Referenzstücke zum Gegenhören beim Mischen

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Hi Leute!

Ich war kürzlich auf einem Mastering-Seminar. Der Referent hat uns dabei gezeigt, dass er beim Mischen/Mastern immer wieder zur Kontrolle ein anderes, bereits produziertes Stück gegenhört. Dabei handelte es sich leider immer um eigene Produktionen, die er nicht rausrücken wollte :?
Als Gegenstück hatten wir auch die Gelegenheit zu hören, dass Songs, die im Radio eigentlich gut klingen, auf einer guten Abhöranlage nichts mehr hergeben, viel zu dünn und eng klingen. Und da waren Songs u.a. von Bon Jovi dabei!
Im Grunde waren es Stücke, die sauber gemischt und gut gemastert worden sind, eben gute Beispiele für den eigenen Mix.
Kann jemand hier irgendwelche im Handel erhältlichen Stücke nennen, die man als Referenz beim Mischen hernehmen kann?

Vielen Dank

Lemon
 
Alle, die Dir vom Sound her gefallen und zu dem abzumischenden Stück passen, würd ich mal sagen ...
 
hi, ist schon ein guter tipp das mit dem gegenstück.
wieso nimmst du nicht einfach nen song von deiner festplatte dafür. ich denk ma du brauchst einfach ein stück, in dem du deine vorstellung vom mastering hörst. dann masterst du halt so nach dem stil des stückes.
ich denk ma das würde so funktionieren, muss aber noch slebst ausprobieren^^.

dave greets.
 
Hi!

Nun, da ich gerade erst mit dem Mischen/Mastern beginne, kann ich selbst eben noch nicht beurteilen, welches Stück geeignet ist. Deshalb meine Frage an Euch.
Ich mache übrigens hauptsächlich Rock/Pop.

Viele Grüße

Lemon
 
Ich glaube trotzdem, dass es eine Geschmacksfrage bleibt. Ich persönlich liebe den Sound von Toto's TAMBU-Album.
 
Hi lemon,

ich weiß ja nicht was Du für ne Musirichtung produzierst, aber wenn Du Bon Jovi ansprichst gehe ich mal von Rock/Pop aus.
Ein Album in dieser Richtung welches ich Dir nahe legen kann ist folgendes:

Band: Dire Straits
Album: On Every Street


Diese Album gehört für mich GANZ KLAR zu einen der bestklingensten Scheiben die je produziert und abgemischt wurden...

Über die Musik lässt sich natürlich "streiten" doch das ist beim Mastering eh zweitrangig. Da geht es in erster Linie um den Sound und nicht um die musikalische Umsetzung (wobei ich sagen muß, das ich auch voll auf die Band abfahre)! :-)


Viel Erfolg
 
Hi!

Ja, an die Dire Straits und im speziellen an ihr letztes Studioalbum hatte ich auch schon gedacht.

Lemon
 
lemon schrieb:
Als Gegenstück hatten wir auch die Gelegenheit zu hören, dass Songs, die im Radio eigentlich gut klingen, auf einer guten Abhöranlage nichts mehr hergeben, viel zu dünn und eng klingen. Und da waren Songs u.a. von Bon Jovi dabei!

Ja und?

Bon Jovi ist nicht HiFidel.
Aerosmith auch nicht.

Aber wenn du willst das deine Rockmusik knallt dann waeren das gute Beispiele.

Es gibt eben nicht EINEN Referenzsong fuer alles.

Und vorallem nicht fuer alle Geschmaecker.
 
Ich nehme zum Gegenhören:

1) professionelle Produktionen, die bei der "Zielgruppe" aktuell angesagt sind, schließlich will man sich ja nach der Decke strecken

2) Produktionen, die natürlich der angestrebten Soundvorstellung entsprechen und mir bzw. dem Kunden gefallen

aber ganz wichtig:

3) Produktionen, die arrangement-mäßig ähnlich angesiedelt sind. Es bringt mir ja nichts, eine auf E-gestimmte Band mit einer [g=422]Gitarre[/g] mit einem New Metal Brett auf Drop C mit fünf gedoppelten Rhythmus Gitarren und zweistimmigen Leads zu vergleichen.

Letztlich kontrolliere ich durchs Gegenhören hauptsächlich die Frequenzaufteilung, Lautstärke der [g=149]Snare[/g], der Becken etc. Großartig viel hab ich aufgrunddessen aber noch nie geändert.

Es hat übrigens noch jede Band, die bei mir war, gesagt "komisch, bei mir zu Hause klingen XY ganz anders und eigentlich haben die doch so einen tollen Sound, das muss wohl eine schlechte mp3 Qualität sein" ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben