Wolfgang schrieb:
JonasM schrieb:
Mich würde halt interessieren, nach welchen Kriterien die ihre Prioritäten setzen.
Nach den gleichen Kriterien die alle provitorientierten Firmen anwenden: Kohle!!
Absolut richtig, da stimme ich Dir voll zu.
Nur wo kommt die Kohle her? Von den Anwendern.
Ich weiß Wolfgang, Du vertretest die Ansicht, dass das Profi Umfeld mit der HD Schiene die große Cashcow bei Digidesign ist.
Dagegen will ich auch gar nicht groß wiedersprechen.
Aber ich denke darüberhinaus auch, dass wenn der Konsumer/Homerecording/Projektstudio Bereich kein Geld abwerfen, sich Digidesign gar nicht auf diese Schiene eingelassen hätte und nicht inzwischen einen Großteil ihrer Entwicklungen genau für die Zielgruppe entwerfen würde.
Die Anzahl Neukunden im LE/MP Bereich dürfte ein höchst vielfaches gegenüber dem HD Pro-Umfeld sein. Die Profistudios kaufen sich einmal ein dickes HD System, legen dafür viel Geld hin und dann ist aber für viele Jahre auch Ruhe. Da wird wesentlich weniger in irgendwelche neuen Hypes investiert, weil man mehr auf bewährtes zurückgreift.
Und wenn ich mir mit einem Produkt aus dem eigenen Hause das Topprodukt ansaege ist das eben nicht sehr hilfreich.
Glaubst Du denn allen ernstes, dass sich der Pro-Bereich auf die Füße getreten fühlt, wenn das LE Produkt plötzliche ADC oder ähnliches kann?
Denen ist einfach nur wichtig, was ihr HD System kann und ist zufrieden wenn ihr System funktioniert. Zudem ist ProTools eh nicht als einzelne Software zu sehen, sondern als System. Und da hat HD unabhängig von Features in der ProTools Software ohnehin viel mehr, gerade professionelle, Dinge zu bieten als LE.
Meine Vermutungen gehen eher davon aus, dass der Hauptumsatz von Digidesign nicht aus der Software kommt, sondern aus der Hardware. Und damit kann es auch bumms sein, ob die LE Version bald genauso viele Features hat wie die HD Version.
Wem es aber wichtiger ist auf seinem Studioprospekt den Namen Digidesign und PT drauf stehen zu haben und dagegen staendig wettert das ein Produkt mit dem zwanzigstel des "Originalpreises" nicht das Gleiche kann - der hat ein Problem.
Der Vergleich wo am meisten gemacht wird ist nicht LE vs. HD, sondern ProTools Konsumersystem vs. [g=540]Logic[/g]/[g=539]Cubase[/g]/Sonar etc. Konsumersystem.
Ein LE System liegt im unteren bis mittleren Preissegment wo man auch ein [g=540]Logic[/g]-8, ein Sonar Studio oder [g=539]Cubase[/g] Studio antrifft. Und die haben alle eine ADC Funktion schon seit mehreren Jahren.
Das ist es was viele User annervt.
Ich persönlich bin bisher ohne ADC klar gekommen und kann es auch weiterhin, denn größere Latenzen bau ich ohnehin erst ab Mixing ein und dann ist auch mal schnell ne manuelle Kompensation eingebaut. Ab PT 8 wird das dann endlich dank bis zu 10 Inserts noch besser, dann passiert es hoffentlich nicht mehr so oft, dass man fürs Delayplugin keinen [g=84]Insert[/g] mehr frei hat.
Gruß
Markus