U
upper2002
- Registriert
- 01.01.03
- Beiträge
- 393
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 407
Hallo,
weiss gar nicht ob das hier so in das Forum passt. Ich habe auf Ebay mein 4monate altes Behringer Mischpult UB-802 verkauft, weil ich mich vergrössert habe. Das Ding war tadellos und wie neu. Der Käufer hat 49,49 Euro geboten obwohl ich nur 49 Euro bezahlt habe, bzw. das Teil überall nur 49 Euro kostet.
Das erste Prob war schon das ich extra hingeschrieben habe, das keine Abholung möglich ist (habe zu viele schlechte Erfahrungen mit Selbstabholer). Er wollte das aber nur per Selbstabholung, also hab ich noch einmal ein Auge zugedrückt. Gestern Abend hat er sich das Gerät abgeholt, sagte noch er habe ja sowieso keine Ahnung, er hätte es für seinen Sohn ersteigert und der will Musik mit dem PC und Mikro machen. Ich sagte ja, alles kein Problem, geht damit, hatte ich auch. Dann fragte er noch wo das Mikro rein muss. Den [g=15]XLR[/g] Anschluss kannte er schon mal gar nicht, aber Klinke kam ihm bekannt vor.
Vorhin rief er mich an und sagte, das Teil muss kaputt, sein Sohn kann damit gar nichts anfangen. Das hat ja so ein hohes Grundrauschen. Er will vom Kaufvertrag zurücktreten. Daraufhin sagte ich ihm, dass es nun mal ein Behringer ist und man von 50 Euro nicht soviel Qualität erwarten kann wie von nem Mackie. Ich persönlich habe nie ein hohes Grundrauschen festgestellt. Hatte mein Mic auch immer schön per [g=15]XLR[/g] angeschlossen. Ich tippe mal auf falsche Einstellungen der [g=105]Gain[/g] Regler, sagte ich.
Nein das sind Profi Musiker und die haben einen Kopfhörer reingesteckt und auf volle Lautstärke gedreht und es rauschte wie verrückt. Ich will vom Kaufvertrag zurücktreten.
Also meine Meinung ist, wenn das Profi Musiker sind, hätten sie´s nicht nötig sich von Vaddern ein Behringer Mischpult ersteigern zu lassen. Ich habe jedenfalls alles per Privatverkauf angepriesen, ohne Rücknahme, Kassenzettel zwecks Restgarantie dazugegeben. Kann der mir irgendwas anhängen ? Das Ding war wirklich tadellos.
Jedenfalls hab ich schon wieder ne schlechte Erfahrung mit nem Selbstabholer.
Wie würdet Ihr Euch jetzt verhalten?
weiss gar nicht ob das hier so in das Forum passt. Ich habe auf Ebay mein 4monate altes Behringer Mischpult UB-802 verkauft, weil ich mich vergrössert habe. Das Ding war tadellos und wie neu. Der Käufer hat 49,49 Euro geboten obwohl ich nur 49 Euro bezahlt habe, bzw. das Teil überall nur 49 Euro kostet.
Das erste Prob war schon das ich extra hingeschrieben habe, das keine Abholung möglich ist (habe zu viele schlechte Erfahrungen mit Selbstabholer). Er wollte das aber nur per Selbstabholung, also hab ich noch einmal ein Auge zugedrückt. Gestern Abend hat er sich das Gerät abgeholt, sagte noch er habe ja sowieso keine Ahnung, er hätte es für seinen Sohn ersteigert und der will Musik mit dem PC und Mikro machen. Ich sagte ja, alles kein Problem, geht damit, hatte ich auch. Dann fragte er noch wo das Mikro rein muss. Den [g=15]XLR[/g] Anschluss kannte er schon mal gar nicht, aber Klinke kam ihm bekannt vor.
Vorhin rief er mich an und sagte, das Teil muss kaputt, sein Sohn kann damit gar nichts anfangen. Das hat ja so ein hohes Grundrauschen. Er will vom Kaufvertrag zurücktreten. Daraufhin sagte ich ihm, dass es nun mal ein Behringer ist und man von 50 Euro nicht soviel Qualität erwarten kann wie von nem Mackie. Ich persönlich habe nie ein hohes Grundrauschen festgestellt. Hatte mein Mic auch immer schön per [g=15]XLR[/g] angeschlossen. Ich tippe mal auf falsche Einstellungen der [g=105]Gain[/g] Regler, sagte ich.
Nein das sind Profi Musiker und die haben einen Kopfhörer reingesteckt und auf volle Lautstärke gedreht und es rauschte wie verrückt. Ich will vom Kaufvertrag zurücktreten.
Also meine Meinung ist, wenn das Profi Musiker sind, hätten sie´s nicht nötig sich von Vaddern ein Behringer Mischpult ersteigern zu lassen. Ich habe jedenfalls alles per Privatverkauf angepriesen, ohne Rücknahme, Kassenzettel zwecks Restgarantie dazugegeben. Kann der mir irgendwas anhängen ? Das Ding war wirklich tadellos.
Jedenfalls hab ich schon wieder ne schlechte Erfahrung mit nem Selbstabholer.
Wie würdet Ihr Euch jetzt verhalten?