Regieraum renovieren

Q

QbaZe

Registriert
22.03.10
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
24
Guten Tag,
ich habe in einem ca. 20m² großen Raum vor ein Regieraum zu bauen.

Problem:
Die Wände sind parallel, da es tragende Wände sind kann ich sie leider auch nicht verändern.

Meine Idee:
Wenn ich die beiden Abhörboxen links und rechts neben die eine Ecke stelle, ist das von Vorteil oder von Nachteil?

EDIT: Ich habe eine PDF-Datei angefertigt ihr könnt ja, wenn ihr Lust habt mein Vorhaben beurteilen:

http://www.filedealer.com/freeupload/14df892f79913afd0ac0e9632f6a1f75.pdf


MfG
QbaZe

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/QbaZe">QbaZe</a> am 29.03.2010 15:33 Uhr]
 
dass wird kein Vorteil bringen, im Gegenteil.

Du solltest sowieso den Raum akustisch behandeln, unabhängig wo die Lautsprecher platziert werden!
Zu welchem Zweck soll dieser Raum dienen?

LG
 
Natuerlich werde ich den Raum noch anderweitig behandeln. Es geht mir um die Konstruktion des Schreibtisches und die Position der Monitore. Die Decke ist mit faserfreien Absorbern bestückt die für Mitten und Höhen gedacht sind. In dem Raum befand sich vorher ein Studio Analog mit bandmaschine etc.

Mich interessiert als Aufnahmebereich die Richtung Sprechgesang Elektro- Pop- und Rockmusik.
 
QbaZe schrieb:Mich interessiert als Aufnahmebereich die Richtung Sprechgesang Elektro- Pop- und Rockmusik.
wenn es Dir nur um die Aufnahme von Sprechgesang geht wozu die Lautsprecher?
Oder soll der Raum auch als Regie dienen?
Wie sind die genauen Mase (LxBxH) des Raums?

LG
 
Elektro- Pop- und Rockmusik, das deckt für mich 80% der Möglichen Richtungen ab ._.*!
 
Der Raum dient ausschließlich als Regie. Es ist ein zweiter Raum, wo die Instrumente drin stehen vorhanden.

Der Raum ist ca. 4m x 5m und 2,20m hoch. Ich werde in den nächsten Tagen mal nen Bild von der Decke mit den Absorbern ins Forum stellen.

Der Raum soll zum Abmischen von Sprechgesang dienen, nicht zur Aufnahme. Der Aufnahmeraum ist ein anderer, der durch ein großes Fenster vom Regieraum abgetrennt ist.

Mir geht es lediglich um die Frage, ob es Nachteile hat die Monitorboxen in die Ecke (Wie oben in der Zeichnung) zu platzieren.


MfG
QbaZe
 
Hallo QbaZe,

die akustisch vorteilhaftere Position ist mit Sicht zu einer der 4m Wände, die Abhörposition ca. 1,8-1,9m davon entfernt.

LG
 
Direkt an einer Wand platzierte Boxen verursachen eine überbetonte Wiedergabe des Bassbereichs. Wenn sie in einer Ecke stehen (oder wie in Deinem Fall in der Nähe davon) vergrößert sich dieser Effekt.

Ich würde Dir aus diesem Grund von Deinem Konzept abraten und empfehle auch eine Position, wie sie rolanded vorgeschlagen hat.
 
Ja, du solltest auf jeden Fall versuchen, die Wand soweit wie möglich von der Wand weg zu bekommen, da du sonst im Bassbereich Probleme haben wirst. Hab mal was gelesen von wegen 1/3 des Raumes oder so aber der Tip von meinem Vorgänger ist schon nicht schlecht. 1,5-2 m von der Wand weg ist okay. Von der Position her sollten die Boxen zum Hörer ein gleichschenkeliges Dreieck bieten und auf Ohrhöhe sein, also nicht einfach aufn Tisch stellen, sondern noch etwas erhöhen.
 
Die Ecklösung ist die schlechteste Position, die man sich ausdenken kann!
Das mal vorweg.

Stells dir so vor:
Die linke Box ballert mit genau 1 Reflexion auf die rechte Wand an deine Hörposition.
Die rechte Box ballert mit genau 1 Reflexion auf die linke Wand an deine Hörposition.

Du hörst also von der jeweilig anderen Seite das Signal der anderen Box.
Und das auch noch ganz schnell und leicht verzögert.

Das ergibt ein super kaputtes, schwammiges und zerstörtes Stereobild.
UND wenn wir schon beim Lieblingswort des Jahres sind: Phasenprobleme.

Ari
 
Danke für eure Tipps! Ich werde die Lautsprecher anders Positionieren, aber was haltet ihr von der PDF aus dem ersten Post? Könnt ihr da vllt. mal reinschauen und etwas zu meinem Vorhaben sagen?

Ich habe mir ein Buch über Akustik im Studio geholt. Der genaue Name ist "PPVMEDIEN, Studio Akustik, Konzepte für besseren Klang".

Ich habe das Buch schon durchgelesen, aber in dem Buch wird immer wieder auf Erfahrung hingewiesen. Aus diesem Grund möchte ich gerne eure Meinung/Erfahrung über Resonatoren in meinem speziellen Fall hören.

Geld spielt nicht die grösste Rolle, die Resonatoren sollten nur nicht ein paar 1000 Euro kosten.
smil470009513826a.gif



MfG
QbaZe
 
Welche Resonatoren sollte ich verwenden?
Hängt von deinem Raum ab... Schonmal ne Messung gemacht? Wenn du das ganze so professionell angehst, dann wär's auch ne Überlegung wert direkt einen Akustiker dazuzunehmen...

Edit: Du hast in der Pdf die Boxen immernoch in der Ecke...
 
x7z543 schrieb:

Edit: Du hast in der Pdf die Boxen immernoch in der Ecke...

Ja das stimmt. Ich hatte noch nicht den Freiraum es abzuändern, werde es aber natürlich noch machen!

Bei einem Akustiker ist meiner Recherche nach mit mehreren 1000 Euro zu rechnen oder täusch ich mich?

Der Raum ist im Moment komplett leer. Ich habe die Möglichkeit ein paar Messungen zu machen, habe aber leider nur Neumann U87i zur Verfügung und keine Messmikros. Ist es sinnvoll mit diesen zu messen?

Ich würde mit dem Programm "Audionet Carma V3" arbeiten. In Ordnung?

Sollte ich warten, bis die Monitorboxen kommen oder kann ich auch normale Hifiboxen nehmen?
 
ein Messmikro kostet unter 100€. Diese Investition lohnt sich schon.
Alternativ zu Carma gibt es auch Room EQ Wizard, als Freeware.

LG
 
Ok ich suche mal im Forum und Google nach anständigen Messmikros...

Carma besitze ich schon, aber ich probiere Room EQ Wizard aus sobald ich das Mikro in meinem Besitz habe.

@Ari: Danke für die Antwort. Ich werde dann wohl lieber selber eine ganze Weile investieren, um es einigermaßen vernünftig zu machen.


MfG
QbaZe
 
Sollte ich warten, bis die Monitorboxen kommen oder kann ich auch normale Hifiboxen nehmen?

ja. nein.
Warum so pauschal? Gute Hifi-Boxen sind meistens besser als kleine Monitore.

Außerdem gibt es bei einer Raummessung meistens raumbedingte Unterschiede im Frequenzgang von locker 20-30 Dezibel, da machen auch +-5 dB von Boxen nicht viel dagegen aus. Mit normalen Mitteln kann man zudem nur grobe Aussagen oder Tendenzen festmachen. Für absolute Messungen müsste man kalibrierte Mics bzw. Lautsprecher haben, die so konstruiert sind, dass sie näherungsweise einer Punktquelle entsprechen -> Akustiker!

@TE: In welcher Liga spielen denn deine Hifi-Boxen?
 
Naja ich würde sagen mittlerer Standart.

Aber die Monitore kommen am 10.04.
Habe nur gutes über sie gelesen.

Edit:
Was haltet ihr davon, wenn ich den Raum mit Teppich auslege und den Schreibtisch etc. schonmal aufbau? Weil in einem leeren Raum ist die Akustik ja ganz anders, als in einem Raum mit Möbeln. Ich muss nur überlegen, wo ich denn jetzt genau die Boxen hinstelle. Vorm großen Fenster scheint es schlecht, weil da ja das 20 Kanal Mischpult stehen wird und ich werde am Mischpult nicht abmischen. Das Abmischen wird auf den beiden touchpad Monitoren stattfinden. Ich tendiere bei den Boxen dann eher links und rechts vom kleinen Fenster.

Was ist eure Meinung?

Danke für die Hilfe!


MfG
QbaZe

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/QbaZe">QbaZe</a> am 30.03.2010 12:54 Uhr]
 
Hm... Anscheinend nichts. Ich habe mit einem Akustiker telefoniert. Er wird bald vorbei kommen und mir alles machen. Trotzdem danke!

MfG
QbaZe
 
schau mal hier: http://www.realtraps.com/art_room-setup.htm


Vorm großen Fenster scheint es schlecht, weil da ja das 20 Kanal Mischpult stehen wird

Und das ist die falsche Herangehensweise... du solltest die Boxen optimal stellen und dann den Rest.


Anscheinend nichts. Ich habe mit einem Akustiker telefoniert. Er wird bald vorbei kommen und mir alles machen. Trotzdem danke!
Sinnvoll, wenn man das einigermaßen professionell haben will, informieren schadet aber trotzdem nichts, bevor der dir irgendeinen Mist erzählt
smil470009513826a.gif



Hm... Anscheinend nichts.
Dein Edit kam eben ein Tag später als dein Post, wieso soll man da in den Thread schauen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
Bumsbirne
Antworten
14
Aufrufe
3K
Bumsbirne
Bumsbirne
A
Antworten
3
Aufrufe
1K
livingsounds
L
D
Antworten
26
Aufrufe
6K
basti_mmt
basti_mmt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben