Mir kommt es so vor, wie wenn heute Recht haben automatisch den Eindruck von narzistischem Getue erweckt.
Zumindest auf Dich trifft das zu, ja.
Wenn Du nicht glaubst, dass Dein englischer Text Käse ist, dann schau Dir Deine eigene Übersetzung ins Deutsche an.
Ist das Deutsch?
Hat das in irgendeiner Art etwas mit Poesie zu tun? Mit Lyrik? Mit guten Bildern?
Für mich nicht.
Das ist genau solcher Käse, wie das Englische.
Ich bitte vielmals um Verzeihung, wenn das Wort "Käse" deine Gefühle verletzen sollte - aber nenne mir ein besseres! Ich habe schon eine möglichst abgeschwächte Formulierung gesucht.
Solches Deutsch spricht kein Mensch - und zwar nicht, weil es nicht lyrisch wäre oder es metrisch hapern würde, sondern weil es keinen Sinn ergibt.
Es muss auch nicht alles einen
objektiven Sinn haben. Manche Texte verstehe ich nicht, erfasse aber, dass sie trotzdem einen tieferen, verborgenen, verschlüsselten Sinn haben.
Wo ist dieser Sinn in Deinem Text?
Als ich am 23.4. fragte, was der Text bedeutet, wollte ich nicht, dass Du ihn
inhaltlich erklärst, sondern ich scheiterte sowohl am Deutsch als auch am Englisch, das beides klingt, wie von einem Computer erzeugt, dessen Programm noch nicht so weit ist.
Beispiel 1:
Schicksal ist, zu wissen, wie du fühltest,
ein gefühl, das man verheimlicht
Schicksal ist, zu wissen?
Schicksal sind normalerweise Lebensumstände oder Entwicklungen, denen man nicht entgehen kann. Die vergangene Gefühlslage eines anderen Menschen zu kennen, ist eigentlich kein Schicksal. Vielleicht meinst Du ja etwas, was ich nicht begreife. Aber ich bin normalerweise nicht vollkommen beschränkt - und hier komme ich einfach nicht mit. Tut mir leid.
nächste Zeile, ein Gefühl, das man verheimlicht
Um welches Gefühl geht es? Das Gefühl, das der andere hatte, als er fühlte? Oder das Gefühl, das das LI hatte, als es von seinem Schicksal getroffen wurde, zu wissen...? Und wer ist "man"? Bis jetzt gab es ein Ich und ein Du. Wer ist "man"? Oder gab es gar kein LI und es waren schon in der ersten Zeile alle Menschen auf der Welt, die es wussten - oder einfach irgendjemand? Oder spricht das LI von sich selbst plötzlich im Passiv? Wenn ja, warum?
Darum fragte ich. Mit einer ganz einfachen Frage. Ohne "Verurteilung" ohne "Getrolle". Einfach nur eine Frage. Die blieb drei Tage ohne jegliche Reaktion. Ich hatte sie übrigens gestellt, weil Du geschrieben hattest, die deutsche Übersetzung sei für den Sänger, damit er besser verstehen könne, worum es geht. Ich versetzte mich in die Lage des Sängers - denn ich singe auch manchmal. Und sah, dass mir weder Englisch noch Deutsch weiter helfen würden. DESHALB FRAGTE ICH.
Drei Tage später fragte ich noch einmal, und machte deutlich, dass ich nichts an dem Text wirklich verstehe. Weil sich die Zeilen für mein Empfinden nicht aufeinander beziehen. Wieder keine Reaktion von Dir - obwohl Du feedback gewünscht hattest. Auch das war von meiner Seite aus kein Getrolle, sondern die ehrliche Anfrage wegen Nichtverstehens.
Gut, noch ein Beispiel...:
ich sah dich in diesem traum
dir sollte klar sein, was ich erreicht habe.
es ist obskur, es (be)zwing(t) mich.
ich konnte (vorher) nie auf diese weise fühlen.
Ich sah dich in diesem Traum . . . okay, soweit, so gut . . . dir sollte klar sein, was ich erreicht habe . . . und schon wird es schwierig: denn es wechseln drei Ebenen gleichzeitig: 1. die Zeitebene, 2. die inhaltliche Ebene, 3. die Haltung des LI zum LD. Das ist für mein Hirn schlicht und ergreifend zuviel auf einmal. Mit diesem Herumgehopse durch die Ebenen komme ich nicht mit. Ich habe nicht nur keine Ahnung (natürlich nicht, es ist ja alles vage, aber das allein ginge noch) worum es überhaupt geht, sondern auch keine mentale Kapazität, aus dem Gesagten mir irgendein subjektives Bild zu schmieden, mit dem ich weiter operieren könnte. Und warum? Nicht nur weil die beiden Zeilen so verwirrend sind, sondern weil mit der dritten Zeile schon wieder alles über den Haufen geworfen wird:
es (welches "es"? bezieht sich "es" auf das "was" in Zeile 2? bezieht es sich auf den "Traum" in Zeile 1? oder auf das "gesehen haben"? bezieht es sich auf etwas, das noch gar nicht gesagt wurde? Vielleicht auf die Beziehung zwischen LI &LD?) . . . ist obskur (was bitte soll jetzt noch "obskur" -> verdunkelt / verborgen -> in dem Ganzen?) . . . es zwingt mich (zu was?) . . . ich konnte vorher nie auf diese Weise fühlen -> auf welche Weise, auf die obskure? es wurde ja noch gar nicht gesagt, dass das LI überhaupt irgendetwas
fühlt oder gefühlt hat, sondern lediglich, dass es
sah und dass es
weiß (aber Sehen und Wissen sind kein Gefühl) was das LD gefühlt hat.... und in dem Stil geht das weiter...
Dass ich darauf überhaupt so ausführlich eingehe ist ansich schon lächerlich... Denn ich bin überzeugt, meine kleine Analyse hier wird Dich a) sowieso nur in Rage versetzen und b) wirst Du wahrscheinlich gar nicht begreifen, wovon ich geredet habe, so überzeugt bist Du davon, dass der Text toll ist.
Nun, dann betrachte mich eben als einen Troll aus den Tiefen des Netz-Universums. Ist mir auch egal.
______________________________________________
Nachtrag
Ich stelle mir eine Szene vor: das LI sieht in einem Traum jemand anderen leiden. Dieses Leiden trifft das LI so arg, dass es davon aufwacht, den Schmerz weiter fühlt und ihn von nun an nicht mehr vergessen kann (-> also zum eigenen "Schicksal" wird). Wie würde ich diese Szene in zwei Zeilen formulieren, so, dass es nicht vollkommen kryptisch und dennoch angemessen geheimnisvoll bleibt?
Vielleicht so
ich sah dich im Traum, ich sah dich leiden
und fühlte was mir verborgen war
anschließend könnte man dann bringen
es ist obskur, es bezwingt mich
weil nun in etwa klar wäre, worum es geht. Um das Gefühl, welches das LI im Traum hatte, als es den anderen leiden sah.