Lefaux
- Registriert
- 10.12.12
- Beiträge
- 332
- Reaktionen
- 108
- Punkte
- 853
Hallo in die Runde,
ich dachte, ich teile mal meine Erfahrungen mit Reamping und hoffe, der ein oder andere hat noch ein paar Tips für mich (Stichwort Wald-vor-lauter-Bäumen-nicht-sehen).
Kurz vorab:
Bitte keinen Glaubenkrieg über Software-Amp-Simulatoren ala Guitar Rig o.ä., ich mach das lieber mit meiner Wand von Topteilen von 1965 - 2010 und mikrofoniere zu Fuß
Was ist Reamping und wo nutzt mir das etwas?
Beim Re-Amping wird das Gitarrensignal clean mitgeschnitten und später durch eine Reamping Box (nicht mit DI Boxen verwechseln) wieder dem Amp zugeführt.
Grundablauf Recording:
Gitarre -> DI Box
DI Box Link Out -> zum Amp (wie immer)
DI Box Balanced Out -> Ins Audio Interface
Dann stellt ihr den Sound so ein, dass sich euer Gitarrist wohl fühlt. Hierbei ist der Trick, dass der Sound nicht zwingend in das Arrangement passen muss. Je näher der Sound am Endergebnis ist, desto besser, aber verwendet darauf ein Minimum an Zeit.
Bittet euren Gitarristen (geht beim Bass übrigens auch ), das absolute Maximum an Pegel aus seiner Gitarre (NICHT Amp) rauszuholen. Dieser Pegel darf unter keinen Umständen im Eingang clippen. Ich selbst benutze eine DI Box von Palmer, hat so um die 30 Euro gekostet, da brauchte ich nichts pegeln, wir landen so bei -16db.
Danach nehmt ihr ganz regulär auf, wie ihr es kennt.
Bei uns ist das Setup so, dass ich 4 Gitarrenspuren habe, 3x Mikro und die Spur aus der DI Box. Beim Monitoring habe ich das DI Signal aus, weil das eh keinen interessiert.
Wozu jetzt Reamping?
Irgendwann werden ihr an den Punkt kommen, dass es zwar super klingt, was der Gitarrist gespielt hat, aber der Sound sich nicht mehr harmonisch in den Mix einfügt. Vielleicht war der Marshall zum einspielen zwar klasse, aber jetzt soll es dann doch ein Vox AC30 Sound sein oder ein alter Hiwatt.
Oder aber die Position des Mikros war doch nicht so toll wie geplant oder oder oder.
Normalerweise würdet ihr jetzt den Gitarristen wieder ins Studio holen und bitten, doch nochmal genau den Hammer-Take vom letzten Dienstag einzuspielen.
Das dauert a) ewig und b) stehen die Chancen eher schlecht, noch mal den Vibe der letzten Session hinzubekommen.
Gut, dass wir das DI Signal auf der Platte haben.
Setup ist wie folgt:
DI Gitarren Signal -> Audio Interface Ausgang -> Reamping Box -> Amp
Die Reamping Box macht im Prinzip nichts anderes, als das Line Signal aus Studio One wieder in ein hoch-ohmiges Signal umzuwandeln, als würde das Signal wieder aus einer Gitarre kommen.
Klingt spooky, klappt aber hervorragend
Jetzt könnt ihr nach Herzenslust am Amp drehen, Bodentreter dazwischen hängen, das Topteil oder die Box tauschen, Mikrofonpositionen ausprobieren - ohne den Hammer-Take vom letzten Dienstag zu verlieren.
Das Gesamtergebnis nehmt ihr einfach wieder auf eine neue Spur auf (Achtung: ggf. Latenzen beachten und die Spur nach vorne ziehen)
Die Vorteile liegen auf der Hand
- Ihr spart Zeit (und das nicht zu knapp)
- Ihr müsst nicht mit dem Gitarristen über seinen Sound diskutieren
- Ihr habt mehr kreative Freiheit
- Ihr könnt einen großen Take schneiden und einzeln Re-Ampen (machen wir recht häufig)
Natürlich könnt ihr das DI Signal auch nutzen, um über einen Software Amp-Simulator den Sound anzupassen - aber glaubt mir einfach... es klingt scheisse
Das war ein kleiner Einblick meinerseits in das Thema Re-Amping, über Feedback würde ich mich freuen.
ich dachte, ich teile mal meine Erfahrungen mit Reamping und hoffe, der ein oder andere hat noch ein paar Tips für mich (Stichwort Wald-vor-lauter-Bäumen-nicht-sehen).
Kurz vorab:
Bitte keinen Glaubenkrieg über Software-Amp-Simulatoren ala Guitar Rig o.ä., ich mach das lieber mit meiner Wand von Topteilen von 1965 - 2010 und mikrofoniere zu Fuß
Was ist Reamping und wo nutzt mir das etwas?
Beim Re-Amping wird das Gitarrensignal clean mitgeschnitten und später durch eine Reamping Box (nicht mit DI Boxen verwechseln) wieder dem Amp zugeführt.
Grundablauf Recording:
Gitarre -> DI Box
DI Box Link Out -> zum Amp (wie immer)
DI Box Balanced Out -> Ins Audio Interface
Dann stellt ihr den Sound so ein, dass sich euer Gitarrist wohl fühlt. Hierbei ist der Trick, dass der Sound nicht zwingend in das Arrangement passen muss. Je näher der Sound am Endergebnis ist, desto besser, aber verwendet darauf ein Minimum an Zeit.
Bittet euren Gitarristen (geht beim Bass übrigens auch ), das absolute Maximum an Pegel aus seiner Gitarre (NICHT Amp) rauszuholen. Dieser Pegel darf unter keinen Umständen im Eingang clippen. Ich selbst benutze eine DI Box von Palmer, hat so um die 30 Euro gekostet, da brauchte ich nichts pegeln, wir landen so bei -16db.
Danach nehmt ihr ganz regulär auf, wie ihr es kennt.
Bei uns ist das Setup so, dass ich 4 Gitarrenspuren habe, 3x Mikro und die Spur aus der DI Box. Beim Monitoring habe ich das DI Signal aus, weil das eh keinen interessiert.
Wozu jetzt Reamping?
Irgendwann werden ihr an den Punkt kommen, dass es zwar super klingt, was der Gitarrist gespielt hat, aber der Sound sich nicht mehr harmonisch in den Mix einfügt. Vielleicht war der Marshall zum einspielen zwar klasse, aber jetzt soll es dann doch ein Vox AC30 Sound sein oder ein alter Hiwatt.
Oder aber die Position des Mikros war doch nicht so toll wie geplant oder oder oder.
Normalerweise würdet ihr jetzt den Gitarristen wieder ins Studio holen und bitten, doch nochmal genau den Hammer-Take vom letzten Dienstag einzuspielen.
Das dauert a) ewig und b) stehen die Chancen eher schlecht, noch mal den Vibe der letzten Session hinzubekommen.
Gut, dass wir das DI Signal auf der Platte haben.
Setup ist wie folgt:
DI Gitarren Signal -> Audio Interface Ausgang -> Reamping Box -> Amp
Die Reamping Box macht im Prinzip nichts anderes, als das Line Signal aus Studio One wieder in ein hoch-ohmiges Signal umzuwandeln, als würde das Signal wieder aus einer Gitarre kommen.
Klingt spooky, klappt aber hervorragend
Jetzt könnt ihr nach Herzenslust am Amp drehen, Bodentreter dazwischen hängen, das Topteil oder die Box tauschen, Mikrofonpositionen ausprobieren - ohne den Hammer-Take vom letzten Dienstag zu verlieren.
Das Gesamtergebnis nehmt ihr einfach wieder auf eine neue Spur auf (Achtung: ggf. Latenzen beachten und die Spur nach vorne ziehen)
Die Vorteile liegen auf der Hand
- Ihr spart Zeit (und das nicht zu knapp)
- Ihr müsst nicht mit dem Gitarristen über seinen Sound diskutieren
- Ihr habt mehr kreative Freiheit
- Ihr könnt einen großen Take schneiden und einzeln Re-Ampen (machen wir recht häufig)
Natürlich könnt ihr das DI Signal auch nutzen, um über einen Software Amp-Simulator den Sound anzupassen - aber glaubt mir einfach... es klingt scheisse
Das war ein kleiner Einblick meinerseits in das Thema Re-Amping, über Feedback würde ich mich freuen.