Presonus Central Station Erfahrungsbericht

hatte sowohl im presonus forum gepostet und auch den support kontaktiert, keine antwort bisher.

Lieber floxe Du solltest doch eigentlich genügen Erfahrung haben zu wissen, dass es tausender User weltweit gibt, eine Firma aber sicher nie genügend Supporter haben kann um allen gerecht zu werden. Allerdings regt man sich als User gerne darüber auf bis man beruflich vielleicht mal selber in so eine Lage kommt und mit offenen Augen und Kopf die Sache aus einem anderen Winkel betrachtet ;-)
Zu sagen dass man daher bei Firma XYZ nichts mehr kauft ist da noch kindischer..warum ich das schreibe? Ich habe selber eine Weile im Support gearbeitet und weiss wie unverschämt und ungeduldig manche Kunden sein können und ich weiss auch wie oft man auf Rückmeldungen von verschiedenen Technikern&Entwicklern warten muss bis man Antwort geben kann. Daher gehe ich an solche Dinge mit endlos mehr Gelassenheit ran als so manch andere User. btw habe ich auf Hardwareentwicklung miterlebt und weis da auch wo manchmal die Probleme sind..Gerät soll günstig sein aber alles könne und zuverlässig laufen...forget it!


btw meine Central Station läuft wie sie soll, ebenso bei verschiedenen Kunden. Das Übersprechen..who gives a F**? meine Herren was meint ihr wie manche Pulte so etwas früher auch hatten..die Mackie 8 [g=183]Bus[/g], Soundcraft ect p...das hat keine Sau interessiert und man konnte damit auch Musik machen.
Also konzentriert euch doch auf wichtigere Dinge ;-)

btw [g=226]Monitor[/g] C ist zu 90% für Subwoofer gedacht und wird von allen die ich kenne auf dafür genutzt.
 
Lieber floxe Du solltest doch eigentlich genügen Erfahrung haben zu wissen, dass es tausender User weltweit gibt, eine Firma aber sicher nie genügend Supporter haben kann um allen gerecht zu werden. Allerdings regt man sich als User gerne darüber auf bis man beruflich vielleicht mal selber in so eine Lage kommt und mit offenen Augen und Kopf die Sache aus einem anderen Winkel betrachtet

wäre es nicht schon das dritte mal, dass ich weder im forum noch per mail eine antwort erhalten habe, würde ich das vielleicht ähnlich locker wie du sehen, so allerdings nicht.

das problem mit dem defekten main-level poti findet sich im presonus-forum mehrfach wieder, stets unbeantwortet.

Zu sagen dass man daher bei Firma XYZ nichts mehr kauft ist da noch kindischer..warum ich das schreibe?
na und, dann bin ich kindisch - freu dich. andere firmen wie sm pro audio, tl audio, rme, pmi/studio projects, gefell usw. haben es stets geschafft mir innerhalb von 3-4 tagen eine email-antwort zu schreiben und gezielt auf die probleme einzugehen bzw. zur problemlösung beizutragen.

presonus hat es nach 2 wochen noch nichtmal geschafft zurückzuschreiben. es handelt sich um einen garantiefall, garantie hab ich noch bis ende april und ich wette mit dir um die remote, dass sich die herren auch bis dahin nicht bei mir melden werden, weshalb ich den weg über den händler gehen werde, auch wenn er nichts dafür kann.

Also konzentriert euch doch auf wichtigere Dinge
stimmt - ist doch egal wenn die pegelverhältnisse zwischen den boxen nicht stimmen und die phantommitte mal halbrechts und ein anderes mal wieder halblinks hängt.

lg
flox
 
floxe schrieb:
ist doch egal wenn die pegelverhältnisse zwischen den boxen nicht stimmen und die phantommitte mal halbrechts und ein anderes mal wieder halblinks hängt.

das ist natürlich krass. Ich selbst bilde ich mir ein, daß hin und wieder die Phantommitte nach rechts driftet, wenn ich das Teil lange nicht im Betrieb hatte. Kurzes mehrmaliges Auf- und Abdrehen behebt das Problem. Ich verwende nicht den Remote.
 
...dann bin ich auch gerne ein Kind, selbst mein Händler gibt mir recht, dass das mit dem Support so nicht geht, weder der Hersteller, noch der deutsche Vertrieb meldet sich auf Supportanfragen wenn es um Probleme geht, NULL, NIX...

Das ist nicht ok und es gibt zum Glück genügend Firmen, die das genauso sehen und anders handhaben. Wenn ich ein Produkt kaufe, dann gehört Support und Produktpflege für mich mit dazu, das schafft ja sogar der billige "Mr. B" !!!

Mag das jeder handhaben wie er will, aber für mich hat sich das in Zukunft auch erledigt...die obige Begründung kann ich nur bedingt nachvollziehen, nur weil etwas halt so ist wie es ist, muss es noch lange nicht für normal und gut befunden werden...
 
Hallo in die Runde,

ich habe die Diskussion um den Presonus [g=226]Monitor[/g] Controller verfolgt, kann aber auf eine Frage keine Antwort finden (auch nicht mit dem Handbuch).

Kann man mehrere Eingänge gleichzeitig aktivieren? So dass diese dann gemeinsam auf den Lautsprechern zu hören sind?

Beim SPL MTC 2381 steht explizit in der Anleitung drinne, dass das geht, nur eben beim Presonus nicht. Wollte mir für mein kleines Projektstudio einen passiven Monitorcontroller gönnen, nur im Preisbereicht von 500-700€ gibts da keine große Auswahl.

Grüße
Mark
 
Tommy:

"kann man mehrere Eingänge gleichzeitig aktivieren?"

Central Station: nein, ist ja passiv
[g=226]Monitor[/g] Station: ja, denn die ist aktiv
 
-HP- schrieb:
Tommy:

"kann man mehrere Eingänge gleichzeitig aktivieren?"

Central Station: nein, ist ja passiv
[g=226]Monitor[/g] Station: ja, denn die ist aktiv

was hat das bitte mit aktiv & passiv zu tun?

(hint: NICHTS!)
 
DaVogi schrieb:

was hat das bitte mit aktiv & passiv zu tun?

(hint: NICHTS!)

die Central Station ist relaisgesteuert, keine aktiven Umschalter, daher kein Summing möglich. Rein theoretisch könnte man aber einen Passivsummierer, der normalerweise für Analog Summing verwendet wird, als Monitorcontroller nehmen, wenn man so dekadent ist.
 
Genau darum gehts ja, das SPL Teil ist auch passiv, ermöglicht aber ein Summieren der verschiedenen Input-Sources.

So wie es aussieht geht es mit der Presonus Central Station nicht was?

Bevor man sich extra einen Passivsummierer holt, kann man auch gleich zum Monitorcontroller "Dangerous Music D-Box" greifen, der hat einen integrierten 8-auf-2 Summierer kostet aber auch 1500€.
 
... also meine c-control funktioniert einwandfrei :roll:

*duck*

Randy
 
@the unknown
hab das jetzt auch mal ausprobiert mit dem übersprechen am C-ausgang - ist bei mir ebenfalls vorhanden, allerdings so leise, dass das keinen einfluss für mich hat.

ansonsten ist meine remote jetzt mal bei hyperactive in deutschland. der direkte presonus support hat sich nie gemeldet, aber ein forumsmoderator hat mir zumindest die kontaktadresse von einem technischen mitarbeiter gegeben, der mir ein poti zusenden würde, falls hyperactive mir das ding nicht austauscht.

ich hoff das ding ist bald wieder da - immer zum [g=211]rack[/g] greifen nervt grad wahnsinnig.

lg
flox
 
...ok, also somit bestätigterweise "serienmäßig"...habs jetzt auch so ausgepegelt, dass ich damit leben kann...

Hab zwar aufgrund eines guten Paketpreises die Remote mitgekauft, werde sie aber vorerst nicht benötigen, da ich rechts von mir ein 10He [g=211]Rack[/g] hochkannt habe, wo die CS drin ist...aber der nächste Umbau kommt bestimmt mal irgendwann ;-)
 
meine remote war ja grad beim deutschen support. dort hat man im tag- täglichen gebrauch keinen fehler feststellen können - sehr seltsam.

man hat trotzdem pro forma die platine, auf der das main level poti sitzt, ausgetauscht. hoff das ding ist bald wieder da.

lg
flox
 
csr-1 nun seit einer woche wieder im gebrauch und funktioniert jetzt wieder einwandfrei. poti schließt wieder ordentlich, macht auch erst nach ein paar mm auf und der panoramaverlauf ist gleichmäßig. so macht das arbeiten wieder mehr spass.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
29K
WolkenHand
WolkenHand
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
48K
Saurus
Saurus
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
popsta
Antworten
6
Aufrufe
26K
JoeA
JoeA

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben