Noppen gegen Pyramiden!

  • Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am
Bisschen OT: Das hier ist aber ein lustiges Rätselraten, und im Gegensatz zu früher, wo alles weltmännisch und felsenfest behauptet wurde und jeder mit anderer Meinung niedergebrüllt wurde, steht jetzt überall "Ohne Gewähr". Wird ja richtig sympathisch bei HR ;-)

Gute Nacht !
 
Pyramiden zerbröseln eher als Noppen.
Irgendwann fallen die Spitzen ab.
Das Zeug wird irgendwann mürbe.
Man sollte es möglichst nicht berühren, sonst hat man
überall die "Trümmer" rumzuliegen ...

Ich habs bei einem Kollegen an der Decke gesehen.
 
>>>Das hier ist aber ein lustiges Rätselraten, .......<<<

Hier wird nicht geraten, das ist doch eine Hausverstandssache :)
Das sind Absorber mit hohem Absortionskoeffizienten. Wo will man da ernsthaft von Diffusion sprechen???????????????


@fmo
Ich denke da gibt es sicher Qualitätsunterschiede (und Preisunterschiede)
Der Schaumstoff von Auralex soll extrem langlebig sein (habe ich von anderen gehört).
Würde ich persönlich nie kaufen, viel zu teuer. Steinwolle ist ja viel billiger :)
 
@ wolkenbruch: Du hast imo bei keiner [g=349]Frequenz[/g] 100% Absorbtion (bei ladenüblichen Dicken). Was passiert also mit dem [g=107]Schall[/g] (egal welcher [g=349]Frequenz[/g]) der nicht geschluckt wird. Der kommt zurück und da nehme ich einfach an, dass die Form diesen Rückschall beeinflusst.
Aber an sich ist das echt eine interessante Frage, ich hab am Mittwoch wieder Bauphysik, wenn ich daran denke, frag ich mal meinen Tutor ob der zu dem Thema was weiß.
Hab mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt, da ich aus kostengründen mein "Kellerstudio" ohne Schaumstoff gebaut habe und auf unetrschiedliche Absorber mit Akusitkdämmwolle als Dämmstoff gesetzt habe.
 
gut dass mein totgeglaubter Thread noch Leben eingehaucht bekommen hat! :)

Ich denke, dass Noppenschaum strukturbedingt die Höhen wegen ihrer geringen Wellenlänge besonders dämpft, allerdings ist dieses Verhalten unerwünscht, oder?

Ich hab mich für 8 Platten 80mm Glattschaum von AIX Foam entschieden, die liefern noch bei 250 Hz Totalabsorbtion (=1). Vorerst sind die nur lose an der Rückwand angelegt, der Raum ist nicht mehr so hallig, ohne dumpf zu wirken. Akustik scheint mir jetzt besser zu sein.

Bei einem direkten Vergleich von diesem AIX-Polyesterschaum mit Basotect fällt auf, dass bei gleicher Stärke der Schaum (!) die Tiefen besser absorbiert, vorrausgesetzt, das Datenblatt stimmt.

Jetzt hab ich folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/Bassfallen-aus-B...3999661QQihZ009QQcategoryZ96271QQcmdZViewItem

Wenn man zwei Pakete kauft, bekommt man 8 Bassfallen der Höhe 1 meter und 8 Platten der Stärke 100mm aus Basotect, wesentlich billiger als AIX-FOAM. Alternativ kann mich sich einigen, 4 Platten a 200 mm zu kaufen, dann müssten auch 150 Hz noch gut absorbiert werden, allerdings nehmen die viel Platz. Die Platten werden an die Stirnwand hinter der Abhöre angebracht, um den reflektierten [g=118]Bass[/g] zu dämpfen.

Kosten 135 + 135 + 30 = 300 Euro.

Ich hoffe, der Kerl betrügt nicht, und es ist gar kein Basotect. Feststellen könnte ich das nicht!

Beyerdynamik Messmikro hab ich auch schon ...

Homeproducer
 
>>>>>>>Du hast imo bei keiner [g=349]Frequenz[/g] 100% Absorbtion (bei ladenüblichen Dicken). Was passiert also mit dem [g=107]Schall[/g] (egal welcher [g=349]Frequenz[/g]) der nicht geschluckt wird. Der kommt zurück und da nehme ich einfach an, dass die Form diesen Rückschall beeinflusst.
<<<<<<<<


Jetzt redest du dich aber schön raus :)
Ich habe nie etwas anderes behauptet, ausser, und ich zitiere jetzt dich:

>>>"Pyramiden reflektieren deutlich mehr als Noppen, die wegen der höheren mittleren Dicke bei gleicher maximalen Dicke mehr dämpfen. Ist also ähnlich wie bei einem Absorber und einem Diffusor."<<<

...und das ist IMO Nonsens. Das hat ja nichts mit den Diffusoren im herkömmlichen Sinn zu tun. Das wäre ja nur richtig, wenn das Zeug schallhart ist. Klar kommt der nicht absorbierte Teil von der Wand zurück, ich hab nie etwas gegenteiliges gesagt, das hat aber nichts mit dem Relief sondern der Dicke des Materials zu tun.
 
nur mal als Denkanstoß: wenn hochfrequenter [g=107]Schall[/g] schräg einfällt in die Pyramidenfläche, ist die effektive Dicke relativ groß. Wenn tieffrequenter [g=107]Schall[/g] einfällt, wirkt die Fläche dagegen wie eine ebene Fläche äquivalenter geringerer Materialstärke.

Wenn 3 kHz [g=107]Schall[/g] im Winkel Null einfällt, wird ein Teil reflektiert, nämlich der, welcher zwischen den Pyramiden landet, für tieffrequenten ändert sich nichts.

Hab ich einen Denkfehler?
 
Ja, das sehe ich auch so, zumindest wird sicherlich sehr wenig absorbiert.

BenS hat aber nun mal den Begriff Diffusor eingeführt und damit hat das nichts zu tun. IMO
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
35
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
J
Antworten
11
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 16064
G
T
Antworten
36
Aufrufe
3K
SteinHal
SteinHal

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben