Presonus Central Station Erfahrungsbericht

Nun könnte man behaupten, dass Hören wäre subjektiv....... ist es vielleicht auch, oder auch nicht. Also, vom Micro pre [g=182]Amp[/g] in die Soundkarte, dann Analog von der Soundkarte zur CS und weiter zu den Boxen bzw. per SPEDIF zur CS und dann zu den Boxen.
 
keine unnötige vovox diskussion hier in meinem thread - bitte, danke!

Nun könnte man behaupten, dass Hören wäre subjektiv.......
nur soviel dazu. ohne anständigen blindtest (gleichzeitiges umschalten möglich, exakte lautheitsanpassung) mit wiederholungen zur verifizierung des ergebnisses glaub ich "ich finde x besser als y" mittlerweile relativ haltlos.

lg
flox
 
mal wieder eine frage an die CS-mitbesitzer. wie sieht denn das metering bei euch bei digital-input aus?

ich müsste die meters komplett neu kalibrieren im gegensatz zu den analogen inputs, da die onboard (fürs tv-am-rechner-schaun) per [g=126]spdif[/g] im gegensatz zum analogen ausgang ca. um 15db lauter ist. wenn ich die meters auf die rme +4dbu outs kalibriert hab, stehen die meters bei digitalinput eigentlich ständig auf anschlag.

lg
flox

edit: gerade gesehn: Maximum output +18dBu (Active-[g=185]Balanced[/g])
werd ich also wohl auf der rme die high output-variante wählen, dann schiesst die auch +19dbu raus.
 
So, reihe mich mal hier ein, habe seit letzter Woche auch eine Presonus Central Station und kann zumindest schonmal ein paar erste Eindrücke schildern.
Nach dem Auspacken aus einer sicheren Verpackung liegt das Gerät gut in der Hand :) Die Optik gefällt mir und vom Anfassen her kann ich nicht behaupten, dass irgend etwas billig wirkt. Wenn es denn diesbezüglich etwas zu meckern geben muss, die Potis auf der linken Seite sind nicht 100%ig in einer Linie und wirken etwas windschief, ob das am unübersehbaren "made in China" liegt, ich weiß es nicht. Da mir die technische Funktion wichtiger ist, stört mich das aber ersteinmal nicht weiter.
Was mir persönlich wieder einmal negativ ins Auge fällt, ich mag keine externen Netzteile und noch schlimmer finde ich seltsame Spezialstecker an selbigen, gehen wir mal einfach davon aus, dass beides einen triftigen, technischen Hintergrund hat!
Nach dem Einschrauben ins [g=211]Rack[/g] noch schnell Verkabelt und einen [g=420]CD[/g] Player an den Aux In angeschlossen (bin generell noch bei neuer Verkabelung, daher Alles noch etwas provisorisch hier), Montiorpegel etwas geregelt und siehe da, es Tönt :)
Von den Anschlussmöglichkeiten her passt das Teil wirklich perfekt für mich und der erste Eindruck ist wirklich gut, glaube, dass ich den Kauf nicht bereuen werde...
Demnächst werden dann noch ein paar Details folgen...
 
floxe schrieb:
mal wieder eine frage an die CS-mitbesitzer. wie sieht denn das metering bei euch bei digital-input aus?

ich müsste die meters komplett neu kalibrieren im gegensatz zu den analogen inputs, da die onboard (fürs tv-am-rechner-schaun) per [g=126]spdif[/g] im gegensatz zum analogen ausgang ca. um 15db lauter ist. wenn ich die meters auf die rme +4dbu outs kalibriert hab, stehen die meters bei digitalinput eigentlich ständig auf anschlag.

lg
flox

edit: gerade gesehn: Maximum output +18dBu (Active-[g=185]Balanced[/g])
werd ich also wohl auf der rme die high output-variante wählen, dann schiesst die auch +19dbu raus.

gleiche Erfahrung hier.

Ich hab die Kalibirierung so eingestellt, wie es werkseitig war, also Digital ergibt Vollausschlag und Analog auf ca. 0 dB (oder 4 dB?). Der Digitalausgang ist viel hotter. Ich meine aber, daß ich meinen RME ADI-2 auf -10dBv gestellt habe, und symmetrisch angeschlossen habe. Wenn ich auf +4dBu umschalte, ist der Ausgang zwart auch viel hotter, aber die gemessenen Distortionwerte durch die CS nehmen zu !!
 
So, nach ein paar kleinen Tests habe ich folgendes Phänomen zu berichten, es tritt sowohl auf wenn ich digital in die CS gehe, als auch von analogen Quellen.
Wenn ich alle [g=226]Monitor[/g] Schalter aus habe, oder aber A oder B angewählt sind (mit Lautstärke auf 0), dann höre ich auf dem Boxenpaar C ein Übersprechen (glaube so nennt man das) auf dem linken Kanal, d.h. ein kleiner Anteil der hohen Frequenzen der Quelle kommt durch. Lediglich wenn ich die Monitore C anwähle, verschwindet dieses.
Ist zwar nicht Megalaut, aber ein wenig nervig ist es schon, da ja links auf C theoretisch etwas da ist, auch wenn ich dann auf A oder B abhöre, was nicht da sein sollte.

Kann das mal jemand gegenchecken ?

Danke...
 
The_Unknown schrieb:
So, nach ein paar kleinen Tests habe ich folgendes Phänomen zu berichten, es tritt sowohl auf wenn ich digital in die CS gehe, als auch von analogen Quellen.
Wenn ich alle [g=226]Monitor[/g] Schalter aus habe, oder aber A oder B angewählt sind (mit Lautstärke auf 0), dann höre ich auf dem Boxenpaar C ein Übersprechen (glaube so nennt man das) auf dem linken Kanal, d.h. ein kleiner Anteil der hohen Frequenzen der Quelle kommt durch. Lediglich wenn ich die Monitore C anwähle, verschwindet dieses.
Ist zwar nicht Megalaut, aber ein wenig nervig ist es schon, da ja links auf C theoretisch etwas da ist, auch wenn ich dann auf A oder B abhöre, was nicht da sein sollte.

Kann das mal jemand gegenchecken ?

Danke...

und ich dachte, es wäre nur auf meinem Gerät so ...

damit kann ich leben, bei mir signifikant nur von digitaler Quelle
(wegen der höheren Lautstärke).
 
hab mir die ganze disskusion ez nicht durchgelesen und weiss nicht od das schon besprochen wurde oder überhaupt releveant ist. .....

der TB schalter knackst ganz ordentlich beim betätigen. sehr störend für die musiker..... für mich unbrauchbar so....
 
>>>und ich dachte, es wäre nur auf meinem Gerät so ...
damit kann ich leben, bei mir signifikant nur von digitaler Quelle
(wegen der höheren Lautstärke).

Hm, also wohl leider doch "serienmäßig", damit scheidet wohl die Variante aus, dass es im Tausch bei einem anderen Gerät besser oder gar weg wäre. Ich denke, dann werde ich mich wohl damit ebenfalls arrangieren müssen, mal sehen, inwieweit das stört, ansonsten sind meine Hauptmonitore auf A und B, im Zweifelsfall werde ich C dann wenn nötig bei der Endabmische ausschalten.

Hab trotzdem mal an Presonus geschrieben, mal sehen, was die dazu sagen...

@TB
Die Funktion benötige ich nicht, ich kann aber gerne mal prüfen, ob das bei mir auch Knackst. Beim Mute/Dim/Mono Schalter habe ich ein leichtes Knacksen beim Schalten, wurde hier glaube ich schon erwähnt, finde es auch nicht so tragisch.
 
@TB
Die Funktion benötige ich nicht, ich kann aber gerne mal prüfen, ob das bei mir auch Knackst. Beim Mute/Dim/Mono Schalter habe ich ein leichtes Knacksen beim Schalten, wurde hier glaube ich schon erwähnt, finde es auch nicht so tragisch.

ja das würde mich noch interessieren. bauchen tu ichs ja auch nicht... aber wundernehmen würde es mich trotzdem...
 
das mit speaker C hab ich noch nicht probiert, werd ich noch nachholen.

der TB schalter knackst ganz ordentlich beim betätigen. sehr störend für die musiker..... für mich unbrauchbar so....
ist auch auf einer neve-konsole nicht anders, leider.

ansonsten ists bei mir nur grad so, dass scheinbar das lautstärkepoti der remote mal gereinigt oder getauscht gehört, da manchmal die rechte seite nicht zumacht, wenn ganz runtergedreht.

lg
flox
 
carmenna schrieb:

der TB schalter knackst ganz ordentlich beim betätigen. sehr störend für die musiker..... für mich unbrauchbar so....

naja, das Gerät kostet ja auch keine 3000 Euro.

Deshalb muss man wohl solche Mängel bei Studioequipment akzeptieren. :D
 
der TB schalter knackst ganz ordentlich beim betätigen. sehr störend für die musiker..... für mich unbrauchbar so....
ist auch auf einer neve-konsole nicht anders, leider.
lg
flox

mag sein,.. machts das brauchbarer? nein.

ansonsten ists bei mir nur grad so, dass scheinbar das lautstärkepoti der remote mal gereinigt oder getauscht gehört, da manchmal die rechte seite nicht zumacht, wenn ganz runtergedreht.

das kenn ich auch... interessanterweise auch die rechte seite...
 
das kenn ich auch... interessanterweise auch die rechte seite...
hmm, eventuell gleiche produktionsserie mit denselben potis.

mag sein,.. machts das brauchbarer? nein.
nope - aber geht soweit ich weiß mit der bauweise des talkbackschalters einher.

lg
flox
 
Hab das mit dem TB Schalter eben über den Cue Ausgang über Boxen probiert, also ein Knacken kann ich beim Betätigen nicht wirklich feststellen, lediglich beim Loslassen macht es etwas "flusch".
 
seltsam, heute schalte ich ein, der Pegelmeter zeigt nix an,#
Sound kommt, aber keine Anzeige.

Dann ausgeschaltet, eingeschaltet, alles ok.
 
@floxe

Mit dem Übersprechen schonmal ausprobieren können ?
Wie gesagt, beliebigen Eingangskanal in der Mainsection wählen (Analog oder Digital egal), alle Boxenpaare ausschalten und hören, ob auf C was durchkommt.
Da es den Mittel- und Hochtonbereich betrifft, sollte entsprechendes Musikmaterial gewählt werden...

Thanks...
 
...noch eine Frage zum Thema, könnte das hörbare Übersprechen natürlich weitestgehend minimieren, indem ich das Auspegeln des Amps bzw. der Aktivmonitore dahingehend möglichst klein halte, dass ich den Mastervolume der CS bis zum Anschlag nach Rechts drehe und dann erst meine Maximallautstärke an den Monitoren einstelle.
Bisher habe ich das so eingestellt, dass ich diese ungefähr bei 1/2 bis 3/4 des Mastervolumes erreiche, da ich gefühlstechnisch noch ein paar Reserven haben wollte bzw. den Poti nicht am Anschlag fahren wollte.
Kann aber natürlich sein, dass das Blödsinn ist, die Frage ist also, hat es irgendwelche technischen Nachteile (Übersteuerung etc.), wenn ich wie gesagt, die Lautstärke am aufgedrehten Mastervolume ausrichte, oder kann ich das ohne Bedenken machen ?
 
seit kurzem knackt anfänglich der CUE-Regler wenn man ihn 5 Tage nicht anfäßt. ist halt doch ein Fernost-Billigprodukt. Wenn ich nicht aufpasse, fliegt mir noch der Hochtöner raus.
 
Mit dem Übersprechen schonmal ausprobieren können ? Wie gesagt, beliebigen Eingangskanal in der Mainsection wählen (Analog oder Digital egal), alle Boxenpaare ausschalten und hören, ob auf C was durchkommt. Da es den Mittel- und Hochtonbereich betrifft, sollte entsprechendes Musikmaterial gewählt werden...
nein, hab ich noch nicht - versuchs die nächsten tage zu testen.

bei mir hat das main-level poti an der remote mittlerweile eine macke. hatte sowohl im presonus forum gepostet und auch den support kontaktiert, keine antwort bisher. allein wegen des supports war das sicher mein letzter equipmentkauf von presonus.

hab noch garantie drauf, werd mir das dann wohl vom händler austauschen lassen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
29K
WolkenHand
WolkenHand
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
48K
Saurus
Saurus
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
popsta
Antworten
6
Aufrufe
26K
JoeA
JoeA

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben