Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind das dann 1,6GB auf der Festplatte, nach Installation?Komisch finde ich das Massive X 1,6GB gross ist. Hamse da das gesamte Reaktor Framework mit angetüddelt?
Ich finde den Sound allerdings wirklich gut , da sind mir die 1.6GB nicht so wichtig...
Semimodularität
Wie befürchtet, der Massive X ist noch nicht fertig. Die Grafiken der Envelopes werden bei Parameteränderungen nicht aktualisiert, Sadowick hat Aliasing entdeckt und eigene Wavetables lassen sich nicht laden. Ich denke aber, dass das zu verschmerzen ist.
Ansonsten finde ich doch ganz fein, was ich in den Videos gesehen habe. Den Performer finde ich mit am besten. Jetzt mit umfangreicher zu modulieren. Unverändert die Bedienerfreundlichkeit. Ich wähle einen Modulator an, kann diesen verändern und habe ganz schnell Zugriff auf die modulierten Parameter.
Was den Unterschied zu Serum angeht, denke ich doch das der da ist. Allein der Performer ist klasse, dann die Semimodularität, die es im Serum nicht gibt und vor allen Dingen das Feedback. Ich meine das gibt es im Serum nicht. Korrigiert mich bitte wenn ich mich mit dieser Aussage vertue.
Bis eben wollte ich mein Komplete 11 nicht auf 12 updaten. Jetzt habe ich die Demo gezogen und spiele mal ein wenig mit dem MX rum.
Semimodularität
Was ist das?
Wie befürchtet, der Massive X ist noch nicht fertig. Die Grafiken der Envelopes werden bei Parameteränderungen nicht aktualisiert, Sadowick hat Aliasing entdeckt und eigene Wavetables lassen sich nicht laden. Ich denke aber, dass das zu verschmerzen ist.
Ansonsten finde ich doch ganz fein, was ich in den Videos gesehen habe. Den Performer finde ich mit am besten. Jetzt mit umfangreicher zu modulieren. Unverändert die Bedienerfreundlichkeit. Ich wähle einen Modulator an, kann diesen verändern und habe ganz schnell Zugriff auf die modulierten Parameter.
Was den Unterschied zu Serum angeht, denke ich doch das der da ist. Allein der Performer ist klasse, dann die Semimodularität, die es im Serum nicht gibt und vor allen Dingen das Feedback. Ich meine das gibt es im Serum nicht. Korrigiert mich bitte wenn ich mich mit dieser Aussage vertue.
Bis eben wollte ich mein Komplete 11 nicht auf 12 updaten. Jetzt habe ich die Demo gezogen und spiele mal ein wenig mit dem MX rum.
wer oder was ist Sadowick?
Youtuber..,Wie befürchtet, der Massive X ist noch nicht fertig. Die Grafiken der Envelopes werden bei Parameteränderungen nicht aktualisiert, Sadowick hat Aliasing entdeckt und eigene Wavetables lassen sich nicht laden. Ich denke aber, dass das zu verschmerzen ist.
Ansonsten finde ich doch ganz fein, was ich in den Videos gesehen habe. Den Performer finde ich mit am besten. Jetzt mit umfangreicher zu modulieren. Unverändert die Bedienerfreundlichkeit. Ich wähle einen Modulator an, kann diesen verändern und habe ganz schnell Zugriff auf die modulierten Parameter.
Was den Unterschied zu Serum angeht, denke ich doch das der da ist. Allein der Performer ist klasse, dann die Semimodularität, die es im Serum nicht gibt und vor allen Dingen das Feedback. Ich meine das gibt es im Serum nicht. Korrigiert mich bitte wenn ich mich mit dieser Aussage vertue.
Bis eben wollte ich mein Komplete 11 nicht auf 12 updaten. Jetzt habe ich die Demo gezogen und spiele mal ein wenig mit dem MX rum.
wer oder was ist Sadowick?
Stimmt. Beim zweiten Mal hingucken hat man sich schon an die neue GUI gewöhnt. Ist eben neu. Nach einer ersten Skepsis, finde ich sie auch sehr gut gelungen.ich weiß nicht, was ihr mit der UI wollt, die ist doch easy übersichtlich und benutzerfreundlich, witzige Gorilla-Icons...
Hier ist ein kürzer Video von Sadowik über das Aliasing von Massive X:
Das ist ein Feature.WTF?! Synth VST klanglich auf dem Stand von 1997
Praktisch also momentan unbenutzbar, es sei denn, man steht auf miesen Sound. Kann wohl kein Oversampling.Hier ist ein kürzer Video von Sadowik über das Aliasing von Massive X:
Ach das aliasing hörst du doch nur wenn du in der sechsten oder siebten Oktave spielst, was im musikalischen Kontext quasi nie vorkommt