Kellerumbau, Homestudio - REW Messungen, Dokumentation, DIY

Ist es bei Helmholtz egal wo du die im Raum platzierst? Ich mein bringt dir das was egal aus welcher Ebene das Problem kommt? Ich war der Meinung, zentral auf der Probleme Ebene wäre der richtige Ansatz?

Siehe posting vorher, da wird das erklärt. Bei Fragen einfach fragen :)
 
Siehe posting vorher, da wird das erklärt. Bei Fragen einfach fragen :)

Ich habe eher mit meinem Post deinen vorherigen in Frage gestellt als selber eine an dich zu stellen, weil du vorab geschrieben hast du schraubst die gern an die Decke - was natürlich ne charmante Lösung ist aber halt nicht grundsätzlich die effektivste.

Denn grundsätzlich - wenn es im Raum praktikabel ist, sollte der Resonator da angebracht werden wo der meiste Druck entsteht.

Das heißt, der Helmi den du für die 1-0-0 Mode empfiehlst wäre wohlmöglich Zentral an der Rückwand vermutlich geeigneter oder siehst du das anders?

Jetzt hätte ich aber wirklich noch eine Frage mit der ich dich was frage und nicht deine Antworten in Frage stelle... ;-)

Was hat du gegen Würfel?
Volumen ist doch der entscheidende Faktor oder hast du da bessere Erfahrungen mit Quadern gemacht?
Kann dies irgendwo nachgelesen werden? Link?
 
oder siehst du das anders?
Die Wellenlänge so niedriger Frequenzen ist so lang, dass es relativ egal ist, ob der mittig an der Decke oder mitte-mitte Wand montiert ist (was in kleinen Räumen oft nicht möglich ist).

Die Moden eines Raumes misst man aus, indem der Speaker in eine Ecke und das Mikro in die andere Ecke des Raumes gestellt wird (diagonal). Eine sehr ähnliche Situation entsteht, wenn vorne die Speaker unter der halben Raumhöhe spielen (Frontwand-Boden) und der Helmi diagonal in der anderen Ecke (Rückwand-Decke) montiert ist.
Deswegen war das bisher für mich immer der Beste Platz. Kannst du ja leicht mit einer Pegelmessung feststellen. Noch besser wäre an der Rückwand oben links und rechts einen zu montieren, was aber bei der garnicht 1-0-0 nicht nötig ist. Der Platz sollte für andere Absorber bzw. höhere Problemfrequenzen frei bleiben.

Was hat du gegen Würfel?
Im Druckmaximum wo sich der Helmi befindet, haben auch höhere Frequenzen ihr Druckmaximum. Das kann intensiv die Wände der "Holzkisten" anregen und durchaus für hörbare Resonanzen sorgen, wenn das Holz des Gehäuses nicht optimal bedämpft (keine hohe innnere Reibung) ist. Haben wir dann noch einen Würfel, in dem jede Achse die selben Moden besitzt, wird das schnell hörbar.
Auch ein Fehler den viele machen: zu dünnes Material bzw. Teile die mitschwingen. Deshalb ist es immer gut, wenn er so gebaut ist, dass die Wände des Raumes selbst schon als Teil des Helmis sind und größere Holzflächen bedämpft werden.
 
oder siehst du das anders?
Die Wellenlänge so niedriger Frequenzen ist so lang, dass es relativ egal ist, ob der mittig an der Decke oder mitte-mitte Wand montiert ist (was in kleinen Räumen oft nicht möglich ist).

Die Moden eines Raumes misst man aus, indem der Speaker in eine Ecke und das Mikro in die andere Ecke des Raumes gestellt wird (diagonal). Eine sehr ähnliche Situation entsteht, wenn vorne die Speaker unter der halben Raumhöhe spielen (Frontwand-Boden) und der Helmi diagonal in der anderen Ecke (Rückwand-Decke) montiert ist.
Deswegen war das bisher für mich immer der Beste Platz. Kannst du ja leicht mit einer Pegelmessung feststellen. Noch besser wäre an der Rückwand oben links und rechts einen zu montieren, was aber bei der garnicht 1-0-0 nicht nötig ist. Der Platz sollte für andere Absorber bzw. höhere Problemfrequenzen frei bleiben.

Was hat du gegen Würfel?
Im Druckmaximum wo sich der Helmi befindet, haben auch höhere Frequenzen ihr Druckmaximum. Das kann intensiv die Wände der "Holzkisten" anregen und durchaus für hörbare Resonanzen sorgen, wenn das Holz des Gehäuses nicht optimal bedämpft (keine hohe innnere Reibung) ist. Haben wir dann noch einen Würfel, in dem jede Achse die selben Moden besitzt, wird das schnell hörbar.
Auch ein Fehler den viele machen: zu dünnes Material bzw. Teile die mitschwingen. Deshalb ist es immer gut, wenn er so gebaut ist, dass die Wände des Raumes selbst schon als Teil des Helmis sind und größere Holzflächen bedämpft werden.


Ja das ist alles korrekt. Designabhängig wo die Sachen dann landen.

Ich denke aber für die meisten hier nicht realisierbar. Nicht wegen mangelnder Fähigkeit oder Geld. Wenn das vernünftig geplant ist und man etwas Arbeitsbereitschaft zeigt und Sachen selber bauen kann (Mietwohnung Großstadt geht das oft ja nicht) ist es rein vom Material her zu bezahlen.

Ich hab hier mal die Threads im Akustikforum ein paar mal durchgelesen. Ich habe kein Ergebnis gefunden das ich als zufriedenstellend empfinden würde. Vielleicht aber auch nicht jeden Thread gelesen.

Ich denke Voraussetzung für DIY wären halt, dass man zumindest die Graphen der Messungen auswerten kann. Sonst dreht man sich ne Weile im Kreis. Da muss man aber ein bisschen tiefer eintauchen bevor man startet.

Hat mich gefreut.

Grüße
 
Hi!
Habe die Beiträge erst jetzt gelesen. Ich musste ein wenig schmunzeln... nicht wegen der anderen Beiträge sondern wegen dem Raum.
Meiner ist zu 99% gleich!!! Bis auf wenige cm habe ich die gleichen Abmessungen von LxBxH :)
In so einem kleinen Raum hat man nicht so viele Möglichkeiten... ich meine vom Platz her. Ich hatte mir einen ziemlich großen Studiotisch gebaut. Damals hatte ich noch Platz... heute nicht mehr. Aber der musste eben rein. Und alles andere habe ich mir drum herum gebaut.

Bin schon gespannt wie das hier weiter geht...
 
So ein Mist... war's das jetzt?
Wenn es noch jemanden interessiert kann ich ja mal ein paar Bilder posten.
Ich sitze quasi in Rockwool. So viel Platz wie in deinen gezeigten Bildern habe ich nicht mehr.
 
So ein Mist... war's das jetzt?
Wenn es noch jemanden interessiert kann ich ja mal ein paar Bilder posten.
Ich sitze quasi in Rockwool. So viel Platz wie in deinen gezeigten Bildern habe ich nicht mehr.
Klingt weich und gemuetlich!
 
Hi nightlife!

Erstmal herzlichen Glückwunsch an uns, zu unseren Räumen :D

So ein Mist... war's das jetzt?
Definitv nein! Zeit war nur knapp, dafür hab ich Heute was Neues :cool:

Immer her mit Bildern und / oder Messungen, bin brennend interessiert, wie du das gelöst hast. :)

In der Zwischenzeit habe ich einen ganzen Samstag meine Abhöre nochmal rumgeschoben und zwar nach der Anleitung von Bogić Petrović aka Boggy im GS-Forum. Kurz gefasst:

  • Klebeband auf den Boden geklebt und eine Skala mit 5cm Abständen draufgezeichnet (bin dabei immer vom Abstand der Position zur jeweiligen Seitenwand ausgegangen)
  • REW; Generator erzeugt Periodic White Noise, ich schaue auf den RTA Graphen und sehe live die Veränderungen.
  • Mikrofon auf bisheriger Abhörposition, Monitor zu mir gedreht, so dass ich beim verschieben des Lautsprechers sofort die Änderungen im Graphen sehen kann.
  • Lautsprecher entlang der aufgezeichneten Skala bewegt (parallel zur Frontwand quasi)
  • "Gute Positionen" per Capture festgehalten und notiert; 4 in etwa vergleichbar gute Positionen konnte ich ermitteln. Der Abstand zur Frontwand blieb immer bei 5cm, jeder andere Abstand performte deutlich schlechter. Die "guten Positionen" lagen bei 90cm, 95cm, 100cm sowie 105cm zur Abstand zur nahen Seitenwand.
  • REW Messung an den guten Positionen durchgeführt (immer noch nur der rechte Lautsprecher)
  • 90cm Abstand zeigte eindeutig die beste Performance und die geringsten Schwankungen im FG.
  • Anschließend führte ich 4 Messungen mit verschiedener Höhe der Lautsprecher durch; 110cm, 115cm, 120cm und 125cm (jeweils ausgehend von der akustischen Achse der LS). 110cm zeigte mit sehr großem Abstand die beste Messung.
  • Linker Lautsprecher wurde analog zum rechten Aufgestellt und ebenfalls per Messung überprüft, mit ähnlich gutem Ergebnis.
  • Mittig, von der Frontwand zur Rückwand verlaufend, klebte ich eine Skala mit Entfernungsangaben zur Frontwand, in 5cm Schritten, auf. Entlang dieser Skala verschob ich mein Mikrofon im Bereich von 110cm bis 160cm und schaute mir wieder das RTA mit White Noise an. Ich konnte einen sehr guten Bereich zwischen 138 und 143cm ausmachen, welcher sich über folgende Messungen bestätigte, in welchem mein Abhörspot nun liegt.

Und so sieht mein Wasserfall momentan aus (300ms):

Waterfall_finale_aufstellung.jpg


Und hier nochmal mit 500ms:

waterfall_finale_500ms.jpg


Die Wiedergabe am Abhörplatz ist nun vieeeel neutraler, die Bässe sind um Welten griffiger und definierter und - die Kicks haben wieder Punch :). Es hat sich mir ein schönes, breites Stereopanorama geöffnet, die Mitte sitzt dabei jedoch präzise und betont, klar zuordenbar.

Die Boxen sind circa 185cm voneinander entfernt und nur circa 150cm von mir. Das entspricht dem 1,23 Fachen der Entfernung zu mir (irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass eine Abweichung bis zum Faktor 1,2 in Ordnung ist) Die Lautsprecher stehen jetzt weiter auseinander als im Handbuch empfohlen, deshalb hatte ich diese Positionen wohl beim ersten Einmessen nicht berücksichtigt (bis ich erkannt hab, dass der Einfluss meines Raumes jegliche Einflüße der Lautsprecher locker topt).

Momentan erweitere ich die Seitenabsorber auf 24cm Dicke (14cm DPF-50+10cm Sonorock) und baue nochmal +10cm Sonorock auf die Basstraps in den Ecken drauf (ich werde einen raumhohen Absorber bespannen und quer davorstellen, dann hab ich eine gerade Fläche mit den Seitenabsorbern). Die First-Reflection-Points liegen nun viel näher an der Frontwand, die seitennahe Reflexion eines jeden Lautsprechers sogar größtenteils im Eckabsorber mitdrin, so dass die Folie doch wieder runter kommt und, wie gesagt, nochmal 10cm davor.

Eine Cloud will ich mir auch noch drüber zimmern. Die ist in der Dicke allerdings sehr beschränkt. Ich ringe noch mit mir ob maximal 10cm-12cm, oder sogar mehr; sie soll hauptsächlich die Reflexionen mindern und wird für den Bass wahrscheinlich nicht viel tun (wobei Cloud, Gipskarton, Dämmung ist ja auch schon wieder was nach oben). Kann mir da jemand Empfehlungen aussprechen? Basotect, Sonorock?

Dann kann ich noch über weitere HH nachdenken; vorne zwischen den Boxen ist jetzt Platz, da die ja jetzt circa 1,85m auseinander Stehen, da könnten zwei HH mit eventuell mit 20-25cm dicken Absorbern drüber. Ebenfalls existiert die Idee von AlphaMastering, mit einem HH in der dritten Ecke noch.

Über Rückmeldungen freue ich mich und wünsche euch allen 'ne gute Woche! :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben