Noppen gegen Pyramiden!

  • Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am
H

HomeProducer

Gesperrter User
Registriert
06.08.07
Beiträge
2.870
Reaktionen
0
Punkte
2.953
Hi,

weiss irgend jemand, welche prinzipiellen Unterschiede es im Absorbtionsverhalten zwischen Noppen- und Pyramidenschaum gibt (bei gleicher Stärke)? Ich will ein wenig Absorbtions-Schaum an die Wand anbringen, soll nur den [g=361]Nachhall[/g] reduzieren, ohne den Raum dumpf zu machen. Das soll dann nur eine temporäre Zwischenlösung sein. "Klingt" die eine oder andere Variante besser? Ich danke schon mal für's Lesen. Jetzt seid ihr gefragt :)
 
ich bin mir nicht sicher aber pyramidenschaum ist doch glaub ich teurer

also wird der wohl auch bischen besser sein denke ich
 
Mal ganz grob:
Mit Noppen dämpfst du Frequenzen ab 1000 Hz,
mit Pyramiden Frequenzen ab 500 Hz.

Gruß Arny
 
@Arny
Ich denke dass das keine Frage der Optik, sondern der Dicke ist!
Wie du zu dieser Pauschalaussage kommst ist mir schleierhaft, bin aber für Erklärungen offen :)
 
Überleg Dir einfach was mit den Schallwellen passiert wenn sie auf die Pyramiden bzw Noppen fallen.

Pyramiden reflektieren deutlich mehr als Noppen, die wegen der höheren mittleren Dicke bei gleicher maximalen Dicke mehr dämpfen.

Ist also ähnlich wie bei einem Absorber und einem Diffusor.


So hats mir mal jemand erklärt, klingt für mich auch logisch, ob das allerdings stimmt... ;)
 
Na ja, aber das ist absorbierendes Material.
Ich denke, dass der Reflektierende Anteil sehr, sehr gering ist und dadurch ist die Diffusion m.E. zu vernachlässigen.
Da müsste ja Akustikschaumstoff ohne Relief, also glatt, wie eine Wand sein.
 
@ wolkenbruch: Das hängt von der [g=349]Frequenz[/g] ab.
 
Ich bin jetzt nicht sicher wie du das meinst.
Du nimmst also einen Pyramidenschaum als Diffusor her, wenn du eine Diffusion bei 25000Hz haben möchtest :) (nur mal eine Hausnummer) :)
 
Nein, wenn ich ne Diffusion bei 25000Hz haben will, dann geh ich zum Ohrenarzt und starte ne Petition gegen Fledermäuse und Ultraschallgeräte ;)

Am Rande: Ich hab heut bei Saturn ne 6000 Euro Box die ne angebliche Wiedergabe von 43Hz bis 65kHz - war kurz davor den Verkäufer mal zu fragen was das bringt ;))

Wieder zum Thema, gehen wir mal von 2500Hz aus, dann würde ich überlegen was ich erreichen will, ne Dämmung von early Reflections oder ne Diffusion vom [g=108]Hall[/g]. Für die Dämmung würde ich auf nen Selbstbau-Breitbandabsorber zurückgreifen und für die Diffusion nen richtigen Diffusor nehmen. ;)

Ich mag keinen Schaumstoff, aber wenn es sein müsste würde ich in ner toten Wunschsituation Noppen verwenden und wenn es nicht so dumpf werden soll vermutlich Pyramiden. (bei gleicher Dicke)

Hab jetzt nochmal gegoogelt und angeblich gibt es keinen Unterschied im normalen Dickenbereich. Wohl haben aber Pyramiden weniger Masse als Noppen bei gleicher Dicke weshalb sie bei hohen Dicken bevorzugt werden.

Ob das jetzt an der Fertigung liegt und Pyramidenschaumstoff durch die Form einfach durchblasbarer gestaltet werden kann?!? Keine Ahnung.
 
Am Rande: Ich hab heut bei Saturn ne 6000 Euro Box die ne angebliche Wiedergabe von 43Hz bis 65kHz - war kurz davor den Verkäufer mal zu fragen was das bringt
Was hättst gemacht, wenn er dir fachmännisch geantwortet hätte? :)
:umguck:

Ari
 
@ Ari: Alles auf dem Handy aufgenommen und hier ne Diskussion vom Ast gebrochen ;)
 
>>>Ich mag keinen Schaumstoff, aber wenn es sein müsste würde ich in ner toten Wunschsituation Noppen verwenden und wenn es nicht so dumpf werden soll vermutlich Pyramiden. (bei gleicher Dicke)<<<<


"tote Wunschsituation" .... das ist gut :)
Ehrlich gesagt, bezweifle ich, dass du einen Unterschied hörst....ich meine, das ist ein Absorber....betonung liegt auf Absorber :)

Glaubst du etwa, wenn man zB komprimierte Glaswolleplatten in Pyramidenform rausbringen würde, das einen Unterschied macht.
Ich glaube nicht, das der Unterschied relevant ist, ausser dass die Platte ohne Einkerbungen/Relief besser absorbiert, da dicker.
 
Ari schrieb:
Am Rande: Ich hab heut bei Saturn ne 6000 Euro Box die ne angebliche Wiedergabe von 43Hz bis 65kHz - war kurz davor den Verkäufer mal zu fragen was das bringt
Was hättst gemacht, wenn er dir fachmännisch geantwortet hätte? :)
:umguck:

Ari

im saturn!? 8-/

:D
 
Rein von den Linien die ich in meinem Kopf ziehe, so von wegen ankommender [g=107]Schall[/g] und Reflexion, würde ich eigentlich meinen dass Noppen beim Zerstreuen und "tot-reflektieren" bessere Dienste leisten und somit mehr "schlucken".

Pyramiden allerdings dürften mehr Ton zurückwerfen, da weniger zwischen den "Wänden" der Pyramidenseiten reflektiert wird...

Oder ist das so schlimm fehlgeleitetes Denken? Falls dem überhaupt jemand folgen konnte...? -g-
 
gabs dazu nicht mal einen thread? da haben auch alle geraten... 8)
 
Wir reden hier über offenporiges und sehr weiches Material, was soll hier nennenswert reflektieren???? Hier von Diffusion zu reden halte ich für unangebracht. Egal welches Relief es hat.
 
welche prinzipiellen Unterschiede es im Absorbtionsverhalten zwischen Noppen- und Pyramidenschaum gibt
Noppen sind im Reflexionsverhalten diffuser als Pyramiden – was bei Schaum grade mal gar nichts ausmacht.
Absorbtion bei gleichem Material hängt von der Dicke und von der Fläche ab. Wenn beides gleich ist = Absorbtionsverhalten gleich.


Frank
 
Hier von Diffusion zu reden halte ich für unangebracht. Egal welches Relief es hat.

So sehe ich das auch.
Basotect wird hauptsächlich als normale, ebene Platte benutzt oder von mir aus auch als "Waffel". Mit Diffusion hat das nichts zu tun. Viel mehr mit "Vergrößerung" der Oberfläche/Masse für Absorbtion (möglichst optisch ansprechend.)

Pyramiden sind einfach teurer weil es mehr Verschnitt bei der Herstellung gibt.
(Alles ohne Gewähr :) )
 
Basotect wird hauptsächlich als normale, ebene Platte benutzt oder von mir aus auch als "Waffel". Mit Diffusion hat das nichts zu tun.
Doch, bei Basotect schon: das reflektiert nämlich deutlich besser als Schaumstoff bei gleicher bzw. besserer Absorbtion im Tief-Mitten- und Bassbereich. Deshalb ist es so beliebt und teuer: macht nicht ganz tot ...



Frank



PS: Reflektiert natürlich nicht wie eine Marmorplatte, ist klar ...
 
>>>>>>>>Doch, bei Basotect schon: das reflektiert nämlich deutlich besser als Schaumstoff bei gleicher bzw. besserer Absorbtion im Tief-Mitten- und Bassbereich.<<<<<<<

Deshalb schrieb ich oben auch "weiches" Material.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
35
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
J
Antworten
11
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 16064
G
T
Antworten
36
Aufrufe
3K
SteinHal
SteinHal

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben