PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am
Äääh, weil das natürlich präzise berechnet ist. Als Feder fungiert das mit Plüschgardinen behangene Wohnzimmer genau darunter. Equipment wird ausschließlich nach Gewicht gekauft und übergewichtige Kunden werden auch nur Online bedient. So sollte das gut funktionierend.
Ich finds überzeugend...
 
so sieht der bauliche zwischenstand mal aus...die allegra waren original zu tief, nun sind sie ein wenig zu hoch - ich bin noch am experimentieren mit der position.
auf dem foto täuscht es, sie sind doch einiges weiter hinten als die psi
 

Anhänge

  • allegra2.jpg
    allegra2.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 103
sieht schick aus.
wow, das täuscht offenbar ziemlich. sieht aus als stünden sie auf einer ebene. welche maße hat dein raum in etwa?
 
ca. 4 x 6.5 meter - wirkt schmaler durch die vorhänge, welche etwa 40 cm von der wand hängen
 
wenn wir schon dabei sind, so sieht fuer mich dsa perfekte Mastering Studio aus,
auch wenn es etwas steril wirkt. Aber die Ergebnisse ueberzeugen, was ich bisher gehoert hab.
 

Anhänge

  • studio-slide3.jpg
    studio-slide3.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 118
wenn wir schon dabei sind, so sieht fuer mich dsa perfekte Mastering Studio aus,
auch wenn es etwas steril wirkt. Aber die Ergebnisse ueberzeugen.

das sieht so "richtig" aus, aber es wirkt fast wie gerendert, klinisch, "amtlich", unpersönlich.

da kann man sicher sehr akurat arbeiten - wo ist das?

mein "audioaltar" ist sicher ein bischen puffig und chaotisch, aber ich brauchs ein wenig trashy & kitschig um inspiriert zu sein
 
das mit dem klinisch kann ich verstehen. Andererseits wird man von nichts abgelenkt.

Das ist Propeller Mastering.
 
Propeller Mastering

solides equipment, auch hier ein bischen "auf nummer sicher", ich erkenne den individuellen touch nicht, aber so wie es aussieht arbeiten auch mehrere techniker in diesem raum, also wurde eine "standartlösung" gewählt, mit der jeder arbeiten kann.
ergonomisch sieht der platz sehr gut gelöst aus, guter zugriff auf alle geräte ohne aus dem sweetspot gehen zu müssen, trotzdem 2 bildschirme und das ohne den winkel der LS strapazieren zu müssen.
sterling-console, die wissen, was sie machen und die wissen, wie man es verkaufen muss - mir ist das ein bischen zu "typisch amerikanisch", aber auch hier wird niemand was dagegen sagen können.
atc ist natürlich auch ein sehr sehr akurates monitoring, wenn ich dort arbeiten würde, wären wohl zusätzlich meine lumpigen edirol in der arbeitsmappe - ich kann mit nichts anderen so gut die levels der songs zueinander setzten.
 
die sonics sind so langsam am erwachen, nach etwa 15 stunden einspielen fangen die mitten nun an zu leben und der hochtöner hat etwas bissigkeit verloren. die neue position hilft zudem, der LS wird so etwas mittiger, das wirkt sich bei den allegras positiv aus.
die phantommitte ist bei schalten auf mono nun auch nicht mehr so breit wie am anfang, aber immer noch einiges weiter als bei der psi, bei der sie einfach ein strich ist. vielleicht wird das noch besser, jedenfalls sehe ich da eine art von "hifi-gefälligkeit", die sie nicht unbedingt als arbeitsgerät prädestinieren - stört das brian lucey nicht? naja, vielleicht wird ein anderer amp was bringen, vielleicht ist meine position das problem.

ich höre gerade

ballake sissoko /vincent segal - chamber music

das klingt schon unglaublich auf den sonics, musikhören macht darauf sehr viel spass, man geht emotional extrem mit der musik mit.

bei dieser aufnahe höre ich nun aber auch dinge, die mir bisher nicht aufgefallen sind, feines berühren der fingernägel an den seiten, das zu einer art klickgeräuschen führt, gewisse metalische resonanzen in den höchsten höhen der perkussion... der hochtöner kann schon was!

sirjay meinte heute, dass er sich die teile nicht wirklich zum mischen vorstellen kann, aber zu diesem preis fast ins wohnzimmer stellen muss...
zum mischen sind sie wohl wirklich eher als "spassige" ergänzung zu gebrauchen, aber beim master kann ich mir vorstellen, das sie einem helfen neben dem "lupenhören" und "details optiomieren", das ich eher auf den psi machen kann, auf eine "totale" zu wecheln und das master "emotional" zu prüfen.
 
auch wenn es etwas steril wirkt.

Etwas Steril ist gut, da würde sich bei mir ein ähnliches Unwohlsein wie in einem Krankenhaus breit machen. Schon bei dem Foto wird mir ganz anders :(



mein "audioaltar" ist sicher ein bischen puffig und chaotisch, aber ich brauchs ein wenig trashy & kitschig um inspiriert zu sein

smil51.gif
 
auch wenn es etwas steril wirkt.

Etwas Steril ist gut, da würde sich bei mir ein ähnliches Unwohlsein wie in einem Krankenhaus breit machen. Schon bei dem Foto wird mir ganz anders :(



mein "audioaltar" ist sicher ein bischen puffig und chaotisch, aber ich brauchs ein wenig trashy & kitschig um inspiriert zu sein

:right:

Dazu fällt mir eine Textzitat eines Österreicherischen Künstlers ein, Arik Brauer:

"Schlafst in einer Hühnersteig´n
wirst auch bald ein Henderl sein
wohnst als wie a Schwefelhölzerl
kriegst auch bald ein Aschenköpferl
Hat das Zimmer lauter glatte Ecken,
wie soll sich denn der Dackel da verstecken"

Etwas funky darf's schon sein, finde ich :-)
 
auch wenn es etwas steril wirkt.

Etwas Steril ist gut, da würde sich bei mir ein ähnliches Unwohlsein wie in einem Krankenhaus breit machen. Schon bei dem Foto wird mir ganz anders :(



mein "audioaltar" ist sicher ein bischen puffig und chaotisch, aber ich brauchs ein wenig trashy & kitschig um inspiriert zu sein

:right:

ich kenne es noch aus meiner zeit beim rundfunk, regien, die "korrekt" sind, nichts persönliches drin, man hat sie gleich zu verlassen, wie man sie antrifft, am schluss ein "reset" usw.

damals hatte ich auch kein bordell im studio ;-)
in meiner regie arbeite nur ich, also kann ich da unkonventionelles versuchen, zudem hier und da ein figürchen hinstellen, am abend den kopfhörer liegen lassen usw...
fürs präsentierfoto räume ich dann noch auf - bei propeller wirds auch nicht immer so klinisch aussehen, da ist ja nicht mal ein stuhl drauf!

wie siehts eigentlich bei dir aus?
 
sterling-console, die wissen, was sie machen und die wissen, wie man es verkaufen muss - mir ist das ein bischen zu "typisch amerikanisch", aber auch hier wird niemand was dagegen sagen können.

@Teebaum

Ich wuerde sogar irgendwann mal das Modell D in Erwaegung ziehen ... 24 HE Rackspace und wenig Reflektionen waeren toll. Da waere sogar der happige Preis zu verschmerzen. Zweckentfremded genutzt, heisst, ich wuerde die zur Haelfte mit Soundmodulen fuellen, und die andere Haelfte mit FX und Compression / EQ. Leider passt in die Mitte mit seinen 50 cm kein 4-Oktaven Masterkeyboard hin.

Ist dein Tisch ein Tischler-Unikat?
 
wie siehts eigentlich bei dir aus?

Bei mir ist noch leichte Baustelle, mit offenen Kabelkanälen und tlw. unverkleideten/lackierten Wänden,weil ich den Betrieb wieder aufgenommen habe (oder besser musste!) bevor die Handwerker fertig waren. Nun wird da weitergearbeitet wenn ich mir mal einen freien Tag gönne.
Aber bei mir herrscht sonst auch geordnetes Chaos mit einer Prise Gemütlichkeit und inspirierender Deko, die jetzt auch noch fehlt :(

Ich hatte ja schon Karumba mal versprochen Fotos zu machen und werde das auf jeden Fall machen wenn es nicht mehr nach Baustelle aussieht ;)
 
doppelt gepostet - da treibt ein käferchen sein unwesen
 
Ich hatte ja schon Karumba mal versprochen Fotos zu machen und werde das auf jeden Fall machen wenn es nicht mehr nach Baustelle aussieht

cool, da freue ich mich drauf!

sollten wir man einen "wie siehts euer arbeits-platz-thread auftun?
 
Solch einen Thread gibts schon ...

wie ist den der threadtitel?

hier übrigens meine neuste "modifikation" an der allegra.
sieht ziemich "scheisse" aus - der alte ns10-trick mit einer lage toilettenpapier über dem hochtöner. so könnte ich mit der allegra schon jetzt arbeiten. optisch müsste man das noch ein bischen auf den punkt bringen ;-)

bis die neue endstufe kommt bleibts mal so.

nachtag: ich denke, dass ichs akai's begeisterung für passive nun etwas besser verstehe. vom hörvergnügen aus betrachtet ist das schon grossartig! dieses, grosse, raumfüllende, das einem emotional mit reisst und in die musik abtauchen lässt, machen all die aktiven studiomonitore nicht.
ich möchte nun aber kein urteil gut/schlecht abgeben, sondern sehe das eher als einerseits "genaues, wenig ermüdendes arbeitsgerät" vs. "musikgenuss, der trotzdem detailiert und transparent ist".
 

Anhänge

  • P1030650.jpg
    P1030650.jpg
    91 KB · Aufrufe: 99

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben