
Der_Grinch
- Registriert
- 25.03.07
- Beiträge
- 67
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 74
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der_Grinch schrieb:
kann mir jemand ein " Freeware" Monokompatibiläts-[g=8]Plugin[/g] empfehlen?
Ari schrieb:
Also Grinschi,
bei deinen schönen MTV-Popgesängen wird in der Tat tausendfach hintereinander eingesungen, wenn nicht sogar 10fach! Da wird also nicht einfach kopiert, weil das (wie Mad schon sagte) nichts bringt.
Dass das bei denen so derart unhörbar geil klingt, liegt daran, das dort immens viel mehr arbeit drin steckt, als wir [g=79]Homerecordler[/g] das jeh tun würden. Undzwar fängts eben schon beim exakten (und ich meine EXAKT) einsingen/einspielen an! Das muss so millesekunden genau sein, damits was taugt.
Nächste und der aufwendige Part ist nun das Cutten. Also die Spuren werden zerhäckselt und geschoben und gemacht und getan, damit alles übereinander und untereinander passt. (wohlbemerkt für nur EIN einziges Instrument, oder Gesang) Wenn man nach diesem Vorgehen,..öhm vorgeht, dann bekommt man im Leben auch nie Phasenschwierigkeiten.
Es ist also Arbeit, nichts als Arbeit.
Ari
Wolfgang schrieb:
Der_Grinch schrieb:
kann mir jemand ein " Freeware" Monokompatibiläts-[g=8]Plugin[/g] empfehlen?
Du meinst ein Phasenmeter, Stereometer oder Correlationsmeter.
Äh, die 10 oder 100 oder 1000 Spuren laufen ja dann nicht parallel. Sondern es wird Silbe für Silbe die beste ausgewählt und dann verschnibbelt.wenn ich schon mit meinem stumpen banalen "ABC" ( 3 mal aufgenommen)
mehrere Stimmen wahrnehme, wie soll das bei einem komplizierten über mehreren Oktaven-reichenden Gesang funktionieren der laut Deiner Aussage mindestens 10 mal aufgenommen worden ist.
Das dieser wie eine Spur rüberkommt.
Der Mindprint Trio hat nen Mono-Schalter. Ätsch.Es geht mir lediglich darum, in der Stereosumme von Stereo auf Mono umzuschalten. Diese funktion ist leider in Cubase SX standardmäsig nicht
vorhanden... leider.
mad schrieb:
Äh, die 10 oder 100 oder 1000 Spuren laufen ja dann nicht parallel. Sondern es wird Silbe für Silbe die beste ausgewählt und dann verschnibbelt.wenn ich schon mit meinem stumpen banalen "ABC" ( 3 mal aufgenommen)
mehrere Stimmen wahrnehme, wie soll das bei einem komplizierten über mehreren Oktaven-reichenden Gesang funktionieren der laut Deiner Aussage mindestens 10 mal aufgenommen worden ist.
Das dieser wie eine Spur rüberkommt.
Gruss
Mad
mad schrieb:
Der Mindprint Trio hat nen Mono-Schalter. Ätsch.Es geht mir lediglich darum, in der Stereosumme von Stereo auf Mono umzuschalten. Diese funktion ist leider in Cubase SX standardmäsig nicht
vorhanden... leider.
Äh, ja, wollt ich nur rasch loswerden.
Gruss
Mad
Und wo ist dabei das Problem? Dass der Gesang so geil wirkt bei der Frau Aguilera zum Beispiel hat noch ganz andere Ursachen: Geiler Raum, geiles Mikro, geiler Preamp, geiler [g=60]Wandler[/g], geile Komps, geile Geheimgeräte der US-Armee...Mmmmh, wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich
am Ende doch wieder nur eine Mono-Spur die ich nicht pannen kann
Es würde mich sehr erstaunen, wenn die Mehrheit der Trio-Nutzer mit dem Gerät etwas anderes als genau deinen Vorschlag anstellen...Das bringt Dir letztendlich auch nur etwas, wenn Du das Gerät am Ende in die Stereosumme einschleifst.
mad schrieb:
[Und wo ist dabei das Problem? Dass der Gesang so geil wirkt bei der Frau Aguilera zum Beispiel hat noch ganz andere Ursachen: Geiler Raum, geiles Mikro, geiler Preamp, geiler [g=60]Wandler[/g], geile Komps, geile Geheimgeräte der US-Armee...Oder worum gehts jetz?
Gruss
Mad
Der_Grinch schrieb:
nein, das Tool wie oben beschrieben.
Ich habe mir das gerade mal runtergeladen und teste dies mal aus.
Es geht mir lediglich darum, in der Stereosumme von Stereo auf Mono umzuschalten. Diese funktion ist leider in Cubase SX standardmäsig nicht
vorhanden... leider.
mad schrieb:
Ja ne, ich hab mich eher grad gefragt, ob wir "die ganze Zeit hebräisch" reden...
Du hast gefragt, wie du das mit deinen Gitarren machen solltest und hast eine Antwort gekriegt: Mehrmals einspielen. Hinzufügen könnte man vielleicht bei Monosignalen noch Stereoeffekte ([g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g],...)
Dann die Frage nach der "schönen Verteilung" des Gesangs in professionellen Produktionen. Da hast du ja auch Antworten gekriegt: Neben tollem Equipment, einer guten Sängerin/einem guten Sänger noch ein ausgefeiltes Arrangement.
Was ist denn jetzt noch unklar?
Gruss
Mad
Wolfgang schrieb:
Du kannst zwar mit dem [g=8]Plugin[/g] auf Mono schalten aber damit lassen sich fuer dich (und deinen Ohren) nur Phasenfehler entdecken die annaehernd 180 Grad sind.
Um Phasenfehler zu sehen die groesser sind als 90 Grad brauchst du ein Phasen meter.
Der_Grinch schrieb:
wenn ich mich nicht irre kann ich mit dem
Tool die Panausrichtung nivilieren. D.h. ich kann den "Panwinkel"
kanalunbahängig individuell ausrichten um Phasenfehler "herauszuhören"
Also nicht "nur" 180 Grad.