die sonics sind so langsam am erwachen, nach etwa 15 stunden einspielen fangen die mitten nun an zu leben und der hochtöner hat etwas bissigkeit verloren. die neue position hilft zudem, der LS wird so etwas mittiger, das wirkt sich bei den allegras positiv aus.
die phantommitte ist bei schalten auf mono nun auch nicht mehr so breit wie am anfang, aber immer noch einiges weiter als bei der psi, bei der sie einfach ein strich ist. vielleicht wird das noch besser, jedenfalls sehe ich da eine art von "hifi-gefälligkeit", die sie nicht unbedingt als arbeitsgerät prädestinieren - stört das brian lucey nicht? naja, vielleicht wird ein anderer amp was bringen, vielleicht ist meine position das problem.
ich höre gerade
ballake sissoko /vincent segal - chamber music
das klingt schon unglaublich auf den sonics, musikhören macht darauf sehr viel spass, man geht emotional extrem mit der musik mit.
bei dieser aufnahe höre ich nun aber auch dinge, die mir bisher nicht aufgefallen sind, feines berühren der fingernägel an den seiten, das zu einer art klickgeräuschen führt, gewisse metalische resonanzen in den höchsten höhen der perkussion... der hochtöner kann schon was!
sirjay meinte heute, dass er sich die teile nicht wirklich zum mischen vorstellen kann, aber zu diesem preis fast ins wohnzimmer stellen muss...
zum mischen sind sie wohl wirklich eher als "spassige" ergänzung zu gebrauchen, aber beim master kann ich mir vorstellen, das sie einem helfen neben dem "lupenhören" und "details optiomieren", das ich eher auf den psi machen kann, auf eine "totale" zu wecheln und das master "emotional" zu prüfen.