parallele Kompression

Registriert
31.10.04
Beiträge
1.736
Reaktionen
35
Punkte
2.402
Moin,

ist parallele Kompression auch "virtuell" im [g=70]Sequencer[/g] möglich, oder funktioniert das nur analog, ohne dass man Phasenprobleme bekommt?

Stefan
 
Das [g=8]Plugin[/g] muss das unterstützen, also in der Lage sein intern ohne [g=5]Latenz[/g] zu mischen. Das geht z.B. mit Kjaerhus GUP, Voxengo Marquis... Mit beiden ist Parallkomprimierung möglich.

Ansonsten benötigt man ein Delay was in die eine Gruppe eingeschalten werden muss um die Anzahl der Samples was der [g=322]Compressor[/g] intern Verzögerung hat auszugleichen. So ein kostenloses Delay gibts z.B. von Voxengo.

Wenn man Samplegenau mischt, gibts auch keine Phasenprobleme. Deswegen das Delay oder halt das interne mischen im [g=8]Plugin[/g].
 
hi

nur zum verständniss,
ist parallele kompression,
wenn man ein stärker komprimierte signal der spur zu dieser beimischt?

thx
 
oBEATz schrieb:
Moin,

ist parallele Kompression auch "virtuell" im [g=70]Sequencer[/g] möglich, oder funktioniert das nur analog, ohne dass man Phasenprobleme bekommt?

Stefan

moin,
mit logic klappt das problemlos, auch mit kompressoren die das nicht "eingebaut" haben. einfach objekt auf ne 2. spur und runtermischen. dank [g=5]latenz[/g]-ausgleich kein problem mit phasenverschiebung. ansonsten eben mit delay ausgleichen.

peace!
-robomix
 
jamincurl schrieb:
hi

nur zum verständniss,
ist parallele kompression,
wenn man ein stärker komprimierte signal der spur zu dieser beimischt?

thx

ja
 
Danke für die Antworten.

Anscheinend hab ich da ein Problem.
Ich hab versucht, das über AUX-Wege zu realisieren und bekam diese Phasenprobleme.
Spur kopieren, komprimieren und beimischen würde also prinzipiell auch funktionieren? Mein Problem ist dann aber der fehlende Latenzausgleich in Sam 8 SE, oder?
...und diese [g=5]Latenz[/g] mit Delays auszugleichen zu versuchen setzt ja vorraus, dass man weiss, um wieviele Samples das Effektsignal verschoben ist. Wie bekomme ich das heraus?

Bleibt eigentlich nur noch die Variante mit den von 4damind angesprochenen Kompressoren, die intern eine parallele Kompression ermöglichen.

Seh ich das richtig?



Stefan
 
mit logic klappt das problemlos, auch mit kompressoren die das nicht "eingebaut" haben. einfach objekt auf ne 2. spur und runtermischen

Jepp, in Cubase ging das sogar schon vor Logic :P Allerdings dürften das auch die einzigen grossen Sequenzer sein die vollen Latenzausgleich haben? Ansonsten muss man das halt leider doch mit einem Delay machen...

Am komfortabelsten und einfachsten gehts aber mit den Plugins die das bereits intern können wie den beiden Compressoren die ich erwähnt hatte. Hier spart man sich dann Subgruppenbildung und das alles. Einfach nur volles Rohr [g=359]Threshold[/g] runter und hohes Ratio und dann mit dem Mix arbeiten. Beim Kjaerhus GUP gibts sogar ein Preset direkt dafür...
 
..und diese [g=5]Latenz[/g] mit Delays auszugleichen zu versuchen setzt ja vorraus, dass man weiss, um wieviele Samples das Effektsignal verschoben ist. Wie bekomme ich das heraus?

von Christian Budde gibt es hier einen [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] Analyser, der auch das interne Delay von beliebigen Plugins in Samples ausspuckt. Dazu gibt das Programm auch aus, wieviel Samples Verzögerung das [g=77]VST[/g] an den Host für den automatischen Latenzausgleich meldet.

VST Plugin Analyser

Leider erlebt man bei manchen (vor allem freeware) Plugins die unangenehme Überraschung, das trotz Verzögerung GAR NICHT oder etwas falsches gemeldet wird. z.B. auch der beliebte BLOCKFISH oder DOMINION.

Das heißt hier hilft auch ein automatischer Latenzausgleich im Host nicht weiter und man bekommt Sauereien in den Mix und hat keine Ahnung woher das kommt.

Ich habe bei mir die Plugs gecheckt und die Problemkandidaten aussortiert, weil ich Musik machen will, und nicht Latenzen zählen.

Sehr gut sind hier z.B. Kjaerhus-Plugins. Die ganze Gold-Serie hat gar keine [g=8]Plugin[/g]-[g=5]Latenz[/g] und verzichtet da lt Entwickler bewußt auf Features, die eine solche notwendig machen würden (z.B. Lookahead bei Compressoren).
 
oBEATz schrieb:
Danke für die Antworten.

Anscheinend hab ich da ein Problem.
Ich hab versucht, das über AUX-Wege zu realisieren und bekam diese Phasenprobleme.
Spur kopieren, komprimieren und beimischen würde also prinzipiell auch funktionieren? Mein Problem ist dann aber der fehlende Latenzausgleich in Sam 8 SE, oder?
...und diese [g=5]Latenz[/g] mit Delays auszugleichen zu versuchen setzt ja vorraus, dass man weiss, um wieviele Samples das Effektsignal verschoben ist. Wie bekomme ich das heraus?


den kompressor so einstellen das er wenig oder am besten nicht arbeitet (keine lautstärkeänderung). dann einen 180° phasendreher davor und auf die original-spur ohne kompr. das delay (am besten samplegenau). jetzt das delay so einstellen das der ausgang immer leiser wird oder am besten nix mehr zu hören ist. wenn du jetzt den phasendreher rausnimmst müsstest du die doppelte lautstärke haben da sich die signale jetzt addieren. mit phasendreher subtrahieren sie sich und löschen sich dadurch aus.





Bleibt eigentlich nur noch die Variante mit den von 4damind angesprochenen Kompressoren, die intern eine parallele Kompression ermöglichen.

Seh ich das richtig?



Stefan


ist natürlich am einfachsten. aber nicht alle parallelen kompressoren klingen gut. probier mal den voxengo marquis oder den psp mixpressor aus, die sind ganz ok.


peace!
-robomix
 
Die ganze Gold-Serie hat gar keine [g=8]Plugin[/g]-[g=5]Latenz[/g] und verzichtet da lt Entwickler bewußt auf Features

Jep, wenn man sich das Leben einfach machen will sollte man einfach da zugreifen. Ich hätte da auch keine Lust mit Delays und Analyzer rumzumachen.
Bin mir nicht sicher aber es könnte sein das der Golden [g=322]Compressor[/g] von Kjaerhus auch intern mischen kann (ich kenne das jetzt nur vom Golden Unipressor, weil ich den selbst besitze).

Mir ist mal aufgefallen das es sogar ein paar wenige Plugins gibt die vorne direkt die Samples anzeigen was intern verzögert wird. Ich meine beim Mastercomp von PSP war das z.B. so (der nutzt Afaik auch Lookahead, neben dem Oversampling).
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben