Presswerke in Tschechien?

  • Ersteller Rossini
  • Erstellt am
MasterofAkai schrieb:
Qualität ist super und die Preise stimmen auch und es werden keine dummen Fragen bezüglich der [g=119]GEMA[/g] gestellt!
Gruss

hi!

Wo denn?

Grüße
Floppy8
 
Vielen Dank! Ich dachte, das heißt lediglich Rückseite :p , Inlaycard hört sich so an, als bräuchte man das nicht, als wäre das so ein Werbeflyer als Zusatz...
Ich weiß, die behinderung.... ;-) ...

Danke,
ROSSINI
 
Hi,
@dennism
habe mir mal den Link angesehen und auch Deine Preisliste sieht gut aus. Was ich aber nicht finde ist ein Hinweis, ob das nun Offsetdruck ist oder Digitaldruck. Ich persönlich ziehe den qualitativ bessseren Offsetdruck vor. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei den Preisen Offsetdruck sein soll. Kannste da noch Info nachreichen?

Gruß
Tom
 
OldWise schrieb:
Preise sind zwar gut, aber das Angebot ist auf minimalste beschränkt.

na ja, aber bei CD1 kriegst du die CDs wirklich billig. Ich hab mit meiner alten Band clochard 1999 bei cue eine CD pressen lassen (500 Stück), wir haben so 2000 DM gezahlt (incl. Glasmaster und Druckfilme (so heißen die Teile für Offsetdruck doch, oder?)), haben dann aber (bei den wenigen Auftritten, die wir noch hatten) nicht so viele verkauft (wir wollten 15 DM dafür). Ich war damals auch mal auf einem Konzert einer Band, die haben ihre CD für 5 DM verkauft und die sind richtig was losgeworden, deswegen hab ich mir gedacht, ich könnte bei CD1 100 brennen lassen (ca. 150 EUR) und die dann für 2,50 EUR pro Stück bei den Gigs verkaufen, ich denke mal dafür reicht die Qualität dann schon. Na ja, mal sehen, bis wir wieder spielen ist ja noch ein bisschen hin.
 
Strat-Spieler schrieb:
Hi,
@dennism
habe mir mal den Link angesehen und auch Deine Preisliste sieht gut aus. Was ich aber nicht finde ist ein Hinweis, ob das nun Offsetdruck ist oder Digitaldruck. Ich persönlich ziehe den qualitativ bessseren Offsetdruck vor. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei den Preisen Offsetdruck sein soll. Kannste da noch Info nachreichen?

Gruß
Tom

Hallo!

naja, also bis zur 300 Auflage ist digitaldruck definitiv wirtschaftlicher, dass kann auch noch bei deutlich höheren Auflagen so sein - abhängig vom Projekt. Bei der Qualität hat sich da gerade in den letzten Jahren einiges getan, ich habe schon weit über 100 Bücher zum Digitaldrucker gegeben und es gibt mittlerweile sogar einige Sachen, die digital besser aussehen. Bei einem guten Digitaldrucker sind 80 % der Sachen genausogut aus wie im offset und wen man sich vorher beraten lässt, weiß man nachher genau, ob sich der Offsetdruck im konkreten Fall lohnt.
"Qualitativ besserer Offsetdruck" ist definitiv zu pauschal ausgedrückt. Und professionellen Digitaldruck nicht damit verwechseln, was aus einem guten Tintenstrahler kommt ... das ist was anderes.


Grüße
Floppy8
 
Hi Tom,

Bei CUE Sound werden die Druckwaren (Booklet, Inlaycard etc.) mit sogenannten Festtintendruckern hergestellt (also Digitaldruck).
Die Qualli ist sehr gut.
Diese speziellen Drucker (ca. 2.500,-€ Stck.) schmelzen die erst feste Farbe und Drucken sie dan gleich auf Papier, dadurch wird eine gute Farbgenauigkeit bewirkt.

Und zum Offset-Druck kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass die Qualität immer von den verwendeten Farben abhängig ist.
Bei Sonderfarben kann es zu schlechten Ergebnissen kommen.
 
Hi Brainsaw,

Die Idee mit den CD's für 2,50-€ bie Lifeauftritten ist gut. An eurer Stelle würde ich die CD's in bedruckten Stecktaschen aus Pappe verpacken. Auf der einen Seite würde ich Bandnahmen, Tracklist etc. unterbringen
und auf der anderen Seite würde ich für neue Releases, die Website, oder Merchandise-Artikel werben. Am besten lasst ihr die CD's dann noch in eine Folie einschweißen, dann könnt ihr sie auch von der Bühne ins Publikum werfen ohne das die CD's aus den Hüllen fallen.

Das ist eine günstige möglichkeit für Promo.

Schau mal bei MZEE.com, hier verkauft das Independent-Rap-Label PX-Records so ein billig-CD für 1,99€ und hat damit Rap-größen wie Sammy-Deluxe und AZAD auf die hinteren Plätze verdammt.
 
dennism schrieb:
Hi Brainsaw,

Die Idee mit den CD's für 2,50-€ bie Lifeauftritten ist gut. An eurer Stelle würde ich die CD's in bedruckten Stecktaschen aus Pappe verpacken. Auf der einen Seite würde ich Bandnahmen, Tracklist etc. unterbringen
und auf der anderen Seite würde ich für neue Releases, die Website, oder Merchandise-Artikel werben. Am besten lasst ihr die CD's dann noch in eine Folie einschweißen, dann könnt ihr sie auch von der Bühne ins Publikum werfen ohne das die CD's aus den Hüllen fallen.

Das ist eine günstige möglichkeit für Promo.

Schau mal bei MZEE.com, hier verkauft das Independent-Rap-Label PX-Records so ein billig-CD für 1,99€ und hat damit Rap-größen wie Sammy-Deluxe und AZAD auf die hinteren Plätze verdammt.

ist halt nur die Frage, wo ich meine Kleinauflage billig genug gemacht kriege, ich will ja nicht von Vornherein draufzahlen. Ich würde von CD1 auch das Angebot mit Farbaufdruck auf der CD nehmen und mit Slimbox nehmen, da sollte das auch so halbwegs klappen. Na ja, wie gesagt, so bald steht bei mir keine Produktion an, kann ich quasi noch informieren.
 
Hi,
mag sein, dass ich da konservativ bin, aber für mich sollte ein Booklet im Jewelcase auf glänzenden Bilderdruck-Papier sein und das kommt halt nur im Offset bisher gut! Digitaldruck aktzeptiere ich nur auf mattem Papier! Aber das gefällt mir als Booklet leider nicht An der Stelle
@Floppy8: Bin auch vom fach, arbeite nämlich in einer Druckerei! Nur sind unsere Maschinen zu groß für Booklet´s! :-D

Gruß
Tom
 
Hallo!
Strat-Spieler schrieb:
Hi,
mag sein, dass ich da konservativ bin, aber für mich sollte ein Booklet im Jewelcase auf glänzenden Bilderdruck-Papier sein und das kommt halt nur im Offset bisher gut! Digitaldruck aktzeptiere ich nur auf mattem Papier! Aber das gefällt mir als Booklet leider nicht An der Stelle
@Floppy8: Bin auch vom fach, arbeite nämlich in einer Druckerei! Nur sind unsere Maschinen zu groß für Booklet´s! :-D

Gruß
Tom

Aber du arbeitest in ner Offset-Druckerei oder? Kennt man die? In Stuttgart habe ich glaub ich noch nix drucken lassen ...
Also es gibt da preislich und qualitativ imo beim Digidruck viel krassere unterschiede als im Offset, vielleicht hast Du noch nicht alles gesehen, was digital möglich ist, auch wenn Du vom Fach bist ... ;-)

Aber mit dem glatten glänzenden papier hast Du natürlich recht, das geht einfach wegen der Drucktechnik (Farbauftrag ist besser bei mattem, volumigen Papier) (noch?) nicht so gut digital wie im offset. Dann musst Du aber eigentlich 500 oder besser 1000 machen, damit es sich wirklich lohnt.

Matt ist für mich aber sowieso ok ... ein wenig understatement eben.

Grüße
Floppy8
 
Also ich versteh ja, dass man besonders bei der eigenen CD möchte, dass sie perfekt ist, vorallem wenn man viel arbeit reingesteckt hat.

Aber eine perfekte CD auf dem besten Papier, in dem besten Case, mit dem besten Druckverfahren rentiert sich heute einfach nicht mehr.

Sind wir mal ehrlich, wenn man möchte, dass die eigene CD in einem Laden oder Online-Vertrieb verkauft wird, bekommt man selten mehr als 3,90€ vom jeweiligen vertrieb.
Und damit deckt man ja gerade mal die Produktionskosten für eine "perfekte" CD, die man als Kleinserie hat herstellen lassen.

Man sollte sich auf das wesentliche konzentrieren. Lieber eine CD in Billigverpackung, auf der 2-3 Tracks mehr sind als auf der "perfekt verpackten CD".

Dann sieht der Fan wenigstens, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der CD stimmt bevor er sie ins Netz stelt.
 
Eigentlich haste recht, nur was nützt es mir dann, wenn das Booklet durch Tintenstrahl-Druck nach kurzer Zeit von den Farben her total verblasst ist? Das sieht dann mehr als billig aus!
Gruß
Tom
 
Strat-Spieler schrieb:
Eigentlich haste recht, nur was nützt es mir dann, wenn das Booklet durch Tintenstrahl-Druck nach kurzer Zeit von den Farben her total verblasst ist? Das sieht dann mehr als billig aus!
Gruß
Tom

Lieber ein blasses Booklet als blasse Musik. Natürlich kauft das Auge mit, aber mir – und ich hoffe vielen anderen auch – ist der Inhalt wichtiger. Wie oft habe ich mich schon von der tollen Verpackung zum Kauf animieren lassen und war hinterher enttäuscht (betrifft nicht nur Musik). Wie viel in die Verpackung investiert werden soll, hängt vielleicht auch von der Art ab, wie die CD unters Volk gebracht werden soll. Beim Verkauf während eines Konzerts ist wohl Verpackung nicht so wichtig. Die Leute kaufen, weil sie gerade die Musik gehört haben und sie gut finden. Soll sie aber im Laden verkauft werden, muss die Verpackung schon einen professionellen Eindruck machen, ansonsten bleibt die CD unbeachtet oder verliert beim direkten Vergleich mit anderen Produktionen.
 
öhm zum einen wär ich mal dafür gerade auf der seite einfach so ne kleine ansammlung an presswerken mit preisen, möglichkeiten etc. aufzumachen, dann hätte jeder ne übersicht und könnte sich das für ihn am besten geeignete presswerk aussuchen!!!

und dann noch ne kleine frage :

100 x CD incl. Vervielfältigung, S/W-Druck: 209,00 EUR

100 x CD-R (80min-700mb)inkl. Kopie 90,-€

incl Vervielfältigung ????
inkl kopie ????

was ist damit gemeint? ;)

gruß max
 
Hallo!
Hier mal was zum Thema: Firmen wie Marcon sind keine Presswerke, sondern Brooker, die wg. Ihres Jahresvolumens bessere Preise anbieten können, als man als Einzelkunde direkt beim Presswerk haben würde. Man braucht übrigens gar nicht nach Tschechien oder so, um gute Presie zu kriegen. N Kollege von mir hat bei oomoxx media (www.oomoxx.de) gepresst (das is auch ein Brooker!), da ich demnächst was machen will habe ich mir mal n paar Preise schicken lassen, die sind wirklich saugünstig. Auszug:
1000 CDs gepresst, Booklet 4seitig, 4/1farbig, Inlay 4/0farbig, Jewelcase, Lieferung frei Haus: 799 EUR inkl. MwSt.
dito 500: 650 EUR
Der Clou ist, das bei denen keine versteckten Kosten hinzu kommen - bei HouseofAudio oder Marcon muss man ja immer noch die nicht unwesentlichen Lotho- bzw. Datenbearbeitungskosten hinzurechnen. Hier ist alles drin. Die machen glaub ich auch Kleinstauflagen, also unter der Pressung mit CD direkt bedrucken, hab ich mich aber nicht erkundigt. Was aber auch für diese Firma spricht: die haben auch einen Vertrieb! Naja, der Kollege war jedenfalls zufrieden, hoffentlich werd ich das auch sein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben