henklan
- Registriert
- 08.12.04
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 17
Hallo an Alle,
ich hätte gerne euren Rat und Tipps zu folgender Frage:
Ich bin momentan und für die nächste Zeit jeden Tag ca. 2.5 Stunden im Zug unterwegs. Um die Zeit gut zu nutzen, würde ich mir gerne ein Notebook kaufen um darauf etwas Musik zu machen.
Ich bin Anfänger in dem Bereich "Musik machen", habe aber bereits einige Threads zum Thema Musik auf dem Notebook gelesen (mit Tipps wie zB separate Grafikkarte, grosse HDD, grosser Bildschirm, viel RAM, viel CPU,...).
Leider blieben dabei für mich noch einige Fragen offen.
Im Idealfall hätte ich gerne eine Lösung bei der ich mobil mit Softsynths arbeite, und das Notebook dann am Abend oder am Wochenende einfach an meine Hardware (4 ältere [g=365]Synthesizer[/g]) anschliessen kann. Es geht mir also vorwiegend um das mobile arbeiten und darum Musik zu machen, und noch nicht so sehr um das Mixen und Aufnehmen der Tracks.
Die offenen Fragen:
- Wie wichtig ist die Soundkarte für die Softsynths ? Vermutlich ist eine externe Soundkarte bei einem Notebook unumgänglich wenn es um Recording oder das Anschliessen an die Hardware (zwecks [g=32]MIDI[/g] Schnittstelle) geht. Aber wie ist es mit den Softsynths. Funktionieren die auch mit onboard Soundchips ? Wenn ja, welche sind zu präferieren ?
Wenn nein, welche externen Soundkarten sind für den Anfang ok ?
- Gibt es für Notebooks etwas besonderes zu beachten im Zusammenhang mit "Musik machen" ? Ich meine damit dinge die beim Desktop keine oder wenig Probleme bereiten ? Möchte einfach beim Kauf nichts vergessen.
- Hat jemand ein ähnliches Setup (d.h. mobil arbeiten mit Softsynths und zu Hause an Hardware anschliessen) und kann mir Tipps geben zum Verwalten der Sounds (Softsynth/Hardware) ? Oder auch generell wie er sein Setup gewählt hat ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss,
Andreas
ich hätte gerne euren Rat und Tipps zu folgender Frage:
Ich bin momentan und für die nächste Zeit jeden Tag ca. 2.5 Stunden im Zug unterwegs. Um die Zeit gut zu nutzen, würde ich mir gerne ein Notebook kaufen um darauf etwas Musik zu machen.
Ich bin Anfänger in dem Bereich "Musik machen", habe aber bereits einige Threads zum Thema Musik auf dem Notebook gelesen (mit Tipps wie zB separate Grafikkarte, grosse HDD, grosser Bildschirm, viel RAM, viel CPU,...).
Leider blieben dabei für mich noch einige Fragen offen.
Im Idealfall hätte ich gerne eine Lösung bei der ich mobil mit Softsynths arbeite, und das Notebook dann am Abend oder am Wochenende einfach an meine Hardware (4 ältere [g=365]Synthesizer[/g]) anschliessen kann. Es geht mir also vorwiegend um das mobile arbeiten und darum Musik zu machen, und noch nicht so sehr um das Mixen und Aufnehmen der Tracks.
Die offenen Fragen:
- Wie wichtig ist die Soundkarte für die Softsynths ? Vermutlich ist eine externe Soundkarte bei einem Notebook unumgänglich wenn es um Recording oder das Anschliessen an die Hardware (zwecks [g=32]MIDI[/g] Schnittstelle) geht. Aber wie ist es mit den Softsynths. Funktionieren die auch mit onboard Soundchips ? Wenn ja, welche sind zu präferieren ?
Wenn nein, welche externen Soundkarten sind für den Anfang ok ?
- Gibt es für Notebooks etwas besonderes zu beachten im Zusammenhang mit "Musik machen" ? Ich meine damit dinge die beim Desktop keine oder wenig Probleme bereiten ? Möchte einfach beim Kauf nichts vergessen.
- Hat jemand ein ähnliches Setup (d.h. mobil arbeiten mit Softsynths und zu Hause an Hardware anschliessen) und kann mir Tipps geben zum Verwalten der Sounds (Softsynth/Hardware) ? Oder auch generell wie er sein Setup gewählt hat ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss,
Andreas