PC oder Mac

  • Ersteller Orpheus
  • Erstellt am
@marcoustic:

War gar nicht negativ gemeint, ich verbessere
zu "Individualität"!
Für viele ist "sich von anderen abheben" halt auch ein Argument,
was ich vollkommen okay finde - natürlich gibt es auch Leute
für die spielt das keine Rolle.
 
Chigolo schrieb:
[g=18]mac[/g] ist eifnach sinnloses geld für das gleiche zuviel zu "lifestyle" ist wie wenn cih nen ferrari hab, und nen bmw, stellt euch vort beide habne den gleichen motor ausstattung usw. aber weil ferrari draufsteht kauf ich dena dnerne, richtig?

ich glaub das greif ich nochmal auf...

der Vergleich ist falsch. Richtig wäre: Auf der einen Seite Ferrari, auf der anderen Seite BMW. Von mir aus haben sie den gleichen Motor und alle möglichen anderen technischen Ähnlichkeiten (kenn mich mit Autos leider nicht aus...). Was aber anders ist: Die komplette Innenausstattung ist beim Ferrari komfortabler, wenn ich ein Fenster öffnen will brauche ich nur auf einen Knopf drücken, während ich beim BMW erstmal noch fünf Warnungen und Fragen bekomme ob ich denn das Fenster wirklich öffnen möchte....
Naja, und ansonsten sind halt die Bezüge aus edlem Leder etc....

Jetzt sagt mir mal ehrlich: Welches Auto würdet ihr wählen wenn ihr damit die nächsten sagen wir drei Jahre 40 Stunden in der Woche unterwegs seid?
 
SEBBOS schrieb:
@marcoustic:

War gar nicht negativ gemeint, ich verbessere
zu "Individualität"!
Für viele ist "sich von anderen abheben" halt auch ein Argument,
was ich vollkommen okay finde - natürlich gibt es auch Leute
für die spielt das keine Rolle.

Ok, das mag sein. Natürlich gibt es immer welche,
denen solch eine vermeindliche "Individualität" wichtiger ist, als sinnvolle Argumente.
Wobei diese Sorte im Recordingbereich eher schlecht aufgehoben ist.

Grüße

Markus
 
Wenn Du irgendwann mal vorhast mit Cubase5 unter 64Bit zu arbeiten,
wirst Du das in absehbarer Zeit nur mit einem PC können. Die Gründe
dafür liegen aber nicht bei Steinberg, sondern eher bei Apple. Das
Carbon-Framework wird von Apple nicht mehr weiterentwickelt. Darum
mussten grosse Teile von [g=539]Cubase[/g] für das neue Cocoa-Format umgeschrieben
werden. So schnell wird man damit auch nicht fertig werden.

Cubase5 läuft auf dem PC nativ unter Vista64.

Somit sollte zumindest für den [g=539]Cubase[/g]-User die Entscheidung klar sein.
 
Sonst fällt mir einfach kein Argument ein warum man von
PC auf [g=18]MAC[/g] wechseln sollte. Wenn man bei hamburg-audio.de
1.900,- € investiert stellen die dir eine perfekt konfigurierte
Höllenmaschine da hin, da kann kein [g=18]Mac[/g] der Welt mithalten...

LG
 
JonasM schrieb:
Was aber anders ist: Die komplette Innenausstattung ist beim Ferrari komfortabler, wenn ich ein Fenster öffnen will brauche ich nur auf einen Knopf drücken, während ich beim BMW erstmal noch fünf Warnungen und Fragen bekomme ob ich denn das Fenster wirklich öffnen möchte....
Naja, und ansonsten sind halt die Bezüge aus edlem Leder etc....

Jetzt sagt mir mal ehrlich: Welches Auto würdet ihr wählen wenn ihr damit die nächsten sagen wir drei Jahre 40 Stunden in der Woche unterwegs seid?
Du hast echt keine Ahnung von Autos :D
Aber der Vergleich hinkt auch ein wenig. All diese berühmt-berüchtigten Treiber- und Konfigurationsprobleme hat man bei der Win-Dose nur beim Aufsetzen. Ist erstmal alles installiert, kann man sich genauso zurücklehnen wie bei nem [g=18]Mac[/g]. Und wenn man direkt einen ordentlich aufgesetzten und konfigurierten PC kauft, hat man den Stress auch nicht... Später noch einzelne Programme aufzuspielen ist meist nicht problematischer als beim [g=18]Mac[/g]. Auf der anderen Seite kann man schon ins schwitzen kommen, wenn man für ein lang ersehntes Feature-Update Leopard braucht, aber andere Software noch nicht auf Leopard läuft...

Ich habe nix gegen Macs... Arbeite selbst beruflich an nem G5. Möchte bloß verhindern, dass die Argumentation hier zu einseitig wird ;)


Ach ja...
HipHopMacher schrieb:
Wenn Du irgendwann mal vorhast mit Cubase5 unter 64Bit zu arbeiten,
wirst Du das in absehbarer Zeit nur mit einem PC können. Die Gründe
dafür liegen aber nicht bei Steinberg, sondern eher bei Apple. Das
Carbon-Framework wird von Apple nicht mehr weiterentwickelt. Darum
mussten grosse Teile von [g=539]Cubase[/g] für das neue Cocoa-Format umgeschrieben
werden. So schnell wird man damit auch nicht fertig werden.
Das ist ein absolut typisches Beispiel, wie Apple in schöner Regelmäßigkeit den diversen Softwareentwicklern vor den Bug knallt :)
 
Ich habe mich zwar lange nicht mehr mit Windows-Rechnern auseinandergesetzt aber ich vermute mal dass du da noch vergeblich versuchen wirst, auf 16 GB-Ram aufzurüsten. Somit käme für VSL MIR sowieso nur [g=18]Mac[/g] infrage.
Mit dem entsprechenden Mainboard gehen glaub ich bis zu 128GB RAM. Die von VSL haben bereits Tests unter XP 64bit mit ich glaub 32GB RAM gemacht.

Einen [g=18]Mac[/g] kaufst du dir, stellst ihn hin, konfigurierst ihn, installierst deine Audiosoftware und schon funktioniert alles tadellos und du kannst genauso Jahrelang damit arbeiten.
Stell dir vor, das ist bei einem PC genauso.

Du kannst alle möglichen Arten von Videos anschauen, Audiodateien abspielen, Fotos bearbeiten etc.
Haste da mal ne Liste? Würde mich interessieren, welche Codecs beim [g=18]MAC[/g] tatsächlich schon vorinstalliert sind. Ich kenne vom [g=18]MAC[/g] nur die Container mp4 und mov.

Naja, und ansonsten sind halt die Bezüge aus edlem Leder etc....
Sowas gibt's sogar fürn Smart. ;)
Auch auch ein PC lässt sich "pimpen" und anpassen. Wenn man darauf allerdings keine Lust hat und einem das Gesamtpaket vom [g=18]MAC[/g] gefällt, ist das natürlich durchaus ein Argument.

Jetzt sagt mir mal ehrlich: Welches Auto würdet ihr wählen wenn ihr damit die nächsten sagen wir drei Jahre 40 Stunden in der Woche unterwegs seid?
Also ein Ferrari schonmal nicht ...



Ich habe manchmal das Gefühl, einige [g=18]MAC[/g]-Jünger haben sich Windows seit Windows3.11 garnicht mehr angeschaut. Mittlerweile ist selbst die Installation idiotensicher und in aller Regel läuft auch alles sofort.
Die Zeiten, in denen man "Ahnung" haben musste, um einen PC zu bedienen sind imo vorbei.
 
NiCKEL schrieb:
Das ist ein absolut typisches Beispiel, wie Apple in schöner Regelmäßigkeit den diversen Softwareentwicklern vor den Bug knallt :)

Ich wuerd eher sagen: Es ist ein gutes Beispiel wie andere Softwarehaeuser an ihrer Entwicklung hinterherhinken und einen [g=18]Mac[/g] dadurch ausbremsen das man veralteten Code verwendet.

Anyways!

Warum ich [g=18]Mac[/g] verwende?

Weil ich mit anderen Studios weltweit kompatibel sein will/muss.




Und weil ich ein elitaerer, abgehobener Schoengeist mit genuegend Kohle bin. 8)
 
Wolfgang schrieb:

Und weil ich ein elitaerer, abgehobener Schoengeist mit genuegend Kohle bin. 8)

:)

verdient man als Schiffschaukelbremser so viel Kohle?? :)
 
die Leute, die ich kenne und die mit [g=18]Mac[/g] arbeiten, scheinen sehr
zufrieden, zuweilen sogar glücklich ;-)
Ich kenne jedenfalls keinen der von [g=18]Mac[/g] wieder auf PC umgestiegen ist.
Umgekehrt sieht das anders aus.
Die Stimmigkeit, Einfachheit bei der Installation und die Oberfläche
des Macs sind sicherlich überlegenswerte Kriterien.

Derzeit arbeite ich zuhause, im Büro und im Studio mit PCs und ich
muss feststellen, dass das Argument mit dem Betriebsystem nicht
mehr ganz so entscheidend ist, wie es vielleicht mal war. Seit dem
ich auf allen PCs mit XP arbeite, hält sich der Ärger in Grenzen.
 
Wolfgang schrieb:
NiCKEL schrieb:
Das ist ein absolut typisches Beispiel, wie Apple in schöner Regelmäßigkeit den diversen Softwareentwicklern vor den Bug knallt :)

Ich wuerd eher sagen: Es ist ein gutes Beispiel wie andere Softwarehaeuser an ihrer Entwicklung hinterherhinken und einen [g=18]Mac[/g] dadurch ausbremsen das man veralteten Code verwendet.
Oder so :)
 
Ich kenne PC und [g=18]Mac[/g] gut und habe Erfahrungen mit Windows, Linux und [g=18]Mac[/g] 9/ OS X. Als ich noch grafisch unterwegs war in den 90ern da war ein [g=18]Mac[/g] Pflicht. OS 9, mit all seinen Nachteilen. Aber im Gegensatz zur Dose lief das System stabil. Anfang 2000 kam XP und damit zum ersten mal ein BS, was einigermaßen stabil auf dem PC lief und Multimedia zuließ. Ich habe mir obwohl meine Grafikerfreunde alle gelacht haben mir einen PC zugelegt, hauptsächlich für CubaseVST. Damals waren PCs den Macs Leistungstechnisch deutlich überlegen Ein paar Jahre hat mich XP auch begleitet, doch irgendwann fing es an zu nerven. Zum Beispiel das jedesmal wenn man ein USB Gerät an einen anderen Steckplatz gesteckt hat der Hardwareassistent neue Hardware installieren wollte. Ich hab dann ein Linuxprojekt gegründet um zu schauen was mit [g=547]Linux[/g] geht. Daran hat mich die konsequente UNIX Philosophie begeistert, aber im ProAudiobereich ist [g=547]Linux[/g] kurz vor Schrott.

Konsequenterweise wollte ich nicht mehr zu XP zurück, wer einmal UNIX Eleganz erlebt hat, kann die primitive Art wie Windows arbeitet nicht mehr ab. Seit letztes Jahr arbeite ich nur noch mit MacPro und bin absolut wunschlos glücklich: Selbst bei härtester Systemauslastung keine Redraw Fehler, diskrete USB Hardware Einbindung, absolut keine Abstürze oder Probleme: Mein [g=18]Mac[/g] kann am Netz sein ohne das eine Armada Schutzprogramme läuft.

Für die meisten mag Windows XP vollkommen ausreichen, auf meinem alten Thinkpad tut das auch seinen Dienst ohne Murren. Wenn man aber 40 Stunden die Woche am Rechner arbeitet, dann ist [g=18]Mac[/g] OS X reines Balsam, weil es so gefügig, dienend und stabil ist. Ein BS was man nicht bemerkt.

Das tolle an XP ist die unglaubliche Menge Software, die es schon gratis in Massen gibt und das es recht gut läuft. Aber Windows hat im ProAudio Bereich nicht wirklich ein Zuhause, wie man an den XP Nachfolgern sieht. Denen muss erstmal niedrige [g=5]Latenz[/g] etc abgerungen werden. [g=18]Mac[/g] OS X hingegen ist von Anfang an auf kreative Anwender zugeschnitten worden, es gibt nur ein AudioSystem (CoreAudio) und das ist tief im System eingebunden.

Mein Rat: Wenn du Hobbymässig Musik produzieren willst, nimm nen PC mit XP, wenn du Zeit hast schau dir mal an wie eine aktuelle Hackint0sh Distro (iDeneb 1.4 = [g=18]Mac[/g] OS X 10.5.6) auf der gleichen Hardware arbeitet, wenn du professionell arbeiten willst kauf dir n MacPro.
 
Guter Post!
 
metasymbol schrieb:

....., wer einmal UNIX Eleganz erlebt hat, kann die primitive Art wie Windows arbeitet nicht mehr ab......

....


Ob Win primitiv arbeitet, kann ich so nicht sagen.

Dennoch ist das [g=18]Mac[/g] Betriebssystem meiner Meinung nach die eindeutig bessere Wahl.

Was hier aber absolut vergessen wird, letztendlich stellt man sich die Maschine dahin und arbeitet damit.

"Installationsorgien" werden somit nur einmal vorgenommen, dannach kaum noch verändert, abgesehen von Programmupdates und mal ein neues Instrument, aber wann kommt das mal vor?!

Die meisten PC User nutzen ihre Kisten für alles mögliche, Netz, Games etc. Da sind Probleme schon vorprogrammiert, gerade weil die Dinger so zugemüllt werden.

Ohne eine gewisse Pflege und Umsichtigkeit kann man jedes System irgendwie zuscheissen, geht alles.

Letztendlich kommts auch immer drauf an, ob man´s rein hobbymässig oder beruflich mit [g=17]DAW[/g]´s rum macht und SOMIT kommen auch erhebliche Verständnisschwierigkeiten hinzu, welche Anforderungen an einen Rechner gestellt werden MÜSSEN.

Wenn ich in diesem Kontext schon oft hier lese, dass manche Probleme hier oft tage bzw wochenlang ohne Lösung bekapsert werden, geht mir schon die Hutschnur hoch, weil es bei MIR nicht akzeptabel wäre.

Ich bin auf die Dinger angewiesen und muss somit sowohl kompatibel, als auch aktuell sein.

Im Falle von C5 ist das für mich als (hauptsächlich) Nuendo User also wieder mal so ´ne Sache für sich, aber das nur am Rande.

In diesem Sinne...[g=18]MAC[/g]...was sonst?

Auspacken, aufstellen, einschalten, benötigte Software und Treiber drauf und Ruhe ist...
 
Also eine allgemein um sich greifende Gleichschaltung beobachte ich
ebenfalls in vielen Lebensbereichen (man siehe sich nur die Politik und
Parteien an). Ich glaube aber schon, dass es noch immer einen hörbaren
unterschied gibt, ob ich mit einem Neumann aufnehme oder mit einem
Fame vom Musicstore. Diese Prinzip "Billig-billig" funktioniert aber, sonst
würde Musicstore & Co. das gar nicht machen.

In der Computerwelt sind die Differenzen sicherlich nicht mehr so offensichtlich wie noch vor 10 Jahren. Windows hat dazugelernt und [g=18]Mac[/g] hat in den letzten Jahren seinen Vorsprung proportional dazu nicht mehr ausbauen können. Überlegungen seitens von Apple die Firewire Schnittstelle ganz abzuschaffen und auf USB umzusteigen, zeigt eine veränderte Politik.
 
also meiner meinung ist das os von apple sehr viel schneller als windows !
auch hat man mit apple fast nie probleme, alles ist gut verarbeitet und läuft ziemlich stabil.
grundlos verwenden ua. ärtzte, grafiker und musiker wohl nicht apple...
also lange rede kurtzer sinn : wenn du willst das alles problemlos läuft kauf apple :p ansonsten würde ich die wenn du mit win. arbeitest wärmstens eine externe HDD empfehlen und alles dopelt speicher :p
 
Nahsa sorry, aber wenn das hier konstruktiv bleiben soll, dann bist du ein wenig zu verallgemeinernd unterwegs:

also meiner meinung ist das os von apple sehr viel schneller als windows !

Hängt unter anderem auc h vom jeweiligen Rechner ab, sowohl unter WinXP/Vista, als auch MacOS.

grundlos verwenden ua. ärtzte, grafiker und musiker wohl nicht apple...

Ärzte? Ich hab ja ein paar im Bekanntenkreis, aber...
Und um die Musiker, um genau die gehts doch hier.

ansonsten würde ich die wenn du mit win. arbeitest wärmstens eine externe HDD empfehlen und alles dopelt speicher

Der Ausfall einer Datenplatte hat eher wenig mit dem verwendeten Betriebssystem zu tun.
 
OS ist devinitiv schneller, die technischen gründe aufzuzählen wär ein bisschen zu komplex hier aber es ist schneller !

ich wollte das wegen den ärtzten nur aus beispiel nehmen, wie gesagt, leute die wirklich ernsthaft mit computer schaffen und sich keine abstürtze etc etc leisten können benutzen apple PUNKT.

der ausfall der HDD hängt sehr wohl vom betribssystem ab, wenn dir das ganze win abkackt nützt nur noch format c: das ist mir und anderen schon häufiger passiert. da können projekte ganz schnell flöten gehen mit microsoft`s super betriebssystem.
wie kommst du bitte darauf das dies nichts mit windows zu tun hat ? (oh lool) mit was den sonst ? der maus ?
genau das betribssystem ist der häufigste grund für kapute platten, darunter verstehe ich auch beschädigung oder löschen der darauf befindlichen daten
 
ich wollte das wegen den ärtzten nur aus beispiel nehmen, wie gesagt, leute die wirklich ernsthaft mit computer schaffen und sich kein abstürtze etc etc leisten können benutzen apple PUNKT.
Was ein Quark im Eimer. Wenn du dein Windows gescheit einrichtest und nicht permanent "rumspielst" (zich Programme installieren / deinstallieren, unnötigen Kram drauf packen, etc) schnurrt dein Windows XP auch jahrelang ohne größere Mucken. Dieses Verhalten entspricht wahrscheinlich auch den meisten Profis, die mit nem [g=18]Mac[/g] arbeiten - einmal einrichten und dann benutzen. Nicht zumüllen, keinen unnötigen Kram drauf und nicht mit "rumspielen". Da is es dann egal ob [g=18]Mac[/g] oder Windows, das is eine Frage des Benutzerverhaltens.

Eins ist zweifelsohne der Fall: nämlich, dass das Thema Audio auf dem [g=18]Mac[/g] besser umgesetzt ist und auch die Firewire-Thematik.

Wir müssen hier aber auch finanziell zwischen Amateur und Profi trennen. Die meisten HRler machen das nebenher maximal als Nebenberuf und da sind wahrscheinlich auch nicht immer >=1000 Euro für nen gescheiten [g=18]Mac[/g] übrig, sondern der Home-PC muss eben zum Recording her halten.

Kenne einige Kollegen mit Macs und auch die haben mal Probleme. Dass man mit einem [g=18]Mac[/g] "nie irgendein Problem hat" ist ein Gerücht aus einer mir fremden Welt. Bei uns kommen auch öfter Leute mit ihrem [g=18]Mac[/g] vorbei, die versch. Probleme haben, die sie z.B. vorher mit ihrem Windows-Notebook nicht hatten. Inkompatible Hardware, Internetverbindung zickt, Beamer funktioniert nicht am VGA-Anschluß, Brennprogramm schmiert ab, pi pa po....

Aber wie gesagt: Es hängt auch ganz arg von dem ab, der davor sitzt. Wenn ein Audio-Profi, der gescheit mit seinem Rechner arbeitet, nie einen Absturz hat, ist das ne whole different story als wenn Hr. Müller mit wenig Ahnung von Rechnern mal wahllos durchs System klickt.

Davon abgesehen: Ich war die letzten Wochen glaub bei min. nem dutzend Ärzten versch. Richtungen - und hab stets nur Windows-Kisten rumstehen sehen.


genau das betribssystem ist der häufigste grund für kapute platten, darunter verstehe ich auch beschädigung oder löschen der darauf befindlichen daten
Du meinst also Windows macht einfach mal so Daten kaputt oder löscht sie unaufgefordert?



Was für mich für den [g=18]Mac[/g] spricht:

- Style. Und das nicht zu knapp.
- Audio. Auf dem [g=18]Mac[/g] deutlich besser umgesetzt als auf Windows.

---> wenn man den Schotter übrig hat, ne gute Sache. Aber diese "[g=79]Homerecordler[/g] - kauf dir nen [g=18]Mac[/g], dann hast du nie wieder ein Problem in deinem Leben" Argumentation is für mich weltfremd.
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
335
Transient-Shaper
Transient-Shaper
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben