PC gesucht!

  • Ersteller Ersteller Anne
  • Erstellt am Erstellt am
Anne

Anne

Registriert
29.12.10
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
16
Moin!
Nachdem ich mich recht ausführlich durch diese Menge an Informationen in diesem Forum gelesen habe stelle ich nun doch mal eine Frage :)

Vorab:
Was ich will:
Ich bin Musikerin (Geige, Gitarre, Rahmentrommel, Drehleier, Gesang etc) und möchte die Ideen in meinem Kopf gut und strukturiert aufnehmen.

Was ich bisher habe:
- Cubase 6 ist bestellt
- focusrite saffire 6 USB
- Rode M3
- Typhoon 50219 Acoustic System 5.1
- Kopfhörer; Audio technica ATH-M20
- einen alten PC (war ein Geschenk, hab 4GB Ram und Win7 gekauft, aber keinen Treiber gefunden der die Soundkarte unterstützt, XP draufgespielt, auch kein Ton, kein Internet möglich etc...)

Also muss wohl ein neuer PC her....
Was ich mir bisher angeschaut habe und meiner Meiung nach gut wäre:
http://www.mifcom.de/product/259/49/silent-pc/pc-system-phenom-ii-925---hd4350-silent.html
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128

Könnt ihr mir was empfehlen?
 
Ich würde empfehlen den PC selbst zusammen zu stellen und selbst zusammenzubauen.

Wahrscheinlich kannst Du das nicht, aber ich hab Bekannten früher immer für eine kleine Aufwandsentschädigung sowas gebaut, vll. kennst Du ja bei Dir auch jemanden, der sowas macht.

Von fertig-Kisten halte ich nicht viel, vorallem nicht im DAW Bereich.
Ich habe z.b. einen Core i7 aber ne Grafikkarte für 20 Euro die nur paar Watt verbraucht, in jedem Fertig PC mit diesem Prozessor wäre eine teure, laute, stromziehende, heisse, große Grafikkarte drin, die Du dann z.b. gar nicht brauchst.


Ansonsten würde es nicht schaden, wenn Du mal dein Budget nennst.
 
so bis 500€ wären drin....

und ja, ich kenn 2 Leute die mit PCs arbeiten. Bin bis jetzt nur davor zurückgeschreckt mir was selber zusammenzusuchen.... aber vielleicht ist es gar nicht so "schlimm" wie ich es mir vorstelle :)
 
Ich schicke auch gleich "ein Mail" Anne, nur damit Du bescheid weisst, aber vorher pix, sonst keine expertenmeinung !
 
vielleicht noch ein paar Daten zu meinem alten PC:
RAM 2x2GB (original waren das 2x512MB Oam PC533)
ASUS P5AD2-E Sockel 775
ASUS EAX300 PCIe
Festplatten: Maxtor SATA II 300GB, Samsung SATA II 160 BG
Netzteil Be Quiet 470 W
P4 3,2 GHz
DVD Brenner LG GSA-H10A

vielleicht lässt sich der auch aufrüsten?
 
ist ja egal da du eine externe Soundkarte hast focusrite saffire 6 USB

und ich würde erstmal dem "kaputten" Pc ausprobieren


edit:
du hast zu 99% nur keine Motherboard Treiber schau mal hier http://www.its05.de/computerwissen-..._oder_motherboard/mainboard_herausfinden.html oder versuch es mit einem Tool zB http://download.chip.eu/de/EVEREST-Corporate-Edition_126140.html
Du findest also schnell raus welches Motherboard du hast und dann lädst du die Treiber von der Herstellerseite :)
 
Ich muss da mal dazwischenfunken
smil451c7211b9e19.gif
:

Zunächst einmal ein großes Lob an Dich für die ordentliche und konkrete Zusammenstellung Deines Vorhabens. Du hast gut recherchiert !

Ansonsten würde es nicht schaden, wenn Du mal dein Budget nennst.


Die grobe Budgetvorstellung der Dame zielt schon in die Richtung wenn man sich den durchschnittlichen Preis beider Systeme anschaut.
smil59.gif


Blödsinn.
Was spricht gegen ein fertiges System, wenn ordentliche Komponenten wie bei den beiden gezeigten Systemen hier verbaut sind, diese transparent aufgelistet werden, und der Endverbraucher kein Computerschrauber ist ?

Nichts. Für rund 500€ kann man hier wirklich nichts Falsch machen.

Anders sieht es bei Fertig-Systemen von den "Ich bin doch nicht blöd- Fritzen" aus.
Diesen Systemen traue ich nicht einen einzigen Meter über den Weg - und schon gar nicht den Typen die dort rumturnen und den Kunden eine Frikadelle aufs Ohr labern.

Zeig mir mal wo da in den Sonntags-Beilagenblättchen drinsteht, welches Mainboard, welche Festplatte, und welcher CPU-Kühler da verbaut ist. Nirgends.

Beide Systeme sind absolut ausreichend für das beschriebene Vorhaben, und
halten genügend Power vor um die Takes in den Rechner zu bekommen oder wenn es sein
muss Crysis zu zocken.

Dein Tip mit einem bekannten "Fremdschrauber" in allen Ehren.
Nur in soweit sinnvoll, wie der auch bereit ist den Schaden der bereits bezahlten Komponenten zu bezahlen, für den Fall das der Prozessor oder das Board aubraucht weil der vielleicht zwei Linke Hände hat.

Ich habe das schon erlebt, wie blöd man da plötzlich aus der Wäsche gucken kann,
wenn die Frage kommt: "Na, klappt's ?" :-)

@Anne
Bei dem Amazon-System hättest Du für's gleiche Budget eine gößere Festplatte.
Das Zünglein an der Waage ob besser oder schlechter kann nur im Vergleich der Einzelkomponenten herangezogen werden. Etwa die beiden unterschiedlichen Prozessorvarianten des Phenom, den Mainboards, Grafikkarte.

Ich fahre übrigens ein Windoof7-System mit
Intel Q8400; ASUS P5N-E-SLI; 4GBRam; 500GB HDD blablabla.

Mit diesem selbstzusammengestellten "Ur-Alt System" sozuasgen, laufen:
Cubase5 inklusive EWQL Symphonic Orchestra, zahlreicher VST-Plugins im Insert + RewireReason flüssig ohne zu mucken runter.

Ich sehe im Moment keinen triftigen Grund, warum ich alle 1/2 Jahre den neuesten Knüppel
hinstellen soll, nur weil es "chic" ist immer das neueste zu haben.

LG
 
Ich sehe im Moment keinen triftigen Grund, warum ich alle 1/2 Jahre den neuesten Knüppel
hinstellen soll, nur weil es "chic" ist immer das neueste zu haben.
eben! Probier also erstmal den jetztigen Rechner mit Motherboardtreibern aus und selbst wenn er nicht reicht von der Leistung dann weißt du wenigsten was dir/ dem pc fehlt :)
 
  • #10
Nur fürs aufnehmen wird der aktuelle Rechner wohl reichen.

Und man kann natürlich auch seinen Rechner zusammenstellen und ihn für 50-80 Euro beim Laden zusammenbauen lassen, mir gehts nur darum, dass man sich eben gezielt zusammensucht was man braucht. Und für ne DAW reicht eben die 20 Euro Passiv Graka völlig aus, und das gesparte Geld kann man dann in andere Komponenten stecken.
 
  • #11
eben! Probier also erstmal den jetztigen Rechner mit Motherboardtreibern aus und selbst wenn er nicht reicht von der Leistung dann weißt du wenigsten was dir/ dem pc fehlt

+1

Das vorhandene System ist mit dem P4 schon eine top Basis.
Wenn es sein muss, kann der 775-Sockel noch einen Core2 oder Quadcore schlucken.

Maxtor passt,
Netzteil passt.

passt :-)

Treiber drauf und ab geht's.
 
  • #12
Nur fürs aufnehmen wird der aktuelle Rechner wohl reichen.

Ich errinnere nochmals an meine bestehende Systemkonfiguration.

Und man kann natürlich auch seinen Rechner zusammenstellen und ihn für 50-80 Euro beim Laden zusammenbauen lassen, mir gehts nur darum, dass man sich eben gezielt zusammensucht was man braucht.

Ich bin da absolut Deiner Meinung.

Bei dem "Killerpreis" würde selbst ich bei beiden Systemen zuschlagen und mir
die Zeit für's schrauben sparen. Wenn das Ding muckt geht's zurück - fertig.

Selbst bei einer Einzelorder der aufgeführten Komponenten bei Reichelt oder Alternate
könnte ich den Preis dort nicht mehr unterbieten.

Schwiegereltern einen PC bei Mediamarkt gekauft und
folgendes erlebt:

Festplatte nach 2 Wochen verreckt. Das Ding dorthin gekarrt.
Antwort: "Wenden Sie sich an den Hersteller des Systems".
Antwort Hersteller: "Wenden Sie sich bitte an den Händler vor Ort".

Richtig geil oder ?
 
  • #13
Also von Alternate würde ich aber abraten, die sind nicht grade billig, und deren Service im Reklamationsfall ist unter aller Sau. Bei andren Firmen (mindfactory, gamersware bspw.) ging das immer Problemlos, das man auch schon bei der ersten Reklamation eine Gutschrift bekommen hat, sofern der Hersteller ein Neugerät geschickt hat. Auf Kulanz versteht sich, aber so behält man eben Kunden.
 
  • #14
audiblearts schrieb: Also von Alternate würde ich aber abraten, die sind nicht grade billig,

SynthRock schrieb:Selbst bei einer Einzelorder der aufgeführten Komponenten bei Reichelt oder Alternate könnte ich den Preis dort nicht mehr unterbieten.

Es kann sein, dass ich heute irgendwie Maulecken habe, oder vielleicht chinesich rede
smil451c714a30092.gif
?

audiblearts schrieb: und deren Service im Reklamationsfall ist unter aller Sau.

Dann hast Du persönlich eine schlechte Erfahrung gemacht.
Ich persönlich habe mein Zeugs bisher immer ohne Probleme wieder zurückgeschickt und generell eine Gutschrift oder einen entsprechenden Ersatz bekommen, wenn es berechtigt war.
 
  • #16
audiblearts schrieb: Also von Alternate würde ich aber abraten, die sind nicht grade billig,

SynthRock schrieb:Selbst bei einer Einzelorder der aufgeführten Komponenten bei Reichelt oder Alternate könnte ich den Preis dort nicht mehr unterbieten.

Es kann sein, dass ich heute irgendwie Maulecken habe, oder vielleicht chinesich rede :x ?

Bist Du dumm oder so ?

Wenn Du Alternate als Beispiel gibst, dass Du es nicht unterbieten könntest bei Einzelorder, dann impliziert das doch, dass Alternate für Dich günstig ist. Was sie aber def. nicht sind.

Und wenn ich ein Produkt kaufe, was schon von Herstellerseite aus ein Defekt hat, also einen Konstruktionsfehler, dann kann ich soviele Austauschgeräte bekommen wie ich will.
Jede andere Firma hat sowas direkt gecheckt, nur Alternate nicht.


Lies einfach mal die Erfahrungsberichte, nicht umsonst haben die meisten andren Anbieter 4-5 Sterne und Alternate 3.
 
  • #17
Ich bin ja mit meinem Dell Pc super zufrieden...bis auf das er n bissl laut ist und die Festplatte sau schäbig daherkommt...;)
 
  • #18
@ digitalbeat: danke :)

und danke auch für die Vorschläge! Werde morgen weiter basteln...
 
  • #19
Hallo Anne,

neben Tipps zu PC´s hast Du ja nun auch kostenlos eine Schnelllektion erhalten, wie Männer ticken. Bloß gut dass Du nicht nach Fußball oder Modelleisenbahnen gefragt hast
smil451c71f7edf7c.gif


Ich würde auch erst einmal den Dir zur Verfügung stehenden Rechner ausprobieren. Hiermit dürftest Du schon einigermaßen weit kommen. Du hast ja nun auch nicht geschrieben, ob Du ausschließlich "akustisch" mit Deinen Instrumenten arbeiten möchtest, sprich sie aufnehmen, zusammenmischen und bearbeiten möchtest. Oder möchtest Du auch virtuelle Klangerzeuger einsetzen evtl. inkl. großer Samplelibraries? Aber das ist eigentlich widerrum auch erstmal vollkommen latte, da Dein Rechner doch schon Dir helfen kann Deine Ideen GUT umszusetzen. Bringe den Rechner zum Laufen (das dürfte Dich sogar nichts kosten!), versuche Dich dran und arbeite Dich hiermit ein.

Denn eines ist klar: Ein neuer Rechner läuft nicht weg und diese Dinger werden sogar immer billiger. Du hast also überhaupt nichts zu verlieren.
 
  • #20
Bist Du dumm oder so ?

Vorsicht !

Wir sind hier nicht auf dem Pausenhof.
So kannst Du gerne mit Deiner Kumpanei umspringen - mit mir nicht.

Wenn Du Alternate als Beispiel gibst, dass Du es nicht unterbieten könntest bei Einzelorder, dann impliziert das doch, dass Alternate für Dich günstig ist. Was sie aber def. nicht sind.

Das impliziert überhaupt nichts.
Das ist lediglich der fixe Gedanke, der sich bei Dir eingebrannt hat - und was Du gedenkst mir in den Mund zu legen. Von einem Preisindex, oder Kostenvergleich der diese als günstigen Anbieter deklariert habe ich bei keinem der beiden Händler gesprochen.

Dein Unmut über Deine persönlich schlechten Erfahrungen mit Alternate muss schon so groß sein, das Du Deinen Fokus nur auf das lenkst, was Du sehen willst.

Lies einfach mal die Erfahrungsberichte, nicht umsonst haben die meisten andren Anbieter 4-5 Sterne und Alternate 3.

Das pauschal in den Raum gestellte Gewäsch interessiert mich gar nicht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben