Probleme beim drum-Recording

  • Ersteller Melomania
  • Erstellt am
M

Melomania

Registriert
10.01.07
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
171
Hi!

Ich hab ein kleines problem:

Ich hab neulich ne band hier aufgenommen und hab folgendes problem:

Der drummer hat extreme lautstärke unterschiede in der Bassdrum.....sprich:
Bei einzelschlägen genehmer pegel und bei double-[g=118]Bass[/g] passagen so um die 12-15 dB weniger...

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das beheben kann? auch für die zukunft??

Vielen Dank im Voraus

Tom :)
 
hallo

als erstes den Drummer bitten beim nächsten Mal möglichst gleichmäßiger zu trommeln.

Im Nachhinein kannst du vieleicht durch Faderfahrten (Automation) oder Compression noch was rausholen.

Die Bassdrum triggern, als [g=32]Midi[/g] auslesen und durch eine andere bessere Aufnahme oder durch Samples ersetzen/ ergänzen.

Wären meine groben Vorschläge.

Gruß
Studiocrew
 
Hi,
bin kein Experte, was das Thema Drum-Recoeding angeht; dennoch folgendes:

Double-[g=118]Bass[/g] Spieltechnik ist wahrscheinlich nicht richtig, deshalb wird der Knabe dann auch leiser. Was kannst du dann tun?

1. Bassdrum triggern
2. Compressoren zur Pegerlglättung benutzen
3. Nen neuen Schlagzeuger holen, der es drauf hat :)

Gruß Molde
 
Moin,

triggern und üben üben üben....;)

volumenkurven benutzen und ggf leicht komprimieren

gruss

:Edit

war nen bischen zu spät:)
 
Moin.

Dieses Problem von vornherein zu vermeiden ist von Deiner Seite aus nur schwer möglich.

Alles, was Du jetzt machen kannst, ist versuchen, zu retten, was zu retten ist, indem Du manuelle Lautstärkekorrekturen vornimmst.

Zieh Dir diesen Schuh nur bedingt an, denn: Dafür ist nunmal primär der Drummer verantwortlich. Da gibt es auch keine Ausreden. Du bist ja kein Zauberer, der etwas mangelhaftes durch den Vorgang der Aufnahme perfektionieren kann. Das geht einfach nicht!

Ganz dumm gesagt: Bei einem Sänger würde doch auch keiner damit leben wollen, dass die Qualität der Darbietung dermaßen schwankt. Das Gleiche gilt m.E. für einen Schlagzeuger.

Hier erweist sich nur (mal wieder) folgendes:

- Das Schlagzeug ist ein schwieriges Instrument.
- Die meisten Musiker (gerade Schlagzeuger) wollen Zeug spielen, das sie (noch) nicht beherrschen


VG,

Tomstein.
 
genau so sehe ich das im großen und ganzen auch.

Ich hab versucht mit der automation und compression möglichst viel rauszuholen aber ich kann ja auch nicht 2500 stunden dazu verwenden das schlagzeug lautstärke-mäßig anzupassen. und in verschiedenen passagen sind die betonungen so kurz, dass das automationsmäßig fast nicht zu machen ist.

Naja....wie funktioniert denn das mit so nem trigger? Ich hab mit sowas noch nie zu tun gehabt. Könnte mir das jemand mal genau erklären??

Gruß
Tom
 
hi

ich trigger immer noch über Hardware....

Meine Vorgehensweise:
Ich gate das Bassdrumsignal, bis ich die Bassdrumschläge möglichst einzeln habe, gehe über audio out in meinen Triggereingang, der mir das als Midinoten wieder in den Rechner spielt.

Drumagog wird hier aber auch öfter als Software empfohlen, vieleicht gibt es da ja auch ne DEMO von.

Wie gesagt ich trigger über Hardware, das ist wahrscheinlich nicht so hilfreich für dich.

Gruß
Studiocrew
 
ich hab halt in dem fall das problem, dass ich analog aufnehme....über mackie d8B und ne 24-Spur Mehrspur-maschine.
Mit Software hab ich also nich wirklich was am Hut :)

Ich weiß halt nur net genau, wie ich den Trigger da einbinden soll.

Ich hab auf meinem d8B ja 3 24er Bänke

kanal 1-24 Miking in den Multitracker
kanal 25-48 returns vom Multitracker

kanal 48-72 Effektreturns

Ich hab das halt verkabelt, über Sub-D 25 pol analog

also dreimal 25 pol vom pult zum Multitracker und dreimal vom multitracker zurück.
ich kann also nicht wirklich nen trigger dazwischen schleifen, weil ich keine normalen kabel benutzen kann, sondern nur diese Sub-Ds.
 
du kannst auch einen aux-send, einen [g=84]insert[/g]-send, einen direct out, oder eine subgruppe verwenden um ein trigger-modul anzusteuern.

gruss

holger
 
[g=84]insert[/g] send wird wohl net gehen, weil nur die ersten 12 kanäle inserts haben....direct out laufen halt wie gesagt über sub-D.

muss ich dann einfach nur das signal in den trigger spielen und der passt mir dann die lautstärke an, oder wie läuft das dann genau ab?

sprich aux in den Trigger und über nen monokanal zurück zur summe oder wie?
 
hallo

ich mein jetzt nicht einen Drumtrigger den ich auf die Drums setze um das Signal abzugreifen, sondern ich meine ich nehme die Audiospur der BD und gate das, dann geh ich von da in meine Mididrumtrigger, der mir die BDanschläge als Mididaten zum Computer sendet. dort nehme ich die Mididaten im Sequenzer auf.
Wenn du ohne Rechner nur mit Mischpult und 24Spurmaschine arbeitest, bräuchtest du entweder einen Rechner der dir diese Arbeit mit Software übernimmt, oder Hardware die das BD Signal erkennt und z:B. ein Midisignal an einen Sampler schickt, der wiederum den Sound abspielt den du möchtest.

poah, viele Worte.... hoffe das hilft dir ein bißchen weiter.
Gruß
Studiocrew
 
Hups vergessen:)
welche trigger würdet ihr mir dafür empfehlen??
 
hallo


ich bin mir nicht sicher, aber hatte fmo nicht letztens was gebraucht zu verkaufen......

ich nehm ein Simmons SDS (uralt) komme aber super damit klar.

Gruß
Studiocrew
 
aha...und das benutze ich dann im großen und ganzen wie einen ganz normalen effekt??
Aux-Send zum Trigger und über Return zurück zur Mischung?
 
hi

bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe
Melomania schrieb:
aha...und das benutze ich dann im großen und ganzen wie einen ganz normalen effekt??

nö, da ich ja das komplette BD Signal austausche, ich misch da nichts hinzu wie bei einem AUXsend, ich glaube es ist wesentlich leichter wenn man das einmal gesehen hat, gibt´s in deiner Umgebung keinen den du mal Fragen könntest... das heißt nicht das ich dir nicht gerne antworte :)

Gruß
Studiocrew
 
achso......jetzt hab ichs glaub ich :)

aber ich will ja eigentlich nicht das ganze signal austauschen, sondern nur die Lautstärke "anpassen lassen".

Sprich ein gerät, das mir sämtliche signale in einer lautstärke wieder zurückspielt aber mit dem gleichen sound wie vorher.

praktisch ne maschine, die mir automatisch alle BD-signale auf einen einheitlichen pegel (den ich anwählen kann) hebt oder absenkt, ohne den Sound zu verändern oder sowas.
 
hi

Dann wohl eher ein [g=322]Compressor[/g].....
oder du spielst die Maschine und machst Faderfahrten von Hand, muß man ein paarmal üben aber dann sollte das gehen.

Gruß
Studiocrew
 
das hab ich mir schon gedacht.

ich wollte halt nur wissen, ob es ein gerät gibt, dass das automatisch macht.
Compressoren hab ich ja. Dann muss ich das wohl damit irgendwie in den Griff bekommen, oder ich kauf mir ein Bassdrum-pad.

für diejenigen, dies komplett übertreiben:)

naja trotzdem mal danke für die Hilfe :)
 
STUDIOCREW schrieb:

Die Bassdrum triggern, als [g=32]Midi[/g] auslesen und durch eine andere bessere Aufnahme oder durch Samples ersetzen/ ergänzen.

Gratulation! Der Ratschlag zum Triggern in unter 10 Minuten! Hättest Du jetzt noch das "Gog-Wort" benutzt würde der goldene Drumsamplepokal der Firma Wavemachine Labs für die Förderung von immer langweiligeren Aufnahmen und der generellen Auslöschung des Erlernens von Grundlagen beim Drumrecording an Dich gehen. So bleibt es leider nur beim Silberpokal. Ist aber auch was Nettes...







































...muss sowas eigentlich immer sein? You want a great drumsound? Get a great drummer!! Punkt.
 
hallo

nehm ich gerne an :D

EDIT3: nach einer Nacht drüber schlafen, gebe ich dir deinen Pokal gerne zurück, ich glaube du hast ihn mehr verdient...

der erste Hinweis ging Richtung Drummer, aber egal.......

EDIT2: der zweite Hinweis müßte dann leider sein, den Toni zu fragen warum er die Pegel nicht mal beobachtet, oder kontrolliert hat, um schon während den Aufnahmen einzugreifen....sorry! aber gehört das nicht zum Job?

Trotzdem einen schönen Abend :)

EDIT: Außer dem Tip den Drummer zu kicken, welche Antwort hättest du denn noch?.....oder war da etwa nicht mehr?

Gruß
Studiocrew
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
J
Antworten
46
Aufrufe
6K
Gel Mitglieder 16064
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben