PC oder Mac

  • Ersteller Orpheus
  • Erstellt am
O

Orpheus

Registriert
18.03.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo,

mein alter Rechner im Studio ist definitiv rentenreif und nun möchte
ich mir einen neuen zulegen. Ein Freund von mir ist ein überzeugter
Macer und wie die so sind, versucht er mich zu überzeugen endlich
auf [g=18]Mac[/g] umzusteigen, weil eh alles besser ist als beim ollen PC ;-)

Ich arbeite seit 15 Jahren mit [g=539]Cubase[/g] und möchte auch dabei bleiben
und würde den Rechner gleich mit Cubase5 ausstatten. Dazu noch
diverse Softsynths, Plugins usw., die ich zum Teil besitze und manches
vielleicht nach und nach mir zulegen möchte. Ein iMac ist halt immer um
einiges teurer als ein PC.

Frage: Wie ist euer Erfahrungswert mit PC (Vista) bzw. [g=18]Mac[/g]? Was würdet
ihr empfehlen?

Freue mich auf eure Antwort.

Gruß
Orpheus
 
Hi Orpeus und :welcome:

Zu dem Thema gibts bei uns schon ein paar Threads, die dann meistens in einem großen Geschrei ausarten... :D

Daher gleich vorab:

Bleibt bitte sachlich und wenns ohne Beleidigungen geht, dann wärs auch ganz fein.
 
Orpheus schrieb:
Ein iMac ist halt immer um
einiges teurer als ein PC.

Frage: Wie ist euer Erfahrungswert mit PC (Vista) bzw. [g=18]Mac[/g]? Was würdet
ihr empfehlen?
Wenn PC, dann noch Win XP. Später vielleicht auf Windoof 7 umstellen.

Ansonsten ist ein [g=18]Mac[/g] ein PC mit einem anderen Betriebssystem. Wenn du das BS magst, kannst du dir einen kaufen. Hardwaretechnisch unterscheided einen [g=18]mac[/g] kaum noch was von einem ähnlich teurem PC.

Ähnlich teuer ist wichtig. Jeder Hersteller bekommt nur die Qualität, die er bezahlen kann oder will. Apple lässt teilweise bei denselben Auftragsfertigern bauen wie andere Hersteller. Einen extremen technologievorsprung von Apple gibt es auch schon lange nicht mehr. Man bekommt mal eine Neue Intel CPU etwas früher als andere (wie aktuell angekündigt) dafür bekommt man etwas später in anderen Rechnern schnellere Varianten davon. Das gibt sich nicht viel.

Den I-[g=18]Mac[/g] musst du also mit einem all-in one PC eines anderen Herstelleres in ähnlicher Preislage vergleichen. Genauso bei anderen Baureihen. Da sieht es beim I-[g=18]mac[/g] dann vielleicht gar nicht schlecht für apple aus. Bei anderen rechnern bietet der [g=18]Mac[/g] bei ähnlichem Preis vielleicht auch mal weniger Leistung ...

Ist zu einem großen Teil Geschmackssache. Wenn du unter Windows erfolgreich und produktiv gearbeitet hast, spricht wenig für einen Wechsel.
 
Vorteil [g=18]Mac[/g]: Man bekommt ein in sich stimmiges Hardware-Paket und muss nicht lange nach einzelnen Komponenten suchen, die zum Rest passen...

Vorteil PC (zumindest mit WinXP): Ist viel nachsichtiger, wenn man mal alte Software installieren will. Beim [g=18]Mac[/g] braucht es immer aktuelle Software, die mit dem neusten Betriebssystem auch läuft. Auf meinem aktuellen PC (im Dezember gekauft) mit WinXP SP3 läuft noch die letzte PC- Version von [g=540]Logic[/g]... das ist Software von 2001! Allerdings ist WinXP wohl kurz vor der Ablösung... und da der Weg eher Richtung 64 [g=395]Bit[/g] System weist, kann man seine ollen 32 [g=395]Bit[/g] Software Dinosaurier dann auch vergessen...

Alles andere ist imho nur noch eine Geschmacksfrage, aber keine Frage der Leistung mehr... Ich persönlich arbeite zu Hause lieber am PC, da mir da einige Dinge einfach besser passen. Beim [g=18]Mac[/g] nervt mich vor allem (seit den Anfängen von OS X - und es hat sich noch nichts geändert), dass der Finder nicht gescheit aktualisiert und man eine Ordneransicht auch nicht manuell aktualisieren kann (Beim PC einfach F5)... So kommt es vor, dass man ewig lange Dateien nicht sieht, die man längst dort hingespeichert hat. Oder man doppelclickt auf eine Datei, mit der Absicht sie zu öffnen, und bekommt in letzter [g=342]Sekunde[/g] eine andere Datei untergeschoben, weil die Ansicht just in diesem Moment aktualisiert wird. Das geht mir echt auf den Keks... Doch während ich dieses Thema immer wieder auf den Tisch bringe, habe ich noch nicht erlebt, dass sich jemand anders öffentlich darüber ausgelassen hat. Scheint also sonst kaum jemanden zu stören...
 
Also wenn du mit deinem PC gut zurecht kommst und nicht vor hast, irgendwelche [g=18]MAC[/g]-exklusiven Programme (wie [g=540]Logic[/g]) zu nutzen, würde mir persönlich jetzt kein Grund einfallen umzusteigen. Das bietet rational gesehen keine Vorteile.

Edit:
Auch für Vista 64bit gibt's mittlerweile für fast alles Treiber. Das sollte man dennoch natürlich vorher nochmal für seine eigene Hardware checken, wenn man vorhat, dieses Betriebssystem zu nutzen.
 
Ich arbeite mit beidem, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Von der Usability liegt der [g=18]Mac[/g] immer noch vorne, vom Preis-Leistungsverhältnis nehmen sie sich beide nicht viel, wenn man adequate Markengeräte miteinander vergleicht.

Lediglich der iMac ist mit dem letzten Update etwas unattraktiv geworden, immer noch Core2Duo-Mobile-CPUs sind halt für ein Gerät in der Preislage m.E etwas schwachbrüstig und nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Hier würde ich einen gut konfigurierten PC vorziehen.

Bei den Notebooks liegt Apple mit namhaften Markenherstellern je nach Leistungsklasse in etwa gleichauf, da ist die Entscheidung dann reine Geschmackssache.

Wo man natürlich richtig Geld sparen kann ist mit dem Selbstbau oder OEM (Built to order) PCs, da bekommt man für den Preis eines Einstiegs IMacs locker ein doppelt so leistungsstarkes, leises System mit recht hochwertigen Komponenten samt adequatem Bildschirm und Win XP-Lizenz.

Mir persönlich ist der [g=18]Mac[/g] vom Handling her lieber, derzeit recorde ich aber selbst unter XP SP3 und richtig konfiguriert läuft das absolut stabil...
Wenn Du bisher schon mit dem PC gearbeitet hast vergiss auch nicht, daß Du all Deine vorhandenen Plugins etc. erstmal auf Macversionen umstellen müsstest, das wird gerne mal übersehen und kann ein echtest K.O. Kriterium sein...
 
...das mit dem Geschrei habe ich mir fast schon gedacht ;-)
ist ja ein sehr ambivalentes und emotionales Thema.
Ich werde also deinem Rat folgen...
Gruß
Orpheus
 
Hallo NiCKEL,

vielen Dank für deine Antwort. Das mit den 64-[g=395]Bit[/g] ist ein interessanter
Aspekt. Vor kurzem habe ich in sound&recording von den neuen
VSL Produkten gelesen. Die würden mich schon reizen, weil ich einiges
in Richtung Soundtracks produziere. Ohne 64-[g=395]Bit[/g] System bekommt man
diese Software aber gar nicht ans Laufen. Ich denke da wird sich
harwaretechnisch einiges in der nächsten Zeit tun. In diese Richtung
wird's wohl gehen, wie du schon erwähnt hast.

Gruß
Orpheus
 
Hi tomric,

vielen Dank für deine Hinweise! Das mit den Plugins werde ich mal
prüfen und ist sicherlich ein Kriterium. Generell vernehme ich, dass
die Bewertungen von Windows BS nicht mehr so vernichtend sind, wie
sie in führeren Zeiten einmal waren. Ich glaube da ist viel passiert
in den letzten Jahren.
Was ich suche (wer sucht das nicht!) ist ein sicheres System, das läuft.
Ich habe es immer gehasst, das gereade in den Augenblicken, wo
ich eine kreativ war, die Technik versagt hat. Mit dem neuen System
möchte ich das - wenn möglich - umgehen.

Viele Grüße aus der Domstadt!
Orpheus
 
Also Windows XP SP3 sowie Vista SP1 sind schon ziemlich stabil (vernünftige Hardware vorrausgesetzt .. also kein Noname-RAM, Noname-Netzteil oder Noname-Mainboard). So wärend des normalen Betriebes stürtzt mir hier extrem selten etwas ab. Ganz selten gibt's in FLStudio mal ne plötzliche Fehlermeldung von irgendeinem [g=8]Plugin[/g] (man kann das Projekt dann trotzdem noch speichern i.d.R.), aber das hat wohl auch mehr mit dem Host/[g=8]Plugin[/g] als mit dem Betriebssystem zu tun.

Einen richtigen Bluescreen, Neustart des Systems oder komplettes einfrieren meines Sequencers hatte ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Bei XP ist das bereits etliche Jahre her und unter meiner jetzigen Vista 64bit Business SP1 Installtion gab's das noch garnicht (die ist allerdings auch erst seit ein paar Wochen/Monaten in Betrieb).
Letztendlich ist es wichtig, ob der Hersteller deines Interfaces gute Treiber für Vista 64bit am Start hat (eventuell vorher mal googlen oder in Foren gucken, ob's da Probleme gibt).

Einige Dinge sollte man allerdings zu Beginn ab- umstellen. Einige Voreinstellungen von Vista sind wirklich nurnoch bescheuert.



Vor kurzem habe ich in sound&recording von den neuen VSL Produkten gelesen. Die würden mich schon reizen, weil ich einiges in Richtung Soundtracks produziere. Ohne 64-[g=395]Bit[/g] System bekommt man diese Software aber gar nicht ans Laufen.
Also die VSL-Software läuft auch unter 32bit völlig stabil. 64bit sind natürlich ein Muss, wenn man ohne Rechner-Farmen viele Samples auf einmal benutzen möchte.

VSL ist bei dieser 64bit/32bit-Geschichte auch offensichtlich sehr fortschrittlich. Das Vienna Ensemble zum Beispiel lässt sich in einem 32bit-Host als 32bit-[g=8]Plugin[/g] laden, greift unter einem 64bit-System jedoch trotzdem auf ein 64bit-Sample-Container zurück, in dem man dann schön viel RAM addressieren lassen kann.
 
Orpheus schrieb: Generell vernehme ich, dass die Bewertungen von Windows BS nicht mehr so vernichtend sind, wie sie in führeren Zeiten einmal waren. Ich glaube da ist viel passiert in den letzten Jahren.


In diesem Thread liegt das zumindest daran, daß bisher keine Leute geantwortet haben, die aus dem Betriebssystem bzw. der Plattform eine Religion machen ;)

Was ich suche (wer sucht das nicht!) ist ein sicheres System, das läuft.
Ich habe es immer gehasst, das gereade in den Augenblicken, wo ich eine kreativ war, die Technik versagt hat.

Eine 100% Sicherheit gibt es egal mit welchem der Systeme nie, aber mit beiden kann man grundsolide arbeiten. Wenn Du weißt welches Du nutzen möchtest können wir uns auf ein passendes Audiointerface konzentrieren, falls noch keines vorhanden ist ;)
 
Das stärkste Argument für den [g=18]MAC[/g] bleibt
der Lifestyle-Charakter. Hat einfach was mit Lebensart zu tun.
Diese Klientel liebt ihren [g=18]MAC[/g], möchte ihn
nicht mehr hergeben und zahlt gerne mehr für ein kleines
Stück Elitärität.
 
Die anzahl der Hackintosh nimmt ja auch ungemein zu und da zählt der Lifestyle ja nicht, und wenn Psystar mit seiner Klage durchkommt ist ende des jahres eh alles vorbei mit teurer Apple Hardware.




Gruss...
 
hört hört
 
ganz kalr pc, die meisten user wissen nur nciht wie man damit umgeht sondenr müllen ihn zu, leistungtehnisch ist ein pc und [g=18]mac[/g] gleichzustellen da sie genau die gleichen komponenten ahbe, [g=18]mac[/g] ist eifnach sinnloses geld für das gleiche zuviel zu "lifestyle" ist wie wenn cih nen ferrari hab, und nen bmw, stellt euch vort beide habne den gleichen motor ausstattung usw. aber weil ferrari draufsteht kauf ich dena dnerne, richtig?, [g=18]mac[/g] ist verplant, .... PC ist einfacher überall gibts equipment dafpr und generlel ist es eifnahc jedem das seine, wer wie beats macht udn produziert ist jedem seine sache das ergebnis zählt
 
Naja, immer noch einer der großen Vorteile von [g=18]Mac[/g] bzw. eines [g=18]Mac[/g] Pros ist dass du beinahe unbegrenzt aufrüsten kannst. Also beim neuen z.B. bis zu 32 GB Arbeitsspeicher. Das könnte, wenn du wirklich die neue MIR von VSL verwenden willst, nicht unerheblich sein. Ich habe mich zwar lange nicht mehr mit Windows-Rechnern auseinandergesetzt aber ich vermute mal dass du da noch vergeblich versuchen wirst, auf 16 GB-Ram aufzurüsten. Somit käme für VSL MIR sowieso nur [g=18]Mac[/g] infrage.

Für ein weiteres nicht unwesentliches Argument halte ich die Software. Einen [g=18]Mac[/g] kaufst du dir, stellst ihn hin, konfigurierst ihn, installierst deine Audiosoftware und schon funktioniert alles tadellos und du kannst genauso Jahrelang damit arbeiten. Du kannst alle möglichen Arten von Videos anschauen, Audiodateien abspielen, Fotos bearbeiten etc.

Wenn du dir einen Windows-PC kaufst ist da genau Windows-XP dabei, alles andere sind irgendwelche nervigen Testversionen, die du nach 30 Tagen nicht mehr verwenden kannst. Willst du damit also vernünftig arbeiten, musst du dich erstmal sehr ausführlich damit beschäftigen was du denn jetzt für bestimmte Anwendungen für eine Software brauchst. Oft ist nichtmal das einfache Brennen einer DVD möglich.
Ich habe lange mit Windows gearbeitet und mir über Jahre hinweg eine ganze Bibliothek an Programmen zusammengesammelt, die ich nach jedem Mal neu Aufsetzen dann installiert habe. Bei [g=18]Mac[/g] brauchst du sowas einfach nicht.
Das erste was ich unter jedem Windows-System installiere ist eine Anti-Virus-Software. Sowas hab ich auf meinem [g=18]Mac[/g] noch nie gebraucht....

Übrigens: Der Lifestile-Charakter. Vielleicht unerheblich, wer jedoch tatsächlich 30, 40 Stunden in der Woche mit so einem Gerät arbeiten muss möchte da auch einen gewissen Comfort genießen bzw. sich wohl fühlen. Ich denke es spricht nichts dagegen einmal ein paar 100 Euro mehr zu investieren damit man beim arbeiten auch noch glücklich ist :)
 
Kurz und schmerzlos:

Objektiv ist die Hardware beim [g=18]Mac[/g] aufeinander abgestimmt.
Beim PC frickelt man sich oft die Komponenten selber zusammen um Geld zu sparen.
Auf der [g=18]Mac[/g]-Seite gibt in Sachen Audio etwas weniger Freeware als auf Windows.

Es geht aber vor allem um´s Betriebssystem und das ist eben erstmal eine Geschmacksfrage.

Subjektiv bin ich vor Jahren auf [g=18]Mac[/g] umgestiegen und sitze seit dem entspannt vor´m Rechner.

Jedem das seine.

@SEBBOS
Dein Wortlaut:
"Diese Klientel liebt ihren [g=18]MAC[/g], möchte ihn
nicht mehr hergeben und zahlt gerne mehr für ein kleines
Stück Elitärität."

Warum musst Du denn so stark polarisieren?
Kann ich nicht einen [g=18]Mac[/g] haben, ohne mich elitär fühlen zu müssen.
Warum ist es so schlimm, dass ich mich an meinem Rechner freue?
Tun das Windows-User nicht??? :gaga:

Grüße

Markus
 
Ich möchte nocheinmal auf die Bitte in Post #2 hinweisen...

Vielleicht kommen wir ja diesmal ohne gröbere Auseinandersetzungen durch.
 
Chigolo schrieb:
ganz kalr pc, die meisten user wissen nur nciht wie man damit umgeht

Richtig und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, denn ich persönlich und manch anderer möchte sich gar nicht mit diesen technischen Finessen auseinander setzen. Für mich soll der Computer tun, was ich will.
Ich will arbeiten, ohne mir Gedanken über Systemupdates, Treiber, Hardwarekompatibilität, etc. machen zu müssen und das hat nichts mit Lifestle zu tun, sondern mit meinem Beruf als Musiker, in dem ich auf einen stabil laufenden Rechner angewiesen bin.

Chigolo schrieb:
[g=18]mac[/g] ist eifnach sinnloses geld für das gleiche zuviel zu "lifestyle" ist wie wenn cih nen ferrari hab, und nen bmw, stellt euch vort beide habne den gleichen motor ausstattung usw. aber weil ferrari draufsteht kauf ich dena dnerne, richtig?

Das sind Deine Gedanken? Ehrlich? Man wie flach...
Das hat doch nichts mir einer produktiven Argumentation pro oder contra zu tun.

Grüße

Markus
 
Naja, es ist halt heutzutage bei all diesen Fragen immer in etwas das Selbe:

Ob du nun [g=540]Logic[/g], Pro Tools, [g=539]Cubase[/g], Nuendo, Samplitude besser ist, ob man einen [g=18]Mac[/g] oder einen PC verwendet, ob man sich ein Neumann-Mikrofon oder lieber ein anderes kaufen soll... all diese Fragen waren früher relevenat weil sich die Anwendungen massiv voneinander unterschieden haben. Logic war Midi, Pro Tools war Audio, Nuendo war Postproduktion etc.... Neumann war das Einzige was wirklich gut geklungen hat bzw. die einzigen Mikrofone die überhaupt konkurrenzfähig waren.... tja und der [g=18]Mac[/g] war eben der Computer für Tonstudios, Grafiker etc, also direkt für rechenaufwändige Profianwendungen ausgelegt, während Windows halt Bürocomputer und Consumer-PC war.

Heute haben sich alle Systeme derart aneinander angeglichen (das ist auch wieder schön beim optischen und funktionalen Vergleich zwischen WindowsVista und [g=18]Mac[/g] OSX zu sehen) dass es tatsächlich mehr eine Frage des Geschmacks, der Gewohnheit oder eben von Lifestyle ist.
Jeder, der sich einmal für einen [g=18]Mac[/g] entschieden hat, hat seine Gründe, dafür so viel Geld auszugeben und wird seine Entscheidung deshalb hier auch verteidigen. Jedem der sich eben gerade gegen den [g=18]Mac[/g] entschieden hat wird es allerdings genauso gehen.

Es gibt immer noch viele Leute, die im Hinterkopf haben, dass in ein professionelles Studio auf alle Fälle ein Neumann-Großmembran, ein MacPro, ein ProTools-HD-System und ein großes Analogpult gehört (ehrlich gesagt schließe ich mich da nicht ganz aus ;-) ). Solchen Leuten zu einem PC, einem [g=539]Cubase[/g] und einem SE-[g=116]Mikrofon[/g] zu raten ist vielleicht nett gemeint, bringt aber nichts, weil sie sich so einfach nicht wohl fühlen und dementsprechend auch nicht entspannt arbeiten können.

Es gibt überall kleine Details die sich unterscheiden, in Wahrheit kommt es aber nur darauf an, womit du am besten arbeiten kannst und was dich eher anspricht. Etwas besseres oder schlechteres gibt es da schon lange nicht mehr.
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
335
Transient-Shaper
Transient-Shaper
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben