
hasi
- Registriert
- 16.04.05
- Beiträge
- 199
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 228
Ich habe das Problem, daß ich auf meinem Rechner ständig Knackser auf den Lautsprechern und Kopfhörern habe.
Besonders wenn es mehrere Spuren mit Effekten sind, ist das Arbeiten geradezu unmöglich. Aber selbst mit nur einer Spur ist es schon sehr unangenehm und eigentlich nicht hinzunehmen.
Im Audio-Mixdown sind diese Knackser jedoch nicht zu hören.
Sie sind auch nicht regelmäßig und hören sich - wenn ich das als Laie beurteilen kann - wie statische Entladungen an.
Daher tippe ich auf irgendein Konfigurations-/Treiberproblem.
Ich habe einen PC mit:
AMD - XP 2500+
512 MB 333 MHz Ram (Cl 2.5)
IDE-Festplatten mit 7200 1*min^-1
(also nicht wirklich den Hammer)
Darin habe ich eine
Soundblaster Audigy Platinum
Soundkarte (die mir - damals - besonders geeignet erschien, wegen den 6,3mm Klinken-Ein-/Ausgängen am Panel)
Ich habe das Ganze mit den kX-Projekt-Treibern und den Creative Treibern getestet, wobei bei den Creative-[g=12]Asio[/g] nur eine Samplingrate von 48000 Hz geht!?
Auch die DirectX-Treiber liefern kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Am besten hat es immer funktioniert, wenn ich die Standarteinstellungen der Treiber gelassen habe. Sobald dort etwas verändert wurde, ging es erst richtig los mit Knacksen und "komischen Geräuschen". Auch wenn ich die Wiedergabe beendet habe, kamen noch einige Sekunden diese Störgeräusche.
Ich benutze kein [g=32]Midi[/g] oder irgendwas, was imho sync o.ä. benötigen würde. (kenn mich aber damit auch nicht aus und habe das immer auf "internal" - der einzigen Auswahlmöglichkeit, die ich habe - gelassen. (Bei den Creative-[g=12]Asio[/g] kam auch immer die Meldung: "konnte Samplingrate nicht festsetzen. Das kann daran liegen, daß zu einem extrenen Gerät synchronisiert wird" o.ä. Allerdings hatte ich sync IMMER auf "Internal" !?!?)
Jetzt habe ich mir gestern den Bandrechner aus dem Proberaum geholt und siehe da, es funktioniert einwandfrei ohne Knackser selbst bei 8 Spuren und reichlich Effekten. Daher denke ich, daß es an den Treibern, der Konfiguration oder der Soundkarte itselfs liegt...
Der Bandrechner ist jedoch nur ein:
AMD - Duron 900 Mhz
768 MB DDR-266 (Cl 2) RAM
IDE-Festplatten mit 7200 1*min^-1
(also noch viel schwächer vom system her)
aber mit einer:
M-Audio Delta 1010 LT
Soundkarte.
Und ich wollte eigentlich den Bandrechner nur für die Aufnahmen benutzen und zu Hause dann das Audiomaterial bearbeiten.
Leider ist es mir nicht wirklich möglich immer im Proberaum zu arbeiten, da wir bei unserem Schlagzeuger proben und dessen Eltern wahrscheinlich nicht damit einverstanden sind, wenn dort IMMER so ein "assliger Musiker" rumhängt.
Es wäre mir auch lieb, wenn ich das ganze realisieren könnte ohne viel umzubauen (Bandrechner mit nachhause nehmen + extra [g=226]Monitor[/g] aufbauen o.ä.)
Hat von euch jemand Erfahrung mit Cubase und SB Audigy?
Kann ich damit rechnen, daß ich das hinbekomme, oder werde ich mir 'ne andere Soundkarte besorgen müssen?
Ich wäre euch für Hilfe wirklich dankbar! (Auch ein Link zu einem Artikel, der dieses Thema schon behandelt, oder den FAQs, den/die ich, trotz ausgiebiger Suche, nicht gefunden habe)
---
Nachtrag:
Es handelt sich um Cubase SE 1.07
Besonders wenn es mehrere Spuren mit Effekten sind, ist das Arbeiten geradezu unmöglich. Aber selbst mit nur einer Spur ist es schon sehr unangenehm und eigentlich nicht hinzunehmen.
Im Audio-Mixdown sind diese Knackser jedoch nicht zu hören.
Sie sind auch nicht regelmäßig und hören sich - wenn ich das als Laie beurteilen kann - wie statische Entladungen an.
Daher tippe ich auf irgendein Konfigurations-/Treiberproblem.
Ich habe einen PC mit:
AMD - XP 2500+
512 MB 333 MHz Ram (Cl 2.5)
IDE-Festplatten mit 7200 1*min^-1
(also nicht wirklich den Hammer)
Darin habe ich eine
Soundblaster Audigy Platinum
Soundkarte (die mir - damals - besonders geeignet erschien, wegen den 6,3mm Klinken-Ein-/Ausgängen am Panel)
Ich habe das Ganze mit den kX-Projekt-Treibern und den Creative Treibern getestet, wobei bei den Creative-[g=12]Asio[/g] nur eine Samplingrate von 48000 Hz geht!?
Auch die DirectX-Treiber liefern kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Am besten hat es immer funktioniert, wenn ich die Standarteinstellungen der Treiber gelassen habe. Sobald dort etwas verändert wurde, ging es erst richtig los mit Knacksen und "komischen Geräuschen". Auch wenn ich die Wiedergabe beendet habe, kamen noch einige Sekunden diese Störgeräusche.
Ich benutze kein [g=32]Midi[/g] oder irgendwas, was imho sync o.ä. benötigen würde. (kenn mich aber damit auch nicht aus und habe das immer auf "internal" - der einzigen Auswahlmöglichkeit, die ich habe - gelassen. (Bei den Creative-[g=12]Asio[/g] kam auch immer die Meldung: "konnte Samplingrate nicht festsetzen. Das kann daran liegen, daß zu einem extrenen Gerät synchronisiert wird" o.ä. Allerdings hatte ich sync IMMER auf "Internal" !?!?)
Jetzt habe ich mir gestern den Bandrechner aus dem Proberaum geholt und siehe da, es funktioniert einwandfrei ohne Knackser selbst bei 8 Spuren und reichlich Effekten. Daher denke ich, daß es an den Treibern, der Konfiguration oder der Soundkarte itselfs liegt...
Der Bandrechner ist jedoch nur ein:
AMD - Duron 900 Mhz
768 MB DDR-266 (Cl 2) RAM
IDE-Festplatten mit 7200 1*min^-1
(also noch viel schwächer vom system her)
aber mit einer:
M-Audio Delta 1010 LT
Soundkarte.
Und ich wollte eigentlich den Bandrechner nur für die Aufnahmen benutzen und zu Hause dann das Audiomaterial bearbeiten.
Leider ist es mir nicht wirklich möglich immer im Proberaum zu arbeiten, da wir bei unserem Schlagzeuger proben und dessen Eltern wahrscheinlich nicht damit einverstanden sind, wenn dort IMMER so ein "assliger Musiker" rumhängt.
Es wäre mir auch lieb, wenn ich das ganze realisieren könnte ohne viel umzubauen (Bandrechner mit nachhause nehmen + extra [g=226]Monitor[/g] aufbauen o.ä.)
Hat von euch jemand Erfahrung mit Cubase und SB Audigy?
Kann ich damit rechnen, daß ich das hinbekomme, oder werde ich mir 'ne andere Soundkarte besorgen müssen?
Ich wäre euch für Hilfe wirklich dankbar! (Auch ein Link zu einem Artikel, der dieses Thema schon behandelt, oder den FAQs, den/die ich, trotz ausgiebiger Suche, nicht gefunden habe)
---
Nachtrag:
Es handelt sich um Cubase SE 1.07