Plugin Alliance - LINDELL TE-100 für $29

Toller EQ, aber irgendwie was fummelig, um ihn einzustellen, mit den ganzen Knöppen. A propos: Habe ich eigentlich einen EQ in meiner DAW ? :D
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix, Gast92251 und Gel Mitglieder 13896
Total Banane in der Bedienung.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Gelöschtes Mitglied 86663
Habe ich eigentlich einen EQ in meiner DAW ?
Schau bei der Gelegenheit auch gleich nach, ob die Regler "Lautstärke" und "Klangwaage" integriert sind. Sonst musst Du das mit zugekauften Einstecklingen (neudeutsch Plugins) machen. Die gibt es im gut sortierten Radio- und Fernsehhandel, auch mit schönen Dekors (ich mag Nussbaum, das fügt sich immer gut ein, auch wenn mal Gäste kommen).
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Gelöschtes Mitglied 86663
Habe ich eigentlich einen EQ in meiner DAW ?
Schau bei der Gelegenheit auch gleich nach, ob die Regler "Lautstärke" und "Klangwaage" integriert sind. Sonst musst Du das mit zugekauften Einstecklingen (neudeutsch Plugins) machen. Die gibt es im gut sortierten Radio- und Fernsehhandel, auch mit schönen Dekors (ich mag Nussbaum, das fügt sich immer gut ein, auch wenn mal Gäste kommen).

Ich hab mich für einen Equalauter entschieden, weil laut = immer besser :girlp:

Jeff hatte gute Erfahrungen mit dem TE-100 gemacht, aber das Handling und die Tatsache, daß ich schon gefühlte 1 Mio. EQs habe, lässt mich selbst vor dem Gegenwert einer Tüte Popcorn kneifen ;-) Ich warte auf den SPL De-Esser, dann spare ich mir ggf. den teuren Weiss.
 
  • Danke
Reaktionen: Manoloco
Der EQ hat ne Art Modulation im Bass.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #10
Jeff hatte gute Erfahrungen mit dem TE-100 gemacht
Ja, ich mag ihn :-)
Für mich ist er immer eine Alternative zum Waves RS56. Beide in meinen Ohren wunderbar weiche EQ's. Der RS56 klingt noch ein Quäntchen schärfer und packt mehr zu, der TE-100 ist und unten rum etwas voluminöser - mag an den gemodelten Transformatoren liegen.
Zudem klingt der TE-100 selbst in extremen Einstellungen noch gut, da er nicht so heftig zupackt.

Die Bedienung ist reine Gewohnheit. Das Komplexe sind eigentlich die beiden Mitten-Bänder. Aber wenn man die Knöpfe mal vergisst und stattdessen auf die Frequenz klickt und beim geklickt halten die Maus nach oben oder unten bewegt, verändert sich die Bandbreite.
Klar kann man die Knöpfe auch in jede erdenkliche Position klicken (hat auch was), aber für die meisten Anwendungen reicht Klicken-Ziehen. Nicht anders als bei anderen EQ's.
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #11
Jeff hatte gute Erfahrungen mit dem TE-100 gemacht
Ja, ich mag ihn :)
Für mich ist er immer eine Alternative zum Waves RS56. Beide in meinen Ohren wunderbar weiche EQ's. Der RS56 klingt noch ein Quäntchen schärfer und packt mehr zu, der TE-100 ist und unten rum etwas voluminöser - mag an den gemodelten Transformatoren liegen.
Zudem klingt der TE-100 selbst in extremen Einstellungen noch gut, da er nicht so heftig zupackt.

Die Bedienung ist reine Gewohnheit. Das Komplexe sind eigentlich die beiden Mitten-Bänder. Aber wenn man die Knöpfe mal vergisst und stattdessen auf die Frequenz klickt und beim geklickt halten die Maus nach oben oder unten bewegt, verändert sich die Bandbreite.
Klar kann man die Knöpfe auch in jede erdenkliche Position klicken (hat auch was), aber für die meisten Anwendungen reicht Klicken-Ziehen. Nicht anders als bei anderen EQ's.


Danke für Deine Einschätzung. Auf GS lese ich, daß der SPL De Esser eine Gurke ist, und der Wautscher dann ohnehin für die Katz wär, weil der Weiss irgendwann wohl fällig ist. Von daher könnte ich ja noch den TE-100 holen, wenn ich die Erlaubnis von Entone und Silent Warrior gnädiglich bekäme. Ich überlege mal, der Abend ist ja noch lang. Und ich hab ja auch nur einen EQ bisher...
 
  • #12
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #14
Auf GS lese ich, daß der SPL De Esser eine Gurke ist
seh ich nicht so. Nehme seit Jahren mit der 1-Band Hardware-Version im SPL Channelstrip auf und die Software macht ziemlich genau das gleiche. Die Art De-Esser funktioniert aber nur gegen zu laute S-Laute, nicht gegen zu scharfe oder pfeifende, daran ändert er nix.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #15
wenn ich die Erlaubnis von Entone und Silent Warrior gnädiglich bekäme.
Du kannst ihn dir holen. Aber schau kurz mein Video an:

Das Leben ist zu kurz für Kriege mit Silent Warrior :headbang:

...aber auch zu kurz für zuviele EQs - game paused -

auch leuchtet der TE-100 nicht blau, wie man unschwer erkennen kann, das kann ja dann nix sein :D Blaues Licht soll wohl gefährlich sein, OMG

https://web.de/magazine/gesundheit/blaulichtalarm-gefaehrlich-led-licht-33745942
 
  • #17
Erzählt mir was ihr wollt, der UE-100 ("Universal-Entzerrer") hier als TE-100, das ist schon ein klasse EQ.
Die Bedienung ist eigentlich simpel, etwas verkopft zwar, aber schnell zu schnallen. Wenn man's einmal hat.....
Ging halt darum, immer komplett definierte Frequenzbereiche zu haben und reproduzieren zu können. Deshalb die Knöppe.
Wer noch keinen "musikalischen" EQ hat, sollte hier drüber nachdenken, das Ding macht vieles sehr gut.
Auch trotz Minimalismus... der und ein Pultec(-ähnliches Teil) und gut ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663

Neue Antworten


Zurück
Oben