Regieraum Höhe?

  • Ersteller FilliMathers
  • Erstellt am
FilliMathers

FilliMathers

Registriert
13.09.11
Beiträge
124
Reaktionen
37
Punkte
280
Hallo,
ich hab nach längerer Suche einen leistbaren "Regie"raum gefunden:
Länge = 7 m
Breite = 6 m
Höhe = 2,45 m bzw. 2,30 m (tiefter Rohrpunkt)
Anbei ein paar Fotos !

1.JPG



2.JPG



Foto.JPG




Nun zur Frage:
Ist die Raumhöhe problematisch? Schließlich möchte ich noch einen Parkettboden verlegen und eine Deckenkonstruktion, welche dem Raum akutische zugute kommt und ansehnlich ist anbringen.
Hierbei geht es mir vorallem um die Rohre welche ich unter der Decke verschwinden lassen möchte.
Ich denke an eine Hängekonstruktion wo ich Pannels in verschiedernen Höhen und Schräglagen montiere um als Diffusor bzw Absorber zu wirken.
Ist das sinnvoll oder ist dieses Projekt zum Scheitern verurteilt?

Vielen Dank für eure Hilfe
MfG
 
hm das ist wirklich sehr niedrig.

da noch was abhängen würde die sache noch schhlimmer machen.

und diffusoren an so einer niedrigen decke kannst du auch vergessen denn die brauchen einen mindestabstand und der ist einfach nicht vorhanden.

was soll in dem raum passieren?
auch instrumentenaufnahmen wie akustik-gitarren, percussions und schlagzeug?

ist das ehr hobby oder willst du was "amtliches"?

wenn letzteres dann lieber weiter suchen.
wenn ersteres und du meinst eh nichts besseres zu bekommen dann muss man halt das beste draus machen.

lg
 
Danke für die schnelle Antwort.
Grundsätzlich sollte er als Regieraum benutzt werden für Aufnahmen gäbe es neben an noch einen Raum mit ähnlichen Maßen.

Also: Mischlonsole Rechner Outboard und paar Keyboards sollten rein.

Es ist ein Hobby (da ich mehr Geld reinstecke als ich einnehme damit :))
aber das Ergebnis sollte Amtlich sein.

lg
 
also wenn auch noch aufgenommen wird dann lieber nach alternativen suchen.

solch niedrige decken sind wirklich nicht so günstig.

wenn du den raum behalten willst dann die decke nicht noch niedriger machen außer die 10cm welche die absorber dick sind die hier und da an die decke müssen.

lg
 
Oje, bei mir haben Regie und Aufnahme ca die gleichen höhen :/
 
du bist aber schon eingezogen und hast dich breit gemacht :D

bei dir heißt es nun das beste draus machen ;)
 
Ja stimmt :D

aber ehrlich gesagt, kann ich jetzt nicht sagen, dass es speziell im Aufnahmeraum ganz scheisse ist ! Klar wären 3,5m Höhe schon geil, aber ebenso geil wär ein 60qm großer Drumraum :D
 
wenn man noch die möglichkeit hat weiter zu gucken und noch nicht verzweifelt seit ewigkeiten sucht dann sollte man erstmal schaun dass man was optimaleres findet und nicht gleich das erst schlechteste nimmt.

perfekt gibts eh nicht zu mieten denn das gebäude müsste man dann schon selber bauen.
 
@ Fillimathers:

Falls Du Dich entscheidest, diesen Raum zu verwenden, plane eine Deckenkonstruktion ein, bei der der Bereich um die Rohre schnell zugänglich gemacht werden kann.
Das graue Abwasserrohrhat eine Wartungsöffnung, die vermutlich auch gebraucht wird, weil das Rohr über eine lange Strecke mit wenig Gefälle verläuft.

Es wäre schade, wenn da mal was ist, und Du deswegen Deine ganze Decke rausreissen musst.

Clemens
 
hm das ist wirklich sehr niedrig.

da noch was abhängen würde die sache noch schhlimmer machen.

und diffusoren an so einer niedrigen decke kannst du auch vergessen denn die brauchen einen mindestabstand und der ist einfach nicht vorhanden.

lg

Mein regieraum hat auch nur 2,35m höhe... dort sind ebenfalls diffusoren an der decke sowie die decke ist auf gut 2m abgehängt (teilweise)

und das ganze hat mika geplant, von dem her kanns nicht ganz soooo schlimm sein, sicherlich gibts bessere räume, aber wenn das nicht gegangen wäre, wär das design anders geworden...

außerdem wirken diffusoren ja auch bereits unter dem empfolenen mindestabstand, nur wenn man eine tiefer frequente streuung möchte muss man sich weiter entfernen...
 
ich kenn ja dein design durch facebook
die diffusoren sind ja nicht direkt über einer quelle die man aufnehmen will.
bei einer akustikgitarre oder schlagzeug wo das sinvoll wäre, würde man bei 2.35 deckenhöhe und 1,20 sitzhöhe nur 1,15m bis zum diffusor haben.
für mich wäre das zu wenig und ein absorber wäre besser.
laut qrdude auch zu wenig.

d813d0cef5.jpg

tiefer als ein 9cm tiefer diffusor mit einer designfrrquenz von 1800hz wäre da nicht wirklich effektiver wenns um die erste reflexion von der decke geht.


die flatterechos zwischen decke und boden könnte man evtl. mit einem tiefer wirkenden diffusor so besser in den griff bekommen aber das is für mich jetzt auch nur theorie.
ich fahr damit ganz gut erst ab rund 3m deckenhöhe mit diffusoren an der decke für aufnahme zu arbeiten und darunter maximal mit polidiffusoren.

mir gings halt um den aspekt aufnahme.

und da der TE scheinbar auch einen aufnahmeraum geplant hat ist diese räumlichkeit mMn nicht die 1. wahl.
aber natürlich besser als nix und auch besser als noch kleiner und tiefer.


lg
 
@Nobieesd

Das hört sich ja schon mal nicht so schlecht an. Bist du zufrieden mit deinem Regieraum, fühlt man sich eingeengt ?

Edit: könntest du mir vielleicht auch ein Foto zukommen lassen?

@Black_Bender

Wie gesagt geht es eigentlich um den Regieraum, für den Aufnahmeraum gäbe es neben an noch ne Möglickeit.
Er sollte sich gut zum Mischen eignen das wäre das wichtigste....
 
@ bender
oha, ich dachte es ging um einen regieraum...
für einen aufnahmeraum gibts klar sicher bessere lösungen, da ist die raumhöhe wie du schon sagst sehr wichtig

@ filli

tja, dazu kann ich noch wenig sagen, das ganze wird nun seit mitlerweile einem halben jahr gebaut und verschlingt seit dem immens zeit, geld und insgesamt meine sozialen kontakte :D

und ohne deckenkonstruktion (welche gerade gebaut wird) möchte ich noch keine wagen aussagen zur akustik machen da einfach so gut wie alles noch fehlt, mehr als ne geringe nachhallzeit is noch nich ;)

http://dl.dropbox.com/u/5821518/Foto1141.jpg
so sahs vor ein paar monaten aus

und so in etwa solls mal aussehen http://dl.dropbox.com/u/5821518/Rendering mit m%F6beln 1.jpeg

ich hoffe das ich diesen monat fertig werde
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
640
led_seppele
L
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben