Rauchen im Studio

  • Ersteller Ersteller FLXP
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Wenn man ab und zu einen raucht, wird das Equipment nicht gleich auseinanderfallen.

Gut ist es nicht und Verkaufswert wird sinken,
aber wenn es der Kreativität gut tut und man sich den Schaden leisten kann? Why not.

Mich würde eher der gesundheitliche Schaden interessieren :D
 
  • Danke
Reaktionen: djdeveloper
  • #22
Achtung: Nicht immer die eigenen Erfahrungen aus dem 30jährigen Krieg als Ausgangspunkt nehmen ;)
Hier geht es nämlich -vermutlich- um was anderes.
Shisharauchen und der Begriff "Dampf" im Post lassen mich eher an eine E-Shisha denken und nicht an Tabak.
Das wäre dann eine andere Situation. Der Dampf ist soweit ich weiß, ganz ähnlich dem Bühnennebel und daher deutlich weniger problematisch für die Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #23
Wenn ich mal ein Studio aufmache, nenne ich es "Die Fritteuse".
 
  • Danke
Reaktionen: der_wahre_Noplan und Gast92251
  • #24
Ich rauche mit Permanentlüftung, hab aber auch nur Billigequipment rumstehen -> fickenScheiss.
 
  • Danke
Reaktionen: Synophon
  • #26
Mein aktueller Studioarbeitsplatz:

Selfie:
onzincomp152jfm.jpg


Alles kein Problem.


.
 
  • Danke
Reaktionen: der_wahre_Noplan, markrec und Schlumpfpeter
  • #29
Quatsch, das macht gar nix. Schau meinen Jupiter an. Und der stand echt lange bei mir im Studio - sicher 6 Wochen. Und sieht immer noch fast neuwertig aus...
du bist eh sehr ordentlich - sieht man schon daran wie Du das Kabel aufgewickelt hast. Vorbildlich
 
  • #31
Achtung: Nicht immer die eigenen Erfahrungen aus dem 30jährigen Krieg als Ausgangspunkt nehmen ;)
Hier geht es nämlich -vermutlich- um was anderes.
Shisharauchen und der Begriff "Dampf" im Post lassen mich eher an eine E-Shisha denken und nicht an Tabak.
Das wäre dann eine andere Situation. Der Dampf ist soweit ich weiß, ganz ähnlich dem Bühnennebel und daher deutlich weniger problematisch für die Geräte.

Naja, Dampf wird denke ich generell eher bei Shishas gesagt als Rauch, trotzdem ist das nicht nur harmloser Wasserdampf.
Ich würde es für die eigene Gesundheit und das Equipment nicht machen.
 
  • #32
.
Hier eine kleine Transferleistung, wie wir es noch aus der Schule kennen:

Raucherstudio - Nichtraucherstudio :D

upload_2020-8-7_10-4-25.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #33
Mein aktueller Studioarbeitsplatz:

Selfie:
Anhang anzeigen 83426

Alles kein Problem.


.

Kennt man ja schon länger, das Bild (wenn das Internet kein Neuland ist). Ganz erstaunlich finde ich neben dem von muffy bereits erwähnten Talcid ja die Folienkartoffeln, die da einfach so rumliegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #34
Die hat er auf dem Netzteil gegart.
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck und Gast92251
  • #37
OK, mal ernsthaft. Der TE raucht offensichtlich im eigenen Studio und macht sich Sorgen ob die Gerätschaften leiden. Nützen wird der Shisha-Dunst sicher nicht. Die Frage ist ja auch, was für Equipment rumsteht. Heiliges Zeugs oder Bedroom-Producer-Niveau? Es muss nicht alles ewig halten.
 
  • Danke
Reaktionen: Manoloco
  • #38
Achtung: Nicht immer die eigenen Erfahrungen aus dem 30jährigen Krieg als Ausgangspunkt nehmen ;)
Hier geht es nämlich -vermutlich- um was anderes.
Shisharauchen und der Begriff "Dampf" im Post lassen mich eher an eine E-Shisha denken und nicht an Tabak.
Das wäre dann eine andere Situation. Der Dampf ist soweit ich weiß, ganz ähnlich dem Bühnennebel und daher deutlich weniger problematisch für die Geräte.

Naja, Dampf wird denke ich generell eher bei Shishas gesagt als Rauch, trotzdem ist das nicht nur harmloser Wasserdampf.
Ich würde es für die eigene Gesundheit und das Equipment nicht machen.
Ganz genau. Aber eine Sache darf nicht vernachlässigt werden. Natürlich fehlen in E-Zigarettendampf alle Verbrennungsstoffe einer herkömmlichen Zigarette, nicht aber das Nikotin, das ja gerade für den gelblichen Film und die Klebrigkeit verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang ist also Dampfen nicht so viel besser fürs Equipment, als das Rauchen (denke ich, denn ich kenne dazu keine empirische Studie).

Shishas haben natürlich ähnliche Verbrennungsprodukte des Tabaks im Rauch, auch wenn dieser im Wasser teilweise gefiltert wird, weshalb ich das Shisharauchen in der Studioumgebung auch nicht für hilfreich halte.
 
  • #39
Achtung: Nicht immer die eigenen Erfahrungen aus dem 30jährigen Krieg als Ausgangspunkt nehmen ;)
Hier geht es nämlich -vermutlich- um was anderes.
Shisharauchen und der Begriff "Dampf" im Post lassen mich eher an eine E-Shisha denken und nicht an Tabak.
Das wäre dann eine andere Situation. Der Dampf ist soweit ich weiß, ganz ähnlich dem Bühnennebel und daher deutlich weniger problematisch für die Geräte.

Naja, Dampf wird denke ich generell eher bei Shishas gesagt als Rauch, trotzdem ist das nicht nur harmloser Wasserdampf.
Ich würde es für die eigene Gesundheit und das Equipment nicht machen.
Ganz genau. Aber eine Sache darf nicht vernachlässigt werden. Natürlich fehlen in E-Zigarettendampf alle Verbrennungsstoffe einer herkömmlichen Zigarette, nicht aber das Nikotin, das ja gerade für den gelblichen Film und die Klebrigkeit verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang ist also Dampfen nicht so viel besser fürs Equipment, als das Rauchen (denke ich, denn ich kenne dazu keine empirische Studie).

Shishas haben natürlich ähnliche Verbrennungsprodukte des Tabaks im Rauch, auch wenn dieser im Wasser teilweise gefiltert wird, weshalb ich das Shisharauchen in der Studioumgebung auch nicht für hilfreich halte.
Der gelbliche Film und Gestank ist mwn Teer und Kondensat, Nikotin spielt da eher gar keine Rolle.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR und TheTick
  • #40
Der gelbliche Film und Gestank ist mwn Teer und Kondensat, Nikotin spielt da eher gar keine Rolle.

Korrekt. Das, was da an Nikotin rauskommt, würde selbst in 300 Jahren Nonstop-Qualmerei für keinen merklichen Film sorgen.
Ähnlich ist es übrigens mit der Dampferei, das ist, abgesehen eben von Nikotin und (ebenfalls sehr gering dosierter) Aroma-Beigaben, lediglich exakt das, was auch im Bühnennebel zu finden ist (Propylenglykol und pflanzliches Glyzerin). Aus genau dem Grund ist ja auch Dampfen im Vergleich zum Rauchen vergleichsweise "gesund", denn da verklebt kein Lungengedöns und beeinträchtigt die Funktion (karzinogen ist das auch nicht - Nikotin übrigens ebensowenig, auch das sind nur Teer und Kondensat).
 
  • Danke
Reaktionen: TheTick

Zurück
Oben