Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde ich dir zustimmen, dennoch könnte ich mir vorstellen, dass ein RE20 im Mix passend klingen würde.Beim D12 klingt die Kick leichter/heller, weniger untenrum, dafür im oberen Mitten/unteren Höhenbereich heller.
Das EV20 hat mehr Pfund, klingt aber dunkler, ist bei den oberen MItten/unteren Höhen nicht so prägnant.
Ja, das ist halt das Problem.Die Frage war ja, was geht in Richtung D12, da wird's halt eng
Was die ganze Sache nicht billiger macht, aber danke für den Hinweis.Alte D12 verlieren oft im Bassbereich die exakte Wiedergabe. Das heißt dann, bei Peter Drefahl aufarbeiten lassen.
Das ist ja geil, war mir nicht bekannt.Absolut! Total toll...
Und der Paule hat´s echt drauf mit der ganzen Technik! Die Tape-Weingläsersache.. Hammer!
Vorgehensweise erinnert an den 1975er Song "I´m not in Love" von Ten CC (der Chor entstand auch durch Einzelspuren/Volumefades!) geil...
Für die Chorstimmen der Originalversion erfanden die Bandmitglieder in den Strawberry Recording Studios eine Art „virtuellen Chor“. Hierfür sangen sie einzelne Töne gemeinsam in einen Mehrspurrekorder, bis 256 Spuren erreicht waren.[2] Aus diesen Spuren wurden Endlosbänder mit den wesentlichen Akkorden des Liedes erstellt. Mit dem Mischpult konnten anschließend die benötigten Akkorde an den gewünschten Stellen der Aufnahme eingeblendet werden. So konnte die Band einen großen Chor simulieren und einen dem Mellotron nicht unähnlichen Effekt erzielen, letzteres aber in seiner Fülle übertreffen, und das auch noch in echtem Stereo. (Wikipedia)
![]()
So ist es ...und sogar schöner/kreativer als ein schnödes Sample vom Sampler...Muss man sich merken, kann man ja für alles mögliche benötigen, zumal "echte" Stimmen immer besser sind, aber auch für abgefahrene Sachen (Gitarre, Percussion, und Co.)