Pitchen

  • Ersteller Ersteller ekimako
  • Erstellt am Erstellt am
ekimako

ekimako

Registriert
07.04.07
Beiträge
81
Reaktionen
0
Punkte
98
Möchte einzelne Takte eines kompletten Songs in der Tonhöhe verändern.
Womit mache ich dass am besten?
Wavelab, Samplitude, Ableton Live, Melodyne?
Oder spezielles Plug-in?
 
ähm.....das geht mit allen den von dir genannten Programmen.....mit plug ins gehts auch!
 
dass es mit allen erwähnten Programmen geht, ist mir bekannt, sonst hätte ich sie nicht erwähnt....
Die Frage ist, welches Programm ist für mein Vorhaben am BESTEN geeignet.
Also pitchen einzelner Takte eines kompletten Songs.
Was dabei wichtig ist;
1. die Qualität des pitchens.
Bezieht sich auf kompletten Song.
Formante, Tonart etc. sind wichtige Faktoren.
2. Workflow, bezogen auf mein Vorhaben.
 
hab gerade über [g=539]Cubase[/g] 4 gelesen...
"Der Transpos-Track ist ein neuer Spurtyp, mit dem sich die Tonhöhe eines Projekts global an definierten Stellen in Halbtonschritten ändern lässt"
Weist du wie die Quali der Tonhöhenverschiebung in Cuabse 4 ist?
Vom Workflow wär es ja optimal...
 
haste dir jetz vor [g=539]cubase[/g] 4 zu kaufen, nur um das pitchen zu können? ... wär ja wohl extrem schwachsinnig und würde preislich nich im verhältnis zum nutzen stehen ... probiers doch einfach mit nem sequenzer und einem free-[g=77]vst[/g] (www.reaper.fm <-kostenloser sequenzer imho sehr gut) und probier aus... vielleicht reicht dir das ergebnis ja dann schon ;)
peace daz ... achso: solltest du die anderen programme bereits dein eigen nennen: probieren
 
Naja, Reaper ist nicht wirklich kostenlos; es ist vielmehr eine Demoversion ohne Einschränkungen.

Reaper hat die gleichen Pitch-Shifting-Algorithmen wie [g=539]Cubase[/g], sie stecken in einem [g=8]Plugin[/g] namens ReaPitch, einfach das [g=8]Plugin[/g] in die Spur werfen und eine Automationsspur für die Tonhöhenänderung machen.
 
naja... wenns dem anwender keine kosten verursacht, ist es kostenlos ... so würde ich das definieren ;)
 
Hallo,

von den zur Wahl gestellten Möglichkeiten würde ich unbedingt zu Melodyne raten. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht (wie immer: wenn man nicht ZU weit pitchen muß, dann hört man es doch...).

Viele Grüße
Klaus
 
Ich arbeite mit Melodyne für Gesang natürlich und mit [g=539]Cubase[/g] (zuhause) oder Logic (im Studio). Mit Melodyne kannst Du sicherlich am besten Pitchen. Bei [g=539]Cubase[/g] wirds schon schwerer, das klingt nicht mehr (zumindest SX3) und auch in [g=540]Logic[/g] würde ich da mal einen Ton ein paar Cents verändern, aber dann auch nicht mehr.

Es geht ja hier um ein paar Takte in einem Song! Ich glaube, das wird mit allen Programmen keine sehr guten Resultate bringen....

Edit: Ich hab mal gerade in einem Song die Master-Stereospur in Melodyne importiert nd da klingts bei einem [g=40]Halbton[/g] Pitchen schon nicht mehr so gut.
 
ich würde auch sagen "Melodyne" oder eventuell "Antares Autotune" ;)
 
Autotune ist dafür nicht geeignet.
Genauer gesagt - damit geht es garnicht.
(jedenfalls nicht das, wonach hier gefragt wurde)

In [g=539]Cubase[/g] SX3 findet man MPEX 2 und in Cubase4 ist MPEX3 integriert.
Beide sind vollkommen ok.

Ohne Artefakte geht es nun mal nicht.
Wenn Du schon mit Cubase4 arbeitest, dann nimm das was Du hast.

MPEX3 solltest Du allerdings offline einrechnen.
Die Echtzeitverfahren bringen immer recht starke Artefakte mit sich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben