Recording (like) the Beatles

vazka

vazka

Registriert
20.11.16
Beiträge
469
Reaktionen
362
Punkte
1.579
Hallo in die Runde,

ausgehend von der Diskussion um die Schlagzeugaufnahme des Sgt. Pepper-Albums, haben @whitealbum , @Jeff und ich uns gedacht, dass es interessant wäre einen Thread zum Thema Recording (like) the Beatles anzugehen.

Themen könnten sein:
  • Welche Informationen gibt es zu dem damals verwendeten Equipment und Aufnahmetechniken, welche Bücher etc sind aufschlussreich?
  • Wie und mit welchem (vintage und modernen) Equipment kommt man an die Sounds dran?
  • Wie können Aufnahmen mit modernem Equipment von der Herangehensweise in Abbey Road inspiriert werden?
  • Welche Erfahrungen habt ihr (Soundbeispiele)?
  • Und vieles mehr
Los geht’s!
 
Dann mal los :)
Alles ist aus eigener Erfahrung und ohne Anspruch auf Vollständig- oder Richtigkeit.

Bücher:
- Recording The Beatles (http://www.curvebender.com/rtb.html) - leider gerade vergriffen, aber Warten lohnt sich!
- Über Equipment (Live & Studio) - - Über die Aufnahmen - Here, There and Everywhere: My Life Recording the Music of the Beatles

Equipment:
Als Gitarrist:
Je nach Phase der Beatles gibt es ja unterschiedliche Ansätze, ich habe/nutze nur eine Epiphone Casino Elitist, bestückt mit Pyramid Flatwounds True Vintage (.013 - .056), die geht durch BIAS Amp mit einem angepassten Vox AC30-Preset (für den Echten fehlt mir Geld und Freiraum - Stichwort Nachbarn). Das ist der klassische '66/'67er Sound bis hin zum weißen Album.
Dann habe ich meine Les Paul mit PAF-Repliken von Monty's Guitars und 50's wiring und entsprechenden Potis/Kondensatoren aufgepimpt. Klingt schon sehr sahnig. While my guitar gently weeps lässt grüßen.
Und eine DIY-SG mit P90 von Monty's und Bigsby.
Paula und SG sind ebenfalls mit Pyramid Flatwounds bestückt, aber .011 - .052 mit blanker G-Saite für die entsprechenden Bendings.

Effekte:
Womit ich bei den Effekten bin. Waves Abbey Road-Bundle, Softube Abbey Road-PlugIns und ausgewählte PlugIns wie der Puigchild, ACME Opticomp usw.
Mein Signalfluss ist meist Instrument/Amp-Sim->REDD/TG12345->Puigchild->(Reel ADT)->J37, Abbey Road Plates im Send.
Grundsätzlich nutze ich gerne alles, was alte Geräte (60er/70er) emuliert.

Virtuelle Instrumente:
BFD mit den entsprechenden Expansions, gerne Drumdrops Roundbadge Kit, nach altem Stil aufgenommen. Auch sonst finde ich die Drumdrops sehr gut, klingen etwas "roher" als die anderen Expansions.
Kontakt mit den entsprechenden Libraries, z.B. Abbey Road Piano von Cinesamples, Session Horns (durch "Kings Microphones" von Waves :)).
Dann klassischer Shortscale Bass (ich spare auf einen echten/China ...), ggf. noch durch eine Amp-Sim (z.B. Bassdude von PlugIn-Alliance).
Dann gerne einfache Synthis ala Minimoog, Vox Continental (beides Arturia).
Und natürlich MTron Pro von Geforce. Und hier klingt nicht nur die Flöte gut, auch das Piano und die Streicher bringen einen schönen Vintätsch-Tatsch.

Und so kommt dann Folgendes zustande (Instrumental, einfach gedaddelt weil ich mal nach Abbey Road klingen wollte):





Die Kunst bei der Aufnahme ist glaube ich in erster Linie die Performance - die Beatles waren einfach auf den Punkt. Sie haben ein verdammt gutes Arrangement, was bei Monomischungen imho noch wichtiger ist als bei Stereo, da eine komplette Dimension fehlt. Und sie lassen sich auch gegenseitig Platz.
Der Raum (überwiegend Studio 2) ist natürlich überragend. Aber ich glaube, noch wichtiger war die Experimentierfreudigkeit. Und das können wir ja auch in unseren Gemächern umsetzen. Einfach mal das Mikro ein paar Zentimeter weiter weg, von hinten auf ein Instrument richten. Mit mehreren Mikros aufnehmen. Mal bewusst den (schlechten) Raum aufnehmen usw. ...
Ich glaube, da eröffnen sich einfach Welten. Und die Beatles haben zu ihrer Zeit nichts anderes gemacht.
Für mich persönlich war und ist es auch wichtig zu wissen, was meine Geräte und PlugIns machen. Nur so kann ich sie gezielt einsetzen oder eben auch gezielt missbrauchen, wenn ich eine Idee im Kopf habe, die sich nur über Umwege umsetzen lässt.

Für live eingespielte Sachen (als zur Zeit Einzelkämpfer leider nur Gitarren, Bass und Vocals) nutze ich Standard-Mikros. Mein Highlight ist ein Sennheiser MD421, ansonsten Oktava MK319, MK 012, ein paar einfache AKG's. Und ich habe keine Angst vor "Schmutz" auf den Spuren. Ein Rasenmäher aus Nachbars Garten muss jetzt nicht sein, aber ein Saitenschnarren oder etwas lauteres Atmen lasse ich schon mal drin. Es darf alles ruhig ein wenig rappeln, scheppern, übersprechen :)
 

Anhänge

  • Welcome to Abbey Road_HR.mp3
    6,1 MB · Aufrufe: 9.454
Hätten die damals bessere Möglichkeiten gehabt, hätten sie diese sicher auch genutzt.
Wäre ja auch interessant mal zu überlegen, wie sie das heute machen würden.
Es wäre aber auch interessant, warum die Aufnahmen offensichtlich so eine Faszination ausüben, obwohl sie doch heutigen Standards nicht entsprechen....
 
@musicdevil
Sehr schön, dann gibt es keinen Grund für Dich hier weiter zu posten.
Sehr gut, danke!

Hier geht es klar um Recording like the Beatles, wer das sch....findet, hat die freie Wahl in den vielen anderen Threads zu posten.
Hier gehts eben um das Thema.

Deswegen zurück.

Eine Frage an die Moderatoren @karumba, @Realist , kann man hier Ausschnitte aus Instrumental Takes der Beatles posten, die geben nämlich eine erstaunlichen Aufschluss über Miking Techniken, Einsatz von EQs und natürlich Stimmungen von Drums etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Faszination für die Musik der Beatles ist ungebrochen, musikalisch kann man ihre Arbeit, ihre Songs und auch ihre Experimente gar nicht hoch genug bewerten.

Alles was an Supergroups dann in den Siebzigern nach ihnen kam wäre ohne sie nicht entstanden.

Trotzdem ist es sicherlich schwierig das original vom Sound her nach zu empfinden.

Es man am geposteten Beispiel auch erkennt.

Sie hatten einen Signature Sound der unmöglich zu Hause nachgestellt werden kann.

Die Musiker selber sind es die c.a. 80% des Sounds ergeben. nicht der Raum, nicht das Instrument, nicht die Konsole, nicht das Mikrofon.

Es ist ja schon schwierig einen einigermaßen realistischen sixties Sound zu kreieren.

Von Beatles Sound sprecht besser nicht. Man hat die Beatles dann zu sehr vor Augen.

Was da für Technik benutzt wurde ist imo ziemlich Banane. Die Band hatte den typischen Sound. Immer und überall.

Und den werden wir nicht einmal ansatzweise hin bekommen.
 
Korrekt was den Sound betrifft, es liegt in erster Linie an der Performance.
Was Technik betrifft nicht, das U47, um genau zu sein das U48, Fairchild, die EMI KOnsole nur um ein paar Beispiele zu nennen, hat man immer wieder auch heute ganz bewusst im Einsatz.
Und vor allem das Know How, die Techniker haben genau gewusst was sie wie und warum machen, und davon kann man lernen.

Hier geht es aber auch darum sich dem spielerisch zu nähern, und die eine oder andere Inspiration für seine eigene Projekte zu finden.
Ein Beispiel:
Penny Lanes Piano besteht aus einem super stacked Piano, also Piano normal, dann hell, usw.
Dies sind inspirierende Beispiele, so finde ich, Ideen für eigene Songs.
Bspw. auch, Paule hat alle Bass Spuren nach den anderen Takes eingespielt, so hat er genau gewusst wo ist noch Platz, und was braucht der Song.
Diese Haltung gilt heute auch noch, zu wissen, wann macht man was und warum.

Sofern die Freigabe von den Mods erfolgt, Freigabe von Original Takes hier, kann man zum Beispiel an "With a little help...", nur Piano, Gitarre und Drums hören, warum bspw, die Drums so kllingen wie sie klingen, und das ist der entscheidende Punkt in diesem Thread
Inspiration...und Reduktion auf das was einen Song ausmacht :)

Nun ein Beispiel, was schon recht nahe am Original (Drums) ist, aber nicht ganz ;)



Man achte auf das AKG D19c oben in der Nähe des Kopfes.
Das zeigt genau auf die Snare, nur ein bißchen weiter entfernt, aber warum?
Jeder Recording Engineer weiß, Mikro direkt an der Snare klingt klick klack, aber nicht nach Snare. Ein Meter weg, und schon klingts nach Snare ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bücher vom Meister über die Aufnahmen des Srt. Pepper Albums und das vom Guyff...ka wie er heißt auch gerne gelesen. Für Fans und Leute, die sich mit Recording beschäftigen ist das glaub ich so ziemlich das Größte. Ich hatte zwar nicht alles verstanden aber fand es doch super interessant.

Schon klar, wir können alle noch was lernen.

Ich bezog das auf den Thread Titel. wie Beatles wirst du nicht klingen, Keine drum Aufnahme. Selbst mit den Drums in den Abbey road Studios würde ein beliebiger Drummer niemals so klingen.

Ringo hat einen eigenen Stil und Sound. Und den hat er an jedem x beliebigen drum set!
Kann man ja bei YouTube genug sehen.

So wie auch andere Drummer dem Sound einer Band durch ihr Spiel einen unverwechselbaren Sound gaben ist das bei den Beatles Ringo.

Und dann das Bass Spiel von Macca ...

Das meine ich.

Ich hab gerade diese Woche ein YouTube Video entdeckt über das ganze Geheimnis hinter dem led Zeppelin Sound.
Es war Bonham. Und sie haben das alle gewusst. Als er tot war war led Zeppelin auch tot. Folgerichtig.
 
Was da für Technik benutzt wurde ist imo ziemlich Banane. Die Band hatte den typischen Sound. Immer und überall.
Auch wenn dem so ist, dann wäre es ja spannend zu diskutieren, was sie gemacht haben, um diesen Sound zu kreieren - immer und überall. Da fand ich jetzt zB whitealbums Hinweise ganz spannend.
Auch @Jeff und sein "Schmutz"-Ansatz sind mir da sehr sympathisch, obwohl das ja nun nicht der gestaffelten Aufnahmemethodik der meisten Beatles-Alben entspricht:
Und ich habe keine Angst vor "Schmutz" auf den Spuren. Ein Rasenmäher aus Nachbars Garten muss jetzt nicht sein, aber ein Saitenschnarren oder etwas lauteres Atmen lasse ich schon mal drin. Es darf alles ruhig ein wenig rappeln, scheppern, übersprechen :)

Und wenn die Technik so Banane ist, warum gibt es dann zB die Waves AbbeyRoad-Collection, die ja auch einige hier zu nutzen scheinen?
 
Na warum wohl :-D:-D:-D

Geld verdienen!
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
Ich bezog das auf den Thread Titel. wie Beatles wirst du nicht klingen, Keine drum Aufnahme. Selbst mit den Drums in den Abbey road Studios würde ein beliebiger Drummer niemals so klingen.
Mir ging es nicht nur um reines kopieren - sondern schon auch darum, wie das für heutige Aufnahmen in vielerlei Hinsicht inspirierend sein kann. Und wir sind ja nicht die einzigen, die das diskutieren - insofern ist es ja auch spannend, warum das immer noch so relevant zu sein scheint....
 
Ich glaube ich komme gerade ein wenig als Spielverderber rüber das war aber nicht meine Absicht.

Sorry! :)

Klar ist rum experimenting und nachbauen mit Spaß verbunden.

Weiter also und nix auf den ollen sf hören.
 
Sicher, Geld verdienen ist ein wichtiger Punkt, dennoch:
Der ADT-Thread hier im Forum hat gezeigt, am Wirkungsvollsten war das uralte ADT-Verfahren Waves Reel ADT und das manuelle und eher aufwändige Verfahren eines Forenkollegen.
Sprich, alle Entwickler-Nerds der Welt haben seitdem nichts besseres hinbekommen, als Ken Townsend von Abbey Road, der das 1966 für Revolver erfunden hatte. Grund: Lennon hatte keinen Bock unendlich mal zu doppeln, verstehe ich nur zu gut ;)
Keine Frage, geht es um absolute Natürlichkeit, geht um Doppeln kein Weg vorbei, aus diesem Grunde habe ich bei einem Song die akustische Gitarre gleich 8 mal gedoppelt :yeah:

Dennoch es ist verwunderlich, das es nichts besseres gibt als das Verfahren aus 1966!

Die komplette Waves Abbey Road Collection hat top of the notch Plugs dabei:
u.a der fabelhafte TG12345 Limiter, bei Vocals mein ToGo Limiter, wenn es vorne sein soll, und richtig fett limitiert.
J37 ist ein feinsinniges Tape Plug, der Passive EQ RS 56 ist mein ToGo fürs Sweetening, Vocals und alle Signale die im Focus sind
Abbey Road Plate ist ein Plate Monster, während Lexicon PCM, Relab LX480 und Phoenixverb zart und "jungfräulich" sind, haut Dir das AR Plate die Plates um die Ohren :)

Vinyl ist ein Feingeist, habe ich erst unter "bald gibt es das EMI Toilettenpapier" noch von den Abbey Roads, abgehakt, ist aber ein absoluter Bringer, wenn es darum geht E-Gitarren "grit" zu geben.

Kings Microphone ist klasse, habe ich als "ist halt auch dabei" abgeschmettert, bis ein mir bekannter Singer/Songwriter, mir ein Anwendungsbeispiel gezeigt hat. Und das war klasse! Auflösung folgt später :) Das rockt und ächzt aus jeder Pore!

Mit REDD hadere ich etwas, das ist das einzigste aller Waves Plugs, das bei mir mucken macht.
Hat hässliche Einschaltgeräusche, und wir müssen noch warm werden ;)
Es ist etwas limitiert in der Dynamik, ach was, war ja auch limitiert ;)
Habe es gerade zu letzt auf eGitarren genommen ,da hat es zum ersten Mal gepasst!


@SoulFrontier
Alles gut, Kritik ist willkommen, die Art und Weise, fundiert oder dümmlich, das ist wichtig.
Und das passt bei Dir, zum Guten :)
Du meintest übrigens Geoff emerick, der war damals bei Revolver 19 Jahre alt, Leutz da habe ich mit dem Führeschein gekämpft ;)!

Noch ein Einschub, kurz und prägnant:
1. Es ist das Talent
2. Es ist das Talent und wie es klingt und wie es sein Gear einstellt und nutzt
3. Es ist die Spielweise
4. Es ist ein fähiger Produzent, der, wie in diesem Falle, wohl einmalig in der Geschichte sein wird
5. Es ist die Technik
6. Es ist die Zeit

Dem werden wir uns nähern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kings Microphone ist klasse, habe ich als "ist halt auch dabei" abgeschmettert, bis ein mir bekannter Singer/Songwriter, mir ein Anwendungsbeispiel gezeigt hat. Und das war klasse! Auflösung folgt später :) Das rockt und ächzt aus jeder Pore!
Immer diese Geheimniskrämerei ;-)
Ich nutze es auch gerne, im o.g. Beispiel liegt es auf den Session Horns, die sonst einfach zu modern klingen.

Grundsätzlich finde ich es cool, dass es noch mehr Beatles/60's Nerds hier gibt :)
Imho wären wir ohne die Beatles nicht hier. Sie haben den Weißkitteln das Zepter aus der Hand genommen und den Musikern die Legitimation gegeben, sich in den Aufnahme- und Mixprozess einzumischen. Was heute ganz normal ist hätte seinerzeit Geoff Emerick und Co. den Kopf gekostet - wären die Auftraggeber nicht die Beatles gewesen.

Mit REDD hadere ich etwas, das ist das einzigste aller Waves Plugs, das bei mir mucken macht.
Hat hässliche Einschaltgeräusche, und wir müssen noch warm werden ;)
Es ist etwas limitiert in der Dynamik, ach was, war ja auch limitiert ;)
Habe es gerade zu letzt auf eGitarren genommen ,da hat es zum ersten Mal gepasst!

Zwei davon hintereinander, voll aufgerissen, und dann die Casino ohne Amp-Sim, einfach Hi-Z - instant "Revolution". Ist wie bei ADT, ich habe diesen Sound noch nicht anders nachbilden können ...

Bin mal gespannt, ob es hier noch mal was zu hören gibt ... ;-)
 
Hm, das klingt ja nach vielen guten Gründen für das Waves-Bundle.

Wie sieht es denn mit Hardware aus? Hat jemand die entsprechenden Mikrofone, mit welchen neuen Modellen bekommt man entsprechende Resultate? Oder gibt es Erfahrungen mit Chandler-Hardware? Oder mit Danner-Kassetten?

rundsätzlich finde ich es cool, dass es noch mehr Beatles/60's Nerds hier gibt :)
Imho wären wir ohne die Beatles nicht hier. Sie haben den Weißkitteln das Zepter aus der Hand genommen und den Musikern die Legitimation gegeben, sich in den Aufnahme- und Mixprozess einzumischen. Was heute ganz normal ist hätte seinerzeit Geoff Emerick und Co. den Kopf gekostet - wären die Auftraggeber nicht die Beatles gewesen.

Absolut, unterschreibe ich so! ;)
 
Zwei davon hintereinander, voll aufgerissen, und dann die Casino ohne Amp-Sim, einfach Hi-Z - instant "Revolution". Ist wie bei ADT, ich habe diesen Sound noch nicht anders nachbilden können ...

Abgespeichert :)

In Sachen Geheimniskrämerei, man muss auch Spannung aufbauen :)
Der Kollege hatte Kings Microphone bei der kopierten und somit doppelten Vocal-Spur eingesetzt, und somit viele "weird" Mitten in der Stimme eingebracht, tolles Ergebnis:)
Stimme bekommt mehr Mitten und Kernigkeit, seitdem bei mir im Repertoire ;)

Einen Punkt darf man nicht vergessen, es gibt nicht DEN Beatles Klang, von der Performance ja, aber nicht vom Klang und schon gar nicht vom musikalischen Standpunkt her.
Zwischen "No Reply" und "Dear Prudence" liegen klangliche wie musikalische Welten, und zwar in jeder Hinsicht, dabei sind es lächerliche 4 Jahre!

Ich zitiere gerne Paule, weil er schon zum gewissen Teil der musikalische Kopf war, aber ohne Lennon fällt das ganze Gerüst zusammen.
Sehr viele Stücke der Beatles mit Gehalt, die einen wirklich berühren, kommen (fast) ausnahmslos von Lennon.
Mozart (Paul) und Beethoven (John), so wäre ein vergleichendes Bild.
Diese Mischung, musikalische Genialität, innere Zerissenheit und inhaltlicher Anspruch, machen die Beatles aus.

Sofern ich eine Antwort der Moderatoren bekomme, hinsichtlich Beatles Takes hier verwenden zu können, dann kann man ins Detail gehen.

@vazka
MIkrofone heute, ein U47 ist leider ein U47, was einigermaßen in die Richtung geht, und bezahlbar ist, ist das Blackspade UM17b, das Flea 47 und weicher abgestimmt, das Gefell UM92.1s.
Preampmäßig, Chandler Modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
MIkrofone heute, ein U47 ist leider ein U47, was einigermaßen in die Richtung geht, und bezahlbar ist, ist das Blackspade UM17b, das Flea 47 und weicher abgestimmt, das Gefell UM92.1s.
Preampmäßig, Chandler Modelle
Danke, das hatte ich befürchtet....

So halb OT, kennt jemand das Sontronics DM-1B: http://www.sontronics.com/dm1b.htm
Ein Kollege meinte, das wäre annäherungsweise ein U47 Klang für Bass und Kick?

Wie sieht es denn bei den anderen Mikros aus, AKG D19, D20 etc? Gibt es da moderne Alternativen? Das D12VR scheint ja nicht so dolle zu sein

Einen Punkt darf man nicht vergessen, es gibt nicht DEN Beatles Klang, von der Performance ja, aber nicht vom Klang und schon gar nicht vom musikalischen Standpunkt her.
Zwischen "No Reply" und "Dear Prudence" liegen klangliche wie musikalische Welten, und zwar in jeder Hinsicht, dabei sind es lächerliche 4 Jahre!
Naja, auch von der Performance her, oder? Zwischen den Alben gab es dann ja schon wieder Entwicklungen, bis dahin, dass Le it be wieder live eingespielt wurde. Also Entwicklungen nicht unbedingt im Sinne von Qualitätssprüngen, aber halt andere Zugänge.
 
Moin @vazka,
Sontronics kenne ich, hatte ich aber nicht persönlich unter.
Sontronics wird mittlerweile auch von großen Studios eingesetzt bzw., diese sind in der Gearliste der Studios.
Kann durchaus in die Richtung des U47FET (FET-Variante mit noch ein paar anderen Änderungen zum U47) gehen.

Zu Performance:
Ich hatte was anderes gemeint, aber doch nicht so geschrieben ;)
MIt Performance meinte ich, die grundlegende Performance als Band, quasi die Signatur der Band.

Was die Performance im Sinne von neuen Rhythmen, neue Instrumentenklänge, neue Wege der Musik usw. angeht und so weiter, da hast Du vollkommen recht.
Da sind Welten zwischen. Bsp. Ticket To Ride 1965 und Tommorrow Never KNows 1966, da liegt nur ein Jahr dazwischen.
 
Klangbeispiele müssen her :D

Hier eine Produktion (nur das Outro) von mir mit zwei Rickenbacker 360/12 eingespielt, jeweils über AC30 H2 mittels AEA R84 und Sennheiser e606 abgenommen.
Zum besseren Raushören der Rickies ohne die Backing Vocals mit deutlichen Beach Boys Anleihen...;)

https://app.box.com/s/sny0uwda16tokve4x4mvzqg3bcozjzaa

Drums klingen modern, aber der Ricky Sound mit den Beach Boys-artigen Chören (die man jetzt hier nicht hört) ergänzen sich wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
13
Aufrufe
8K
Norro
Norro
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
19K
diagnostix
diagnostix
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
8K
Pullergesicht
P
groovemachine68
Antworten
2
Aufrufe
33K
birdseedmusic
birdseedmusic

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben