NI MassiveX kommt...

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
Ich mein, hier steht im ganzen Thread so ziemlich nichts, ob es besondere Wavetables gibt oder im Detail, wie sich z.B. die Bend-Modes
Die Wavetables sind zur Zeit noch recht übersichtlich. Vielleicht wird da noch nachgeliefert.
Synthmaster One und Avenger sind in dem Bereich definitiv besser aufgestellt, auch bzgl. der "Klangfarben" der Wavetables.
Synthmaster One finde ich wegen der Einfachheit sehr gut. Da ist mehr oder weniger alles auf einer Seite.
Die Wavetables finde ich sehr brauchbar.
Man lädt sich da ein oder zwei Wavetables und hat schon einen guten Start, selbst ohne irgendwelche Effekte.
Beim MassiveX ist mir das "Mischen" schwerer gefallen. Kann aber auch sein, dass ich noch eine grundlegende Funktion übersehen habe.
Preislich liegt der Synthmaster One auch unter dem MassiveX.
Der Avenger liegt in der Preisregion des MassiveX hat aber durch die verschiedensten Syntheseformen für mich die Nase vorn.
Kaufen würde ich den MassiveX für den Preis wohl nicht.
Aber da er nun mal in Komplete 12 dabei war, darf er erstmal bleiben. Vielleicht macht ja doch nochmal klick. :)
 
Im Komplete 13 ist Massive....... nicht mehr dabei. Nur noch Massive X?
Bin gespannt.
 
@Glutamatjunkie und @dhinda
wo habt ihr die Info denn her? :eek:

kann ich nicht wirklich glauben weil
a) so besonders drauf hingewiesen wird, daß die 2 Seite-an-Seite benutzt werden sollen/können
b) man vor 11 Monaten extra die Massive-Expansions eingeführt hat
https://www.native-instruments.com/de/products/komplete/expansions/nocturnal-state/
https://www.native-instruments.com/de/products/komplete/expansions/stadium-flex/

aber selbst wenn sie es weglassen, die meisten haben ihn ja schon längst/lange ;)
 
199,-€ würde ich für den MX niemals zahlen. Für das Geld gibt es umfangreichere Synths auf dem Markt. Wer noch keinen Synth hat sollte sich sicherlich nach etwas anderem umschauen. Das Upgrade von Komplete 11 auf 12 für 99,50€ hätte ich ebenfalls nicht gemacht, wenn nur der MX darin enthalten gewesen wäre. Im jetzigen Zustand finde ich nur einen Preis unter 100,-€ gerechtfertigt.

Jemand schrieb hier, man hätte nur 3 LFOs oder Envelopes zur Verfügung. Das stimmt nicht. Es gibt 8 Slots für Modulationsquellen, bei denen man sich aussuchen kann, was man als Quelle benutzten möchte plus die drei Performer.
Der MX ixt begrenzt in seinen Mittel, dafür liefert er aber tolle Klänge und ich verzettel mich nicht so schnell.

Ich finde, die meisten Synths haben Vor- und Nachteile. Ich finde an Massive X die schnelle Bedienbarkeit super. Außerdem die Performer, welche schneller erstellt sind als so mancher MSEG, die Holdfunktion nach dem Sustain und die Möglichkeit einen Envelope durch ein Noteoff triggern zu lassen. Auch finde ich die Effekte klasse.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Inserteffekte per Voice/Note sind. Das hat auch nicht jeder Synth. Da kenne ich bisher nur das Zebra von U-he.
 
wo habt ihr die Info denn her? :eek:
Na ja, NI betiteln den Massive x als Nachfolger vom Massiv. Für mich klingt es, das der Massiv in naher Zukunft ausgedient hat.
Wenn ich allerdings darüber nachdenke, dass Massive sehr in Maschine intigriert ist, kann ich mir das irgendwie auch nicht vorstellen..:vermut:
 
Irgendwann stand mal bei einem offiziellen NI-Statement, dass MX Seite an Seite zu Massive existieren soll. Link hab ich gerade nicht zur Hand. Passt meiner Meinung nach nicht so, wenn Massive nicht mehr im Paket ist. Aber egal.
Edit: Hab Sarge sein Beitrag überlesen - also einfach ignorieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
199,-€ würde ich für den MX niemals zahlen. Für das Geld gibt es umfangreichere Synths auf dem Markt. Wer noch keinen Synth hat sollte sich sicherlich nach etwas anderem umschauen. Das Upgrade von Komplete 11 auf 12 für 99,50€ hätte ich ebenfalls nicht gemacht, wenn nur der MX darin enthalten gewesen wäre. Im jetzigen Zustand finde ich nur einen Preis unter 100,-€ gerechtfertigt.

Jemand schrieb hier, man hätte nur 3 LFOs oder Envelopes zur Verfügung. Das stimmt nicht. Es gibt 8 Slots für Modulationsquellen, bei denen man sich aussuchen kann, was man als Quelle benutzten möchte plus die drei Performer.
Der MX ixt begrenzt in seinen Mittel, dafür liefert er aber tolle Klänge und ich verzettel mich nicht so schnell.

Ich finde, die meisten Synths haben Vor- und Nachteile. Ich finde an Massive X die schnelle Bedienbarkeit super. Außerdem die Performer, welche schneller erstellt sind als so mancher MSEG, die Holdfunktion nach dem Sustain und die Möglichkeit einen Envelope durch ein Noteoff triggern zu lassen. Auch finde ich die Effekte klasse.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Inserteffekte per Voice/Note sind. Das hat auch nicht jeder Synth. Da kenne ich bisher nur das Zebra von U-he.

Da ist der Icarus aber ne ganz andere Hausnummer und sollte vielleicht mal ein Icarus2 kommen ................
 
Gerade meinen ersten Crash gehabt.

Nachdem NI den MX im Kompleteupgrade schon verkauft hat, obwohl er noch nicht fertig war und dann noch den Release um ein halbes Jahr verschoben hat, musste der Synth auf Teufel komm raus erscheinen. Das merkt man ihm echt an. Rudimentäre Sachen fehlen. Mit den Cursortasten durch die Presets steppen = Fehlanzeige. Und ansonsten noch einiges mehr und jetzt der Absturz.

Aber klingen tut er immer besser. Wenn er mal fertig ist, wird er seinem Preis gerecht.
 

Bei 4:45min oder so sucht er den Zugriff auf den User-Folder. Ist für mich ein wenig unglücklich gelöst, aber hier ist er:
Bildschirmfoto 2019-06-30 um 22.18.12.png
 
Gerade meinen ersten Crash gehabt.

Nachdem NI den MX im Kompleteupgrade schon verkauft hat, obwohl er noch nicht fertig war und dann noch den Release um ein halbes Jahr verschoben hat, musste der Synth auf Teufel komm raus erscheinen. Das merkt man ihm echt an. Rudimentäre Sachen fehlen. Mit den Cursortasten durch die Presets steppen = Fehlanzeige. Und ansonsten noch einiges mehr und jetzt der Absturz.

Aber klingen tut er immer besser. Wenn er mal fertig ist, wird er seinem Preis gerecht.
+1
 
Bin gespannt, welche bahnbrechenden Sound, oder sogar Hits dank dem MX den Markt überschwemmen, ähnlich wie beim DX7 anno domini?

Hab das maule Gefühl, dass die goldene Zeit schon längst der Vergangenheit angehört und der Massiv X daran auch nicht mehr rütteln kann. Kommt halt ca. 30 Jahre zu spät.
 
Schon klar, nur das Thema ist halt, dass MX als "das neue Biest" diskutiert wird, mit in 2019 ! gerade mal 2 OSCs und drei ENVs und drei LFOs. Da ist der Hinweis auf andere VST zum gleichen Preis doch durchaus hilfreich um einen fairen Vergleich bzw. Einschätzung zum Produkt zu haben.

Für mich kommt MX mind. 12 Monate zu spät; Teil-Modularer Ansatz (siehe z.B. Zebra2 vor Jahren) hin oder her.
Gerade Avenger setzt da für die mich die Messlatte mit 8 OSC, 8 Mod ENVs, 4 FLT, 4 LFOs, StepSQ, extensive ARP, 8 FX-Insert, Preset Tagging und und und etc. "talking about beast" :D aber jeder so wie er will, wer damit happy ist, alles fein !

So jetzt könnt ihr weiter über 2 Wavetable-OSC und rudimentäre Preset-Browser in 2019 diskutieren ;)

Nein, diese Meinung teile ich überhaupt nicht.
"Mehr von allem" heißt nicht immer sofort unbedingt gleich "besser"....
Verstehe nicht, warum die Leute auf sowas reinfallen.

.

Wenn Du noch einmal genau nachliest wirst Du festellen, dass ich das weder geschrieben noch gemeint habe. Ich habe lediglich versucht features zu betrachten, den Rückschluss dass mehr = besser ist, hast Du gemacht bzw. in meinen Text reininterpretiert. Ich habe ja genau gewusst was passiert, wenn ich konkrete Zahlen hier reinschreibe ("mehr ist nicht immer besser") trotzdem wollte ich eher auf die Möglichkeiten und die Flexibilität hinweisen. Das dies nicht immer gleich besseren Sound bedeutet ist mir (seit vielen Jahren) klar.

Ich liebe z.B. meinen Repro-1 von u-he der hat 2 OSC und kaum Mod-Möglichkeiten klingt aber dafür abs. genial.

OT: Bei NI kann ich nur den Rat geben, besser nicht auf angekündigte Features zu warten/hoffen, siehe Massive (der alte) und der Preset-Browser bzw. das Preset Ranking/Color Coding existiert bis heute nicht. Also kann man den Massive X eigentlich nur so beurteilen wie er jetzt released wurde (features/Preis)...und da schneidet er eben im Vergleich zu den Konkurrenten am Markt nicht gut ab. Sicherlich auch den unglücklichen Release-Ankündigungen und der daraus resultiren Zeitleiste geschuldet. Eine ADSR-Darstellung z.B. die den Einstellungen der Knobs folgt, oder ein moderner Preset-Browser mit FAVs ist bestimmt kein Coding-Hexenwerk.

99 EUR Intro-Preis mit späterem Feature-Nachlieferung wäre da m.E. die bessere Variante gewesen.
 
Hab mir heute Komplete Update um 99€ inkl. MassiveX gegönnt, und hab jetzt mal eine zeitlang die Preset-Bank durchgesteppt...

Oberhammer der MassiveX!!!
Nicht mehr so rotzig wie der Massive aber dafür Massive HD...
 
Find ich auch geil: Das modulieren der Zeit im Delay (bei mir mit LFO).
Die einzelnen Zeiteinteilungen lassen sich mit der Maus (drücken und hochziehen) einstellen.
Bildschirmfoto 2019-07-01 um 20.23.17.png

Also Potenzial sehe ich im MX für mich ohne Ende...
Nutze ihn in meiner Maschine MK3 und er wird Massive in der alten Nutzung in meinem Workflow sehr wahrscheinlich ablösen.
Klar fehlen viele Sachen (Manual, Preset-Tagging,...) aber ich bin jetzt mal echt optimistisch was schnelle Updates betrifft.

EDIT:
@TheSarge und Interessierte:
Hab bzgl. voice&scale mal noch en schnellen Patch gemacht ;-)
https://www.dropbox.com/sh/3amiqy8m8zgfgik/AAAiUDiCJ-xTEOyIOI7XhmhNa?dl=0
Minibeat hier:
 

Anhänge

  • MX_LD_voice&scale.wav
    15,3 MB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben