Programm Suche

Nun ja,

ich habe mir den Thread mal komplett durchgelesen und muss sagen, dass meiner bescheidenen Meinung nach DaJoint ganz sicher im falschen Forum ist. Ich meine, ich bin auch neu, nur weiss ich eben, in welcher Art von Forum ich hier gelandet bin.

Nix für ungut DaJoint, was Du da vor hast funktioniert so nicht.

MEGA
 
@MrMuck
Wenn Du dich für einen Musiker hältst, dann MUSST Du wissen daß die Musik nich GEKLAUT werden kann!Man kann vielleicht die RECHTE klauen,aber das gehört mehr zur Musikindustrie & Justiz als zur Musik (Kunst)
Wir leben im 21. Jahrhundert.Es gibt mehrere Musikrichtungen die sich an schon geschriebene Musik basieren.Das ist nichts neues....
Was meinst Du,wie hat die Musik die Zeit wo man noch keine Tonträger erfunden hat überlebt?
Man hat die Noten, die der Andere geschrieben hat einfach gespielt!!! Geklaut ??? Neeeee
 
Man ich hab' wohl mehreren von Euch auf den Fuß getreten? :-o

Nö, natürlich benutze auch ich fertige Vorlagen, um zu lernen. Hab ja auch als Tanzmucker fremde Sachen gespielt. Das ist aber nicht das was ich meine.

Ich meine einfach jetzt mal im Klartext:
Entweder ich bin Musiker und mache Musik oder ich bin Möchtegernmusiker und lasse meinen Computer die Musik machen. ;-)

Und was die Frage von DuJoint ansich betrifft: Die finde ich als solche auch ok. Und auch ich bin sicher nicht der, der sich darüber lustig macht, sondern ernsthaft versucht, ihm diese so gut wie möglich zu beantworten.

Meine Kritik gilt eher die Art und Weise, wie DuJoint hier plötzlich aufgetreten ist und plötzlich allgemein über uns Musiker schimpft.

Demanch schließe ich daraus, dass er auch einer von den Samplezusammenbastlern Marke DJ-irgendwer ist.
 
heya

für den streit hier sind ja wohl beide seiten ein wenig verantwortlich. ist halt ne newbie-frage, was solls? und da liegts halt nahe, sich ein wenig lustig zu machen. is auch nicht wirklich okay.
aber dann alle hier als scheiss musikerfuzzies zu bezeichnen, ist ja auch nicht gerade taktvoll :-D

dajoint hat das halt nicht gewusst, aber euch würde es auch nerven wenn ihr mozart fragt, wieso um alles in der welt keine oktavparallelverschiebungen oder so und er sich über euch lustig macht. ;-) nur so als schlechtes beispiel

gruss

mad
 
Hallo Mad,

nur so als schlechtes beispiel

Das Beispiel war wirklich schlecht weil Mozart, würde er hier was fragen, zunächst angemacht werden würde, es solle mal genauer sagen, was denn auf Handbuch Seite 77f im ersten Absatz geschrieben stehe und überhaupt, was das denn für eine blöde Frage sei, er solle doch erstmal für ordentliche Hardware Sorge tragen... ;-)

Nee, war Spaß jetzt.

MEGA
 
ich hab irgendwann mal was gelesen... das Mozart von Beethoven gewisse Noten kombinationen geklaut hat!
Oder war es Bach?
Keine Ahnung aufjedenfall haben die alle gewisse tonfolgen von einander geklaut?

Oder haben die sich gegenseitig INSPERIERT??

Tja das weis heute keiner genau? Naja ist ja auch scheiß egal!

Eminem hat letztens doch ein Lied mit 2Pac und BIG produziert obwol die beiden schon längst tot sind - und eigentlich Feinde waren als sie noch gelebt haben! (FÄLLT MIR GRAD SO ZUM THEMA EIN???) NAJA EGAL!

Ich finde es herlich ... wie in diesem Forum - die Threads manchmal AUSARTEN - da muß ich doch gleich was beitragen! :-D

Gruß edu
 
Wenn ich den Thread hier so verfolge, fällt mir nur folgendes ein: "Much Ado about Nothing". ;-)
 
Ich mag Shakespeare nicht :-D ! Aber dass Bach von Beethoven irgendwelche Noten geklaut haben soll, find ich besonders lustig :-D :-D :-D
 
Benecs schrieb:
Aber dass Bach von Beethoven irgendwelche Noten geklaut haben soll, find ich besonders lustig :-D :-D :-D

zustimm :-D :-D :-D

was ihr kennt Tonspule nicht? :-D
www.tonspule.de

oder ist eine Tonspule vielleicht sowas?

thumb_tonhase2.jpg


ach nee das ist ja ein Tonhase.
naja ein bischen Spaß muss sein. :)

Gruß
 
Natürlich weiß ich, was 'ne Tonspule ist... sowas hat man doch in den 60ern benutzt?!:-D
Nee, im Ernst, ist schon klar.
Und was Wolfgang Amadeus von Bachhoven betrifft, das weiß ich auch nicht, was die da so untereinander gekummelt haben.

Was diesen Thread betrifft:
Oups, diese Diskussion endet womöglich noch beim Thema Segeln oder so..

Also nochmal an alle, die sich durch meine Beiträge angegriffen fühl(t)en:
Bitte nix für ungut, Leute, ich bin halt nur offen, was meine persönliche Einstellung zur Musik und speziell zum Musikmachen ist. Sorry! ;-)
 
Klar dass sich jetzt noch viele von euch über so eine Frage lustig machen..Aus einer wav oder mp3 Datei Spuren zu re-engineeren..Ich befürchte das in absehbarer Zeit aber über Antworten wie:"Das ist unmöglich" gelacht wird.. Schon klar das sich bei einer Wav Datei alle Frequenzen überlagern, so dass man so ohne weiteres nichts mehr auseinanderfriemeln kann. Aber ich denke jede Frequenzkurve eines Signals hat ihre spezifischen Eigenschaften und algorithmischen Verläufe an der man sie erkennen kann... Und ich denke dass man irgendwann mit dem nötigen Aufwand zu immer besseren Ergebnissen kommen wird was das Trennen von Signalen angeht.. Ich finde es ausserdem ziemlich arrogant das es hier Leute gibt die irgendwelche Theorien von sich geben die sie irgendwo aufgeschnappt haben, deren Hintergrund sie jedoch nur teilweise oder garnicht verstehen..
 
Benecs schrieb:
Aber dass Bach von Beethoven irgendwelche Noten geklaut haben soll, find ich besonders lustig :-D :-D :-D
Find ich auch Klasse. Dass Bach (1685-1750) und Mozart (1756 - 1791) ihrer Zeit weit voraus waren, das ist schon klar. Aber dass es Ihnen möglich war ein Sprung im Raum-Zeit-Kontinium wie in Star-Trek zu machen, das ist erste Sahne. :-D :-D
Inwieweit Beethoven (1770- 1827) in seinen zwei Wochen als Mozarts Schüler (das war 1787) schon selbst kompositorisch so weit war, dass Mozart klauen konnte, ist auch fraglich! Ist auf jeden Fall ´ne witzige Vorstellung! :-D :-D
Sorry, konnte mich da gerade nicht zurückhalten!
Gruß
Tom
 
@ Newcomer

Nun, Du magst je Recht habe, dass es einmal möglich sein könnte, solche Signale auber zu trennen, wir Menschen habe es ja auch vor einigen Hundert Jahren für unmöglich gehalten, einmal fliegen zu können.

Doch ich stell mir das trotz ausreichender Technologie ziemlich schwierig vor, das verschiedene Signale (Meinetwegen Instrumente) immer wieder gleiche Frequenzen belegen, so dass diese im Endmix nur noch einmal vorhanden sind (Sonst käme es ja dauernd zu unschönen Nebeneffekten, möglicherweise auch Phrasenauslöschungen)
Wenn es eine Technologie vermarg, Instrumente anhand von Signalfrequenzen zu simulieren, müssten die fehlenden Phrasen beim Entknoten des Gesamtmaterials den einzelnen Spuren wieder hinzu"gelogen" werden, was zur Folge hat, dass das Material möglicherweise nicht mehr natürlich genug klingt.
Aber warten wir doch mal ab, was die Zeit noch so alles bringt????
 
Hi,

war ja mal wieder klar, daß bei so einem Heckmeck wieder jeder seinen Senf zu beitragen muß.

So auch ich :-D :p. Deshalb schließe ich mich hier mit einer Schweigeminute an.

... (hooooooooooomm!)

So, die Zeit ist um!

Viele Grüße

orborb1

P.S. :nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono:
 
Newcomer schrieb:
.. Ich finde es ausserdem ziemlich arrogant das es hier Leute gibt die irgendwelche Theorien von sich geben die sie irgendwo aufgeschnappt haben, deren Hintergrund sie jedoch nur teilweise oder garnicht verstehen..
Welche Theorien meinst du ? Das hätte ich echt gerne näher erleutert !
Also falls du da an meine kurzen Ausführungen gedacht hast, muss ich mich hier wohl mal präzisieren: Ich halte es in naher Zukunft sehr wohl für möglich mit Hilfe von simulierten neuronalen Netzwerken charakteristische Klänge wie eine Stimme rauszufiltern. Aber den restlichen Soundbrei in seine Ursprünge zu zerlegen schafft ja oft nicht einmal unser Gehirn, also ist das wohl kaum möglich. Und ja, Computer sind nach wie vor "dumm" und haben nichts ansatzweise mit der Funktionsweise unseres Gehirn gemein. Nein, ich habe das Zeug nicht studiert und bin daher ein bekennender Leie. Meine "Arroganz" rührt lediglich aus der völligen Fehleinschätzung der Materie des Topicstarters her. Wenn so ein Programm rauskommen würde, wäre das eine Sensation, von welcher dann überall gesprochen werden würde. Denn dann würden in kürzester Zeit auch noch viel krassere Sachen möglich sein und eine neue äußerst gewichtige Softwaresparte würde in den kommerziellen Markt fließen. Wie gesagt bin ich nur ein Leie, doch behaupte ich jetzt einfach mal, dass ich einigermaßen einschätzen kann, von was ich Ahnung habe und mich daher nicht übernommen habe und von Sachen klugscheißerisch geredet habe, ohne zu wissen, um was es eigentlich geht.
Zieht euch mal diese Java-applets rein, wenn ihr mal künstliche Intelligenz interaktiv erleben wollt:
http://staff.aist.go.jp/utsugi-a/Lab/Links.html
 
AlphaOmega schrieb:

... Meine "Arroganz" rührt lediglich aus der völligen Fehleinschätzung der Materie des Topicstarters her. Wenn so ein Programm rauskommen würde, wäre das eine Sensation, von welcher dann überall gesprochen werden würde.
du vergißt, dass DU weitaus weniger laie bist, als du vielleicht denkst. versetz dich doch mal in die lage eines absoluten einsteigers. viele wissen ja noch nicht mal genau, was eine MP3 ist - "des is halt ein lied als datei..." - woraus die enstanden ist (komprimierung einer audioinformation) und ob die nun die getrennten infos für die einzelnen instrumente enthält oder nicht, das ahnen viele (nicht-homerecorder) nicht. und selbst die, die wissen, dass es "nur" der frequenzbrei aus allen beteiligten instrumenten ist: woher sollen die beurteilen, dass es eine "sensation" wäre, wenn es ein (gutes) filterprogramm gäbe? EBEN um zu fragen, ob und wenn ja WIE es geht, wurde die frage ja gestellt. soll der arme kerl, vielleicht ein 16jähriger ohne eigene instrumente, der gerne mal experimentieren möchte, ob ihm das musikmachen evtl. spaß bringt, sich erstmal per eigenrecherche ein deinem "laienwissen" angepaßtes wissensniveau aneignen, damit ein "laie" wie du ihm kein contra gibt? genau auch für SOLCHE fragen ist doch ein forum schließlich da! wenn wir alle fragen als lächerlich abstmepeln würden, die du ohne weiteres bentworten könntest, dann können wir den laden auch gleich dicht machen...

wenn er absoluter neuling ist, dann kann er halt nicht, dass ein funktionierendes tool eien sensation wäre. ich bin auch in einem computergames-forum aktiv, was meinst du, wie oft DA jemand nach genau so einem "karaoke"-tool fragt... ?! da würdest iu vermutlich eingehen vor einer lawine an "völliger fehleinschätzung der materie"...

nie vergessen: jeder fängt mal klein an und muss sich wissen erst erarbeiten - und nur, weil einer in ein homerecording-forum postet, muss er nicht schon einen mindeststandard an wissen sein eigen nennen. die frage mag vielleicht sehr naiv sein, aber mehr auch nicht.
 
Also Leute...

Ich finde so ein albernes Getue einem Newbie gegenüber total unangebracht.

Dieses Forum ist auch dafür da, Anfängern zu helfen und die stellen nun mal manchmal Fragen, die einem, der schon länger dabei ist vielleicht „dumm“ vorkommen.
Hier gleich von ober herab den Experten zu miemen und den verbalen Prügel auszupacken beweist kein Fachwissen, sondern zeugt nur von schlechter Erziehung. Echt schade.

Randy
 
Klar dass solch ein Programm eine Sensation wäre.. Aber was gab es nicht schon alles für Sensationen.. Ausserdem zu behaupten ein Computer/Programm wär dumm ist wiederum dumm. Ein Programm "kann" oft Probleme Lösen für die ein menschliches Gehirn Jahre bräuchte.. Und mir will doch keiner erzählen dass ein menschliches GEhör genaue Frequenzen hört und das ihr euch dann die Wellenformen im Kopf vorstellen könnt. Ich glaube da kann ein Programm schon weitaus mehr..Natürlich bin ich in soweit Realist, dass ich weiß das es nicht ohne weiteres möglich ist Signale zu trennen.. Aber die Technologie schreitet unaufhaltsam fort und ihr seid es die stehen bleibt.. Es gibt immer mehr Algorithmen die sich an der Natur ein Beispiel nehmen.(evolutionäre algorithmen,neuronale netzte usw.) Und das verblüffende daran ist dass sie genauso wie in der Natur funktionieren.. Unser Gehör soll ja schließlich nur hören und nicht analysieren.. ehrlich gesagt bin ich da schon sehr gespannt was sich da noch alles tut..allerdings habe ich genauso grosse erfurcht vor solch einem fortschritt...was kommt als nächstes???
 
Ich glaube auch das es nicht unmöglich währe!

[naja vielleicht habe ich auch zuviele ScienceFiction geschaut)

aber egal:

(ein beispiel z.b. der Synthy Absynth)

also den finde ich schon ziemlich krass!!

Naja was ich damit sagen will - nehmen wir mal an es kommt Absynth krass²³ raus - der alle möglichen Töne synthetisieren/simulieren kann (auch z.b. euere eigene Stimme).

naja dann würde man einfach ne mp3/wav datei SCANNEN/analysieren! und somit den WUNDERSYNTHY mit infos füttern - [sowie den Sequencer programmieren] naja aufjedenfall würde dann die mp3/wav datei nicht getrennt werden /sondern einfach nachgespielt so MIDI - SYNTH mässig (wobei wir mit unseren primitiven gehör das nichtmal merken würden)!

es würde dann sowas wie ein ZWISCHENDING ZWISCHEN MIDI / WAV geben.

wisst ihr wie/was ich meine????

naja ist ja auch egal war nur so ne überlegung???

kann ichs eigentlich schon patentieren lassen :-?

Gruß edu
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben