REASON auf 432 Hz einstellen, aber wie genau?!

Schmatzekater schrieb:
...Es ist ja schon mehr als lächerlich, wenn Leute hier den goldenen Schnitt und mathematische Gesetzmäßigkeiten in Frage stellen wollen, auf denen die 432Hz-Theorie basiert, ...

Tut ja keiner .... lediglich die Verknüpfung zum "Musikempfinden" wird immer schön ausgelassen. Niemand bestreitet, dass 400 + 30 + 2 = 432 ist .... aber warum das nun das besser A sein soll, ist damit irgendwie nicht plausibler...

Ach ja: Mit 42 hat man seinen Lebenshöhepunkt erreicht, weil die magischen Zahlen 2*3*7=42 sind !!!

...Die angebrachten Beweise in diesen und anderen Threads sind absolut eindeutig. ...
LOL !!!
Dann erläutere mir und den anderen Begriffsstutzigen nochmal kurz (sollte in ein paar Stichworten möglich sein), warum ein um 8 Hz abgesenktes (Übrigens: Wieso sagt man nicht einfach: "harmonisches Pitchshifting um 8 Hz abwärts" ? Klingt irgendwie nicht so hipp, oder ?) Frequenzspektrum mich beim Hören zu einem glücklicheren Menschen macht ....
Wie gesagt: Nicht mit Kram zuballern, sondern auf den Punkt !
Wenigstens EIN Argument !!! BITTE !!!


Gruß,

Simon2.
 
Hi @Simon2

Wenigstens EIN Argument !!! BITTE !!!

OK, ich will es dir geben!

Fangen wir an...
Es gibt dinge, die "DA" sind aber Wissenschaftlich - Physkalisch oder Mathematisch "NICHT" beweißbar sind!

Jedoch sind sie "DA!"

Glaubst du nicht...."HIER DER BEWEIß"

- LIEBE -

Sie ist mit NICHTS was uns bekannt ist auf der Erde "Messbar!"
Und trotzdem kennt sie jeder....ODER...."Fast jeder!"

Das bedeutet also rein "Wissenschaftlich"
- Liebe, gibt es nicht! - Sie ist Fiction...

Ist sie aber nicht

Was sagst du nun?

Jetzt wirst du wieder..."Oder einer der anderen Kandidaten" ...Sagen:
Och joo...und wat hat dat mit 432Hz zu duun...?

Beides beruht auf der Grundlage "Gefühl!"

Nie gehört...nein...ähe ähe..."Ist nicht schlimm!"
Aber wenn euch jetzt kein Licht aufgeht, dann wird es das auch nicht in den nächsten 1000 Jahren!

Der Herr wird's euch vergeben!

So long "Searching - Pathfinders,... OF What..." ... :nonono:
 
McDEATH schrieb:
...Es gibt dinge, die "DA" sind aber Wissenschaftlich - Physkalisch oder Mathematisch "NICHT" beweißbar sind!...

Vollkommen unbestritten. Ich bin sogar überzeugt davon, dass das Konzept eines "Beweises" (als objektive Wahrheit, wie er oftmals verstanden wird) realitätsfern ist.
Unser ganzes Leben basiert auf Annahmen und "Unbewiesenem".

Wenn Du nun also sagst:
"Dass das 432Hz-A zu einer (wie auch immer) 'besseren Musik' führt, habe ich erlebt, es ist aber nicht zu beweisen !",

dann habe ich damit überhaupt kein Problem !
Ich habe das noch nicht erlebt, würde aber nicht abstreiten, dass andere das erlebt haben.

McDEATH schrieb:
...Jetzt wirst du wieder..."Oder einer der anderen Kandidaten" ...Sagen...

nö ! :)

Ich habe lediglich Probleme mit Aussagen wie
Schmatzekater schrieb:
...Es ist ja schon mehr als lächerlich, wenn Leute hier den goldenen Schnitt und mathematische Gesetzmäßigkeiten in Frage stellen wollen, auf denen die 432Hz-Theorie basiert, ...

Hier wird ganz klar ein "unwiderlegbarer Beweis" suggeriert (und auch in vielen von Dir verlinkten Seiten) ..... und das hat mich (bislang - aber wer weiß, was die Knuddelkatze noch auspackt) noch nicht überzeugt.

Nicht vergessen: Ich habe nicht mit dem Thema "Beweise" angefangen.


Mit freundlichen Grüßen,

Simon2.
 
Es bleibt also nach endlosen Diskussionen festzuhalten:

-Es gibt keine wissenschaftlichen Langzeitstudien, die sich mit der Thematik umfassend befassen.

-Somit sind die vielen angeführten Beispiele aus der Wissenschaft als Indizien und nicht als empirische geführte Beweise in bezug auf die Thematik aufzufassen. (die ganze Sache ist noch höchst spekulativ)

-Es bleibt also zu hinterfragen, ob die ganze Sache überhaupt zum gegenwärtigen Zeitpunkt wissenschaftlich "objektiv" erforschbar ist, oder ob es sich tatsächlich wie McDeath schreibt, um "Gefühle" handelt, über die die Wissenschaft selbst kaum etwas weiß (die Gehirnforschung ist eben noch nicht so weit ?!?!). Dies würde dann auf eine "Subjektivität" deuten, denn jeder Mensch fühlt ein wenig anders.

@McDeath

ich mache gerne an deinem Wavelab Versuch im anderen Thread mit. Dies ist denke ich, die einzige Möglichkeit der ganzen Sache auf die Spur zu kommen. Je mehr Leute bei sowas mitmachen, umso repräsentativer wird es.

Gruß
 
Na ja @Simon2 und @Entone

...

Ich fang mal bei @Simon2 an
Hier wird ganz klar ein "unwiderlegbarer Beweis" suggeriert

Das stimmt so nicht, von Suggerieren kann keine Rede sein!
Hier hat man viel mehr beweise als bei "Liebe!"

@Entone
-Somit sind die vielen angeführten Beispiele aus der Wissenschaft als Indizien und nicht als empirische geführte Beweise in bezug auf die Thematik aufzufassen. (die ganze Sache ist noch höchst spekulativ)

Wenn man das so sieht, dann finde ich das was
in den "Klammern" steht, nicht passend!
"Spekulativ" ,-
Da finde ich die Aussage von @Simon2, passt
hier besser zu deinen Ausführungen!

Zitat @Simon2
Unser ganzes Leben basiert auf Annahmen und "Unbewiesenem".

Da kann man aber Objektiv dagegenhalten, das wir ein Zahlensystem haben, welches sich "mathematisch" immer mit einer "Gegenrechnung" überprüfen läßt und dadurch dieses bestätigt! Also das Zahlensystem!

Wenn ich diese "mathematischen Tatsachen aber jetzt "Portiere" - In bezug auf Liebe -
Dann werden diese "Völlig" nutzlos und haben "KEINEN WERT"

Somit stimmt diese Aussage hier wiederrum nicht!
Wenn Du nun also sagst:
"Dass das 432Hz-A zu einer (wie auch immer) 'besseren Musik' führt, habe ich erlebt, es ist aber nicht zu beweisen !",

Weil es gibt ja auch keine "bessere Liebe!"
Es gibt nur "Die Liebe" und obwohl es nicht
beweißbar ist, "Ist sie bewiesen!"

Die Frage ist "WODURCH?"

Durch "Gefühl!" -

Dieses Gefühl kann man soger "Sehen!"
Wenn man es "objektiv, aus der dritten Person raus betrachtet!
Ja dann "manifestiert" sich Liebe sogar!

Und trotzdem haben wir hier auf der Erde "NICHTS!" mit dem wir das messen könnten!

@Entone schreibt dazu:
-Es bleibt also zu hinterfragen, ob die ganze Sache überhaupt zum gegenwärtigen Zeitpunkt wissenschaftlich "objektiv" erforschbar ist,

Liebe ist und kann "NIEMALS" objektiv erforscht werden!
Doch wir sind uns aber "ALLE" einig das es sich bei Liebe um Gefühl handelt!

Dann mal zur "Kernfrage!"

@Entone sagt:
oder ob es sich tatsächlich wie McDeath schreibt, um "Gefühle" handelt, über die die Wissenschaft selbst kaum etwas weiß (die Gehirnforschung ist eben noch nicht so weit ?!?!). Dies würde dann auf eine "Subjektivität" deuten, denn jeder Mensch fühlt ein wenig anders.

Also bei "liebe" handelt es sich ja ohne Zweifel um "Gefühle!"
Liebe ist aber nicht "Subjektiv" - Da passiert bei allen Menschen das gleiche!

Beispiele dazu:
Das Herz schlägt schneller ,-
Man hat ein strahlen im Gesicht ,-
Die Augen leuchten ,-
Man fliegt innerlich ,-
Man spürt die "TOTALE und NIEMALS endenwollende" Zweisamkeit ,-
Man ist zu zweit und fühlt sich wie eins ,-

Nun zu 432Hz!

Musik...ist natürlich vom "Geschmack" abhänig!
Aber 432Hz "Nicht!"
Der Test von mir wird euch das beweisen!

Ist ja auch klar..."Es geht um 1 Frequenz" -
Diese löst 1 Gefühl aus -
Dieses "kann" zwar von Person zu Person abweichen -
Die abweichungen liegen hier aber in einem Bereich von "Hören des Unterschieds" oder "Nicht hören des Unterschieds"

Musik..."Was die im Körper eines Menschen auslöst" ist genauso wenig Messbar wie "Liebe!"

Mann kann aus der dritten Person herraus, aber auch hier die "Gefühle" sehen, die eine Person zu einer bestimmten Musik hat!

Beispiele dazu:
Man macht die Augen zu .-
Man tanzt und gibt sich der Musik hin ,-
Das Herz schlägt schneller ,-
Man kann bei Musik Träumen und Bilder sehen ,-
Man ist entspannt .-
Oder man freut sich und lacht ,-

Die eigenschaften zur "liebe" sind bei genauer betrachtung gradezu faszinierend!
Aus der beobachtung der dritten Person herraus, manifestieren auch hier sich die "Gefühle!" man kann "Sehen" was Musik macht mit einem Mensch!

Aber da 432Hz keine Musik ist sondern 1 Frequenz ..."Also EINE wie 1 ...und nicht 2 Frequensen ...sondern 1 einzige Frequenz ist 432Hz!

Und somit eine Zahl! Diese Zahl kommt wiederum in vielen dingen die wir uns als Menschen nicht einfach so wie 1 + 2 = 3 ist erklären! Der Mensch beinhaltet diese Zahl.
Die Natur beinhaltet diese Zahl unser Universum beinhaltet diese Zahl.
Auch die Pyramieden oder der "goldene Schnitt"
Und alle anderen Zitate von @Schmatzkater enthalten die Zahl!

Da sie so oft vor kommt und mit vielen dingen in einklang steht, könnte man denken es ist eine willkürliche Sache!?
Weil wir nichts besitzen mit dem wir das wie eine Rechnug 1 + 2 = 3 aufzeigen könnten!
Und trotzdem kommt diese Zahl in unglaublich vielen Schlüsselpositionen vor!

Natürlich bedeutet das nicht Automatisch vür jeden das dies einen Zusammenhang hat!

Viele Menschen verstehen auch manchmal nicht warum sich grade diese "ZWEI MENSCHEN LIEBEN" ...wo sie doch "Augenscheinlich gar nicht zusammenpassen!"

Und trotzdem kann man es sehen, wenn man als dritte Person "objektiv hinschaut!"

Und wenn man mit einem Pärchen spricht und dieses auch noch Persönlich kennt...und diese beiden berichten um ihre "Liebe" -
Ja dann kann man sogar als dritte ausenstehende Person diese fühlen!
Wenn man "GENAU" hinschaut und den beiden zuhört!

Und woran liegt das...."Am Gefühl!"

Zwei Musik Fans, die die gleiche Musik toll finden und einer dritten Person davon berichten, dann wird fast das selbe wie bei "Liebe" beschrieben!
Eine "objetive dritte Person" kann das "Sehen und Spüren!"

Nun...432Hz ...die mit sovielen dingen auf unserer Erde in bezug gebracht werden können und "Mathematisch" sogar errechnet werden können und per "Gegebrechnung" beweisbar sind!

Werden als willkürlich betrachtet?

Woran mag das liegen!

Diese "frage" finde ich mittlerweile viel spannender als ob da was dran ist oder nicht!

Das hat nichts mit "Subjektiv" oder mit "Suggestion" zu tun...

Das dies so ist liegt in der Natur des "Menschen!"

So sehe ich es Mittlerweile!

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen!

Gruß McDEATH

PS:
Sicherlich habe ich jetzt die Sache nicht Tranzparenter gemacht, jedoch aber beispiele gebracht die "ALLE" den selben "NENNER" haben und zwar "GEFÜHL" -
Diese Beispiele kann man aber "NUR" erkennen wenn man "GENAU" hinschaut!
Und dann erkennen wir das auch "NUR" deshalb, weil es uns vertraut ist!
Liebe, hat uns schon die Mutter im frühsten Kindesalter gegeben (Nicht jedem ich weiß) - Musik auch, da die meißten Mütter ihrem Kind was vorsingen!
Was gibt das einem "Kind?" = Gefühle!

Was macht einen Menschen "Objektiv? = Wenn er dinge im Gehirn durch sein Gefühl zusammen bauen kann, welches er im Umgang mit seinen Mitmenschen Menschen in seinem Leben gelernt hat!
Nämlich das "Geist" und "Bauch" zusammen "EINS" werden - Das löst ein Gefühl aus!

Und durch Erfahrung mit Mitmenschen und entäuschung sowie Vertrauen, gibt ihm die fähigkeit sein Gefühl "RICHTIG" einzuschätzen!

Das bekommt man mit, wenn man im nachhinein merkt das man richtig lag!
Dazu braut man "zeit", die Zeit die man Lebt!

Das ist wie eine "mathematische Rechnung"
Und wenn man richtig lag, dann "Stimmt die GEGENRECHNUNG!"

Das ist der Beweis!
 
Moin!

@die Zweifeler...

Da 432 Hz von dem sog. "Jahreston der Erde" abgeleitet sind, der die Erdrotation im hörbaren Bereich darstellt (=136Hz) und Musikinstrumente/Musik die auf dieser Stimmung basiert schon seit Jahren erfolgreich in der Musiktherapie z.B. zur Behandlung von hyperaktiven Kindern, Migränepatienten etc. benutzt wird, und sich der Einfluß dieser Schwingung und die dadurch einsetzende sedative Wirkung anhand der Spannung der Hautoberfläche und anhand der Gehirnaktivitäten messen läßt, ist die Wirkung von Musik die auf 432 Hz basiert nicht nur die die gängige Erfahrung belegbar, sondern wäre auch durch Messungen beweisbar. Auf jeden Fall wäre befahr und beweisbar, dass Musik die auf 440 Hz basiert andere Wirkungen im Körper auslöst als die auf 432 Hz, jedenfalls bleibt die sedative Wirkung bei 440 Hz aus, den sonst würde man zur Behandlung von hyperaktiven Kindern etc. ja auch stinknormale 440 Hz Instrumente/Musiken benutzen.

Ob nun die sedative Wirkung von 432 Hz auf den Menschen von Vorteil ist und ob die 432 Hz dadurch besser sind, liegt allein an der BAsicht des Hörers.

Das die Töne zudem besser klingen ist durch Erfahrung von vielen unabhängigen Personen belegbar und ist hier auch im 432 Traktat im Forum von einen Klavierstimmer bestätigt worden.

Man wird messtechnisch nicht erklären "warum" das so ist, aber messtechnisch wird man zumindest darstellen können, "wie" im Schnitt die mathematischen Verhältnisse in einer 432 Hz Musik im Gegensatz zu einer 440 Hz Musik sind und da bestimmt auf eine harmonsichere, logischere Struktur stoßen als auf 440 Hz.

Denn nur durch eine "qualitativ höherwertige" mathematische Struktur in 432 Hz Musik ließe sich dann die Wirkung auf den Zuhörer erklären.
Denn ohne Ursache keien Wirkung.

Überdies waren sämtliche antike Instrumente fast aussschließlich auf 432 Hz oder davon abgeleitete Töne gestimmt, der indische und asiatische Raum benutzt immer noch diese Stimmung und selbst der alte englische Kammerton war 432 Hz.

440 Hz hingegen beruht auf einer willkürlichen Einigung von 1953 ohne zu prüfen ob dieser Ton eine besondere Eignung hat, die ihn von anderen Stimmungen hervorhebt, wie z.B. der 432 Hz.

Auch die jahrtausende alte Musikgeschichte mit ihren 432 Hz Instrumenten und die Willkürlichkeit der Einigung von 1953 muss natürlich berücksichtigt werden und deswegen kann man schon sagen, dass 440 Hz als Kammerton einfach eine unüberlegte Wahl war und die 432 Hz eine in der Musikgeschichte aller Kulturen fest verankerte Tradition hat, die man bei den 440 Hz vergeblich sucht.

Auch die Übereinstimmung der 443 Hz mit kosmsichen Frequenzen und Zyklen und mathematischen Verhältnissen an berühmten Bauwerken alter Kulturen macht die 432 Hz zu einen Ton der "von Natur aus" zum Musikmachen prädestiniert ist.
 
Hi alle,

dann werd ich auch mal meinen Senf abgeben.

@Schmatzekater:
Meinst Du nicht dass Musik ein paar mehr Facetten hat, als die Stimmung allein ? Falls nicht wuerde mich eine Studie zur Wirkung von 432Hz gestimmtem Speedmetal auf hyperaktive Kinder doch brennend interessieren.

Etwas allgemeiner dazu, hier wird sehr oft mit Zahlen und "mathematischer Struktur" (irgendeiner Form von "Reinheit") argumentiert. Wenn es danach geht, dann sollten 432Hz Fraktion eigentlich auch die Wohltemperierte Stimmung rundweg ablehnen. Was die "mathematische Stuktur" angeht, ist der Uebergang von reiner zu wohltemperierter ein wesentlich groeberer Einschnitt, als der Uebergang von 440 zu 432.

An sich halte ich es aber fuer voellig denkbar, dass das einen Unterschied im Hoerempfinden ausmacht. Es gibt einen guten Grund warum ein Kontrabass groesser ist als eine Geige, und ich halte es fuer moeglich, dass eine 432 Hz andere Resonanzen in einem "typischen Kopf" ausloest als andere.

Ich hab mir uebrigens die Sinustoene im anderen Thread angehoert und finde auch dass 432 Hz besser klingt. Warum ? Weil ich vor 14 Jahren auf dem Flohmarkt eine Stimmgabel gekauft habe die in 435 Hz gestimmt ist, und seitdem benutze.
Ich bin es schlichtweg gewohnt.

Gruss, M
 
Also wenn man das von mir da oben, Steif liest...

Dann könnte man denken ich wäre auf einem "Jesus Liebe Tripp"

Aber auch wenn man "Death Metal" oder "Speed Metal" ...egal...macht!

Und dabei "Stage Driven" tut oder "Headbangt"

WAS UM HIMMELSWILLEN ..."PASSIERT?"

Man ist zufrieden...
Man Lacht...man Tanzt (Headbangt)
Das Herz schlägt schneller...

Und vieles mehr....

Ja auch wenn viele denken und meinen "Metal oder Death Metal" ist HASS Musik und Gegen die Gesellschaft...und man will Zerrstören

Dann stimmt das nur im Gesellschaftlichem Sinn!

Denn im "Menschen Körper" wird was ganz anderes ausgelöst!

Jetzt nur mal aus des "Metallers" Sicht gesprochen!

Diese Sichtweise trifft aber auf "JEDE" Musik zu
Sie muss mir "NUR" gefallen..."Also wieder GEFÜHL!"

Das ist nicht so banal wie man zu denken glaubt!
Im ersten Moment...

Fakt ist, das die ganze "Natur" und das Leben ansich...darauf "BASIERT!"

Und ob man da "Death Metal" oder Trance - "Disco Fox...Hahaha" macht....ist driss egal!

Ursprung und Auslösender Effekt im "Menschlichen Körper" basieren da auf reinem "Gefühl!"

Ich finde das Spektakulär!!!

Ich habe mich damit ja auch erst seit kurzem beschäftigt...
Die Zusammenhänge finde ich überwältigend, weil es ja fast etwas "Spirituelles hat"
Ja etwas Magisches!

Es ist da doch man sieht es nicht!

Die Fakten dazu miteinfliesen lassen..."Ja dann wird die Sache doch wirklich BEINHART...."

Weil es so "unnahbar" ja wie ein Geist ist...wo man nicht weiß ob es in der Tat einen "Geist oder Geister gibt!"

Nur unser "Gefühl" lässt es uns erfassen!

Das ist doch Spektakulär..."Die Erkenntnis, für mich ist es das!"

Gruß M.D.
 
Hi McDeath,

das Bekenntnis zur Subjektivität entlässt einen aber nicht aus der Pflicht zum sauberen Argumentieren.....und das ist das, was ich hier schwer vermisse.

Ich versuche ersteinmal, von Dir nun Deine Kernaussage (wie gesagt: Kurz und präzise) herauszubekommen. Mein Angebot war:

"Musik, bei der das 'A' auf 432Hz festgelegt wurde, ist besser als die, bei der das A auf 440Hz festgelegt wurde"
(wobei ich das "besser" ruhig ersteinmal undefiniert lassen möchte; wir können uns immer noch darüber unterhalten, was damit gemeint ist). Verkürzt auf die Überschrift "das bessere A".

Ist das das, was Du meinst, oder nicht ? (Bitte nur Ja/Nein).

Es kann doch nicht so schwer sein, eine Aussage auf EINEN Satz zu reduzieren !!!

Bevor wir uns nicht darüber einig sind, was die eigentliche These ist, braucht man überhaupt nicht weiterzureden und kann auch niemanden überzeugen oder sonstwie weiterhelfen.

Als nächstes wäre dann zu klären, welche Hinweise es für die Richtigkeit Deiner These gibt (empirische oder theoretische).

So Dinge wie:
McDEATH schrieb:
Na ja @Simon2 und @Entone

...

Ich fang mal bei @Simon2 an
Hier wird ganz klar ein "unwiderlegbarer Beweis" suggeriert

Das stimmt so nicht, von Suggerieren kann keine Rede sein!
Hier hat man viel mehr beweise als bei "Liebe!"
...

zeigen mir, dass bei Dir der Kern meiner Aussage noch nicht rübergekommen ist.
Zur kurzen Klärung (obwohl das eigentlich erst dran ist, wenn wir uns auf den Inhalt Deiner These geeinigt haben):
- "suggerieren" ist kein "PfuiPfui"-Begriff, der moralisch wertet, sondern lediglich der Verweis auf eine implizite (und von mir vermutete) Aussage in Schmusekatzes Ausführungen. Er ist nur dann falsch, wenn das (vermeintlich) Suggerierte sich nachweislich NICHT in der Aussage findet. Da Du aber selbst von "Beweisen" sprichst, wird also die "Beweisbarkeit" sogar nicht nur suggeriert, sondern auch von Dir gestützt.

So, nun hoffe ich auf Deine "Ein-Satz-These".

Gruß,

Simon2.
 
Hi,

jetzt muss ich doch noch mal kommentieren, wil hier so viel Kraut&Rüben drinsteht:

McDEATH schrieb:
...Da kann man aber Objektiv dagegenhalten, das wir ein Zahlensystem haben, welches sich "mathematisch" immer mit einer "Gegenrechnung" überprüfen läßt und dadurch dieses bestätigt! Also das Zahlensystem!
...
Gerade "das Zahlensystem" (inkl. seiner Regeln und Verfahren( ist ein philosophisches System, das auf willkürlichen Annahmen basiert und komplett abstrakt ist (also nicht gegen eine Realität, sondern nur in sich selbst gebprüft wird). Passt also nicht als Beispiel.

McDEATH schrieb:
...Weil es gibt ja auch keine "bessere Liebe!"...
Die Analogie sagt nichts aus, weil sie nicht übertragbar sein muss. Bloß weil (nach Deiner Aussage) sowohl "Liebe" als auch "432Hz-Empfinden" Gefühle seien, heisst das noch nicht, dass beide "unquantifizierbar" sind (also nicht den Kategorien mehr/weniger, besser/schlechter, weiter, .... zugeordnet werden können).
BZTW: Ich glaube, dass Liebe einerseits kein Gefühl und andererseits durchaus "quantifizierbar" (wenn auch nicht mit einfachen Metriken) ist.

McDEATH schrieb:
..."Ist sie bewiesen!"
...Durch "Gefühl!"
...
Hiermit baust Du ein eigenes Logikmodell auf. Da ist nichts Verwerfliches dran, aber Du kannst das dann nicht "mischen" mit dem naturwissenschaftlichen Logikmodell, das Du an anderer Stelle verwendest.

McDEATH schrieb:
...Dieses Gefühl kann man soger "Sehen!"
Wenn man es "objektiv, aus der dritten Person raus betrachtet!
Ja dann "manifestiert" sich Liebe sogar!

Und trotzdem haben wir hier auf der Erde "NICHTS!" mit dem wir das messen könnten!
...
Hier widersprichst Du Dir selbst: Wenn wir es "sehen" können (sogar von einer dritten Person aus), ist es auch messbar.


McDEATH schrieb:
...Liebe ist aber nicht "Subjektiv" - Da passiert bei allen Menschen das gleiche!...
Du musst Dich hier entscheiden: Entweder meinst Du
A Die "messbaren Manifestationen von Liebe" (Blutdruck, Hormone, Erröten, weiche Knie, ...); Die sind messbar, objektiv (im naturwissenschaftlichen Sinne) und "bei allen Menschen gleich". Oder Du meinst
B Die Liebe als metaphysische "Bindungskraft" zwischen Menschen, die aber hochgradig subjektiv, unmessbar und überall verschieden ist.

Wenn Du aber A meinst (und das scheint mir so), dann können wir das Thema "Liebe" ganz aus dieser Diskussion streichen, weil sie nichts mehr gemein hat mit dem eigentlichen Thema.

Hier schreibst Du sogar die "objektiven Messparameter" (naturwissenschaftlich gesehen) der Liebe auf:
McDEATH schrieb:
...
Beispiele dazu:
Das Herz schlägt schneller ,-
Man hat ein strahlen im Gesicht ,-
Die Augen leuchten ,-
Man fliegt innerlich ,-
Man spürt die "TOTALE und NIEMALS endenwollende" Zweisamkeit ,-
Man ist zu zweit und fühlt sich wie eins ,-...

McDEATH schrieb:
..."Es geht um 1 Frequenz" -
Diese löst 1 Gefühl aus -
...
Sorry, aber das ist wild und unbelegt spekuliert. Welches Gefühl löst denn 176Hz aus ? Was ist überhaupt ein Gefühl ?
Und der Schluß auf "Zahl" ist schwer morsch. Da nutzt Du ein sprachliches Konstrukt des Deutschen, das schon in anderen Ländern nicht mehr funktioniert (der Engländer sagt da übrigens "a" != "one" zu).

Ergo:
Zusammenhang zwischen 432Hz und "Gefühl" ungeklärt,
Zusammenhang zwischen 432Hz und "Zahl" ungeklärt.

Und damit meilenweit entfernt von:
McDEATH schrieb:
...Nun...432Hz ...die mit sovielen dingen auf unserer Erde in bezug gebracht werden können und "Mathematisch" sogar errechnet werden können und per "Gegebrechnung" beweisbar sind!
...


Gruß,

Simon2.
 
Hi,

ich stelle mal eine Frage in den Raum:
Ich nehme mein Stück einmal in C-Dur mit einem 440Hz-A auf und einmal in C#-Dur mit einem 432Hz-A:
Welches klingt besser ?!?

Gruß,

Simon2.
 
Hi,

Schmatzekater schrieb:
..."Jahreston der Erde" ......sämtliche antike Instrumente fast aussschließlich auf 432 Hz ...die jahrtausende alte Musikgeschichte mit ihren 432 Hz Instrumenten und die Willkürlichkeit der Einigung von 1953 muss natürlich berücksichtigt werden ...Musikgeschichte aller Kulturen fest verankerte Tradition hat, die man bei den 440 Hz vergeblich sucht...Auch die Übereinstimmung der 443 Hz mit kosmsichen Frequenzen und Zyklen und mathematischen Verhältnissen an berühmten Bauwerken alter Kulturen macht die 432 Hz zu einen Ton der "von Natur aus" zum Musikmachen prädestiniert ist.
Das ist eine so typische esoterische Argumentation, dass ich sie in mein Buch aufnähme (würde ich eines schreiben):
- Verklärung der (vermeintlichen, woher will man heute wissen, wie vor 3000 Jahren Instreumente gestimmt wurden) Vergangenheit, Ablehnung gegenwärtiger Entscheidungen,
- Stark vereinfachende (und tw. unzulässige) Übertragung von Erkenntnissen/Methoden einer Disziplin auf eine andere (gerne mit der Spekulation der "Ganzheitlichkeit" begründet),
- Schaffung eines eigenen (w/richtig und naturwissenschaftlich klingenden aber letztlich inhaltsleeren) Vokabulars und
- der Versuch, "inner- und doch übernatürliche Strukturen/Gesetzmäßigkeiten" (oftmals ebenso auf Messungenauigkeiten zurückzuführen, wie die Kieselsäure im Spinat) zu finden und "hinzubiegen" und als "vorbestimmt" ansehen (ich weiß übrigens nicht, wieso man das A nicht auf 136*3 = 408 oder ein anderes Vielfaches "des Jahrestons der Erde" stimmen sollte).

Schmatzekater schrieb:
....jedenfalls bleibt die sedative Wirkung bei 440 Hz aus, den sonst würde man zur Behandlung von hyperaktiven Kindern etc. ja auch stinknormale 440 Hz Instrumente/Musiken benutzen....
Sorry, aber da die mir bekannten Musik-/Kunsttherapeuten alle sehr offen sind allen möglichen esoterische Quatsch (so nach dem Motto: Je wilder die Spekulation, umso dringender, dass man es macht), ist das ein ganz schlechtes Argument....[/quote]

Schmatzekater schrieb:
...Man wird messtechnisch nicht erklären "warum" das so ist, aber messtechnisch wird man zumindest darstellen können, "wie" im Schnitt die mathematischen Verhältnisse in einer 432 Hz Musik im Gegensatz zu einer 440 Hz Musik sind und da bestimmt auf eine harmonsichere, logischere Struktur stoßen als auf 440 Hz.....
Das Problem ist: "Strukturen" kann der Mensch in allem finden, ob das etwas mit der Realität zu tun hat, ist eine andere Sache. Man hat ja auch lange geglaubt, Pi müsse (auf Grund der "Perfektion des Kreises") eine rationale Zahl sein (dass sie nicht "natürlich" war, ist ja schon schnell aufgefallen oder Himmelkörper sich umeinander in Kreisen bewegen oder ....
Was der Mensch in mathematischen Zusammenhängen als "harmonisch" empfindet ist einerseits sehr modeabhängig und andererseits nur sehr schwach mit dem (ebenso modeabhängigen) Harmonieempfinden der Musik gekoppelt (oder was ist mathematisch an der 12. Wurzel von 2 harmonisch ?).....[/quote]

Schmatzekater schrieb:
...Denn ohne Ursache keien Wirkung.....
Nur am Rande: Sehr schwaches Argument. Hier legst Du ein sehr realitätsfernes (und veraltetes) philosophisches Modell zugrunde.


Warum wurde eigentlich 440Hz als Kammerton festgelegt ? Nur um die Menschheit mit unharmonsicher Musik zu quälen ?


Gruß,

Simon2.
 
Warum wurde eigentlich 440Hz als Kammerton festgelegt ? Nur um die Menschheit mit unharmonsicher Musik zu quälen ?

@Simon

Das ist es eben, was ich auch sehr merkwürdig finde. Es gibt 100Tausende professionelle Musik-Produktionen, welche von und mit Leuten entstanden, welche wirklich Ahnung hatten. Aber keinem soll dabei mal aufgefallen sein, dass 432 Hz besser klängen (wenn sie es denn täten) und damit vorzugswürdig sein?

Gruß
 
-Das ist eine so typische esoterische Argumentation, dass ich sie in mein Buch aufnähme (würde ich eines schreiben):
- Verklärung der (vermeintlichen, woher will man heute wissen, wie vor 3000 Jahren Instreumente gestimmt wurden) Vergangenheit, Ablehnung gegenwärtiger Entscheidungen,

Ok, ich hab kein Instrument ausgebudelt und weiß nicht, wie das gestimmt wurde, aber du weißt ja, die Wissenschaftler und auch die Musikwissenschaften sind da sehr akribisch und haben schon die Möglichkeit, sowas herauszufinden oder es existieren eventuell uralte Definitionen über den damals benutzen Kammerton. Jedenfalls soll es so sein, dass der Großteil alter Kulturen seine Instrumente so gestimmt hat.
Die "Ablehnung des Gegenwärtigen" interpretierst du da rein, du unterstellst mir ich würde, weil ich so ein Argument anbringe und mich auf Vergangenes beziehe die Gegenwart leugnen, wo ja alle angeblich so primitiv und abergläubisch waren und deswegen soetwas nicht die Grundlage für einen Beweis darstellen kann. Ich denke aber, in manchen Punkten kann man sehr wohl von der Vergangenheit lernen, um damit die Gegenwart zu bereichern.
Das hat auch nichts mit einer konsequenten Verweigerungshaltung zu tun, aber wessen Entscheidung war das 1953 mit den 440 Hz deine, meine, unsere? Und um wieviel länger war in der Menschheitsgeschichte wohl der Kammerton mit 432 Hz Gang und Gebe (der ja im asiatischen/indischen Raum auch heutzutage noch immer benutzt wird)?

Um es auf den Punkt zu bringen, ich denke dass deine Auffassung eine Verweigerungshaltung darstellt um Veränderungen und Fortschritte zu verhindern, - du glaubst, bestimmte Dinge als unsachlich darstellen zu müssen, weil deine Logik zu begrenzt ist um einen Sinn zu erkennen. Ohne dich damit beleidigen zu wollen, aber sowas ist ein Zeichen von Verbrettertheit, denn dadurch wird man immer nur auf der Stelle gehen.

- Stark vereinfachende (und tw. unzulässige) Übertragung von Erkenntnissen/Methoden einer Disziplin auf eine andere (gerne mit der Spekulation der "Ganzheitlichkeit" begründet),.


Schön erkannt, so kann man das auch sehen, wenn man nicht im Stande ist den roten Faden zu erkennen oder ein Vorhandensein von solchem als unseriös abzutun. Wenn du keine Bezüge unterschiedlicher Diziplinen zueinander erkennen kannst, heißt das deswegen noch lange nicht, dass es sie nicht geben würde!
Es muss nicht immer nur das wahr sein, was für jedes kleines Kind offensichtlich ist.

- Schaffung eines eigenen (w/richtig und naturwissenschaftlich klingenden aber letztlich inhaltsleeren) Vokabulars und


- der Versuch, "inner- und doch übernatürliche Strukturen/Gesetzmäßigkeiten" (oftmals ebenso auf Messungenauigkeiten zurückzuführen, wie die Kieselsäure im Spinat) zu finden und "hinzubiegen" und als "vorbestimmt" ansehen (ich weiß übrigens nicht, wieso man das A nicht auf 136*3 = 408 oder ein anderes Vielfaches "des Jahrestons der Erde" stimmen sollte)..


Du kannst das A natürlich auch auf eine andere Stimmung bringen die sich vom jahreston ableitet, aber sonst würden die gängigen Kompositionen wesentlich zu hoch/tief klingen, 432 Hz ermöglicht es auch klassische Werke in einer Stimmung zu spielen, die der Vorstellung der Komponisten wesentlich näher kommt als 440 Hz. Mozart soll auch keine Stimmgabel auf 440 Hz gehabt haben, sondern eine tiefere. DIe 440 Hz sind eine höchst willkürliche Wahl.

Ich will es auch nicht beweisen, denn letztendlich hängt es immer von DIR ab ob DU was glauben willst, Du könntest ja auch alles anzweifeln und somit kann dir niemand garnatieren ob Beweise richtig sind, den Du bestimmst durch deine Auffassung die Seriösität und Glaubhaftigkeit von Ergebnissen.
Es gibt sowieso keine "Objektivität" alles ist subjektiv!

Wusste Einstein was er tat?
Wusste Kepler wie man rechnet?
Weißt du was du tust?
Weiß ich es?

Jeglicher Glaube an etwas "Bewiesenes" ist erstmal ein blinder Glaube, eine Hörigkeit gegenüber Autoritäten (z.B. derzeit gängigen wissenschaftlichen Auffassungen), ein "Guruismus" - und damit entpuppen sich die, die hier einen rein wissenschaftlichen Beweis der 432 Hz Theorie anhand irgendwelcher von der Masse anerkannter offiziellen Quellen o.ä. fordern und Erfahrungswerte nicht gelten lassen wollen, als die größten Autoritätshörigen übehaupt und damit als sehr eingeschränkt.

Ich denke (fast) jeder wird 432 Hz als angnehemer empfinden als 440 Hz. Warum das so ist, kann nicht genau gesagt werden. Die Erfahrungen können wohl keinen "absoluten" Beweis liefern, aber wozu einen absoluten objektiven Beweis, wenn es eh keine Objektivität geben kann, - selbst die Wissenschaft sagt, ihre Erkenntnisse seien vorläufiger Natur! Selbst Messergebnisse hängen von der Absicht des Betrachters ab, von Definitionen und haben Messfehler und sind immer nur ein versuch die Wirklichkeit abzubilden. Etwas das wohl gerne überhört wird...

Ich glaube aber eigene Erfahrungen müssen als eigener Beweis gültig sein dürfen und nicht durch zusätzliche "Objektive Fakten" erhärtet werden müssen, wenn nun viele Leute die Feststellung machen 432 Hz sei besser, dann ist das kein "objektiver" Beweis (- Wie auch?!) aber es ist dennoch ein Hinweis darauf, dass man auf etwas Grundlegendes gestossen ist, dass von der Subjektivität anscheinend von dem subjektiven Empfinden nicht so schnell beeinflusst wird, denn sonst, wenn die Subjektivität des Einzelnen hier den "letztendlichen" Einfluss darauf hätte, dann würde jeder was anderes bei 432 Hz hören und sie wären bis heute niemanden aufgefallen.

Deswegen könnten die 432 Hz eine irrationale Grundlage für das Hörempfinden des Menschen sein, - genauso wie die Zahl PI in der Mathematik eine irrationale Grundlage derselben ist.

Bei dem Versuch sowas zu analysieren und herasuzufinden, wird man auch nur die Frage des "Wie?", - aber nicht des "Warum?" klären können.

Warum ist etwas "witzig"?
Warum ist eine bestimmte Frau "scharf"?
Warum "liebt" man jemanden?

Gut, du kannst jetzt den Witz analysieren, dann hast du Satzbau, rhetorische Mittel, Inhalt etc. aber "warum" er dir als witzig erscheint wirst du nicht sagen können. Wegen den Nebensätzen? Wegen der Mehrzahl an Substantiven? - Darf/Kann denn der Witz existieren, wenn man ihn nicht beweisen kann...?

Kannst auch die Frau anaylisieren: Masse, Titten..*g*, kann man alles messen, Geometrie der Gesichtzüge bla, bla, bla, aber warum DU das als scharf empfindest, gerade "diese" Frau und nicht eine die "ähnlich" aussieht, wirst du auch nicht so schnell logisch erschliessen können.

genauso mit Liebe, das ist auch etwas dass man nicht rein rational begreifen oder beweisen oder darstellen kann.
man kann hinweise darauf finden, gehirnströme et. aber gefühl "an sich" ist nicht wissenschaftlich belegbar. hat es deswegen etwas wneiger anspruch auf realität?

Also ganz viele fundamentale Sachen im Leben kann man nicht wissenschaftlich erfassen, sondern höchstens analysieren, das bringt aber nichts, weil man nur "Zutaten" dann ermittelt und "rezepte" aber nicht das "Wesen" von etwas.

Jemand hat das mal so gesagt: Du kannst die Telefonummer nehmen, sie im Labor analysieren, das Papier wo sie raufgeschrieben steht, die Tinte, das Alter bestimmen, bla,bla,bla... bis hin zu den Atomen..bloß irgendwann..ist dann die Telefonnummer weg... ;-)


Liebe Grüße

Schmatzekater
 
...Cosmic Debris....

@Death + @Schmatzekater
1. Preis für Schwarzweiss-Seherei, Einseitigkeit und Regelsucht.
Ihr merkt nicht, das es nicht euer Thema, sondern eure einseitige und intolerante "Argumentationsweise" ist, die diesen Thread in die Länge treibt.
Da breche sogar ich meinen Vorsatz, mich rauszuhalten.

@Mc Death: Wenn Du von Deinen eigenen Worten gerade total begeistert bist, wirkt Deine Schreibe etwas umnächtigt. Ruhig bleiben. Tief durchatmen. Nachdenken. DANN erst schreiben.

Gruß
Juggernaut
 
@die 432 Hz gegner... ihr merkt aber ebenso wenig, dass ihr sehr viel mehr zum problem beitragt: den thread durch total destruktive kritik und voreingenommenheit in die länge ziehen.

was soll dieser abwertende unsachliche kommentar von juggernaut? "cosmic depris", "intoleranz"... wahrscheinlich ist juggernaut selbst intolerant sonst hätte er das nicht geschrieben.
wir leiber "juggernaut" haben wenigstens argumente, ob sie dir gefallen, ist eine ganz andere geschichte...
aber es ist natürlich sehr viel leichter mit der masse zu gehen und sich der 440 Hz fraktion anzuschließen, weil man da ja auch nicht mehr groß seine kritik begründen muss, da ja angeblich sowieso "immer" richtig und bewiesen ist, was die mehrheit denkt...


ihr wolltet immer nur beweise, bekommt ihr sie, hackt ihr drauf rum.

warum? - weil ihr es gar nicht bewiesen haben "wollt"...

warum dies? - weil ihr unbedingt recht haben wollt mit euren auffassungen, deswegen benutzt ihr usnere argumente nur um darauf rumzuhacken und sie als "esoterisch" abzustempeln.

ich weiß nicht, was ihr für einen bildungshorizont habt, ob manche von euch überhaupt irgendetwas richtig überblicken könnt, aber dennoch: leichtgläubige esoteriker sind genauso schlimm wie paradigmatische wissenschaftfanatiker die alles streng bewiesen haben wollen.

ich und mcdeath haben versucht, hier die "esoterisch" anmutenden sichtweisen mit wissenschaftlcihen fakten zu untermauern..

wir haben euch hier nicht was vom rosaroten schwein erzählt das auf dem sitzkissen meditiert!

sammelt euch mal erstnal etwas mehr wissen an und kommt etwas über eure gängige schul- und eventuelle uni-bildung hinaus, einige buchtips wurden in diesem und im anderen thread ja schon gegeben und irgendwann werdet ihr das checken.

ich hoffe den einen oder anderen der leser, die sich hier nicht kritisch geäußert haben ist noch ein licht aufgegangen, denn nur für die hab ich mich so lange mit den kritikern der 432 Hz geschichte hier rumgestritten.

ich glaube die mehrheit wird das wohl erkannt haben mit den 432 Hz, sonst gebe es hier mehr gegenstimmen.

mir ist eigentlich wurscht auf was ihr musik macht, aber wenn man zusammen spielen will, muss man auf der gleichen hertz-zahl schwingen...*g*

deswegen hofft dass euch nicht noch 432 Hz leute unterkommen die drauf bestehen mit diesen tuning in euren bands/projekten zu spielen , sonst wird nämlich irgendwann krach daraus... *g*

dann ist aber die frage, wessen schuld dass dann ist....

vorschlag: zeitreise nach 1953 alle von der komission erschießen, die sich auf 440 Hz geeinigt haben, dann wieder zurück nach 2004 und mal sehen von welcher Hertz-Zahl ihr dann denken würdet, sie sei dir richtige... 0815 HZ ;-)

Liebe grüße

Schmatzekater
 
Und von mir kriegt Schmatzekater den 1. Preis für emotionale Argumentationsweise, das Ignorieren (bzw. ohne Begründung als schwachsinnig deklassieren) zahlreicher grundlegender Kritik an den pro-432Hz-"Argumenten", unzählige unterschwellige Beleidigungen und Überheblichkeit.
@Schmatzekater
Du hast doch selber von der 432Hz-Geschichte erst durch McDeaths Thread erfahren, legst aber eine eine Pseudo-Routiniertheit an den Tag, als ob du dich damit schon seit Jahren auseinander gesetzt hättest. Also um was gehts hier eigentlich ? Aufklärung oder Selbstverwirklichung ?
 
@alpha-omega: danke... häng ich mir an die gitarre, dann wird sie kopflastiger...
 
jesus.jpg


bye, bye...
 
Hi Schmatze,

Schmatzekater schrieb:
...Ich will es auch nicht beweisen, ......Es gibt sowieso keine "Objektivität" alles ist subjektiv! ...Jeglicher Glaube an etwas "Bewiesenes" ist erstmal ein blinder Glaube, ...

Ja, da sind wir uns vollkommen einig.
Allerdings klang das bei Dir bislang immer anders, wie z.B. in
Schmatzekater schrieb:
...Es ist ja schon mehr als lächerlich, wenn Leute hier den goldenen Schnitt und mathematische Gesetzmäßigkeiten in Frage stellen wollen, auf denen die 432Hz-Theorie basiert, ...
...
...Die angebrachten Beweise in diesen und anderen Threads sind absolut eindeutig. ...

Nochmal: Ich habe nicht mit den Thema "Beweis" angefangen und damit eine "Verpflichtung zum Glauben" begründen wollen, sondern Du.

Schmatzekater schrieb:
...Ich glaube aber eigene Erfahrungen müssen als eigener Beweis gültig sein dürfen und nicht durch zusätzliche "Objektive Fakten" erhärtet werden müssen, ...

100% Zustimmung.
Hättest Du oben bereits geschrieben (wie ich auch schon McDeath sagte): "Ich persönlich empfinde das halt so und habe gehört, dass es vielen anderen auch so geht und ich könnte mir vorstellen, dass es mit xyz etwas zu tun hat", hätte ich mich überhaupt nicht an dieser Diskussion beteiligt.
So aber musstes Du Dich an Deinem eigenen Anspruch messen lassen.
Schmatzekater schrieb:
@die 432 Hz gegner... ...ihr wolltet immer nur beweise, bekommt ihr sie, hackt ihr drauf rum....
Falsch. Du hast Dich halt mit der "Beweisbarkeit" dicke getan und dann wollten wir sehen.....
Hoch gepokert und verloren. Ist ja auch kein Beinbruch, passiert jedem Mal...nur wäre es jetzt an der Zeit, das zuzugeben (oder eben wirklich mal ein argumentatives Ass aus dem Ärmel zu schütteln), anstatt hier einen auf "zu unrecht verfolgtes und missverstandes Genie" zu machen.

Gruß,

Simon2.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
7K
CharlyBeck
CharlyBeck
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben