hört sich ja toll an! wie kommt die emotionale seite der musik rüber? wäre für mich bei nem main system auch sehr wichtig... analytisch auf den arbeitstieren und emotional auf den mains
richtig emotional und trotzdem sehr genau und analytisch. beim mastern auf grossen ist ja auch das analytische wichtig.
im vergleich zu den psi ist es, wie wenn die leinwand grösser & die auflösung grösser würde und die signale klarer voneinander abgetrennt wären (konturierter, als ob das bild mehr pixel hätte), ein gewisser grauschleier fällt weg - und dies, obwohl im verhältnis nicht mehr höhen da sind.
dieses sehr schnelle und analytische wird aber klar von der abacus endstufe gemacht, an der quad ist der speaker "raumfüllender", aber auch weniger differenziert und weniger neutral abgestimmt.
auffallen ist auch, wie deutlich einem rauschfahnen und kleinste knackser (z.b. "spucke") ins ohr stechen.
dieses sehr exakte und die informationsfülle führt im vergleich zu den psi jedoch auch zu einem leicht schnelleren ermüden, zudem braucht der speaker zwar eigentlich nicht pegel zum funktionieren (der grundsound bleibt nahezu identisch bei kleiner abhörlautstärke), aber dieser grösse sound leise abgehört ist auch irgendwie komisch.
eher leise gehört gewinnen die psi dann wieder an qualitäten, sie sind immer noch gefühlt ein kleines quentchen linearer und etwas weniger aufdringlich. so hat nun jedes system seine deutlichen stärken. mischen werde ich auf den tyler wohl selten mal, eher kurz gegenprüfen, beim mastern wird sich herausstellen, auf welchem system ich in zukunft am meisten arbeite.
ich habe unterdessen noch mit herr sonder von abacus gesprochen bez. zusammenspiel endstufe/tweeter. herr oberhage von scan speak deutschland (baut die a.o.s.) benutzt ja auch abacus für seine speaker und der teure scan speak ringradiator ist letztlich aus der selben entwicklung wie mein billiger vifa.
er meinte, dass sehr viele speakerhersteller die gleichen speaker als oem-ware für €20.- verkaufen und für das zehnfache mit netter frontplatte und hübscher schachtel für den eigenbaumarkt. der scan speak ringradiator soll letztlich ein bischen anders gestalltet sein (keramik spitzchen statt plastik, schönere frontplatte) und selektiert sein, drin sei aber beim paar für €700.- wie bei dem für €50.- letztlich das selbe!
"vertrauen sie ruhig ihren ohren, wenns gut klingt", meinte er dazu
es hat schon was absurdes, ich investiere mit porto keine €100.- für 2 tweeter und ein paar wiederstände und aus einem system für €8000.-, das zwar beeindruckend als hifilautsprecher funktionierte, aber mich beim mastern verwirrte und das somit unbrauchbar war, wird ein system, dass nun richtig umwerfend gut ist!
vielleicht hatten die tweeter von tyler einen knacks, schlechte serie erwischt (er meinte auch, dass er bei jedem hersteller (ausser scan speak) immer mal wieder treiber erwischte, die nicht wirklich gut waren), oder es öffnet sich hier der spalt zwischen hifi- und studiomonitor