Piano VST: Was ist der heiße Scheiß?

TheTick

TheTick

Registriert
20.02.10
Beiträge
4.292
Reaktionen
1.425
Punkte
8.811
Hi Leute,

ich benutze Addictive Keys, was man so in Omnisphere findet und das UVI Model D. Keines davon überzeugt mich vom Sound her (Pop, Pop-Rock).

Was sind eure Lieblings-Piano VSTs und warum?

Danke!
TT
 
Zuletzt bearbeitet:
Melda Grand, ganz klar. Aber ressourcenhungrig, da braucht ma schon Power auf der Nülle, sonst ist der Spaß schnell zu Ende.
 
Melda Grand, ganz klar. Aber ressourcenhungrig, da braucht ma schon Power auf der Nülle, sonst ist der Spaß schnell zu Ende.
Naja also so schlimm ist es auch nicht.:rolleyes:
Bei normalen Spiel mit Haltepedal auf einem Ryzen 3600 15% CPU Auslastung. Wenn ich das Ding mit Klassik und viel Haltepedal quäle bis allerhöchstens 40%.
AudioBuffer liegt bei 64 Samples, Voices auf 128 begrenzt.

Ramspeicher sollte man allerdings genug haben. Je nachdem wie man in den Mixer die verschiedenen Mikrofone ausprobiert genehmigt er sich schon recht viel Ram.
 
Pianoteq ist bei mir komplett raus. Da fehlt einfach Tiefe, Detail und Plastizität. Es klingt platt und klinisch, auch noch in Version 8. Für große Konzerträume kann man das mit Hall gut kaschieren, aber für intimen Sound haben die Sampler ganz klar die Nase vorn. Was ungeschlagen geil ist ist die Resonanzsimulation, der Punkt geht mit Abstand an Pianoteq. Aber das ist eben nur ein Teil des Gesamtsound. Ich wünschte sie würden ihre Resonanz-Engine mit echten Samples verheiraten, das wäre der Killer.

Bei Sample Pianos habe ich mich aus vielen vielen Pianos im Praxisalltag auf
- The Grandeur von NI
- 1955 Concert D von Embertone
eingeschossen.
Gibt noch viele andere die auch sehr gut sind, und alle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen bzw ihren eigenen Sound.

Welche ich auch nicht schlecht finde:
- NI The Giant (gut für Experimente)
- FluffyAudio My Piano (gut und günstig)
- PremierSounds Premier G (mega Grundsound)
- ProductionVoices Production Grand (super einstellbar über verschiedene Mics)
- und das bereits erwähnte Melda Dingen
 
Ich nutze hauptsächlich und je nach Bedarf: Pianoteq (Petrof, Bechstein, Blüthner, Bösendorfer), UVI Model D, Korg M1 und Soundfingers Dub Stage Piano. - Ich bin Soundschrauber, kein Pianist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und 42GB Festplattenplatz.
Dadurch ist es bei mir für mobile Einsätze untendurch. Ansonsten imho wirklich empfehlenswert.
Scheiß auf den Plattenverbrauch, wenn es der heiße Scheiß ist! ;)

9€??? :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
schließe mich ModulationMatrix an..., bin mit dem Pianoteq Sound leider nie warm geworden, das Konzept finde ich super. Habe viel ausprobiert und spiele eigentlich nur noch, wenn es mal aus dem Rechner sein soll, den Grandeur von NI, aus meiner Sicht durchaus empfehlenswert.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben