SOS
Überschätzte Legende
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi,Fan schrieb:
Servus,
mal ne doofe Frage: Was macht man denn, wenn man mit welchem Plug auch immer fest gestellt hat, dass es Phasenverschiebungen gibt? Sprich, wie bekommt man die weg?
Gruß
Fan
gar nicht erst welche entstehen lassen oder die stereobreite schmaler machen (evtl. nur in bestimmten frequenzbereichen).Fan schrieb:
Servus,
mal ne doofe Frage: Was macht man denn, wenn man mit welchem Plug auch immer fest gestellt hat, dass es Phasenverschiebungen gibt? Sprich, wie bekommt man die weg?
Gruß
Fan
Wenn Du nur mit Overdubs aufnimmst, und wie bei Dir ohne Mic's, gibt's eigentlich weniger Probleme. Bei ner kompletten Band musst Du schon die Mic's aufeinander abstimmen, eben "phasen". Durch die Doppelungen bekommst Du allerdings auch gewünschten Verschiebungen. Darfst sie beim Mix halt nicht so breit pannen. hart rechts/links is immer sone sache mit mono-kompatibilität.Fan schrieb:
Hi,
danke erstmal für die Hinweise. Zu Robomix: Gar nicht erst welche entstehen lassen, verstehe ich so, dass die schon bei der Aufnahme entstehen können. Richtig? Wenn ja: Gibt's Tricks, wie man die dabei vermeidet?
Grundsätzlich: Ich nehme eigentlich alles mono auf, doppel aber viel und verteil das dann im Strereo-Panorama, z.B. Strom-Gitarren dreimal einspielen mit unterschiedlichem Set-Up; eine Spur in der Mitte, die anderen hart links/rechts. Bei Akustik-Gitarren nehme ich einen Take jeweils über Mikro und direkt über Pod auf zwei mono-Spuren auf und doppele das auch, hab also am Ende vier Spuren. Schreit diese Vorgehensweise schon nach Phasenverschiebungen?
Danke und Gruß,
Fan