Testberichte Test: Orchestral ToolsMetropolis Ark 4

Elite Orchester mit Biss

Orchestral Tools gehen nicht so schnell die Ideen aus. Dem bisher erfolgreichsten Produkt Metropolis Ark 1 (mit dem Fokus auf Bombast) folgten Metropolis Ark 2 (die leisen Töne), Metropolis Ark 3 (The Beating Orchestra) und Metropolis Ark 4 (Elite Orchestral Forces).

Metropolis_Ark_4-01.JPG


Der Ansatz ist es, kleine Ensembles mit viel Ausdruck spielen zu lassen. Der Dynamik-Umfang reicht von pianissimo zu fortissimo – aber immer mit Biss. Wie fast alle anderen Libraries wurde Metropolis Ark 4 in der Teldex Scoring Stage in Berlin aufgenommen. Nach dem Download belegt die Library 96 GB.


Total oberflächlich




Metropolis_Ark_4-02.JPG


Bei der Komplexität heutiger Libraries ist es wichtig, diese schnell und intuitiv bedienen und spielen zu können. Und hier ist sich Orchestral Tools seit langem treu geblieben. Auf der Haupt-Oberfläche sieht man den Main-Knob, der die gespielte Dynamik anzeigt. Hier geht es von ppp bis zu fff. Mit einem einfachen Klick auf den oberen Teil des Kreises kann man wählen, ob die Dynamik per Modwheel (Xfade) oder Velocity angesteuert wird.
Auf der zweiten Seite hat man die Wahl zwischen fünf Mikrofonen:
- Close 1
- Close 2
- AB
- Tree
- Surround


Jedes Mikrofon kann auch einen eigenen Einzelausgang bekommen. Auf Seite 3 kann bei den Dynamics mit Niente eingestellt werden, dass nicht nur die niedrigste spielbare Dynamik gespielt wird, sondern der Klang wirklich im Nichts endet. Das ist nicht realistisch, bietet aber mehr Freiheiten. Sehr gut ist, dass bei Round Robin Samples auch einige Round Robin Samples deaktiviert werden können. Gerade bei den Chören ist das hilfreich.
Seite 4 bietet Zugriff auf alle Controller und Steuer-Möglichkeiten.


Metropolis_Ark_4-03.JPG


In ein Multi können bis zu 12 Artikulationen eingeladen werden, die umgeschaltet oder gecrossfaded werden können (per Controller oder Velocity). Hier hat man wirklich alle Freiheiten.



Einmarschiert



Metropolis_Ark_4-04.JPG


Die ersten drei Ordner bieten Multi Instruments, Single Instruments und Timemachine Patches. Die Multi Instruments beinhalten mehrere Single Instruments, die angesteuert werden können. Das kann eine wunderbare Grundlage und Inspiration für eigene Settings sein. Ich gucke mir aber erst mal die Single Instruments an. Und da hat man wirklich REICHLICH Auswahl.

- Elite Orchestral Forces (5 Ordner)
- Orchestral Sections (13 Ordner)
- Choir (2 Ordner)
- Percussion (4 Ordner)


Zwei Hände Macht



Mit den Elite Orchestral Sections kann man schnell großen Eindruck schinden und hat komplette Sections unter seiner Hand - ohne Key-Range-Einschränkungen. Hier sollte man teilweise den Lautstärke-Regler in Kontakt runterregeln, da es sonst schnell zu Verzerrungen kommen kann.

Das Full Orchestra bietet:
- Sustains
- Staccatissimo
- Octave Rips
- Crescendo Short
- Upbeats (Single, Double, Triple)
- Marcato Martele

Beeindruckend finde ich das Staccatissimo. Es klingt sehr fokussiert, trotz wuchtiger Bässe mulmt es nicht. Allerdings schnellen die Voices schnell auf über 500. Das wird nicht nur den Rechner belasten, sondern sorgt auch für Stimmen-Verluste. Es sei denn, man erhöht die maximale Stimmen-Anzahl. Die Upbeats sind auch bei leichter Spielweise sehr kraftvoll. Hier wurde anscheinend mit einer Lautstärke aufgenommen, so dass sich nur die Abspiel-Lautstärke ändert. Das Marcato dagegen hat nur eine Dynamik, reagiert aber auf CC1.

Etwas detaillierter geht es in den Sektionen zu. Die Streicher bieten
- Sustains (normal, Power, Martele)
- Marcato (Martele, Overpressure)
- Staccatissimo
- Staccato (Blurred, Martele, Overpressure)
- Octave Rips
- Crescendo (Short, Short Tremolo, Short Trills)
- Diminuendo (Long, Short)
- Ricochet
- Upbeats (Single, Double, Triple)

Alle Artikulationen haben viel Biss und Durchsetzungskraft. Meine Favoriten sind das Staccatissimo und das Marcato Overpressed. Alleine damit kann man lange rumspielen und sich inspirieren lassen.

Metropolis_Ark_4-05.JPG


Die Holzbläser bieten etwas weniger Artikulationen an:

- Sustains (normal, Power)
- Staccatissimo
- Crescendo (Short, Short Flutter)
- Octave Rips
- Upbeats (Single, Double, Triple)

Hier ist so viel Power vorhanden, dass es manchmal so klingt, als ob Trompeten mitspielen würden. Mein Favorit sind dieses Mal die normalen Sustains. Diese reichen wirklich von sehr weich bis zu ‚Mach-die-Lunge-leer‘.

Mit Luft geht es weiter: Brass. Interessanterweise gibt es hier keine Power Artikulationen:
- Sustains (normal, Martele)
- Staccatissimo
- Staccato Martele
- Marcato Martele
- Crescendo (Short, Short Flutter)
- Upbeats (Single, Double, Triple)

Bei den Sustain hätte ich mir in den Trompeten noch etwas mehr Glanz und Power gewünscht. Das sieht nachher bei den einzelnen Instrumenten aber wieder ganz anders aus. Das Staccatissimo hat Power, selbst bei leiser Velocity liegt der Fokus aber eher auf Power als auf Wärme.

Den Abschluss der Ensembles bildet der Mixed Choir:
- Sustain (normal, Power)
- Marcato Shouts
- Staccato Shouts
- Crescendo Short
- Octave Rips

Im Gegensatz zu den Einzel-Instrumenten fehlen hier Legato und Staccato Shouts Noise. Damit kann ich leben. Die Männer und Frauen sind aber sehr unterschiedlich. Ist das Modhweel auf 127, übertönen die Männer die Frauen und haben mehr Power und Vibrato. Hier werde ich die Einzel-Instrumente den Ensembles immer vorziehen. Ich gehe auf den Chor genauer weiter unten ein.

Die Ensembles vermitteln einen schnellen Überblick über die Instrumente und inspirieren. Natürlich ist manchmal der Übergang zwischen den Instrumenten hörbar (z.B. Wegfall des Fagotts oder der Klarinette). Damit muss man leben oder ab diesem Punkt mit den Einzel-Patches arbeiten. Die Power wird sofort deutlich.


Orchestral Sections



Die Orchestral Sections bieten nicht nur einzelne Sektion an, sondern auch Kombinationen.

- High Strings
- Mid Strings
- Low Strings
- Flute Piccolo
- Flute Oboe & Clarinet
- Bass Oboe & Basset Horn
- Trumpet & Muted Trumpet
- Flute English Horn & Muted Trumpet
- Basson & Horn
- Bass Clarinet & Muted Bass Trombone
- Bass Clarinet, Bass Saxophone & Cimbasso
- Contrabassoon, Euphonium & Tuba

Wie zu erwarten sind die Inhalte der Streicher sehr ähnlich:
- Legato (normal, Power)
- Sustains (normal, Power, Martele)
- Marcato (Martele, Overpressed)

- Staccatissimo
- Staccato (Blurred, Martele, Overpressed)

- Octave Rips
- Col Legno to Bartok Pizzicato
- Sul Pont Accented (Tremolo, Trills)
- Crescendo (Short, Short Tremolo, Short Trills)
- Diminuendo (Long, Short)
- Ricochet
- Upbeats (Single, Double, Triple)
- Single Trills (Halbton bis Quinte)

Lediglich bei den Mid Strings fehlen die Col Legnos und Sul Pont.

Die Einteilung der Instrumente sieht so aus:

- Hi (ab G2)
- Mid (ab C2)
- Lo (ab C1)

Die Streicher haben die perfekte Mischung aus ‚nicht zu groß‘ und ‚kein Quartett‘. Eine mittlere Besetzung, die groß genug ist, um Power und Durchsetzung zu haben. Manchmal höre ich beim Staccatissimo ein Ratschen, das man durch Deaktivieren der RoundRobins aber vermeiden kann. Beim Hi Marcato Overpressed wird beim Loslassen nach Ausklang noch ein Release-Sample abgespielt, was sicher beim nächsten Update behoben wird. Das Legato ist sehr schön und weich, hat dafür aber eine gewisse Latenz. Das Power-Legato ist nicht nur laut, sondern trieft nur so vor Vibrato. Die Single Trills klingen immer sehr und kratzig – im positivem Sinne.
Die tiefen Streicher entfalten den Bass ab steigender Lautstärke. Gerade hier hört man den Strich bzw. wechselnden Bogen sehr gut. Das Power Legato ist sogar etwas leiser als das ‚normale‘. Aber dafür gibt es ja Lautstärke-Regler. Bei dem Staccatissimo der Bässe gefällt mir gut, dass der Klang bei hoher Velocity sehr roh wird, die Töne werden leicht detuned und sorgen damit für noch mehr Biss.


Heil‘ges Blechle



Hier gibt es nicht nur einzelne Instrumente, sondern auch Kombinationen, was eine prima Inspiration sein kann.
Damit es keine Verwirrung gibt, ist auch hier der Inhalt sehr ähnlich.
- Legato (normal, Power)
- Sustain (normal, Power, Overblown)
- Staccatissimo
- Marcato Overblown
- Staccato Overblown
- Octave Rips
- Crescendo (Short, Short Flutter, Short Trills)
- Ricochet
- Upbeats (Single, Double, Triple)
- Single Trills


Bei Piccolo Flöte und Flöte hat das Power Legato eine kleine Spezialität in Form eines Trillers, der manchmal nach oben und manchmal nach unten geht. Aber immer nur bei Intervall-Sprüngen nach oben. Das Power Sustain hat ein starkes Tremolo für noch mehr Ausdruck. Im Patch ‚Flute Oboe & Clarinet‘ gibt es im Power Legato nicht nur Triller, sondern bei einigen Inervallen auch ein Glide der Klarinette.

Weicher wird es mir ‚Bass Oboe & Basset Horn‘ - wenn man kein Power Patch auswählt. ‚Horn Wagner Tuba & Trombone‘ kommt dagegen ganz ohne Power-Patches aus. Das Staccatissimo klingt nach mit leichtem Anschlag sehr brassy, ist also nichts für die zarten Gemüter.
Romantisch wird es mir ‚Flute English Horns & Muted Trumpet‘. Richtig laut wird es hier nicht. Dafür ist es aber eine sehr schöne Kombination, die auch ohne Power-Patches auskommt. Allerdings klingt das Staccatissimo viel spritziger und spitzer als das Legato, so dass es bei einem Wechsel der beiden etwas Editing bedarf.
Die Kombination ‚Bassoon & Horn‘ verbindet das weiche Horn mit dem scharfen Fagott. Am stärksten ist das hörbar bei ‚Sustains Martele‘, bei dem das Fagott richtig schön penetrant ist.

Die drei letzten Ordner beinhalten Patches für die tiefe Region. ‚Bass Clarinet & Muted Bass Trombone‘ haben statt Power-Patches ein paar Martele Patches. Die Low Dynamics gefallen mir hier sehr gut. Allerdings scheint das Patch ‚BdBtbn Sustains Martele‘ weniger Raum zu haben als das Staccatissimo oder andere Patches.
‚Blass Clarinet Bass Saxophone & Cimbasso‘ hat zwar auch ein Power Patch für Sustain. Hier höre ich aber keinen großen Unterschied zum normalen Sustain.
Ganz tief nach unten kommt man mit ‚Contrabassoon Euphonium & Tuba‘. Gedoppelt mit den Low Strings kann man ein fantastisches Fundament legen.


Da Chor



Den betrachte ich bei Metropolis immer als einen netten Bonus, da man sehr eingeschränkt mit den Vokalen bzw. Silben ist. Der Inhalt ist bei Männern und Frauen fast derselbe:

- Legato (normal & Power)
- Sustain (normal & Power)
- Staccato Shouts Noise
- Staccato Shouts
- Marcato Shouts
- Octave Rips
- Crescendo Short

Den Männern fehlen lediglich die ‚Staccato Shouts Noise‘. Das Legato geht nur bis zum mf, das Power Legato ballert dagegen mit fff, wird aber leiser und lauter. Da hätte ich mir ein Legato gewünscht, das die komplette Dynamik nutzt. Bei den langen Artikulationen steht lediglich „Ah“ zur Verfügung. Die Staccato Shouts steuern erst dann eine neue Silbe an, wenn dieselbe Taste wiederholt gedrückt wird. Läufe nach oben und unten können also etwas einseitig werden. Silben wie „Tri“ und „Roh“ sind nicht gerade für Staccato geeignet, können sich aber bei den RoundRobin Layers abschalten lassen.

Metropolis_Ark_4-50.JPG


Bei den Männern gefällt mir bei den Staccato Shouts gut, dass sich der Charakter stark verändert vom pp zum ff. Das klingt schon fast nach Oper. Die Chöre sind ein schönes Bonbon, das dafür sorgt, dass noch mehr Epic Feeling aufkommt.


Hau drauf



Den Abschluss bilden die Percussion Instrumente.

Metropolis_Ark_4-06.JPG


Die Auswahl ist hier sehr überschaubar. Die Kombinantion aus Marimba, Xylophone und Piano lässt direkt Bilder eines ulkigen Kommissars in meinem Kopf entstehen. Zu dem Staccato kommt hier noch das Tremolo hinzu (insgesamt 6 Patches).
‚Tuned Toms and Timpani‘ haben mehr Punch, als wenn man nur eine Pauke spielt. Hier erhält man insgesamt 9 Patches.
Die restlichen Instrumente bestehen aus

- Kick Drum
- Low Drum
- Casa Anvil Thundersheet
- Metal 1
- Metal 2

Alle Patches belegen wenige Tasten und brauchen nicht viel Speicherplatz. Daher wäre es schöner gewesen, alles Samples in einem Patch zu vereinen, um so Patches, viel Rumgeklicke und Suchen zu ersparen.

Kurz vorm Fazit noch ein kleines Youtube-Video zu Metropolis‘ Ark 4. Viel Spaß!



Fazit



Orchestral Tools hat hier eine Library geschaffen, die es so noch nicht gibt, daher fällt mir ein Vergleich schwer (das war mit Metropolis Ark 1 und Ark 2 einfacher). Durch eine mittelgroße Besetzung gehen die Klänge nicht im Hall unter, gleichzeitig haben viele Patches sehr viel Biss. So habe ich für die Produktion der Musik zur Planetariums-Show „Schwarze Löcher“ die Streicher genommen, um viel Durchsetzungskraft zu haben.
Die Ensembles ‚Elite Orchestral Forces‘ bieten einen tollen ersten Eindruck und Inspiration. Da man natürlich die Instrumenten Übergänge hört, wechsle ich hier lieber auf die Einzel-Instrumente bzw. einzelnen Sektionen.

Bei vielen Instrumenten gibt es für Legato und Sustains noch eine extra Power Version. Diese hat oft nur eine Dynamik (fff), die nur in der Lautstärke geregelt wird. Hier wünsche ich mir für die Zukunft eine Zusammenführung mit den ‚normalen‘ Legato und Sustain Patches, damit ich mir Patches spare und alles komplett mit dem Modwheel durchfahren kann. Bisher kann man den Umweg über CAPSULE gehen.
In einigen Ordnern habe ich meine Lieblings-Patches, die ich in mein Template integrieren werde. Für den Neu-Einsteiger ist statt Metropolis Ark 4 eher Metropolis Ark 1 die erste Wahl. Aber wer schon kleine Sammlung hat, freut sich über eine schöne Ergänzung.




Metropolis Ark 4


 
vielen Dank für den tollen Test. großartig.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
3
Aufrufe
2K
Ethersis
Ethersis
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben