Wird schon
					
							Faderhalter
	
			
		- Registriert
 - 09.01.20
 
- Beiträge
 - 1.503
 
- Reaktionen
 - 996
 
- Punkte
 - 4.511
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wirst du mit einer superniere besser dran sein als mit einer nierencharachteristik. Da sind dann Monitore direkt vor dem Sänger kritischer. Deshalb Monitore etwas seitlich stellen. Am besten 2, für die Optik![]()
Das tut das AE 5400 auch und ist sehr feedbackresistent. Ich täte es ja mal ausprobieren. Aber Deine Entscheidung.Ja mag sein aber das ist jetzt auch nicht soviel günstiger als das Neumann. Zu dem AE kann ich nichts sagen, habe das noch nicht gehört. Das 105er gefällt mir klanglich sehr gut. Klingt einfach edel.
Ich hatte früher ein kms 105 zum rappen zu Hause. Hat alles was damals im Billigsektor im Großmembranerbereich auf dem Markt war extrem aufgegessen, kein Vergleich möglich.
Weil ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr rappe und es verschenkt habe.Ich hatte früher ein kms 105 zum rappen zu Hause. Hat alles was damals im Billigsektor im Großmembranerbereich auf dem Markt war extrem aufgegessen, kein Vergleich möglich.
ok und warum hast du es jetzt nicht mehr? Vielleicht ist ein Vorteil dieses Mics auch dass es eine eher schlechte Raumakusitk weniger mit aufnimmt als ein Hi-End Mic?
das neumann 105er ist seit gefühlten 264987649783 jahren mein treuer begleiter auf reisen für alle zwecke.
kannste überall hinhalten und es gibt dir ein schönes, verwertbares signal. selbstverständlich auch für verwertung in produktionen geeignet.
da bin ich ganz bei steffi, ein gutes mic ist halt ein gutes mic, und fertig.
Bzgl Bühnen, auf denen es laut zugeht (Rockband mit live drums), kann ich mir aber auch beide nicht vorstellen, außer der Abstand ist groß genug. Ich hab zB immer eine nicht zu unterschätzende Menge bleed meiner A-Gitarre auf dem Mikro.Ich hab hier das AE 5400 und das 105. Beides sehr gute Mikrofone. Ich benutze das 105 (Bariton), meine Freundin das 5400 (Sopran).
das neumann 105er ist seit gefühlten 264987649783 jahren mein treuer begleiter auf reisen für alle zwecke.
kannste überall hinhalten und es gibt dir ein schönes, verwertbares signal. selbstverständlich auch für verwertung in produktionen geeignet.
da bin ich ganz bei steffi, ein gutes mic ist halt ein gutes mic, und fertig.
schön dann fühl ich mich in der Entscheidung schon mal bestätigt
Jetzt muss ich nur noch für mich rausfinden ob es live in der Praxis genauso gut funktioniert. Das wird dann die Zeit zeigen aber wenns wirklich mal wegen Feedback oder sonstigem nicht gehen sollte, nehm ich halt ein gutes altes dynamisches, beta58 oder sowas
...
Das kms 105 zählt für mich zu den besten live-Gesangs-Mikros überhaupt. Es gibt allerdings in seltenen Fällen stimmen die so gar nicht zu dem Mikro passen....
Coole Idee, das muss ich mit meinem mal ausprobieren. Hab es nicht in Benutzung für Livegesang, also wäre das ja eine Möglichkeit.Ich liebe das KMS105... an der Snare