
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.601
- Reaktionen
- 10.986
- Punkte
- 61.590
ich hab noch nen Link angefuegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
WOW, in MAKASSAR
Sehr schick, warst du mal auf Formentera? http://www.formentera-guitars.com/
Die erinnert mich irgendwie an die ausgefallenen Designs die dort oft produziert werden
Schoen natuerlich trotzdem, dass dir die sonics gefallen.
formentera ist im übrigen eine ziemlich coole insel, in letzter zeit auch ein wenig turistenüberschwemmt, aber man findet schon noch nette ecken drauf.
eine lage tempotaschentuch statt toilettenpapier, noch einen tick näher am idealen
So ähnlich sieht es auch auf Fuerteventura aus, wo ich mich gelegentlich aufhalte und eigentlich mal geplant hatte meine Zelte ganz dort aufzuschlagen.
ich habe meine ersten 7 jahre in südostasien gelebt,
würde die politische sitation in israel nicht so angespannt sein, wäre das auch noch ein land für mich.
Habe ich jetzt eigentlich verpasst, warum du ein 2. und 3. Monitorpaar hast?
korrekt designte masteringtische wie z.b. von sterling, unterlass oder wavenature haben an ihrer frontseite entsprechend abgewinkelte flächen, die dafür sorgen, dass erstreflexionen vom boden "abgeschattet" werden & nicht ans ohr gelangen.denn was nützt es, viel Cash in die Akustik der Wände und der Decke zu investieren, aber dann doch eine erste Reflexion vom Boden zu haben?
LEDE (live end dead end) ist ein mögliches akustik design. ist gibt aber andere designs wo die erstreflexionen *überhauptnicht* bedämpft werden, sondern komplett am ohrvorbei nach hinten geleitet werden & dort massiv aufgebrochen, siehe auch FTB (front to back) designs:Überhaupt ist das Thema Erstreflexion für mich ein überaus wichtiges. Das ideale Abhören ist für mich derart, dass man alle frühen Reflexionen massiv dämpft. Daher wäre es für mich nie eine Option gewesen diese typischen Mastering Furnituren zu installieren (sei es nun Custommade oder gekauft). Egal wie gut die Winkel da berechnet sind, es ist ein Fremdkörper im Schallfeld und gewisse Reflexionen werden immer generiert. Für mich ist der perfekte Abhörplatz einer, wo nicht zwischen mir und den Boxen ist.
Die Seiten sind hier mW aber auch bedämpft, und nur die Rückwand schallhart (so wie häufig), oder ?ist gibt aber andere designs wo die erstreflexionen *überhauptnicht* bedämpft werden, sondern komplett am ohrvorbei nach hinten geleitet werden & dort massiv aufgebrochen, siehe auch FTB (front to back) designs:
http://www.northwardacoustics.com/
afaik nein, denn das wird ja alles über die RFZ abgefangen. selbst die stirnwand ist perfekt reflektierend, daher auch das polierte metall als oberfläche:Die Seiten sind hier mW aber auch bedämpft, und nur die Rückwand schallhart (so wie häufig), oder ?