Ohmforce Plugin Bug und Speicher Bug

  • Ersteller Ersteller tanzpflicht
  • Erstellt am Erstellt am
T

tanzpflicht

Registriert
31.05.12
Beiträge
416
Reaktionen
15
Punkte
534
Zwei weitere Dinge konnte ich feststellen:

-wenn ich mit dem shortcut "strg+s" abspeichere und anschließend das Programm beenden will, dann fragt S1 mich TROTZDEM ob ich das Projekt speichern will, obwohl ich nichts verändert habe!

-in Ohmforce Plugins kann man pro Plugin nur einen Parameter automatisieren, es liegt an Studio One, weil es in Cubase, in FL Studio und in Ableton einwandtfrei funktioniert.
 
wer kann diese Bugs mal nachvollziehen und bestätigen?

Ich höre erst auf, wenn jemand klipp und klar sagt, das stimmt nicht, was ich da behaupte.
 
wenn jemand klipp und klar sagt, das stimmt nicht, was ich da behaupte.

es stimmt nicht was Du behauptest. Ich habe soeben 6 verschiedene Paramenter in einem Ohmforce-Plugin testweise automatisiert! Keine Probleme!

Das war auch der erste und letzte Test dieser Art!
 
Danke trotzdem für das nachprüfen.

jedoch habe ich entkoppelte automationskanäle verwendet. vielleicht ist das der grund?
Auf jeden fall ist es bei mit so, dass soblad ich eine weitere Automationsspur erzeuge, der alte Parameter der letzten Automation verschwindet.

Aber Punkt 1 mit dem Speichern ist faktisch, oder?
 
Aber Punkt 1 mit dem Speichern ist faktisch, oder?

nein

1. Projekt gelanden
2. eine Änderung durchgeführt
3.Projekt mit Strg+S gespeichert
4. Mit Strg+Q beendet

- KEINE FRAGE, OB GESPEICHERT WERDEN SOLL-
 
ich benutze den shortcut nicht sondern kicke auf das kreuz.

wenn ich den shortcut aber benutze, sollte das problem aus der welt sein.

wenn die ohmforce plugins noch mehr rumspinnen, schuster ich ein hochwertiges video zusammen und schicke es euch.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben