Plug In namens "Magneto". Wofür ist der gut?

G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
1.341
Wer kennt dieses PlugIn?
Magneto heißt es, aber ich weiß nicht genau, wo und wie man es richtig anwendet.
Es scheint ziemlich druckvollen Sound zu machen.
 
Oder schau' einfach mal auf der Homepage von Steinberg nach.


Viele Grüße

Malte
 
Wirk der nicht ähnlich wie ne Röhre. er simuliert gaube ich eine analog aufnahme.
Oder ?

Dirk
 
Nö...aber genaueres erfährt man, indem man das in der Packung befindliche Manual liest. ;-)
 
ach neeee.
wenn ich die noch hätte, würd ich doch nicht fragen...
 
oder besser gesagt, wenn du es jemals gehabt hättest... :-D
 
das plug in simuliert eine analoga aufnahme.also es lässt das digitale signal analoger klingen(mehr wärme)
 
schön wär´s! Es ist ehrlich gesagt ziemlich kacke ;-) Hatte es mal bei ner Produktion im Studio und wollte es einsetzten..flog nach 5 Minuten raus. Es gibt viele unnötige PlugIns..leider schaffte s gerade Steinberg oft, solche auf den Markt zu werfen..bunt und schöne Grafik statt Qualität!
 
lool, :lol: :lol: ;-)

magneto bewirkt eine pseudobandsättigung.
also eine leichte analoge übersteuerung.
leicht eingesetzt, klingen einige sound schon ganz gut und wird manchmal gewollt.
wenn man richtig krass aufdreht kriegen z.b. vocals einen eigenen charme.
so à la prodigy-style.
wie ein gesang aus einem megafon.
 
<a>leicht eingesetzt, klingen einige sound schon ganz gut und wird manchmal gewollt.
wenn man richtig krass aufdreht kriegen z.b. vocals einen eigenen charme.
so à la prodigy-style.
wie ein gesang aus einem megafon.</a>
Joa aber wnen man analoge Bandsättigung kennt, dann weiss man, dass diese butne Playmobil-PlugIn damit nicht viel zu tun hat ;-)
Da würde ich eher empfehlen ne gebrauchte 1/4" Mastermaschine zu kaufen.....statt sinnlos Geld rauszuwerfen....insofern jemand sich das PlugIn überhaupt kauft........................ :p
 
ja :lol: :lol:
kauft lieber echte maschinen statt plug-ins!
wer macht sich diese mühe ;-)

magneto find ick juut.
 
Nun ja

wenn mn Ahnung von Sound hat und wirkliche Bandsättigung haben will, dann kauft man bzw leiht sich eine 1/4 " Bandmaschine (ganz nebenbei..die kosten nix mehr..völliger Preisverfall..es gibt sogar 2" 24 Spur-Maschinen für 1500 Euro..NP ca 20000 Euro!).Wenn man allerdings ein Frickler ist und nur sein Gewissen beruhigen will, indem man sich vorgaukelt auch Bandsättigung zu haben (weil das ja so geil ist und jeder davon redet, dass man es selber auch mal probieren will) , dann "zieht" man sich eben schnell mal Magneto bei Kaaza oderwoauchimmer :-D
Magneto simuliert nicht wirklich die richtige Bandsättigung, vielmehr den Effekt des leichten Anzerrens, wenn man das Band zu sehr in die Sättigung fährt. ;-)
 
Aaaalso,

es ist nämlich so... alles, wirklich alles, was man damit bearbeitet wird magnetisch!
Zum Beispiel mein Schlüsselbund. Hab ich immer wieder verbummelt. Nu mit des Plugsin (Schlüssel kurz ma in PC weißt schon) bearbeitet is er voll magnetisch und jetzt schwuppt der von allein immer ins Schloß.

Kann ich nur jedem empfehlen das Teil. Nur is nix für Anfänger, weil... wenn Du zuviel gibst, dann wird es übersättigt, fängt dann an zu rülpsen und schlimmer...(erst Bandsättigung, dann Bandsalat... igitt... :-o )

Aber alle meine Songs sind damit voll magnetisiert. Deswegen ziehen sie die zuhörer so in den Bann, jawoll! Kannst Du probieren, steht unten, wo.
Dat muß aber jetzt unter uns bleiben
8-)

so long
 
also ich persönlich finde magneto gar nicht mal so schlecht. klar kann man gerade subtilere analoge effekte nicht 100% digital simulieren (jedenfalls noch nicht), aber magneto ist immer mal eine gute alternative zum limiter/compressor etc
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben