Reihenfolge Anti Feedback Destroyer

  • Ersteller Dj-Benz
  • Erstellt am
D

Dj-Benz

Registriert
05.01.04
Beiträge
139
Reaktionen
0
Punkte
168
Wo wird ein anti [g=94]feedback[/g] destroyer angeschlossen, bzw. in welcher Reihenfolge werden die Komponenten verkabelt?

Meines Wissens so: Micro --> Distroyer --> Mischpult --> EQ....
Ist das Richtig, oder muss der Destroyer nach dem Mischpult kommen?
 
Ich würde den Destroyer wenn dann in den [g=84]Insert[/g] des jeweiligen Aux-Wegs packen. Da ich aber mal vermute dass das Teil eh nicht richtig funktioniert halt ich es für eine bessere Idee die Monitore vorher vernünftig zu entzerren und entsprechend der Richtcharakterristik des Mikros aufzustellen.

Gruß

Sebastian
 
Sorry, hab vergessen zu erwähnen das es in einer Disco angeschlossen werden muss. Ich hab also den DJ Club mixer und nicht den Life mixer.
 
...würd mich meinem Vorredner/Schreiber anschliessen ([g=84]Insert[/g] am Mischpult).

Die Dinger taugen meiner meinung nach nichts (ausser es handelt sich
um ein hochwertigeres Gerät von z.B. "Sabine" )

[g=94]Feedback[/g] hab ich äusserst selten, wenn die Monitore vorher korrekt
per EQ entzerrt wurden...
 
Bei mir kommt der [g=94]Feedback[/g] nicht von den Monitoren sondern von den Boxen auf der Tanzfläche. Da ich in verschidenen Clubs auflege, ist die Anlage immer unterschiedlich.
Ich hab auch keine Lust es Jedem Clubbesitzer beibringen zu wollen was die alles brauchen damit der Sound gut ist, am ende heist eh "es ist zu Teuer und niemand hielt es bisher für nötig".
Ich will nur, dass meine Stimme verstöndlich rüberkommt ohne das ich schreien muss und ohne Rückkopplungen.
 
Dann kauf Dir lieber nen vernünftigen EQ statt nem Feedbackdestroyer. Ansonsten mit dem dem Mic in den Destroyer und von da in den DJ Mixer.

Gruß

Sebastian
 
Was haltet ihr von folgender Idee?

Da ich mit meinem MacBook in kombination mit Serato auflege und [g=540]Logic[/g] Studio habe, könnte ich es ja logischerweise folgendermassen machen:

Ich schliese Mein MacBook wie gewöhnlich an und zusätzlich könnte ich ja das Micro in den Eingang von MacBook anschliesen, dann den Ausgang MacBook an den Mischpult, [g=540]logic[/g] starten und dort mit dem EQ die Frequenzen filtern.
 
...kommt ja dann noch auf die Soundcard an, ob da Latenzen
entstehen...probieren.

Denke ein vernünftiges Mikro, [g=322]Compressor[/g] und EQ dürften
reichen, wenn du nicht grade unmittelbar neben oder vor
ner Box stehst...vielleicht noch ein leichtes Gate, damit der
Kanal nur "öffnet" sobald ein gewisser Pegel durchs Mikro
kommt...
 
Ich werde es heute mit der M-Box ausprobieren. Die M-Box hat schon gute Latenzen.
Das Einzige worüber ich mir bei der Sache Sorgen mache sind die USB Ports.
Ich müsste dann die M-Box am Port neben der Firewire anschliesen und dieser macht bekantlich Probleme.
Ich probier´s einfach mal.
 
[g=94]Feedback[/g] Destroyer werden eigentlich nur live eingesetzt, das hat nix mit ner Soundkarte zu tun, nehme ich an. Falls doch: Es gibt auch Kopfhörer ;)

So ein Ding wäre auch auf der Summe denkbar, da es das Signal ein wenig verzögert. Allerdings wird da der Gesamtsound sicher hörbar verschlechtert.

EDIT: Sorry, überlesen :) Das Teil gehört in den [g=84]Insert[/g] des Mikro-Kanals, weil es sicher ein Line-Signal erwartet.
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben