
Fahnenflucht
- Registriert
- 01.09.11
- Beiträge
- 224
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 328
Hallo Leute,
seit diesem Wochenende steht meine DAW endlich! Gebe mir im Moment die volle Dröhnung Tutorials (Hands on Cubase 1-5, Hands on Synthsound) um mich erstmal in die Arbeitsumgebung einarbeiten zu können
!
Was mir dabei allerdings auffällt: Ich lerne Cubase kennen, meistens arbeite ich nur mit Halion... Ich wollte hier mal fragen wo ich "lernen" kann wann z.B. welche Arbeitsweise Sinn macht.
Mal ein Beispiel: Ich programmiere innerhalb des Kurses eine kurze Drumsequenz. Das klingt mit den Cubase Boardmitteln (z.B. Elektrokit 3) extrem dünn... Ist das überhaupt die "gängige Arbeitsweise"? Habe mal in einem Interview von Rob Swire gehört dass er eigentlich immer mehrere Bass Drums/Snares übereinander legt um einen anständigen Sound zu kreieren, mit Synths macht er es genauso. Wie wird das bewerkstelligt? Und wann Sample ich lieber Drums? Schneide ich mir aus Samples die Instrumente einzelnd heraus oder nehme ich einen Takt und verzerre diesen etc.?
Es geht mir nicht NUR um diese konkrete Frage, es war mal ein Beispiel für das abstrakt was ich meine. Meine Frage ist ja DAW unabhängig. Mir ist auch klar dass ma ndas nicht in einem Jahr lernt, aber irgendwo muss man ja Anfangen wenn das ganze Ambitioniert laufen soll
!
Danke euch für Infos...
seit diesem Wochenende steht meine DAW endlich! Gebe mir im Moment die volle Dröhnung Tutorials (Hands on Cubase 1-5, Hands on Synthsound) um mich erstmal in die Arbeitsumgebung einarbeiten zu können
Was mir dabei allerdings auffällt: Ich lerne Cubase kennen, meistens arbeite ich nur mit Halion... Ich wollte hier mal fragen wo ich "lernen" kann wann z.B. welche Arbeitsweise Sinn macht.
Mal ein Beispiel: Ich programmiere innerhalb des Kurses eine kurze Drumsequenz. Das klingt mit den Cubase Boardmitteln (z.B. Elektrokit 3) extrem dünn... Ist das überhaupt die "gängige Arbeitsweise"? Habe mal in einem Interview von Rob Swire gehört dass er eigentlich immer mehrere Bass Drums/Snares übereinander legt um einen anständigen Sound zu kreieren, mit Synths macht er es genauso. Wie wird das bewerkstelligt? Und wann Sample ich lieber Drums? Schneide ich mir aus Samples die Instrumente einzelnd heraus oder nehme ich einen Takt und verzerre diesen etc.?
Es geht mir nicht NUR um diese konkrete Frage, es war mal ein Beispiel für das abstrakt was ich meine. Meine Frage ist ja DAW unabhängig. Mir ist auch klar dass ma ndas nicht in einem Jahr lernt, aber irgendwo muss man ja Anfangen wenn das ganze Ambitioniert laufen soll
Danke euch für Infos...