@antares:
Hi,
nice ...
- abgesehen vom Klang (besonders im Intro diese Pizzicatos) sich den Anfang neu & in Ruhe überdenken
Da hast Du recht. Das muss ich ausprobieren, was ich da verändere und wie ich es ausbaue.
- mit spontaner Rhythmik beginnst Du, diese verliert sich dannach. Dann folgen ruhige Passagen und bis schliesslich mit Streicher-Melo ein Art symphonische gestützte Bewegung errweicht wird.
Auch dem stimm ich zu. Es gibt noch keine (richtigen) Übergänge.
Der Weg ist da, bestimme Wiederholungen und Reihenfolgen nach deiner Lust
Ja es ist quasi 2 mal diese Melodie (im Mittelteil) und dann noch ein anders klingender Schlussteil.
- versuche die Themen zu verbinden & lass die "bindenden Verbindungen" auch ein Wiedererkennungswert zukommenen.
Das heisst es wäre so eine Art Schema wie z.B.
A -> B -> C
und wir betrachten mal die Pfeile als Verbindungsmotive.
Die ähnlich aber nicht gleich sein müssten. Meinst du das so?
So würde ich es zumindest angehen.
Das heisst A würde in B übergehen und B in C.
Und diese Übergänge sollte ich ausarbeiten.
Ansätze sind ja da, sogar mehrere, doch i.M. noch mehr als Skizze zu erkennen
Auch das ist richtig. Mir fielen mal die einzelnen Melodieteile ein. Und ich habe dann ein wenig Harmonien ausgearbeitet, bis eine Melodie da war.
- baue vllt. die einzelnen Themen zuerst so nach Gutdünken aus und verbinde diese erst im nachhinein
Mal sehen, was mir dazu einfällt.
- der Chor wäre i.M. zu leise, wirkt mit Goodwill aufgesetzt und säuft im [g=108]Hall[/g] ab. Wenn dann, nutze den gleichen [g=108]Hall[/g] und wenn möglich mit Tiefenstaffelungen. Ich würde den [g=108]Hall[/g] erst zuletzt einsetzen, bis die Komposition es zulässt, sonst verlierst Du dich vllt. in noch unnötigen Detailarbeiten
Der [g=108]Hall[/g] kommt vom Magnus Choir.
Ich sollte erst mal versuchen den [g=108]Hall[/g] ausgeschalten zu bekommen. Das habe ich bei diesem Magnus Choir bisher noch nicht gemacht bzw. geschafft.
- lieber rasch ein Gerüst/Arrangement mit Wiederholungen etc. mit Zeitziel aufstellen (ungefähre Länge des Liedes) als ein bereits liebgewonnenes, bestehendes und vllt. auch schwieriges Puzzle zusammen setzen zu wollen
Das sollte ich wirklich mal machen. Auch so eine Art Skizze der Teile vielleicht für 4, 8 oder 16-taktige Wiederholungen
wie z.B. A A' B C oder so.
... weiter machen ... &
Thx. Das werde ich bestimmt.
Vor allem nach dem ich einige so nette PMs bekommen habe.

Danke Leute.
@MrAnderson:
Den Ausklang könnte man auch noch länger gestalten. Ansonsten gut gemacht.
Allgemein sollte es länger sein. Ich denke ich werde dem Stück 9 bis 10 Minuten spendieren. Mal sehen, was sich dann ergibt.