal zur Nachhallzeit RT60. Ab ca 140 Hz liegst du im Bereich 300ms und ab ca 340Hz im Bereich 145ms, das passt. Den steilen Anstieg von 200Hz runter zu 50Hz hast du ja selbst gesehen, da wird es nur besser mit viel Material. In den Ecken hinter den Lautsprechern sehe ich noch keine Eckabsorber. Mit den bereits genannten Maßen wird der Bassbereich besser werden. Im tiefsten Messbereich wohl nicht so sehr, aber im Bereich 200-80Hz oder so sollte sich da eine Besserung zeigen.
Wenn du Eckabsorber baust - spanne eine Folie oder so vor das Dämmmaterial, da deine Höhen schon klein genug sind in der Nachhallzeit.

Jetzt zum eigentlichen Frequenzgang:
Je nach smoothing sieht der Bereich ab ca 1,3-1,5 kHz relativ linear aus, die Höhen ab ca 6kHz noch linearer als der Rest.
Auffällig ist die Senke im Bereich 1kHz, das sind doch fast 10db laut Graphen. 1kHz sind ca 34,5cm Wellenlänge, könnte das der Abstand Membranmitte Tief/Mitteltöner zur Tischplatte sein ?
Wenn möglich, die beiden Absrober hinter den Lautsprechern auf die Tischplatte vor die Lautsprecher legen und messen. Wird der Bereich besser, macht dein Tisch ein Problem. Sofern möglich, mit der Position der Lautsprecher spiele und messen, ob es besser wird.

Weiterhin ist bei 100Hz eine heftige Senke, bei 70Hz dagegen ein heftiger Peak.
100Hz sind ~ 3,44m, evtl der Abstand von den Lautsprechern zur Decke und zurück zum Hörplatz ?
70Hz sind ~ 4,92m, was ca. der doppelten Raumbreite entspricht -> Könnte also eine Raummode sein.

Wie hat sich denn der Klang zu vorher verändert ?
Ist die Senke um 1kHz wahrnehmbar ? Hierzu am besten einen Sweep von ~ 500Hz bis 5kHz durchlaufen lassen, wenn möglich mit Anzeige der Frequenz, die gerade spielt -> http://onlinetonegenerator.com/frequency-sweep-generator.html
Im Bereich um 1kHz müsstest du weniger Pegel wahrnehmen können.

Bin jetzt noch nicht auf alles eingegangen.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der mehr Ahnung hat als ich, noch seinen Senf dazu geben würde und meine Vermutungen bestätigt oder vielleicht auch einen anderen Ansatz hat, an den ich gerade nicht denke.


Gruß Christian
 
Hallo zusammen,

ich habe nun den ersten Schritt zur akustischen Optimierung gewagt und der Raum hat 8 Absorber bekommen (100 x 50 cm - 12cm dick - Basotect), wie auf dem Bild zu sehen.

IMG_1939.jpg


Hier das Messergebnis nach der Optimierung: https://my.hidrive.com/lnk/9AioEror

Leider werde ich nicht ganz schlau zwecks RT60.
Oberhalb von 100-200Hz schaut wohl alles einigermaßen gut aus, ist das korrekt?
Leider bin ich immer noch nicht ganz bewandert damit die Messungen auszuwerten :(
Darunter bin ich mir ziemlich sicher, dass es noch lange nicht in Ordnung ist. Was werde ich an Bassabsorbern noch ungefähr benötigen, bis das Ergebnis akzeptabel ist? - Mein Raum ist ja leider sehr begrenzt was das Platzangebot angeht.

Liebe Grüße
Chris
Du hast die nicht durchgelesen, was ich oben gepostet habe, oder?
 
Hallo Chris,

habe mir das ganze gerade angesehen. Wie und wo hast du gemessen ? Sprich, welches Mikro, ist es kalibriert oder nicht ?, Mikro nach oben oder Richtung Lautsprecher gerichtet, Ohrhöhe am Hörplatz, ...

Erstmal zur Nachhallzeit RT60. Ab ca 140 Hz liegst du im Bereich 300ms und ab ca 340Hz im Bereich 145ms, das passt. Den steilen Anstieg von 200Hz runter zu 50Hz hast du ja selbst gesehen, da wird es nur besser mit viel Material. In den Ecken hinter den Lautsprechern sehe ich noch keine Eckabsorber. Mit den bereits genannten Maßen wird der Bassbereich besser werden. Im tiefsten Messbereich wohl nicht so sehr, aber im Bereich 200-80Hz oder so sollte sich da eine Besserung zeigen.
Wenn du Eckabsorber baust - spanne eine Folie oder so vor das Dämmmaterial, da deine Höhen schon klein genug sind in der Nachhallzeit.

Jetzt zum eigentlichen Frequenzgang:
Je nach smoothing sieht der Bereich ab ca 1,3-1,5 kHz relativ linear aus, die Höhen ab ca 6kHz noch linearer als der Rest.
Auffällig ist die Senke im Bereich 1kHz, das sind doch fast 10db laut Graphen. 1kHz sind ca 34,5cm Wellenlänge, könnte das der Abstand Membranmitte Tief/Mitteltöner zur Tischplatte sein ?
Wenn möglich, die beiden Absrober hinter den Lautsprechern auf die Tischplatte vor die Lautsprecher legen und messen. Wird der Bereich besser, macht dein Tisch ein Problem. Sofern möglich, mit der Position der Lautsprecher spiele und messen, ob es besser wird.

Weiterhin ist bei 100Hz eine heftige Senke, bei 70Hz dagegen ein heftiger Peak.
100Hz sind ~ 3,44m, evtl der Abstand von den Lautsprechern zur Decke und zurück zum Hörplatz ?
70Hz sind ~ 4,92m, was ca. der doppelten Raumbreite entspricht -> Könnte also eine Raummode sein.

Wie hat sich denn der Klang zu vorher verändert ?
Ist die Senke um 1kHz wahrnehmbar ? Hierzu am besten einen Sweep von ~ 500Hz bis 5kHz durchlaufen lassen, wenn möglich mit Anzeige der Frequenz, die gerade spielt -> http://onlinetonegenerator.com/frequency-sweep-generator.html
Im Bereich um 1kHz müsstest du weniger Pegel wahrnehmen können.

Bin jetzt noch nicht auf alles eingegangen.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der mehr Ahnung hat als ich, noch seinen Senf dazu geben würde und meine Vermutungen bestätigt oder vielleicht auch einen anderen Ansatz hat, an den ich gerade nicht denke.


Gruß Christian

Hallo Christian,

gemessen wurde mit einem Behringer ECM-8000 welches nicht kalibriert ist. Die Streuung soll ja sehr hoch sein bei den Mikros. Mikro war nach oben gerichtet an der Abhörposition, sprich Ohrhöhe am Hörplatz.

Ich habe ein Problem mit den Bass-Trap Eckabsorbern. Ich habe zwar 50cm vom Schreibtisch zur Rückwand, jedoch nur jeweils 26cm zu den seitlichen Wänden. Da ich berufsbedingt nicht auf den zweiten Bildschirm verzichten kann, ist mein Abhör-Dreieck nicht optimal, aber es wird sehr wahrscheinlich noch schlimmer, wenn ich die Monitore hinter die Bildschirme stelle. Mit Monitorpositionsänderungen bin ich natürlich auf die Tiefe beschränkt. Macht das Sinn oder verschiebt es wohl nur die Frequenz? (zwecks der 1kHz)
Wegen den 100Hz, kann es sein dass die Deckenabsorber "zu viel sind"?
Werde das mit dem Sweap mal testen, ob die Senke wahrnehmbar ist.

Das größte Defizit jetzt ist natürlich der Bereich von 200 Hz abwärts.
Würde es theoretisch funktionieren, dass ich hinter dem Schreibtisch Mittig auf dem Boden (blöd gesagt) ein bis zwei Packen Rockwool hinknalle und ich Besserung in diesem Bereich erwarten kann, ohne die Ecken zu "behandeln"?

Es war mir ja bereits klar, dass ich einen Kompromiss eingehen muss, mit Abhörsituation und Aufnahmesituation. Ich bin nun an dem Punkt, dass sich die Aufnahmesituation mehr gebessert hat, als die Abhörsituation. Mit dem Raumklang bei Aufnahmen bin ich bereits sehr zufrieden. Deshalb auch die Absorber hinter die Monitore, das gab das schönste Bild für die Aufnahmesituation.
Natürlich wäre ich sehr froh, wenn ich das beste aus beidem vereinen könnte und es gibt für die Abhörsituation natürlich noch einiges an Luft nach oben, wobei sich das echt schon sehr sehr gebessert hat.

Ich danke euch echt vielmals, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen!

Du hast die nicht durchgelesen, was ich oben gepostet habe, oder?

Hey Schlumpfpeter,
ja ich habe den Thread mit coffee boy´s Beiträgen tatsächlich gelesen - natürlich habe ich sicher nicht alles 100%ig verstanden.
Ich habe leider das Gefühl, dass das meinen Horizont ein wenig übersteigt, da es ja darum geht die Abhörposition erstmals festzulegen und alles. Dies steht bei mir natürlich schon fest und ich muss das beste aus der aktuellen Situation machen. Wegen den ER´s sind ja die Punkte abgedeckt, welche auch am meisten betroffen waren (Seiten, Decken) - hinter den Lautsprechern ist dem Raumklang bei der Aufnahme geschuldet.
Ich habe wie gesagt nicht nur wert auf die Abhörsituation, sondern natürlich auch auf die Aufnahmesituation gelegt.
Wie oben schon geschrieben, habe ich das Problem viel Material "unterzubringen", zwecks Platz. Wenn das heißt ich müsste mit der (wahrscheinlich) Raummode von 70Hz leben, könnte ich das wahrscheinlich auch tun, da die Aufnahmesituation (nur Vocals) nicht wirklich betrifft - verbesser mich gerne, falls ich mich irre.

Natürlich möchte ich das Beste aus der Situation herausholen, bei einigermaßen überschaubarem Aufwand. Ich erwarte keine Perfektion. Soll jetzt natürlich nicht wie eine "blöde Ausrede" klingen.
Vielleicht habe ich aber auch im Thread etwas übersehen, wenn du meinst ich habe diesen nicht gelesen. :-/

Wie bereits oben schon erwähnt, ich danke auch dir wirklich für deine Zeit und hoffe, dass du nicht den Eindruck hast, es sei umsonst.

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

habe mir das ganze gerade angesehen. Wie und wo hast du gemessen ? Sprich, welches Mikro, ist es kalibriert oder nicht ?, Mikro nach oben oder Richtung Lautsprecher gerichtet, Ohrhöhe am Hörplatz, ...

Erstmal zur Nachhallzeit RT60. Ab ca 140 Hz liegst du im Bereich 300ms und ab ca 340Hz im Bereich 145ms, das passt. Den steilen Anstieg von 200Hz runter zu 50Hz hast du ja selbst gesehen, da wird es nur besser mit viel Material. In den Ecken hinter den Lautsprechern sehe ich noch keine Eckabsorber. Mit den bereits genannten Maßen wird der Bassbereich besser werden. Im tiefsten Messbereich wohl nicht so sehr, aber im Bereich 200-80Hz oder so sollte sich da eine Besserung zeigen.
Wenn du Eckabsorber baust - spanne eine Folie oder so vor das Dämmmaterial, da deine Höhen schon klein genug sind in der Nachhallzeit.

Jetzt zum eigentlichen Frequenzgang:
Je nach smoothing sieht der Bereich ab ca 1,3-1,5 kHz relativ linear aus, die Höhen ab ca 6kHz noch linearer als der Rest.
Auffällig ist die Senke im Bereich 1kHz, das sind doch fast 10db laut Graphen. 1kHz sind ca 34,5cm Wellenlänge, könnte das der Abstand Membranmitte Tief/Mitteltöner zur Tischplatte sein ?
Wenn möglich, die beiden Absrober hinter den Lautsprechern auf die Tischplatte vor die Lautsprecher legen und messen. Wird der Bereich besser, macht dein Tisch ein Problem. Sofern möglich, mit der Position der Lautsprecher spiele und messen, ob es besser wird.

Weiterhin ist bei 100Hz eine heftige Senke, bei 70Hz dagegen ein heftiger Peak.
100Hz sind ~ 3,44m, evtl der Abstand von den Lautsprechern zur Decke und zurück zum Hörplatz ?
70Hz sind ~ 4,92m, was ca. der doppelten Raumbreite entspricht -> Könnte also eine Raummode sein.

Wie hat sich denn der Klang zu vorher verändert ?
Ist die Senke um 1kHz wahrnehmbar ? Hierzu am besten einen Sweep von ~ 500Hz bis 5kHz durchlaufen lassen, wenn möglich mit Anzeige der Frequenz, die gerade spielt -> http://onlinetonegenerator.com/frequency-sweep-generator.html
Im Bereich um 1kHz müsstest du weniger Pegel wahrnehmen können.

Bin jetzt noch nicht auf alles eingegangen.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der mehr Ahnung hat als ich, noch seinen Senf dazu geben würde und meine Vermutungen bestätigt oder vielleicht auch einen anderen Ansatz hat, an den ich gerade nicht denke.


Gruß Christian

Hallo Christian,

gemessen wurde mit einem Behringer ECM-8000 welches nicht kalibriert ist. Die Streuung soll ja sehr hoch sein bei den Mikros. Mikro war nach oben gerichtet an der Abhörposition, sprich Ohrhöhe am Hörplatz.

Ich habe ein Problem mit den Bass-Trap Eckabsorbern. Ich habe zwar 50cm vom Schreibtisch zur Rückwand, jedoch nur jeweils 26cm zu den seitlichen Wänden. Da ich berufsbedingt nicht auf den zweiten Bildschirm verzichten kann, ist mein Abhör-Dreieck nicht optimal, aber es wird sehr wahrscheinlich noch schlimmer, wenn ich die Monitore hinter die Bildschirme stelle. Mit Monitorpositionsänderungen bin ich natürlich auf die Tiefe beschränkt. Macht das Sinn oder verschiebt es wohl nur die Frequenz? (zwecks der 1kHz)
Wegen den 100Hz, kann es sein dass die Deckenabsorber "zu viel sind"?
Werde das mit dem Sweap mal testen, ob die Senke wahrnehmbar ist.

Das größte Defizit jetzt ist natürlich der Bereich von 200 Hz abwärts.
Würde es theoretisch funktionieren, dass ich hinter dem Schreibtisch Mittig auf dem Boden (blöd gesagt) ein bis zwei Packen Rockwool hinknalle und ich Besserung in diesem Bereich erwarten kann, ohne die Ecken zu "behandeln"?

Es war mir ja bereits klar, dass ich einen Kompromiss eingehen muss, mit Abhörsituation und Aufnahmesituation. Ich bin nun an dem Punkt, dass sich die Aufnahmesituation mehr gebessert hat, als die Abhörsituation. Mit dem Raumklang bei Aufnahmen bin ich bereits sehr zufrieden. Deshalb auch die Absorber hinter die Monitore, das gab das schönste Bild für die Aufnahmesituation.
Natürlich wäre ich sehr froh, wenn ich das beste aus beidem vereinen könnte und es gibt für die Abhörsituation natürlich noch einiges an Luft nach oben, wobei sich das echt schon sehr sehr gebessert hat.

Ich danke euch echt vielmals, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen!

Du hast die nicht durchgelesen, was ich oben gepostet habe, oder?

Hey Schlumpfpeter,
ja ich habe den Thread mit coffee boy´s Beiträgen tatsächlich gelesen - natürlich habe ich sicher nicht alles 100%ig verstanden.
Ich habe leider das Gefühl, dass das meinen Horizont ein wenig übersteigt, da es ja darum geht die Abhörposition erstmals festzulegen und alles. Dies steht bei mir natürlich schon fest und ich muss das beste aus der aktuellen Situation machen. Wegen den ER´s sind ja die Punkte abgedeckt, welche auch am meisten betroffen waren (Seiten, Decken) - hinter den Lautsprechern ist dem Raumklang bei der Aufnahme geschuldet.
Ich habe wie gesagt nicht nur wert auf die Abhörsituation, sondern natürlich auch auf die Aufnahmesituation gelegt.
Wie oben schon geschrieben, habe ich das Problem viel Material "unterzubringen", zwecks Platz. Wenn das heißt ich müsste mit der (wahrscheinlich) Raummode von 70Hz leben, könnte ich das wahrscheinlich auch tun, da die Aufnahmesituation (nur Vocals) nicht wirklich betrifft - verbesser mich gerne, falls ich mich irre.

Natürlich möchte ich das Beste aus der Situation herausholen, bei einigermaßen überschaubarem Aufwand. Ich erwarte keine Perfektion. Soll jetzt natürlich nicht wie eine "blöde Ausrede" klingen.
Vielleicht habe ich aber auch im Thread etwas übersehen, wenn du meinst ich habe diesen nicht gelesen. :-/

Wie bereits oben schon erwähnt, ich danke auch dir wirklich für deine Zeit und hoffe, dass du nicht den Eindruck hast, es sei umsonst.

Liebe Grüße
Chris

Aha, Ok, kein Thema! Falls es den eigenen Horizont ueberschreitet, dann muss man selbigen halt erweitern :)

https://recording.de/threads/raumoptimierung-dachgeschoss.229508/

Das waere dann der naechste Thread den ich dir einmal komplett ans Herz legen wuerde, da kommen im Laufe der Entwicklung genau deine Fragen auf.

Bitte lesen und dann falls fragen auftauchen, gerne spezifisch fragen.
 
Hallo Chris,

habe mir das ganze gerade angesehen. Wie und wo hast du gemessen ? Sprich, welches Mikro, ist es kalibriert oder nicht ?, Mikro nach oben oder Richtung Lautsprecher gerichtet, Ohrhöhe am Hörplatz, ...

Erstmal zur Nachhallzeit RT60. Ab ca 140 Hz liegst du im Bereich 300ms und ab ca 340Hz im Bereich 145ms, das passt. Den steilen Anstieg von 200Hz runter zu 50Hz hast du ja selbst gesehen, da wird es nur besser mit viel Material. In den Ecken hinter den Lautsprechern sehe ich noch keine Eckabsorber. Mit den bereits genannten Maßen wird der Bassbereich besser werden. Im tiefsten Messbereich wohl nicht so sehr, aber im Bereich 200-80Hz oder so sollte sich da eine Besserung zeigen.
Wenn du Eckabsorber baust - spanne eine Folie oder so vor das Dämmmaterial, da deine Höhen schon klein genug sind in der Nachhallzeit.

Jetzt zum eigentlichen Frequenzgang:
Je nach smoothing sieht der Bereich ab ca 1,3-1,5 kHz relativ linear aus, die Höhen ab ca 6kHz noch linearer als der Rest.
Auffällig ist die Senke im Bereich 1kHz, das sind doch fast 10db laut Graphen. 1kHz sind ca 34,5cm Wellenlänge, könnte das der Abstand Membranmitte Tief/Mitteltöner zur Tischplatte sein ?
Wenn möglich, die beiden Absrober hinter den Lautsprechern auf die Tischplatte vor die Lautsprecher legen und messen. Wird der Bereich besser, macht dein Tisch ein Problem. Sofern möglich, mit der Position der Lautsprecher spiele und messen, ob es besser wird.

Weiterhin ist bei 100Hz eine heftige Senke, bei 70Hz dagegen ein heftiger Peak.
100Hz sind ~ 3,44m, evtl der Abstand von den Lautsprechern zur Decke und zurück zum Hörplatz ?
70Hz sind ~ 4,92m, was ca. der doppelten Raumbreite entspricht -> Könnte also eine Raummode sein.

Wie hat sich denn der Klang zu vorher verändert ?
Ist die Senke um 1kHz wahrnehmbar ? Hierzu am besten einen Sweep von ~ 500Hz bis 5kHz durchlaufen lassen, wenn möglich mit Anzeige der Frequenz, die gerade spielt -> http://onlinetonegenerator.com/frequency-sweep-generator.html
Im Bereich um 1kHz müsstest du weniger Pegel wahrnehmen können.

Bin jetzt noch nicht auf alles eingegangen.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der mehr Ahnung hat als ich, noch seinen Senf dazu geben würde und meine Vermutungen bestätigt oder vielleicht auch einen anderen Ansatz hat, an den ich gerade nicht denke.


Gruß Christian

Hallo Christian,

gemessen wurde mit einem Behringer ECM-8000 welches nicht kalibriert ist. Die Streuung soll ja sehr hoch sein bei den Mikros. Mikro war nach oben gerichtet an der Abhörposition, sprich Ohrhöhe am Hörplatz.

Ich habe ein Problem mit den Bass-Trap Eckabsorbern. Ich habe zwar 50cm vom Schreibtisch zur Rückwand, jedoch nur jeweils 26cm zu den seitlichen Wänden. Da ich berufsbedingt nicht auf den zweiten Bildschirm verzichten kann, ist mein Abhör-Dreieck nicht optimal, aber es wird sehr wahrscheinlich noch schlimmer, wenn ich die Monitore hinter die Bildschirme stelle. Mit Monitorpositionsänderungen bin ich natürlich auf die Tiefe beschränkt. Macht das Sinn oder verschiebt es wohl nur die Frequenz? (zwecks der 1kHz)
Wegen den 100Hz, kann es sein dass die Deckenabsorber "zu viel sind"?
Werde das mit dem Sweap mal testen, ob die Senke wahrnehmbar ist.

Das größte Defizit jetzt ist natürlich der Bereich von 200 Hz abwärts.
Würde es theoretisch funktionieren, dass ich hinter dem Schreibtisch Mittig auf dem Boden (blöd gesagt) ein bis zwei Packen Rockwool hinknalle und ich Besserung in diesem Bereich erwarten kann, ohne die Ecken zu "behandeln"?

Es war mir ja bereits klar, dass ich einen Kompromiss eingehen muss, mit Abhörsituation und Aufnahmesituation. Ich bin nun an dem Punkt, dass sich die Aufnahmesituation mehr gebessert hat, als die Abhörsituation. Mit dem Raumklang bei Aufnahmen bin ich bereits sehr zufrieden. Deshalb auch die Absorber hinter die Monitore, das gab das schönste Bild für die Aufnahmesituation.
Natürlich wäre ich sehr froh, wenn ich das beste aus beidem vereinen könnte und es gibt für die Abhörsituation natürlich noch einiges an Luft nach oben, wobei sich das echt schon sehr sehr gebessert hat.

Ich danke euch echt vielmals, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen!

Du hast die nicht durchgelesen, was ich oben gepostet habe, oder?

Hey Schlumpfpeter,
ja ich habe den Thread mit coffee boy´s Beiträgen tatsächlich gelesen - natürlich habe ich sicher nicht alles 100%ig verstanden.
Ich habe leider das Gefühl, dass das meinen Horizont ein wenig übersteigt, da es ja darum geht die Abhörposition erstmals festzulegen und alles. Dies steht bei mir natürlich schon fest und ich muss das beste aus der aktuellen Situation machen. Wegen den ER´s sind ja die Punkte abgedeckt, welche auch am meisten betroffen waren (Seiten, Decken) - hinter den Lautsprechern ist dem Raumklang bei der Aufnahme geschuldet.
Ich habe wie gesagt nicht nur wert auf die Abhörsituation, sondern natürlich auch auf die Aufnahmesituation gelegt.
Wie oben schon geschrieben, habe ich das Problem viel Material "unterzubringen", zwecks Platz. Wenn das heißt ich müsste mit der (wahrscheinlich) Raummode von 70Hz leben, könnte ich das wahrscheinlich auch tun, da die Aufnahmesituation (nur Vocals) nicht wirklich betrifft - verbesser mich gerne, falls ich mich irre.

Natürlich möchte ich das Beste aus der Situation herausholen, bei einigermaßen überschaubarem Aufwand. Ich erwarte keine Perfektion. Soll jetzt natürlich nicht wie eine "blöde Ausrede" klingen.
Vielleicht habe ich aber auch im Thread etwas übersehen, wenn du meinst ich habe diesen nicht gelesen. :-/

Wie bereits oben schon erwähnt, ich danke auch dir wirklich für deine Zeit und hoffe, dass du nicht den Eindruck hast, es sei umsonst.

Liebe Grüße
Chris

Aha, Ok, kein Thema! Falls es den eigenen Horizont ueberschreitet, dann muss man selbigen halt erweitern :)

https://recording.de/threads/raumoptimierung-dachgeschoss.229508/

Das waere dann der naechste Thread den ich dir einmal komplett ans Herz legen wuerde, da kommen im Laufe der Entwicklung genau deine Fragen auf.

Bitte lesen und dann falls fragen auftauchen, gerne spezifisch fragen.

Hallo Schlumpfpeter,

vielen Dank für den Link zum Thread, welcher sehr, sehr interessant ist. Ich habe dadurch viel gelernt und mir, falls Fragen aufkamen, auch eigentlich fast alles selbst beantworten können.
Im Grunde geht es ja darum, als erstes die tiefen Frequenzen inkl. Raummoden zu behandeln, der Rest wird dadurch ja auch beeinflusst und ist evtl. gar nicht mehr zu nötig zu optimieren.
Ich bin damit natürlich in meinem Raum von Anfang an falsch an die Sache ran gegangen. Natürlich aber auch mit dem Wissen, dass ich das nicht alles zu 100% korrekt mache. Und ich habe bei weitem weniger Platz, den ich im Raum durch Dämmung hergeben kann, als der Ersteller des Threads Bei mir sind ja schon Basstraps schwierig aus Platzgründen, sogar HHRs wären schwer hier unterzubringen, geschweige denn richtig zu positionieren.

Es ist auf jeden Fall interessant zu lesen und ich werde diese Erkenntnis definitiv aufschnappen, wenn wir dann in ein Haus ziehen und ich den passenden großen Raum für mein Büro/Studio habe.

Wie gesagt kann ich hier leider kein perfektes Ergebnis erwarten, das weiß ich. Dennoch möchte ich es hier in dem kleinen Raum, so weit es geht optimieren. Ich vermute stark, dass es aber bis hier hin geht und nicht weiter...

Falls du noch Threads hast die mir für meinen zukünftigen Raum helfen könnten, gerne her damit. Aber ich vermute, dass die Messlatte für den Raum hier zu hoch gesetzt ist.

Vielleicht habe ich aber alles falsch verstanden und du möchtest eigentlich auf was anderes anspielen, dann verbessere mich gerne :)

Liebe Grüße
Chris
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
859
Magnusch
M
G
Antworten
1K
Aufrufe
92K
LM18
LM18
Toni Turbo
Antworten
4
Aufrufe
1K
AlphaMastering
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben