Hallo zusammen,
wenn ich mir so manches Werk hier im Songvoting unter Filmmusik anhöre, fetzt es mich ja völlig hin und weg
Meist liest man dabei, daß Software, also VST's zum Einsatz kommen, welche ja maßgeblich einerseits von der Rechenleistung und andererseits von er Ausgabequalität eines Interfaces abhängen (richtig?).
Nun, wenn ich mir nun gerne die Symphoniker in den Keller holen möchte, welche Wege gibts da?
Frage A also,
gibts zu VST's vergleichbare HardwareExpander, die einigermaßen gut nach Orchester klingen? Ich vermisse doch bei meinen WorkstationSounds sehr das Anblasen oder das Schrammen der Bögen etc...
Frage B,
blieben wir bei den VST's, welches Interface wäre da im bezahlbaren Bereich zu empfehlen? Wie schauts mit den Rechenleistungen aus, was ist da die praxisgerechte Mindestanforderung an ein System?
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/raziel28">raziel28</a> am 03.02.2010 23:29 Uhr]
wenn ich mir so manches Werk hier im Songvoting unter Filmmusik anhöre, fetzt es mich ja völlig hin und weg

Meist liest man dabei, daß Software, also VST's zum Einsatz kommen, welche ja maßgeblich einerseits von der Rechenleistung und andererseits von er Ausgabequalität eines Interfaces abhängen (richtig?).
Nun, wenn ich mir nun gerne die Symphoniker in den Keller holen möchte, welche Wege gibts da?
Frage A also,
gibts zu VST's vergleichbare HardwareExpander, die einigermaßen gut nach Orchester klingen? Ich vermisse doch bei meinen WorkstationSounds sehr das Anblasen oder das Schrammen der Bögen etc...
Frage B,
blieben wir bei den VST's, welches Interface wäre da im bezahlbaren Bereich zu empfehlen? Wie schauts mit den Rechenleistungen aus, was ist da die praxisgerechte Mindestanforderung an ein System?
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/raziel28">raziel28</a> am 03.02.2010 23:29 Uhr]