Probleme VST und DX

  • Ersteller Fender-git
  • Erstellt am
F

Fender-git

Registriert
21.04.08
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
114
Habe mir die aktuellste Version von Reaper aufgespielt. Doch leider hängt sich das Programm bei verschiedenen [g=89]VSTi[/g] und DX: [g=77]VST[/g] auf. Ich kann aber keine Linie erkennen, bei welchen das Programm Probleme hat und bei welchen nicht. Auch das Löschen und Neuinstallieren der Plugins, die mucken, brauchte keinen Erfolg. Komischerweise funktionieren die Dinger alle in der Version Reaper 2.58.
Auch Rücksetzen auf "Werkseinstellung" und löschen der ini brachte keinen Erfolg.

Das englische Forum habe ich auch schon durchstöbert, konnte aber keinen Eintrag finden, der sich mit der Frage beschäftigt. Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen kann?
 
Ich könnte mir vorstellen, daß letztlich doch nur <i>ein</i> bestimmtes [g=8]Plugin[/g] daran schuld ist, man es aber jetzt irgendwie noch identifizieren muß. Ich würde mal das Projekt, in dem der Fehler auftritt, im Recovery-Modus öffnen (Option "Open with FX offline") und dann die Plugins der Reihe nach wieder aktivieren. Vielleicht bringt das ja neue Erkenntnisse.

Ansonsten vielleicht auch mal den Befehl "Clear cache and rescan directories" unter "[g=77]VST[/g]" in den Programmeinstellungen versuchen. Ich glaube nämlich, daß das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über den Befehl "Reset configuration to factory defaults" nur die reaper.ini zurücksetzt, nicht aber die Liste der Effekte, die in einer eigenen ini-Datei gespeichert ist. Kann ja sein, daß darin irgendwas durcheinander geraten ist. Ich weiß zwar nicht, ob das solche Auswirkungen haben könnte, aber probieren kann man es ja mal.
 
Erstmal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort STS.

Leider haben mehrere Versuche nicht geklappt. Das Problem trat nämlich auf, als während eines Projektes einzelnen Spuren bestimmte Instrumente oder Effekte zuweisen wollte. "Open with FX...." geht zwar bei abgestürzten Projekten, ich weiß aber im Moment noch nicht, welches der verschiedenen Dinger überhaupt abstürzt und welches nicht. Mit der Funktion, die Du nennst, habe ich schon manches Problem gelöst, wenn ein einzelnes Projekt wegen einer einzigen Funktion oder wegen eines einzelnen Effektes oder Instrumentes abgestürzt ist. Offensichtlich muss aber der Wurm an einer anderen Stelle sitzen. Wieso akzeptiert eine ältere Version alle Plugins, nicht aber das neue Reaper?

"Clear cache and rescan directories" habe ich auch ausprobiert. Da wurde auch alles problemlos eingelesen. Wenn ich aber unter "Rescan all DX-Plug-ins" (unter der Funktion Direct X (DX) zum Tanz auffordere, gibt es Fehlermeldungen. Warum diese Fehlermeldungen aber in der neuen Version auftauchen, nicht aber in der alten, verstehe ich nicht. Ich habe auch mal einen Versuch gemacht, nicht nur die Reaper.ini zu löschen, sondern auch Reaper-Vstplugins.ini und Reaper DX.[g=8]Plugin[/g].ini. Das führte zwar dazu, dass alle Plug-ins neu eingelesen wurden, doch mit dem gleichen Ergebnis.

Mir scheint da ein Problem vorzulegen, was mit der neuen Version entstanden ist. Bei der älteren, wie gesagt, geht das alles reibungslos.

Danke Dir aber nochmals für die freundlichen Hilfe.
Herzlichen Gruß
 
Leider haben mehrere Versuche nicht geklappt. Das Problem trat nämlich auf, als während eines Projektes einzelnen Spuren bestimmte Instrumente oder Effekte zuweisen wollte. "Open with FX...." geht zwar bei abgestürzten Projekten, ich weiß aber im Moment noch nicht, welches der verschiedenen Dinger überhaupt abstürzt und welches nicht.

OK, aber wenn Du nun nacheinander "verschiedene" oder "bestimmte" Plugins zugewiesen hast, dann muss es doch darunter eines geben, bei dem das Problem <b>erstmalig</b> auftritt. Dort sollte man ansetzen. Denn es wäre ja auch denkbar, daß alles andere nur noch Folgefehler sind. Es ist allerdings auch nicht ganz klar, ob der Absturz schon gleich bei der Zuweisung des Plugins passiert oder erst dann, wenn man die betreffende Spur nach Zuweisung des Plugins abspielt.

Wenn ich aber unter "Rescan all DX-Plug-ins" (unter der Funktion Direct X (DX) zum Tanz auffordere, gibt es Fehlermeldungen.

Das ist doch schon ein ganz deutlicher Hinweis. In den Fehlermeldungen steht ja wahrscheinlich auch was drin, das einem weiterhelfen könnte. Oder ist es nur irgendwas Kryptisches? Ansonsten könnte - falls es sich beim Betriebssystem um Fenster und nicht um Äpfel bzw. [g=547]Linux[/g]/Wine handelt - die Ereignisanzeige (Systemsteuerung => Verwaltung => Ereignisanzeige => Anwendung) Hinweise über die Reaper-Abstürze enthalten.

Mit der Funktion, die Du nennst, habe ich schon manches Problem gelöst, wenn ein einzelnes Projekt wegen einer einzigen Funktion oder wegen eines einzelnen Effektes oder Instrumentes abgestürzt ist. Offensichtlich muss aber der Wurm an einer anderen Stelle sitzen.

Möglich, aber überzeugt bin ich davon noch nicht. Die Sache mit den DX-Effekten spricht dafür, daß das Problem doch irgendwo dort liegt. Und wenn man sich im amerikanischen Reaper-Forum so umschaut, bekommt man den Eindruck, daß bei solchen Geschichten sehr häufig einzelne Plugins die Ursache sind.
 
Hallo STS,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe mal die Fehlermeldung beim Scannen der DX-Dinger als Screenshot beigefügt. Bei der "Ereignisanzeige" habe ich auch reingeschaut. Da steht beim entsprechenden Absturzprotokoll:

"Application hang
Kategorie 101
Fehlertyp 1002

Stillstehende Anwendung reaper.exe, Version 3.0.5.0, Stillstandmodul hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp."

Das sagt mir aber nix.

Ich kann jetzt natürlich alle einzelnen Plug-ins antesten, um die herauszufinden, die nicht funktionieren, um sie dann zu löschen. Das Problem dabei ist nur, dass ich genau diese Plug-ins in der älteren Reaper-Version benutzen kann. Und das macht mich so stutzig, warum die neue was nicht kann, was die alte Version problemlos löst.
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.jpg
    Fehlermeldung.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 120
Was genau ist denn dieser "[g=77]VST[/g] Adapter", der da auf Deinem Screenshot zu sehen ist? Ist das so eine Art "Brücke" zwischen [g=77]VST[/g] und DX, und wenn ja, in welcher Weise wird der hier eingesetzt? Könnte das vielleicht schon der gemeinsame Nenner sein? Die Sau?

Das Problem dabei ist nur, dass ich genau diese Plug-ins in der älteren Reaper-Version benutzen kann. Und das macht mich so stutzig, warum die neue was nicht kann, was die alte Version problemlos löst.

Gut und schön, aber was schließt Du daraus? Aber ja, es kann gut sein, daß mit Ver. 3.x Probleme aufgetaucht sind, die vorher nicht da waren. Das ändert aber nichts an der Notwendigkeit, den Fehler genauer einzugrenzen. Es sei denn, Du wärst bereit, ein Downgrade zu machen, aber das nehme ich mal nicht an.

Ich kann jetzt natürlich alle einzelnen Plug-ins antesten, um die herauszufinden, die nicht funktionieren, um sie dann zu löschen.

Einzeln antesten ist richtig nervig, lässt sich aber vielleicht nicht vermeiden. Sobald Du ein [g=8]Plugin[/g] gefunden hast, das das Problem auslöst, würde ich damit mal im Reaper-Forum auf cockos.com anfragen. Dann hättest Du immerhin schon mal eine konkretere Problembeschreibung als bisher (auf die es dann vielleicht auch bessere Antworten als meine gibt). Vielleicht ist es ja gar nicht nötig, die Teile zu löschen.
 
Hi,

dieser [g=77]VST[/g]-Adaptor gehört zu Cakewalk. Ich habe eine ältere Version davon noch auf meinem Rechner. Was der genau da veranstaltet, weiß ich nicht. Der wird automatisch bei der Installation mit installiert.

Ich dachte bisher, dass dieser Adapter zu Reaper gehört. Habe aber vorhin mal die Verzeichnisse genauer durchstöbert. Den einzigen Adapter, den ich finden kann, ist der mit Cakewalk installierte.
 
Habe die Lösung. Habe gerade mal diesen Cakewalk-Adapter deinstalliert. Und siehe da, es funktioniert.

Danke für Deinen Hinweis. Ich kann wieder Musik machen.....Hurra....
 
Na also, geht doch! Da ist die Sau.

Vielleicht solltest Du das Problem mit dem Cakewalk-Adapter jetzt noch im offiziellen Reaper-Forum bekannt geben, damit es anderen Leuten hilft und damit es vielleicht sogar in kommenden Releases behoben werden kann. Das klappt ja bei Reaper meist erstaunlich gut und schnell (oder sollte man sagen: nur bei Reaper?).
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
870
TomFly
T
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q
M
  • Artikel
Testberichte Motu MachFive 2
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Testberichte IK Multimedia StompIO
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben