- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Mach mal lieber ne Messung mit REW und guck dir das Modenverhalten, die Nachhallzeiten bzw. das Decay und das Reflektionsverhalten des Raums an. Da würde ich eher ansetzen, der FG glättet sich dann von alleine. Gehörmäßig spielen andere Faktoren als der reine Freqgang eine Rolle.
Die Ursachen für die Welligkeiten sind vielfältig und sind nicht immer nur mit Absorbern in den Griff zu bekommen. Deine Nachhallzeiten werden dadurch wahrscheinlich auch nicht positiv beeinflusst. Immerhin hast den den Raum ja schon mal machen lassen. Und der Akustiker wird hier schon einen gesunden Kompromiss gefunden haben, den du evt. so wieder zu nichte machst.
Die GIK gehen wohl nicht wesentlich tiefer als 80Hz, sind ja mW auch nur einfache poröse Absorber ohne besonders große Masse. Guck dir doch mal lieber zB sowas
http://www.mbakustik.de/main.php?target=masterlab_modulabsorber
an, um den Bassbereich in den Griff zu bekommen.
Ich würde da lieber mit Konzept rangehen.
Die Ursachen für die Welligkeiten sind vielfältig und sind nicht immer nur mit Absorbern in den Griff zu bekommen. Deine Nachhallzeiten werden dadurch wahrscheinlich auch nicht positiv beeinflusst. Immerhin hast den den Raum ja schon mal machen lassen. Und der Akustiker wird hier schon einen gesunden Kompromiss gefunden haben, den du evt. so wieder zu nichte machst.
Die GIK gehen wohl nicht wesentlich tiefer als 80Hz, sind ja mW auch nur einfache poröse Absorber ohne besonders große Masse. Guck dir doch mal lieber zB sowas
http://www.mbakustik.de/main.php?target=masterlab_modulabsorber
an, um den Bassbereich in den Griff zu bekommen.
Ich würde da lieber mit Konzept rangehen.