Preisfrage /Tagesmiete Aufnahmeraum

  • Ersteller Ersteller MikaHanau
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist im Kern das selbe wie Ateliermiete...

Würde ich an Filmstudios anlehnen und auf das, vermutlich zumeist, nicht gewerbliche Klientel herunterbrechen.

Grob überschlagen und gefühlt würde ich sagen 50-60 EUR/d für einen hygienischen, sauberen und trockenen, klimatisierten Raum für nicht gewerbliche Nutzer.

Du brauchst einen Übergabezustand wie "gelüftet, besenrein, gesaugt".
Wie geht man mit verschüttetem Cola, eingeschlagenen Nägeln, ausgerissenen Türangeln und so weiter um?

Hier in Puchheim, gab es früher die Firma Brunner & Eisenreich mit mehreren Ateliers.
Dort wurde gedreht, Fotos für den Quellekatalog gemacht und Police hat vor ihrem Gig in der Olympiahalle in München darin ihre Bühne aufgebaut und haben darin geübt etc. etc. .

Allerdings gab es darin alles.
Top Stromversorgung, große Einfahrt, Stapler und so weiter...
 
welche Band hat schon solches Zeug rumstehen, wenn nicht dann auch ein entsprechender Raum mit dabei ist.

genau diese erkenntniss hat mich ja auf die idee gebracht.
Wenn ich immer lese was leute mit bestem Equipment , für fragen in meinem Forum stellen, und welche Leute bei mir anfragen zum Studiobau und zur akustikoptimierung stellen, dann weiss ich dass eine Menge highend gear in nutzlosen Räumen rumsteht.

Das eintigste was fehlt ist meistens eine gute Raumakustik.


Bitte beachtet auch noch den 50m² Raum der auch noch zur verfügung steht.

Also WENN ich nen Raum in der Größe mieten würde, dann nur für Disco, Party, kleine Auftritte. Für letzteres wärs interessant - weil dafür hättest du ja quasi ne Regie für nen perfekten Live-Mitschnitt

Und dafür kannste schon nen Tausender verlangen pro Tag (inklusive Nachbearbeitung). Aber für alles Andere brauch man keinen so großen Raum.
Auch keine schlechte idee!!!!

Momemntan wird der große raum nur einmal die Woche Sonntags als Veranstalltungsraum genutzt, und ist akustisch noch völlig unbehnadelt.
Ich würde dann eben den Ausbau vornehmen, falls sich für mich ein fumktionierender buissnesplan erstellen lässt.

Der 50m² raum wird auf jedenfall noch von mir ausgebaut, aber nicht allein mir zur verfügung stehen.


cheers
Mika
 
Das eintigste was fehlt ist meistens eine gute Raumakustik

und viel viel viel erfahrung im umgang mit mikrofonen und recording überhaupt

cheers
 
da stimme ich den godfather-of-grunge zu. Hier wird es richtig komplex, da reichen keine Thoman-Hausmarken mehr, hier benoetigst du eine Flotte von Who-is-who-Modellen fuer jeden Instrumententyp samt allermoeglichen Kabellaengen, Staender und und und. Nen Workshop/Schnellkurs oder Buch hilft da auch nicht. Die Kosten kriegste selbst durch Organ-Verkauf nicht rein. Nen Kredit wirste mit Sicherheit auch nicht bekommen.
Und Wartungen, Diebstahl und sonstiges ist auch noch gar nicht mit drinne

Leutz die sowas brauchen, bringen nicht ihre Technik-Infrastruktur mit. Nur ihre Instrumente. VorOrt angekommen muss alles schon vorhandensein und Funktionieren -alles andere ist laienhaft.

Fuer die Freizeit-Musiker-Kombos brauchste den Raum auch nicht zu optimieren, die geben sich mit ner Turnhalle zufrieden und geben mit Sicherheit nicht das aus, was du gerne haettest

Den optimierten Raum noch als Disse zu benutzen ist so ziemlich das duemmste was geht. Dann kannste gleich mal gucken wie man Brandflecken und Kotze sowie sonstigen Siff wieder rausbekommt. Dann reicht auch kein einfacher Porzellan-Dampfer mehr, dann brauchst du ein Rudelklo samt Binden-aus-dem-Topf-Wiederraus-Puler.

Red hier mal mit dem Liax dadrueber, was er so davon haelt einen Raum in Eigenregie zu optimieren und lass dir auch gleich erklaeren, was er fuer seinen wesentlich kleineren Raum geloehnt hat.

Wenn der Raum egal welche Groesse nicht dir allein zur Verfuegung steht bzw verwaltet wird, ist Stress vorprogrammiert (Stichwort: Das war vorher schon so, das war(en) ich/wir nicht)
 
Danke für deine Beitrge Loftone. klingt alles sehr vernünftig.


In Sachen Raumoptimierung mache ich mir keine Sorgen, da bin ich erfahren, routiniert, und wiess genau was ich tue, und auch was es kostet.

Den optimierten Raum noch als Disse zu benutzen ist so ziemlich das duemmste was geht. Dann kannste gleich mal gucken wie man Brandflecken und Kotze sowie sonstigen Siff wieder rausbekommt.
sowas würde auch nicht in frage kommen, aber ein veranstalltungssaal für zivilisierte Veranstalltungen wie Präsentationen, oder auch Presse vorabrealeasefeiern würden sicher funktionieren.

hauptsächloich geht es darum einen 200m² raum der momentan einmal die Woche genutzt wird wirtschaftlich nutzbar zu machen, und da ich doie möglichkeit hätte mich daran zu beteiligen, überlege ich ob es mit meinem einem Unternehmen Sinn macht, in diese Richtung zu expandieren.

cheers
mika
 
Mal so gesagt: Da ich in fremden Studios sowieso meist mein Geroedel immer mitbringe waere so ein Raum fuer Drumaufnahmen gut geeignet.

Allerdings sind dann aber Mikros, Kabel und Stative immer vom Studio mit dabei...

Wenn ich den Raum mieten wuerde und Miks ect. waeren mit dabei wuerde ich (verglichen mit anderen Studios) ca. 3000€ Netto bei 7 Tagen lockout bezahlen.
 
Ich drueck dir die Daeumchens, dass es klappt wie du es dir wuenschst. Dennoch schadet es nicht, sich telefonisch mal bei jenen zu melden, die sowas bereits gemacht haben. Die koennen dir bestimmt noch ein paar Aspekte nennen, die keiner von uns hier bisher bedacht hat.

Grob fallen mir folgende Check-Punkte ein

- Haftung
- Optimierungskosten
- Miete / Weitervermietung
- laufender Unterhalt (Wasser/Strom)
- Wartung
- Versicherungen
- Infrastruktur
- Kunden-/Zielgruppe (im Hinblick auf das Einzugsgebiet) Aus weiter Ferne kommt keiner deswegen
- Zahlungsmodalitaeten/Stornokosten
- Rueckbaukosten

:)
 
Grob fallen mir folgende Check-Punkte ein

- Haftung
- Optimierungskosten
- Miete / Weitervermietung
- laufender Unterhalt (Wasser/Strom)
- Wartung
- Versicherungen
- Infrastruktur
- Kunden-/Zielgruppe (im Hinblick auf das Einzugsgebiet) Aus weiter Ferne kommt keiner deswegen
- Zahlungsmodalitaeten/Stornokosten
- Rueckbaukosten

Vielen Dank
das deckt sich ungefähr mit dem, was ich seit gestern abend angefangen habe zu erarbeiten.

Einer der erste Schritte ist eben erstmal zu schauen ob überhaupt ein Markt für soetwas vorhanden ist, was ich unteranderem auch hier momentan erforsche.

Die Rükbaukosten werde ich noch zusätzlich in meine Liste aufnehmen, der Rest steht schon drauf.

Danke nochmal an alle die sich hier beteiligt haben. ich werde alle eure Argumente überdenken.

cheers
Mika
 
MikaHanau schrieb:
Beispiel: kleinerer, aber guter Raum inkl Drums (Yamaha Stage Custom Advantage), 2 Yamaha DG130, H&K Triamp, Ampeg SVT 3 Pro, Mackie VLZ, Crown Endstufe, JBL JRX, usw..
16.- die Stunde; ich finde, das ist geschenkt.
Das ist nicht nur geschnekt, sondern die nächste Firma die insolvenz anmelden muss.
So kann mann doch unmöglich eine schwarze null schrieben, geschweigedenn seinen lebensunterhalt von finanzieren..

cheers
Mika

Sind aber nicht die einzigen die zu den Preisen anbieten. Räume um die 60m2 bis 20.- die Stunde, voll ausgestattet,... da gibts hier einige (und auch schon länger). Wie da noch was überbleiben soll -> bin überfragt :schulterzuck:

Ich wills nicht breittreten, habs eigentlich nur erwähnt, weil ich teilweise eine Musikerbezogenheit rausgelesen habe und etwas die Zielgruppe relativieren wollte.
Bei einem vernünftigen Preis für den Raum gehen (zumindest hier) die meisten zum spielen lieber in einen kleineren - dafür Equipment da - oder für Aufnahmen gleich in ein günstiges Studio.
Bei der großen Masse (die leichter für eine Vollauslastung sorgen könnte) hat sich der Gedanke "ich such mir einen Techniker (oder machs selber - wie auch angedeutet wurde) und dann ein Studio/Aufnahmeraum" nicht so durchgesetzt.
 
kickback schrieb:
Bei einem vernünftigen Preis für den Raum gehen (zumindest hier) die meisten zum spielen lieber in einen kleineren - dafür Equipment da - oder für Aufnahmen gleich in ein günstiges Studio.

Und das ist leider ein Schuss in den Ofen.

Mit mittelmaessigem Equipment kann man noch ein relativ gutes Ergebnis erhalten aber ein schlechter Raumsound macht dir die Aufnahmen von vorneherein kaputt.

Da kannst du danach in ein Topstudio gehen und versuchen es zu mischen - den schlechten Grundcharakter bekommst du nie wieder weg.

Ein Studio mit sehr gutem Aufnahmeraum ist nicht unter 750€ pro Tag (ohne Techniker) zu bekommen.

Da ich mein Equipment (Ausser Kabelage, Stative und Mikros) selbst mitbringe zahle ich aber die Technik mit obwohl ich´s nicht brauche.

Ein guter Raum ohne Technik waere also eine finanzielle Ueberlegung wert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben